User's Manual
Table Of Contents
- Bedienungsanleitung PSEN ml b 1.1
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Sicherheit
- Gerätemerkmale
- Funktionsbeschreibung
- Verdrahtung
- Anschluss an Steuerungen und Auswertegeräte
- Einlernen des Betätigers
- Montage
- Justage
- Betrieb
- Regelmäßige Prüfungen
- Abmessungen
- Technische Daten
- Ergänzende Daten
- Bestelldaten
- Anhang
- EG-Konformitätserklärung
- Kontaktadresse
PSEN ml b 1.1
Bedienungsanleitung PSEN ml b 1.1
1003884-DE-01 Draft 18
30
5. Führen Sie eine Funktionsprüfung des Sicherheitsschalters und des Betätigers durch.
Die Prüfung der Sicherheitsfunktion darf ausschließlich durch qualifiziertes Personal
durchgeführt werden.
INFO
Wird die Hilfsentsperrungsschraube nach der Benutzung nicht korrekt zu-
rückgedreht, wechselt der PSEN ml b 1.1 in den Fehlerzustand.
Regelmäßige Prüfungen
Pilz empfiehlt, mindestens monatlich eine manuelle Funktionsprüfung des Sicherheitsschal-
ters und des Betätigers durchzuführen. Die Prüfung der Sicherheitsfunktion darf aus-
schließlich durch qualifiziertes Personal durchgeführt werden.
Sie finden im Anhang eine Checkliste [ 37], die Sie bei der Prüfung unterstützen soll.
Inhalte der Prüfung:
} Prüfen Sie, ob die Versiegelung der Sicherungsschraube der Hilfsentsperrung unver-
sehrt ist. Wenn die Versiegelung nicht unversehrt ist, stellen Sie sicher dass die Siche-
rungsschraube eingedreht ist und versiegeln Sie die Sicherungsschraube mit Lack.
} Prüfen Sie den Sicherheitsschalter und Betätiger auf Beschädigungen.
} Stellen Sie den festen Sitz von Sicherheitsschalter und Betätiger sicher.
} Prüfen Sie den Versatz von Sicherheitsschalter und Betätiger.
– max. Seitenversatz
– max. Winkelversatz
– max. Höhenversatz
} Prüfen Sie den korrekten Zustand der Verdrahtung.
} Entfernen Sie Schmutz von Sicherheitsschalter und Betätiger.










