Instructions for use
Anleitung Schnurzz 12A Brushless Regler
Der Regler ist werksseitig optimal für Schnurzz Motoren eingestellt.
Darüberhinaus besitzt er folgende Einstellmöglichkeiten:
1. Bremse
2. Akkutyp
3. Unterspannungsschutz
4. Werkseinstellung zurücksetzen
5. Timing
6. Softanlauf
7. Helimodus (Governor Mode)
8. Drehrichtung
9. Schaltfrequenz
10. Abschaltverhalten bei Spannungsabfall
Der Anschluss des Reglers erfolgt über die drei Motorkabel an den Motor entweder durch
fachgerechtes Verlöten oder durch Anbringen von Goldsteckverbindungen. ACHTUNG: Motorkabel
auf keinen Fall kürzen, der Motor würde dadurch irreparabel zerstört werden. Wir empfehlen
motorseitig 2,0mm Goldkontaktstecker, # C1544 und reglerseitig 2,0mm Goldkontaktbuchsen, #
C1495 für Regler bis 15A. Achtung: Kabel an Reglern und Motoren dürfen keinesfalls verkürzt oder
verlängert werden (Verlust sämtlicher Gewährleistungsansprüche). An das rote (+) und schwarze (-)
Reglerkabel wird der Akku angeschlossen. Achtung: Der Regler ist nicht gegen Verpolung geschützt.
Bei einer Verpolung brennt der Regler sofort durch. Für die Verbindung Regler-Akku muss eine
verpolsichere, hochwertige Steckverbindung hergestellt werden. Sie können bei Strömen bis ca. 10A
eine rote BEC/JST Steckverbindung nutzen. Alternativ empfehlen wir auch hier 2.0mm
Goldkontaktstecker. Das dreiadrige Signalkabel wird am Empfänger in den entsprechenden Steckplatz
eingesteckt (siehe Anleitung zu Ihrer Fernsteuerung). Die Kabel des Akkus sollten nicht länger als
120mm sein.
Der Regler kalibriert und speichert die sog. Gaskurve bei der ersten Inbetriebnahme
entsprechend dem von Ihnen verwendeten Fernsteuersender:
ACHTUNG: Ein versehentliches Anlaufen des Motors kann schlimme bis tödliche Verletzungen und
große Schäden verursachen. Installieren Sie den Motor vor Inbetriebnahme fest im Modell und stellen
Sie sicher dass ein sich drehender Propeller keine Personen- und Sachschäden verursachen kann.
1. Fernsteuersender einschalten und den Gasknüppel auf Vollgas stellen
2. Jetzt den Motor und Empfänger an den Regler anstecken, dann den Akku anstecken
3. Warten Sie ca. 2 Sekunden, der Motor wird piepen, dann bewegen Sie den Gasknüppel vollständig
in die entgegengesetzte Richtung (Leerlaufstellung). Nachdem dem Ertönen eines weiteren Pieptons ist
die Gaskurve kalibriert (eingestellt) und gespeichert. Der Regler ist jetzt betriebsbereit.
Bei einem Wechsel des Fernsteuersenders muss dieser Vorgang wiederholt werden.
Der Regler kann über den Gasknüppel wie nachstehend programmiert werden.
1. Sender einschalten und Gasknüppel auf Vollgas stellen
2. Akku am Regler anstecken
3. Warten Sie bis Sie zwei kurze Pieptöne hören () dann befindet sich der Regler
im Programmiermodus.
4. Wenn sich der Gasknüppel für über 5 Sekunden in der Vollgasstellung befindet startet der Regler die
Programmiersequenz ab einer Funktion und der dazugehörigen Einstellungen (siehe nachstehende
Tabelle).
5. Wenn der gewünschte Einstellwert erreicht ist, bewegen Sie die Gasknüppel in die Leerlaufstellung.
Der Regler erzeugt dann zwei Pieptöne und bestätigt damit die Speicherung der Eingabe.
6. Der Regler erlaubt immer nur eine Einstellung.
Sollten Sie mehrere Werte einstellen wollen, entfernen Sie den Akku vom Regler für mindestens 5
Sekunden, stecken den Akku dann wieder an und wiederholen die o.g. Prozedur.