Manual

Anleitung Buggy
1. Der Antriebsakku befindet sich unter der Abdeckung und muss vor Inbetriebnahme mit dem
beiliegenden USB Ladekabel an einem USB Anschluss (Computer, Handynetzteil) geladen
werden. Die Ladezeit kann bei leerem Akku mehrere Stunden betragen.
2. Das Auto wird mit einen sogenannten Pistolensender gesteuert. Akkuabdeckung am Sender
bzw. Senderkopf entriegeln und 2x AA Trockenbatterien einlegen, Polarität beachten. Mit
dem Drehrad kann das Fahrzeug die Richtung ändern, wenn der Abzugshahn mit dem
Zeigefinger gezogen wird beschleunigt das Fahrzeug, wenn der Abzugshahn nach vorne
geschoben wird, bremst das Fahrzeug bzw. fährt Rückwärts. Bei einigen Modellen kann die
Fahrstufe H/L gewählt werden, außerdem kann der Geradeauslauf durch einen kleinen
Drehknopf justiert werden.
3. Zur Inbetriebnahme des Fahrzeugs zunächst den Einschaltknopf am Sender betätigen,
anschließend den Einschaltknopf am Auto betätigen bis die Dioden dauerhaft leuchten. Nach
erfolgtem Pairing und geladenem Akku blinkt eine grüne Diode etwas dreimal pro Sekunde.
Bei leerem Akku blinkt die rote Diode zweimal mit kurzer Pause.
Ersatz-Akkus, Ersatzteile und Händlernachweis unter www.pichler.de
Konformitätserklärung. Pichler Modellbau erklärt hiermit, dass sich das vorliegende Gerät in den
grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Vorschriften der entsprechenden EU-
Richtlinien befindet. Auf unserer Website kann die Konformitätserklärung heruntergeladen werden.
Hinweis zur Batterieentsorgung. Defekte Akkus sind Sondermüll und dürfen nicht im Hausmüll
entsorgt werden. Im Fachhandel, wo Sie die Akkus erworben haben, stehen Batterie-Recycling-
Behälter für die Entsorgung bereit. Entsprechende Behälter finden sich aber auch in Supermärkten.
Der Fachhandel ist zur Rücknahme verpflichtet.
SICHERHEITSHINWEISE. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme. Dieses Fahrzeug ist kein
Spielzeug und für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet. Das Modell sollte nur in freiem Umfeld ohne
Hindernisse gefahren werden, abseits von Zuschauern und Tieren. Drehende Räder können
ernsthafte Verletzungen hervorrufen. Halten Sie Abstand und schützen Sie Ihre Augen. Entfernen Sie
den Akku nach dem Betrieb immer aus dem Fahrzeug und lagern Sie diesen an einem feuerfesten,
kühlen und trockenen Platz. Verwenden Sie für das Aufladen des Akkus ausschließlich das
beiliegende USB Ladekabel und legen Sie den Akku auf eine feuerfeste Unterlage. Niemals
unbeaufsichtigt laden. Akkus und Batterien dürfen auf keinen Fall zerlegt, Feuer oder
Hitze/Sonnenlicht ausgesetzt werden. Niemals unbeaufsichtigt laden. Akkus und Batterien nicht
kurzschließen und immer außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Im Falle eines
Verschluckens sofort ärztliche Hilfe suchen.
Pichler Modellbau GmbH
84307 Eggenfelden
www.pichler.de

Summary of content (4 pages)