Instructions

www.pichler-modellbau.de
ArtikelNr.: C8802/C8830
8
9
7. EMPFÄNGERANTENNEN 8. ANSCHLÜSSE AM EMPFÄNGER
8. ANSCHLÜSSE AM EMPFÄNGER
Schließen Sie die Servos und den Empfängerakku wie dargestellt am Empfänger an. Prüfen Sie,
ob jedes Servo die gewünschte Funktion steuert.
CH1
CH2
CH3
CH4
CH5
CH6
CH1
CH2
CH3
CH4
CH5
CH6
A
LE D U P DA TE
6 CHANNELS RECEI VE R2. 4GHz
4.0- 6.5V/D C
S ERVOSEN S
CH 5
CH 6
B /VC C
CH 2
CH 3
CH 4
PP M/C H 1
i B US-
A
LE D U PD A TE
6 CHANNE LS RE CEI VER
2. 4
GHz
4.0- 6.5V/D C
SE RVOSEN S
C H 5
C H 6
B /VCC
C H 2
C H 3
C H 4
P P M/ C H1
i B US-
C 5h
AUX2
AUX1
Seitenruder
Motor
Höhenruder
Querruder
Empfänger-Akku
Schalter
Empfänger
Kanalbelegung am Empfänger
CH1 : Querruder
CH2 : Höhenruder
CH3 : Motor
CH4 : Seitenruder
CH5 : Einziehfahrwerk (optional)
CH6 : Landeklappen (optional)
ANSCHLUSSBEISPIEL MOTORFLUGZEUGE
ANSCHLUSSBEISPIEL HUBSCHRAUBER
CH1
CH2
CH3
CH4
CH5
CH6
CH1
CH2
CH3
CH4
CH5
CH6
A
LE D U P DA TE
6 CHANNELS RECEI VE R2. 4GHz
4.0- 6.5V/D C
S ERVOSEN S
CH 5
CH 6
B /VC C
CH 2
CH 3
CH 4
PP M/C H 1
i B US-
A
LE D U PD A TE
6 CHANNE LS RE CEI VER
2. 4
GHz
4.0- 6.5V/D C
SE RVOSEN S
C H 5
C H 6
B /VCC
C H 2
C H 3
C H 4
P P M/ C H1
i B US-
C 5h
PITCH
KREISEL
Heckrotor
Motor
Nick
Roll
Empfänger-Akku
Schalter
Empfänger
Kanalbelegung am Empfänger
CH1 : Roll
CH2 : Nick
CH3 : Motor
CH4 : Heckrotor
CH5 : Kreisel
CH6 : Pitch
CH1
CH2
CH3
CH4
CH5
CH6
CH1
CH2
CH3
CH4
CH5
CH6
A
LE D U P DA TE
6 CHANNELS RECEI VER
2.4
GHz
4.0- 6.5V /D C
S ERVOSEN S
CH 5
CH 6
B /VC C
CH 2
CH 3
CH 4
PP M/C H 1
i B US-
A
LE D U PD A TE
6 CHANNE LS RECE I VER
2.4
GHz
4.0- 6.5V /D C
SE RVOSEN S
C H 5
C H 6
B /VCC
C H 2
C H 3
C H 4
P P M/C H1
i B US-
C 5h
Beispiel 120° Anlenkung
7. EMPFÄNGERANTENNEN
Der Empfänger besitzt zwei Antennen, um in jeder Fluglage einen optimalen Signalempfang sicherzu-
stellen. Um die maximale Wirksamkeit des Antennen-Diversity auszunutzen, müssen die Antennen im
90° Winkel zueinander verlegt werden.
1. Die dünnen Enden der Antennen müssen gerade ausgerichtet
sein. Der abgeschirmte Teil der Antenne kann beliebig verlegt
werden. Vermeiden Sie jedoch das Aufwicklen des abgeschirm-
ten Kabels zu einer Spule.
2. Die Antennen im Modell so verlegen, dass sie im 90° Winkel zu-
einander stehen. Achten Sie darauf, dass die Antennen möglichst
weit von einander entfernt im Modell verlegt werden.
3. Elektronik-Komponenten, Metall- und Carbon-Teile beein-
ussen den Empfang des Sendersignals nachteilig. Halten Sie
Abstand zu diesen Teilen. Bei großen Modellen macht es
Sinn, die Antennen an den beiden Rumpfseiten zu verlegen. Bei
Rümpfen aus Carbon (Kohlefaser) MÜSSEN die Antennen nach
außen geführt werden!
4. Verlegen Sie die Antennen nicht unmittelbar in der Nähe des
Motors, des Reglers, der Servos oder anderen Störquellen.
26 mm
Koaxial-Kabel
Antenne
Antenne