PZE X4V } Sicherheitsschaltgeräte Bedienungsanleitung 1003200-DE-09
Vorwort Dieses Dokument ist das Originaldokument. Alle Rechte an dieser Dokumentation sind der Pilz GmbH & Co. KG vorbehalten. Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf des Benutzers dürfen angefertigt werden. Hinweise und Anregungen zur Verbesserung dieser Dokumentation nehmen wir gerne entgegen. Pilz®, PIT®, PMI®, PNOZ®, Primo®, PSEN®, PSS®, PVIS®, SafetyBUS p®, SafetyEYE®, SafetyNET p®, the spirit of safety® sind in einigen Ländern amtlich registrierte und geschützte Marken der Pilz GmbH & Co. KG.
Inhalt Einführung Gültigkeit der Dokumentation Nutzung der Dokumentation Zeichenerklärung 4 4 4 4 Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Sicherheitsvorschriften Sicherheitsbetrachtung Qualifikation des Personals Gewährleistung und Haftung Entsorgung Zu Ihrer Sicherheit 5 5 5 5 6 6 6 6 Gerätemerkmale 7 Sicherheitseigenschaften 7 Blockschaltbild/Klemmenbelegung 7 Funktionsbeschreibung 8 Montage 8 Verdrahtung 8 Betriebsbereitschaft herstellen 9 Betrieb Statusanzeigen 10 10 Fehler – Störun
PZE X4V Einführung Gültigkeit der Dokumentation Die Dokumentation ist gültig für das Produkt PZE X4V. Sie gilt, bis eine neue Dokumentation erscheint. Diese Bedienungsanleitung erläutert die Funktionsweise und den Betrieb, beschreibt die Montage und gibt Hinweise zum Anschluss des Produkts. Nutzung der Dokumentation Dieses Dokument dient der Instruktion. Installieren und nehmen Sie das Produkt nur dann in Betrieb, wenn Sie dieses Dokument gelesen und verstanden haben.
PZE X4V INFO liefert Anwendungstipps und informiert über Besonderheiten. Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Der Kontakterweiterungsblock PZE X4V erfüllt die Forderungen der EN 60947-5-1, EN 60204-1 und VDE 0113-1. Er dient als Erweiterungsgerät zur Kontaktverstärkung und Kontaktvervielfältigung der unverzögerten Sicherheitskontakte eines Grundgeräts. Grundgeräte sind alle Sicherheitsschaltgeräte mit Rückführkreisüberwachung. Der max. erreichbare Sicherheitslevel ist abhängig vom Grundgerät.
PZE X4V Für das Produkt als Einzelkomponente ist funktionale Sicherheit garantiert. Dies garantiert jedoch nicht die funktionale Sicherheit der gesamten Maschine/Anlage. Um den gewünschten Sicherheitslevel der gesamten Maschine/Anlage erreichen zu können, definieren Sie für die Maschine/Anlage die Sicherheitsanforderungen und wie sie technisch und organisatorisch realisiert werden müssen.
PZE X4V Gerätemerkmale } Relaisausgänge zwangsgeführt: – } 4 Sicherheitskontakte (S) rückfallverzögert LED-Anzeige für: – Schaltzustand der Sicherheitskontakte } Anschluss für Rückführkreis } Ansteuerung: einkanalig } Gerätevarianten mit verschiedenen Verzögerungszeiten } Gerätevarianten siehe Bestelldaten Sicherheitseigenschaften Das Gerät erfüllt folgende Sicherheitsanforderungen: } Der Kontakterweiterungsblock erweitert einen bestehenden Stromkreis.
PZE X4V Funktionsbeschreibung Der Kontakterweiterungsblock ist ein Zusatzgerät mit Rückfallverzögerung und dient der Erweiterung eines Sicherheitsstromkreises. Der Kontakterweiterungsblock wird von einem Grundgerät (z. B. NOT-AUS-Schaltgerät) angesteuert. } } Funktionsablauf nach Schließen des Eingangskreises (z. B. Sicherheitskontakte des Grundgeräts sind geschlossen): – Die Versorgungsspannung liegt am Eingang (A1) des Kontakterweiterungsblocks.
PZE X4V Rlmax = max. Gesamtleitungswiderstand (siehe Technische Daten [ Rl / km = Leitungswiderstand/km 11]) } Leitungsmaterial aus Kupferdraht mit einer Temperaturbeständigkeit von 60/75 °C verwenden. } Sorgen Sie an allen Ausgangskontakten bei kapazitiven und induktiven Lasten für eine ausreichende Schutzbeschaltung. } Keine kleinen Ströme mit Kontakten schalten, über die zuvor große Ströme geführt wurden. } Beachten Sie die EMV-Anforderungen der IEC 60204-1.
PZE X4V Betrieb WICHTIG Führen Sie nach der Erstinbetriebnahme und nach jeder Änderung der Maschine/Anlage eine Prüfung der Sicherheitsfunktion durch. Die Prüfung der Sicherheitsfunktion darf ausschließlich durch qualifiziertes Personal durchgeführt werden. Statusanzeigen LEDs zeigen den Status und Fehler während des Betriebs an: LED leuchtet CH.1 Sicherheitskontakte von Kanal 1 sind geschlossen. CH.2 Sicherheitskontakte von Kanal 2 sind geschlossen. Fehler – Störungen Durch Schließen bzw.
