User manual

Symbolleisten und Schaltflächen152
Copyright © 2007-2013 Pico Technology Ltd. Alle Rechte vorbehalten.psw.de r30
Legen Sie abschließend Zeit1 (und Zeit2, falls vorhanden) fest, um die
Impulsbreite zu definieren.
Intervall. Mit diesem Typ können Sie nach zwei aufeinander folgenden Flanken
derselben Polarität suchen, die durch ein festgelegtes Zeitintervall getrennt
sind.
Setzen Sie zuerst die Starting edge (Startflanke) entweder auf Ansteigend
oder Abfallend je nach der Polarit der Flanken, an der Sie interessiert sind.
Wählen Sie dann eine der vier Bedingungsoptionen:
Greater than (Größer als) triggert, wenn die zweite Flanke später als
Zeit1 nach der ersten Flanke auftritt (nützlich zur Erkennung von
fehlenden Ereignissen).
Less than (Kleiner als) triggert, wenn die zweite Flanke früher als
Zeit1 nach der ersten Flanke auftritt (nützlich zur Erkennung von
Zeitüberschreitungen und Srungsflanken).
Inside time range (Im Zeitbereich) triggert, wenn die zweite Flanke
später als Zeit1 nach der ersten Flanke und früher als Zeit2 nach der
ersten Flanke auftritt (nützlich zur Suche nach gültigen Flanken).
Outside time range (Außerhalb des Zeitbereichs) triggert, wenn die
zweite Flanke früher als Zeit1 nach der ersten Flanke oder später als
Zeit2 nach der ersten Flanke auftritt (nützlich zur Suche nach
Srungsflanken).
Legen Sie abschließend Zeit1 (und Zeit2, falls vorhanden) fest, um das
Zeitintervall zu definieren.
Fenster-Impulsbreite. Dies ist eine Kombination aus dem Fenster-Trigger
und dem Impulsbreiten-Trigger. Dabei wird erkannt, wenn das Signal innerhalb
einer festgelegten Zeitspanne in einen Spannungsbereich eintritt oder ihn
verlässt.
Ebenen-Aussetzer. Dieser Trigger erkennt eine Flanke, die von einer
festgelegten Zeitspanne ohne Flanken gefolgt wird. Er eignet sich für die
Triggerung am Ende einer Impulskette.
Fenster-Aussetzer. Dies ist eine Kombination aus dem Trigger „Fenster und
dem Trigger „Aussetzer“. Dabei wird erkannt, wenn das Signal für eine
festgelegte Zeitspanne in einen Spannungsbereich eintritt und darin verbleibt.
Dies ist nützlich, um zu erkennen, wenn ein Signal auf einer bestimmten
Spannung verbleibt.
Runt. Erkennt einen Impuls, der einen Schwellenwert kreuzt und dann unter
diesen Schwellenwertllt, ohne den zweiten Schwellenwert zu kreuzen. Dieser
Trigger wird in der Regel verwendet, um nach Impulsen zu suchen, die eine
gültige logische Ebene nicht erreichen.
Digital. (nur MSO-Geräte) Triggert bei einer Kombination des Zustands der
Digitaleingänge und eines Übergangs (Flanke) an einem Digitaleingang. Siehe
digitaler Trigger.
Logik. Dieser Trigger erkannt eine logische Kombination der Eingänge des
Oszilloskops. Die Bedingungen, die auf jeden Eingang angewendet werden
können, variieren: Analogeingänge können Flanken-, Ebenen- oder Fenster-
qualifiziert sein; EXT und D15...D0 (falls vorhanden) sind Ebenen-qualifiziert
mit einem variablen Schwellenwert und AUXIO ist Ebenen-qualifiziert mit einem
festen TTL-Schwellenwert. Siehe logischer Trigger.