User manual

Einhrung in PicoScope und Oszilloskope30
Copyright © 2007-2013 Pico Technology Ltd. Alle Rechte vorbehalten.psw.de r30
5.21
Rechenkanäle
Ein Rechenkanal ist eine mathematische Funktion eines oder mehrerer
Eingangsignale. Die Anzeige kann einfach „A invertieren“ lauten und die Invertieren-
Taste an einem herkömmlichen Oszilloskop ersetzen oder eine von Ihnen definierte
komplexe Funktion sein. Er kann in einer Oszilloskop-, XY- oder Spektralansicht auf
dieselbe Weise wie ein Eingangssignal angezeigt werden und verfügt ebenfalls wie ein
Eingangssignal über eigene Schaltflächen für die Messachse, Skalierung, den Offset
und die Farbe. PicoScope 6 vergt über einen Satz integrierter Rechenkanäle für die
wichtigsten Funktionen, darunter A+B (die Summe der Kanäle A und B) und A-B (die
Differenz zwischen Kanal A und B). Sie können mit dem Gleichungseditor auch eigene
Funktionen definieren oder vordefinierte Rechenkanäle aus Dateien laden.
Das folgende Bild ist eine Anleitung zur Verwendung von Rechenkanälen in drei
Schritten:
1. Werkzeuge > OptionMaths Channels“ (Rechenkanäle). Klicken Sie auf diese
Option, um das DialogfeldMaths Channels“ (Rechenkanäle) zu öffnen, das im
obigen Bild rechts oben angezeigt wird.
2. Dialogfeld „Maths Channels“ (Rechenkanäle). In diesem Dialogfeld werden alle
vergbaren Rechenkanäle aufgelistet. Im obigen Beispiel sind nur die integrierten
Funktionen aufgelistet.
3. Rechenkanal. Nachdem er aktiviert wurde, wird ein Rechenkanal in der
ausgewählten Oszilloskop- oder Spektralansicht angezeigt. Sie können die
Skalierung und den Offset wie bei jedem anderen Kanal ändern. Im obigen Beispiel
ist der neue Rechenkanal (unten) definiert als A-B, die Differenz zwischen
Eingangskanal A (oben) und B (Mitte).
Gelegentlich kann ein Warnsymbol am unteren Rand der Rechenkanal-Achse
angezeigt werden. Das bedeutet, dass der Kanal nicht angezeigt werden kann, weil
eine Eingangsquelle fehlt. Dies ist z. B. der Fall, wenn Sie die Funktion A+B
aktivieren, Kanal B jedoch auf Off (Aus) gesetzt ist.