PZE X4V Abmessungen in mm Technische Daten Bestell-Nr. 774580 – 774582 Weitere Bestell-Nr. siehe anschließend 774580 774581 CCC, CE, EAC (Eurasi- CCC, CE, EAC (EurasiZulassungen an), TÜV, cULus Listed an), TÜV, cULus Listed Elektrische Daten 774580 774581 Versorgungsspannung Spannung 24 V 24 V Art DC DC Spannungstoleranz -15 %/+10 % -15 %/+10 % Leistung des externen Netzteils (DC) 2,5 W 2,5 W Restwelligkeit DC 20 % 20 % Einschaltdauer 100 % 100 % Max.
PZE X4V Relaisausgänge Anzahl der Ausgangskontakte Sicherheitskontakte (S) verzögert Max. Kurzschlussstrom IK Gebrauchskategorie nach Norm Gebrauchskategorie Sicherheitskontakte verzögert AC1 bei Min. Strom Max. Strom Max. Leistung DC1 bei Min. Strom Max. Strom Max. Leistung Gebrauchskategorie nach Norm Gebrauchskategorie Sicherheitskontakte verzögert AC15 bei Max. Strom DC13 (6 Schaltspiele/ min) bei Max.
PZE X4V Relaisausgänge Kontaktabsicherung extern, Sicherheitskontakte verzögert Max. Schmelzintegral Schmelzsicherung flink Schmelzsicherung träge Schmelzsicherung gG Sicherungsautomat 24 V AC/DC, Charakteristik B/C Kontaktmaterial Konventioneller thermischer Strom bei gleichzeitiger Belastung mehrerer Kontakte Ith pro Kontakt bei UB DC AC1: 240 V, DC1: 24 V Konv. therm. Strom bei 1 Kontakt Konv. therm. Strom bei 2 Kontakten Konv. therm. Strom bei 3 Kontakten Konv. therm.
PZE X4V Umweltdaten EMV 774580 774581 774582 EN 60947-5-1, EN EN 60947-5-1, EN EN 60947-5-1, EN 61000-6-2, EN 61326-3-1 61000-6-2, EN 61326-3-1 61000-6-2, EN 61326-3-1 Schwingungen nach Norm Frequenz Amplitude Luft- und Kriechstrecken nach Norm Überspannungskategorie Verschmutzungsgrad Bemessungsisolationsspannung Bemessungsstoßspannungsfestigkeit Schutzart Einbauraum (z. B.
PZE X4V Bestell-Nr. 774586, 774583 Allgemein Zulassungen Elektrische Daten Versorgungsspannung Spannung Art Spannungstoleranz Leistung des externen Netzteils (DC) Restwelligkeit DC Einschaltdauer Max. Einschaltstromimpuls Stromimpuls A1 Impulsdauer A1 Eingänge Anzahl Spannung an Eingangskreis DC Strom an Eingangskreis DC Max. Gesamtleitungswiderstand Rlmax Einkanalig bei UB DC Relaisausgänge Anzahl der Ausgangskontakte Sicherheitskontakte (S) verzögert Max.
PZE X4V Relaisausgänge Gebrauchskategorie Sicherheitskontakte verzögert AC15 bei Max. Strom DC13 (6 Schaltspiele/min) bei Max. Strom Gebrauchskategorie nach UL Spannung bei Strom Spannung bei Strom Pilot Duty Kontaktabsicherung extern, Sicherheitskontakte nach Norm Kontaktabsicherung extern, Sicherheitskontakte verzögert Max.
PZE X4V Umweltdaten Klimabeanspruchung Umgebungstemperatur Temperaturbereich Lagertemperatur Temperaturbereich Feuchtebeanspruchung Feuchtigkeit Betauung im Betrieb EMV Schwingungen nach Norm Frequenz Amplitude Luft- und Kriechstrecken nach Norm Überspannungskategorie Verschmutzungsgrad Bemessungsisolationsspannung Bemessungsstoßspannungsfestigkeit Schutzart Einbauraum (z. B.
PZE X4V Mechanische Daten Abmessungen Höhe Breite Tiefe Gewicht 774586 774583 87 mm 22,5 mm 121 mm 185 g 87 mm 22,5 mm 121 mm 210 g Bei Normenangaben ohne Datum gelten die 2014-07 neuesten Ausgabestände. Sicherheitstechnische Kennzahlen WICHTIG Beachten Sie unbedingt die sicherheitstechnischen Kennzahlen, um den erforderlichen Sicherheitslevel für ihre Maschine/Anlage zu erreichen.
PZE X4V Der PFH-Wert ist abhängig von der Schaltfrequenz und der Belastung des Relaisausgangs. Solange die Lebensdauerkurven nicht erreicht werden, kann der angegebene PFH-Wert unabhängig von der Schaltfrequenz und der Belastung verwendet werden, da der PFHWert den B10d-Wert der Relais sowie die Ausfallraten der anderen Bauteile bereits berücksichtigt.
Schaltspielzahl x 1000 PZE X4V Schaltstrom (A) Abb.: Lebensdauerkurven bei 110 V DC Beispiel } Induktive Last: 0,2 A } Gebrauchskategorie: AC15 } Lebensdauer der Kontakte: 1 000 000 Schaltspiele Solange die zu realisierende Applikation eine Schaltspielzahl von weniger als 1 000 000 Schaltspiele erfordert, kann mit dem PFH-Wert (siehe Technische Daten [ 11]) gerechnet werden. Um die Lebensdauer zu erhöhen, an allen Relaiskontakten für eine ausreichende Funkenlöschung sorgen.
PZE X4V EG-Konformitätserklärung Diese(s) Produkt(e) erfüllen die Anforderungen der Richtlinie 2006/42/EG über Maschinen des europäischen Parlaments und des Rates. Die vollständige EG-Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.pilz.com/support/downloads. Bevollmächtigter: Norbert Fröhlich, Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Str.
Technische Unterstützung von Pilz erhalten Sie rund um die Uhr.