Operation Manual

02 Anschlüsse
6
De
Wenn Lautsprecher mit trennbaren
Netzwerkschaltungen verwendet werden, beachten
Sie bitte, dass nach Netztrennung kein Ton
ausgegeben wird und die Lautsprecher beschädigt
werden können.
Eine weitere Anschlussvariante besteht darin, die
SPEAKERS A-Anschlüsse mit HIGH und die
SPEAKERS B-Anschlüsse mit LOW zu verbinden
(entgegengesetzt zur Abbildung).
Lautsprecherkabel anschließen
1 Verdrillen Sie die Seele (den Kern aus
Metalladern) des Kabels.
2 Lösen Sie die Klemmmutter am
SPEAKERS
-Anschluss, führen Sie das
Lautsprecherkabel in die nun sichtbare
Öffnung am Anschluss.
3 Ziehen Sie die Klemmmutter wieder an.
Vorsicht
Wenn Sie nur ein einziges
Lautsprecheranschlusspaar (SPEAKERS A oder
SPEAKERS B) oder eine Bi-wiring-Verbindung
nutzen, sollte der Lautsprecher eine
Nennimpedanz zwischen 4 und 16
aufweisen. Wenn Sie beide
Lautsprecheranschlusspaare nutzen, sollten die
angeschlossenen Lautsprecher eine
Nennimpedanz zwischen 8 und 32
aufweisen. Hinweise zur Impedanz finden Sie
in der mit den Lautsprechern gelieferten
Dokumentation.
Achten Sie darauf, dass die positiven und
negativen Anschlüsse am Verstärker (+/–) mit den
richtigen Anschlüssen an den Lautsprechern
verbunden werden.
An den Lautsprecherklemmen dieses Gerätes liegt
eine potentiell GEFÄHRLICHE Spannung an. Zur
Vermeidung von Stromschlaggefahr ist unbedingt
darauf zu achten, den Netzstecker beim
Anschließen und Abtrennen der Lautsprecherkabel
von der Netzsteckdose zu trennen, bevor
irgendwelche nicht isolierten Teile berührt werden.
Sorgen Sie dafür, dass sämtliche blanken
Lautsprecheradern gut verdrillt und vollständig in
den Lautsprecheranschluss eingeführt werden.
Falls blanke Adern an die Rückwand geraten, kann
sich das Gerät aus Sicherheitsgründen abschalten.
Audiokabel anschließen
Schließen Sie den weißen Stecker an die linke Buchse
(L), den roten Stecker an die rechte Buchse (R) an.
Stecken Sie die Stecker bis zum Anschlag ein.
123
10 mm
Links (weiß)
Rechts (rot)
Anschluss an die symmetrischen
Eingänge (nur A-70DA)
Verbinden Sie die BALANCED IN-Anschlüsse des Geräts
mit einem SACD-Player, USB DAC, Netzwerk-Player
oder einem anderen Gerät mit symmetrischen
Ausgängen.
Vorsicht
Die Funktionen BASS, TREBLE, BALANCE und
LOUDNESS funktionieren nicht für ein Gerät, dass
an die BALANCED IN-Anschlüsse angeschlossen
ist.
Die Phase unterscheidet sich eventuell je nach
angeschlossenem Gerät. Verwenden Sie den
Phasenauswahlschalter an der Geräterückseite, um
die Phase anzupassen.
Grundeinstellung (Nr. 2 HOT)
Einstellung bei vertauschter Polarität
(Nr. 3 HOT)
Hinweis
Weitere Einzelheiten zur Phase der
symmetrischen Ausgänge des anzuschließenden
Geräts finden Sie in der Bedienungsanleitung des
Geräts.
Wenn Sie das Gerät an einen Pioneer-Player
anschließen, passen Sie die Phase an die
Grundeinstellung an (Nr. 2 HOT).
LINE2
LINE2
LINE1
LINE1
USB
USB
COAXIAL
COAXIAL
PHONO
(MM/MC)
SIGNAL
GND
NETWORK
NETWORK
SACD/CD
SACD/CD
DIGITAL IN
DIGITAL IN
ANALOG IN
ANALOG IN
OPTICAL
OPTICAL
LINE2
LINE2
OUT
OUT
P.
P.
AMP
AMP
DIRECT
DIRECT
BALANCED IN
BALANCED IN
NORMAL
NORMAL
INVERSION
INVERSION
PHASE
PHASE
RL
Audiogerät mit
symmetrischem Ausgang
Symmetrisches Kabel
(als Sonderzubehör erhältlich)
NORMAL
NORMAL
INVERSION
INVERSION
PHASE
PHASE
1 Erdung
3 COLD(-)
2 HOT(+)
NORMAL
NORMAL
INVERSION
INVERSION
PHASE
PHASE
1 Erdung
3 HOT(+)
2 COLD(-)
A-70DA-Rückwand
A70_SYXE8-DE.book 6 ページ 2015年7月28日 火曜日 午後4時20分