User Manual

Zusätzliche Informationen
Störungssuche
Bedienungsfehler werden oft irrtümlich für Störungen oder Ausfälle gehalten. Wenn Sie den Eindruck haben, dass diese Komponente nicht ord-
nungsgemäß funktioniert, überprüfen Sie bitte die Punkte unten und [FAQ] für [PLX-1000] auf der Pioneer DJ-Support-Website.
http://pioneerdj.com/support/
Manchmal wird das Problem auch durch ein externes Gerät verursacht. Überprüfen Sie die anderen verwendeten Komponenten und elektrischen
Geräte. Wenn Sie das Problem nicht beheben können, wenden Sie sich an die nächste Pioneer-Kundendienststelle oder an Ihren Händler zum
Ausführen der Reparaturarbeit.
Dieses Gerät kann möglicherweise aufgrund von statischer Elektrizität oder anderen externen Faktoren nicht richtig arbeiten. In diesem Fall kann
richtiger Betrieb durch Ausschalten, mindestens 1 Minute Warten und dann erneutes Einschalten wieder hergestellt werden.
Problem Prüfen Abhilfe
Das Gerät schaltet nicht ein. Ist das Netzkabel richtig angeschlossen? Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel richtig an eine Steckdose an.
Ist der [POWER]-Schalter für die Stromversorgung
auf [ON] gestellt?
Stellen Sie den [POWER]-Schalter für die Stromversorgung auf [ON].
Es wird kein oder nur sehr schwacher
Ton erzeugt.
Sind die Audiokabel richtig angeschlossen? Schließen Sie die Audiokabel richtig an.
Sind Buchsen und Stecker verschmutzt? Reinigen Sie Buchsen und Stecker vor dem Herstellen von Verbindungen.
Ist der Tonabnehmerkopf richtig angeschlossen? Schließen Sie den Tonkopf richtig an.
Der linke und rechte Ton sind
vertauscht.
Sind die linken und rechten Anschlüsse für jedes
Ausrüstungsteil vertauscht?
Verbinden Sie das Audiokabel und die Führungsdrähte des Tonabnehmerkopfs
ordnungsgemäß.
Während der Wiedergabe ist ein tiefes
Brummgeräusch (Summen oder
Surren) zu hören.
Befindet sich ein elektrisches Gerät wie eine
Neonlampe oder sein Netzkabel in der Nähe des
Anschlusskabels?
Verlegen Sie das Netzkabel der Neonlampe oder stellen Sie ein anderes Gerät so
weit entfernt wie möglich auf.
Ist das Massekabel des Plattenspielersystems
getrennt?
Schließen Sie das Massekabel richtig an.
Die Nadelspitze berührt nicht die
Schallplatte.
Ist der Nadeldruck richtig eingestellt? Stellen Sie das Gegengewicht auf den geeigneten Nadeldruckwert für Ihren
Tonabnehmer ein.
Ist der Arm horizontal ausgerichtet? Drehen Sie das Gegengewicht so weit, bis der Tonarm horizontal steht.
Es treten Nadelsprünge auf. Ist der Nadeldruck richtig eingestellt? Stellen Sie das Gegengewicht auf den geeigneten Nadeldruckwert für Ihren
Tonabnehmer ein.
Ist die Schallplatte verzogen oder zerkratzt? Überprüfen Sie den Zustand der Schallplatte.
Hat sich an der Nadelspitze viel Staub
angesammelt?
Nehmen Sie den Kopf mit Tonabnehmer ab, und entfernen Sie mit einer weichen
Bürste oder einem Pinsel vorsichtig jeglichen Staub usw. von der Nadelspitze.
Ist das Anti-Skating richtig eingestellt? Stellen Sie das Anti-Skating richtig ein.
Ist die Armhöhe richtig eingestellt? Stellen Sie die Armhöhe richtig ein.
Der Arm stoppt während der
Wiedergabe und bewegt sich nicht
weiter.
Ist die Schallplatte zerkratzt? Überprüfen Sie den Zustand der Schallplatte.
Berührt der Arm etwas? Überprüfen Sie den Armbereich und entfernen Sie ein etwaiges Hindernis.
Die Lautstärke ist zu niedrig oder
zu hoch.
Wurde der Anschluss an den Verstärker ord-
nungsgemäß für diesen Tonabnehmer (Ausgabe)
vorgenommen?
Schließen Sie die Verbindungskabel richtig an.
Vorsichtshinweise
Über Kondensation
Wassertröpfchen (Kondensation) können sich im Gerät (auf
Funktionsteilen und Linsen) im Winter absetzen, zum Beispiel wenn das
Gerät von einem kalten Ort in einen warmen Raum gebracht wird oder
wenn die Temperatur im Raum, in dem das Gerät installiert ist, plötzlich
ansteigt (durch Heizung usw.). Das Gerät funktioniert nicht richtig und
kann nicht zur Wiedergabe verwendet werden, wenn sich im Inneren
Kondensation gebildet hat. Lassen Sie das Gerät 1 bis 2 Stunden lang
bei Raumtemperatur stehen (die genaue erforderliche Zeit ist je nach
Bedingungen der Kondensation unterschiedlich), ohne es einzuschal-
ten. Die Wassertröpfchen verdampfen, und das Gerät wird betriebsbe-
reit. Kondensation kann auch im Sommer auftreten, z.B. wenn das Gerät
dem direkten Luftstrom von einer Klimaanlage, usw. ausgesetzt ist. In
diesem Fall stellen Sie das Gerät an einem anderen Ort auf.
Transport des Geräts an einen anderen
Ort
Verpacken Sie das Gerät in seine Originalverpackungsmaterialien.
Wenn die Originalverpackungsmaterialien nicht mehr vorhanden ist,
nehmen Sie Folgendes vor.
Entfernen Sie die Plattentellerauflage und den Plattenteller, und
verpacken Sie beide sorgfältig.
Entfernen Sie den Tonabnehmerkopf und das Gegengewicht vom
Arm, und verpacken Sie beide sorgfältig.
Sichern Sie den Tonarm mithilfe der Armhalterung und verwenden
Sie Klebeband, damit er sich nicht bewegt.
Wickeln Sie die Haupteinheit in eine Decke oder weiches Papier,
damit sie nicht beschädigt wird.
De
14