Operation Manual

180 Pinnacle Studio
Menüs und Titel
Die auf Seite 179 erwähnten Ähnlichkeiten zwischen Titeln und Disc-
Menüs beziehen sich nicht nur auf das Aussehen: Ein Menü ist im
Wesentlichen „ein Titel mit Schaltflächen“. Jeder Titel auf der
Hauptvideospur der Timeline kann durch Hinzufügen einer oder mehrerer
Schaltflächen im Titel-Editor in ein Disc-Menü umgewandelt werden.
Verwenden von Menüs aus dem Album
Der Album-Bereich Disc-Menüs enthält eine Sammlung von
Menüs, die jeweils für bestimmte Gelegenheiten und Autorenstile
sowie für eine bestimmte Anzahl an Kapiteln vorgesehen sind. Jedes Menü
weist ein Hintergrundbild, einen Titel, eine Gruppe von
Kapitelschaltflächen (überwiegend mit Freiraum für Miniaturbilder) und
die Schaltflächen Nächste Seite und Vorherige Seite auf.
Die Anzahl der Kapitel-Schaltflächen pro Seite ist von Menü zu Menü
unterschiedlich. Somit ist ein Kriterium für die Auswahl eines Menüs die
Anzahl der Clips, auf die es verweisen soll. Im Allgemeinen ist es für den
Betrachter einfacher, wenige Menüseiten mit vielen Schaltflächen pro Seite
durchzublättern als eine große Zahl von Seiten mit nur wenigen
Schaltflächen.
Beim Bearbeiten werden alle Schaltflächen angezeigt, die im Menü
vorhanden sind. Bei der Wiedergabe sind jedoch nur die Schaltflächen zu
sehen, denen Sie Verknüpfungen zugewiesen haben.
Menüs mit weniger Schaltflächen bieten mehr Platz für Beschriftungen. In
Menüs mit vielen Schaltflächen sind hingegen oftmals nur abgekürzte oder
gar keine Beschriftungen möglich. Ob Beschriftungen verwendet werden
und ob sie schlicht („Kapitel 1“) oder ausführlich („Anschneiden der
Geburtstagstorte“) sein sollen, hängt ganz von Ihren persönlichen
Vorlieben und dem Inhalt Ihres Films ab.
Bei den Formaten VCD und S-VCD muss der Betrachter die gewünschten
Kapitel über entsprechende Zahlen (auf der Fernbedienung) auswählen.
Aus diesem werden beim Editieren (Authoring) in der Regel Schaltflächen-
Beschriftungen ausgewählt, welche auch die betreffende Kapitelnummer
beinhalten.