Operation Manual

Anschlüsse 02
5
De
English
DeutschFrançais
Nederlands
Italiano Español Русский
Kapitel 2:
Anschlüsse
Anschließen der Kabel
Vorsicht
Bevor Sie Anschlüsse vornehmen oder abtrennen, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie das Netzkabel aus
der Netzsteckdose.
Schließen Sie erst dann das Netzteil an, wenn sämtliche Verbindungen zwischen den Geräten hergestellt
wurden.
REC
R
L
OUTPUT
R
L
PLAY
RL
AUDIO
OUTPUT
PRE OUT
R
L
L
R
L
R
L
R
L
R
L
R
L
R
L
R
L
R
L
R
L
R
L
R
L
R
L
R
L
R
L
R
MENU
iPod

Music>
Extras>
Settings>
Shuffle Songs
Backlight
SACD/CD-Player
Netzwerk-Audioplayer
Vorverstärker-Buchsen (PRE OUT) am
Vorverstärker oder AV-Verstärker
Lautsprechersystem B
Lautsprechersystem A
Plattenspieler Tuner
iPod-Dock etc.
CD-Recorder oder
Cassettenlaufwerk
Rechts Links
Rechts Links
Netzkabel
(mitgeliefert)
A-30-Rückwand
nur A-30
Vorsicht
•Der SIGNAL GND-Anschluss reduziert
Störgeräusche, wenn das Gerät an Komponenten
wie analoge Plattenspieler angeschlossen wird.
Schließen Sie die PHONO (MM)-Anschlüsse
ausschließlich an Plattenspieler an; schließen Sie
keine Plattenspieler mit integriertem Equalizer an.
Andernfalls kann es zu extrem lauter, verzerrter
Tonausgabe kommen, die Lautsprecher und
andere Geräte beschädigen kann.
Die PHONO (MM)-Anschlüsse sind zum
Anschluss von Plattenspielern mit MM-
Tonabnehmern (Moving Magnet) vorgesehen.
Plattenspieler mit MC-Tonabnehmern (Moving
Coil) können nicht angeschlossen werden.
Achten Sie darauf, die Kabel nicht über die
Oberseite des Geräts zu führen (wie auf der
Abbildung gezeigt). In diesem Fall kann das von
den Transformatoren in diesem Gerät erzeugte
magnetische Feld ein Brummen in den
Lautsprechern hervorrufen.
•Mit den POWER AMP DIRECT-Anschlüssen des
Gerätes sollten niemals andere Komponenten
verbunden werden; Ausnahme:
Vorverstärkerausgänge (PRE-AMP OUT).
Falls Ihr Plattenspieler über ein geerdetes Kabel
verfügt, schließen Sie dieses an den
Erdungsanschluss dieses Verstärkers an.
Hinweis
Beim Anschluss eines Cassettenlaufwerks kann es
je nach Aufstellungsort zu Störgeräuschen bei der
Wiedergabe kommen. Solche Störgeräusche
entstehen durch Einstrahlungen durch das
Verstärkernetzteil. In solchen Fällen ändern Sie den
Ausstellungsort oder sorgen für mehr Abstand
zwischen Cassettenlaufwerk und Verstärker.
iPod ist ein in den USA und anderen Ländern
eingetragenes Warenzeichen der Apple Inc.
“Bi-wiring” (Doppelverkabelung)
Das Gerät kann mit Bi-wiring-fähigen Lautsprechern
eingesetzt werden. Achten Sie darauf, die
Verbindungen zum Hochtöner und Tieftöner korrekt
herzustellen.
Achten Sie bei der Wiedergabe darauf, dass die
Tasten SPEAKERS A und SPEAKERS B beide
EINgeschaltet sind (Seite 7).
Vorsicht
Bei Bi-wiring-Anschluss der Lautsprecher achten
Sie unbedingt darauf, dass die mit den
Lautsprechern gelieferten und vermutlich
angebrachten HIGH- und LOW-
Kurzschlussbrücken entfernt werden, damit der
Verstärker nicht beeinträchtigt wird. Detaillierte
Hinweise finden Sie in der mit den Lautsprechern
gelieferten Dokumentation.
HIGH
LOW
HIGH
LOW
L
au
t
sprec
h
ersys
t
em
Links
L
au
t
sprec
h
ersys
t
em
Rechts
A-30-Rückwand
Entfernen Sie die
Kurzschlussbrücke
zwischen den Anschlüssen
+ und –.
A30_SYXE8-De.book Page 5 Thursday, February 16, 2012 11:47 AM