Operation Manual

108 Pinnacle Studio
Anatomie eines Videothemas
Zur Veranschaulichung der Arbeitsweise eines Videothemas untersuchen
wir im Folgenden das in Studio enthaltene Thema „50s Modern“ mit seinen
fünf Vorlagen für die Videomontage.
Alle Vorlagen in diesem Thema verwenden das gleiche Hintergrunddesign
– ein abstraktes Rankenmuster. Es ist fortwährend sichtbar, außer bei
Anzeige der Vollbild-Videosegemente. Die Farbe des Musters kann
mithilfe einer entsprechenden Parametereinstellung im Editor für
Videothemen für jede dieser Vorlagen angepasst werden.
Wir wollen uns im Folgenden die einzelnen Vorlagen etwas genauer
betrachten:
Eröffnung (Opening): Eine Vorlage für die
Eröffnungssequenz beginnt in der Regel mit einer Art
von Animation einschließlich Titeln und endet mit
einem Vollbildvideo. Unser „50s Modern“-Beispiel
folgt genau diesem Muster.
Die Hintergrundanimation (Rankenmuster) wird in einem Großteil dieser
Sequenz ausgeführt. Innerhalb der Animation werden zwei anpassbare
Untertitel angezeigt. Sie werden im nachstehenden Diagramm durch Linien
auf der Leiste „Animation“ dargestellt. Beide Titel fließen in das Videobild
hinein und hinaus (dunkle Linienfarbe) - mit einer Pause von jeweils
eineinhalb Sekunden für die stationäre Anzeige (helle Linienfarbe).
Schematische Darstellung der Vorlage für die Eröffnungssequenz im
Videothema ‚50s Modern‘ mit der Standardlänge von ca. 14 Sekunden.
In dem Moment, in dem der zweite Untertitel den Frame verlässt, wird ein
animiertes Videopanel mit dem laufenden Videosubclip gestartet. Das
Videobild wird auf das volle Bildformat (11:18) im Videothemenclip
vergrößert und behält diesen Zustand bis zum Ende bei (weißer Teil der
Leiste „Video“ im Diagramm).
Die Standardlänge dieses Videothemenclips ist 13:29. Der eingebettete
Videoclip beginnt bei einem festen Offset von 7:03 und läuft bis zum Ende