Datasheet

PicoScope 3203D
und 3203D MSO
PicoScope 3403D
und 3403D MSO
PicoScope 3204D
und 3204D MSO
PicoScope 3404D
und 3404D MSO
PicoScope 3205D
und 3205D MSO
PicoScope 3405D
und 3405D MSO
PicoScope 3206D
und 3206D MSO
PicoScope 3406D
und 3406D MSO
Vertikal (digital) – Fortsetzung...
Minimale Eingangsspannungs-
Aussteuerung
500 mV Spitze-Spitze
Abweichung zwischen Kanälen 2 ns, typisch
Minimale Eingangsspannungs-
Anstiegsgeschwindigkeit
10 V/µs
Überspannungsschutz ±50 V
Horizontal
Maximale Abtastrate (Echtzeit)
1 GS/s: 1 analoger Kanal in Gebrauch
500 MS/s: bis zu 2 analoge Kanäle oder digitale Ports* in Gebrauch
250 MS/s: bis zu 4 analoge Kanäle oder digitale Ports* in Gebrauch
125 MS/s: über 4 analoge Kanäle oder digitale Ports* in Gebrauch
* Ein digitaler Port umfasst 8 digitale Kanäle.
Maximale Echtzeit-Abtastrate
(ETS) (wiederholte Signale)
2,5 GS/s 2,5 GS/s 5 GS/s 10 GS/s
Maximale Abtastrate
(kontinuierliches Streaming)
10 MS/s in PicoScope-Software, aufgeteilt zwischen den aktiven Kanälen (PC-abhängig)
125 MS/s bei Verwendung des mitgelieferten SDK, aufgeteilt zwischen den aktiven Kanälen (PC-abhängig)
Maximale Erfassungsrate 100.000 Wellenformen pro Sekunde (PC-abhängig)
Pufferspeicher 64 MS 128 MS 256 MS 512 MS
Pufferspeicher (Streaming) 100 MS in PicoScope-Software. Bis zum verfügbaren PC-Speicher bei Verwendung des mitgelieferten SDK.
Maximale Wellenform-
Puffersegmente
10.000 in PicoScope-Software
130.000 bei Verwendung des mitgelieferten SDK 250.000 bei Verwendung des mitgelieferten SDK 500.000 bei Verwendung des mitgelieferten SDK 1.000.000 bei Verwendung des mitgelieferten SDK
Zeitbasisbereiche 1 ns/div bis 5000 s/div 1 ns/div bis 5000 s/div 1 ns/div bis 5000 s/div 500 ps/div bis 5000 s/div
Zeitbasis-Genauigkeit ±50 ppm ±50 ppm ±2 ppm ±2 ppm
Zeitbasis-Drift pro Jahr ±5 ppm ±5 ppm ±1 ppm ±1 ppm
Abtast-Jitter 3 ps eff., typisch
ADC-Abtastung Gleichzeitige Abtastung auf allen aktivierten Kanälen
Dynamikverhalten
Kreuzkopplung Besser als 400:1 bis zur vollen Bandbreite (gleichmäßige Spannungsbereiche), typisch
Klirrfaktor –50 dB bei 100 kHz, Eingang über den gesamten Messbereich, typisch
SFDR 52 dB bei 100 kHz, Eingang über den gesamten Messbereich, typisch
Rauschen 110 µV eff. im 20 mV-Bereich, typisch 110 µV eff. im 20 mV-Bereich, typisch 160 µV eff. im 20 mV-Bereich, typisch 160 µV eff. im 20 mV-Bereich, typisch
Bandbreitenflachheit (+0,3 dB, -3 dB) von Gleichstrom bis zu voller Bandbreite, typisch