User manual

Symbolleisten und Schaltflächen140
Copyright © 2007-2013 Pico Technology Ltd. Alle Rechte vorbehalten.psw.de r30
7.7.3
Dateienr anwenderdefinierte Wellenformen
Einige PicoScope PC-Oszilloskope vergen über einen Generator für
anwenderdefinierte Wellenformen (AWG), der über das Dialogfeld
„Signalgenerator zu öffnen ist. PicoScope kann den AWG mit einer
Standardwellenform wie einer Sinus- oder Rechteckwelle oder mit einer
anwenderdefinierten Wellenform programmieren, die Sie erstellen oder aus einer
Textdatei importieren.
Eine Textdatei für PicoScope 6 ist eine Liste von Gleitkomma-Dezimalwerten wie im
folgenden Beispiel:
0.0
0.3
0.9
0.6
0.6
0.0
-0.3
0.0
0.0
0.0
Die Datei kann zwischen 10 und 8192 Werte enthalten (so viele wie erforderlich, um
die Wellenform zu definieren). Jede Zeile kann mehrere Werte besitzen; in diesem Fall
müssen die Werte durch Tabulatoren oder Kommas getrennt werden.
Die Werte sind Abtastungen zwischen -1,0 und +1,0 und müssen denselben
Zeitabstand aufweisen. Der Ausgang wird auf die Amplitude skaliert, die im Dialogfeld
„Signalgenerator ausgewählt wurde und der gewählte Offset wird bei Bedarf
hinzugegt. Wenn z.B. die Amplitude des Signalgenerators auf „1 V“ und der Offset
auf „0 V“ gesetzt ist, entspricht ein Abtastwert von -1,0 einem Ausgang von -1,0V
und ein Abtastwert von +1,0 einem Ausgang von +1,0V.
Die Datei muss exakt einen Zyklus der Wellenform enthalten, die dann mit der im
Dialogfeld „Signalgenerator ausgewählten Geschwindigkeit wiedergegeben wird. Im
Beispiel oben wurde der Signalgenerator auf 1 kHz gesetzt, sodass ein Zyklus der
Wellenform 1 ms dauert. Es gibt 10 Abtastungen in der Wellenform, jede Abtastung
dauert also 0,1 ms.