Bedienungsanleitung GPS-NAVIGATIONS-AUDIOSYSTEM AVIC-F320BT AVIC-F3210BT Bitte lesen Sie zuerst Wichtige Informationen für den Benutzer! Wichtige Informationen für den Benutzer enthält wichtige Informationen, die Sie vor Gebrauch des Navigationssystems wissen sollten.
Inhalt Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Pioneer-Produkt entschieden haben. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte aufmerksam durch, um sich mit der richtigen Bedienungsweise für Ihr Modell vertraut zu machen. Bewahren Sie die Anleitung nach dem Durchlesen zur späteren Bezugnahme an einem sicheren Ort griffbereit auf. Wichtig Die in den Beispielen gezeigten Bildschirme können von den tatsächlich angezeigten abweichen.
Inhalt Verwenden der Karte Informationen auf dem Kartenbildschirm 28 – Audio-Informationsleiste 29 – Vergrößerte Karte der Kreuzung 29 – Anzeige beim Fahren auf der Autobahn 30 – Arten der in der Kartendatenbank gespeicherten Straßen 30 Bedienung des Kartenbildschirms 30 – Ändern des Kartenmaßstabs 30 – Umschalten der Kartenausrichtung 31 – Umschalten zwischen 2D- und 3DKartenansicht 31 – Aufrufen der “Eco-Grafik” 32 – Verschieben der Karte bis an eine Position, die Sie sehen möchten 32 Anzeigen von Inform
Inhalt – Sortieren der Einträge in der Liste “Favoriten” 55 – Löschen eines Eintrags aus der Liste “Favoriten” 55 Registrieren und Bearbeiten Ihrer Heimatadresse 56 – Registrieren Ihrer Heimatadresse 56 – Bearbeiten Ihrer Heimatadresse 56 Löschen eines Eintrags aus der Liste “Letzte Ziele” 57 Exportieren und Importieren von “Favoriten”Einträgen 57 – Exportieren von Einträgen aus “Favoriten” 57 – Importieren der mit navgate FEEDS bearbeiteten “Favoriten”-Einträge 58 Verwenden von Verkehrsinformationen Prüfe
Inhalt Kraftstoffkosten-Management Verwenden der Funktion “Verbrauch” 80 – Eingeben der Kraftstoffverbrauchsinformation zur Berechnung der Kraftstoffkosten 80 – Berechnen des Kraftstoffverbrauchs 80 – Exportieren der Kraftstoffkosteninformationen 81 Exportieren der Daten für “Kraftstoffverbrauch” vom Bildschirm “Export/Import-Menü” 82 Verwenden von Anwendungsprogrammen Vorbereitungen 83 – Umschalten auf “PC-Modus” 83 – Aufheben von “PC-Modus” 83 Starten des Anwendungsprogramms 84 Grundlagen zur Bedienung d
Inhalt Abspielen von Dateien in zufälliger Reihenfolge 107 Anspielwiedergabe von Ordnern und Dateien 107 Wiedergabe und Pause 107 Verwenden der Sound Retriever 108 Verwendung eines iPods Ablesen des Bildschirms 109 Verwenden der Sensortasten 110 Bedienung mit den Hardwaretasten 110 Auswählen eines Songs aus der Liste 110 Alphabetische Suche nach Entsprechungen 111 Abspielen artverwandter Songs 112 Abspielen aller Songs in zufälliger Reihenfolge (Shuffle All) 112 Bedienung der Funktionen vom iPod 113 Verwen
Inhalt Einstellen des sicheren Modus 128 Wiederherstellen der Voreinstellungen 129 Abschalten des Bildschirms 129 Aufrufen des Bildschirms “Anfangseinst.
Kapitel 01 Einleitung Glossar Im Glossar können Sie die Bedeutung spezifischer Begriffe nachschlagen. ! Die Elemente der einzelnen Menüs, Bildschirmtitel und Funktionsparameter stehen fett in Anführungszeichen “ ”: z. B.) Bildschirm “Menü Navigation” oder Bildschirm “Audio Source” ! Auf dem Bildschirm verfügbare Sensortasten werden fett in eckigen Klammern [ ] dargestellt: z. B.) [Adresse], [Einstell.].
Kapitel Einleitung Die Lizenz für dieses Navigationssystem erlaubt ausschließlich privaten, nicht kommerziellen Einsatz. Dieses Produkt darf nicht kommerziell (d.h. zu Erwerbszwecken) für Direktübertragungen (terrestrisch, per Satellit, Kabel bzw. andere Medien), Übertragungen über das Internet, Intranet bzw. andere Netzwerke oder andere elektronische Systeme wie Pay-Audio oder Audio-On-Demand-Anwendungen eingesetzt werden. Für diesen Einsatz ist eine andere Lizenz nötig.
Kapitel 01 Einleitung Zurücksetzen des Mikroprozessors % Drücken Sie die RESET-Taste mit der Spitze eines Kugelschreibers oder mit einem anderen spitzen Gegenstand hinein. VORSICHT Beim Drücken der RESET-Taste werden die Einstellungen für die Audioquelle gelöscht, wobei jedoch alle Informationen der Navigationsfunktion erhalten bleiben. Lesen Sie bitte im betreffenden Abschnitt nach, bevor Sie Daten löschen. p Nicht alle Daten werden gelöscht.
Kapitel Bevor Sie beginnen 02 Die Bezeichnungen und Funktionen der einzelnen Teile 1 2 3 b 4 Bevor Sie beginnen Dieses Kapitel vermittelt Informationen über die Bezeichnungen der Teile und die über die Tasten steuerbaren Hauptfunktionen. c 5 d 6 7 8 9 a ! Drücken von MULTI-CONTROL links oder rechts: Ermöglicht schrittweise Änderung der Empfangsfrequenz; Titelsuche.
Kapitel 02 Bevor Sie beginnen = Einzelheiten siehe Entfernen der abnehmbaren Einheit auf Seite 19. c Bluetooth-Verbindungsstatusanzeige Leuchtet auf, wenn Ihr Telefon über die Bluetooth-Drahtlostechnologie mit dem Navigationssystem gepaart ist. Einlegen und Auswerfen einer Disc Einlegen einer Disc % Führen Sie eine Disc in den Disc-Schacht ein. d RESET-Taste = Einzelheiten siehe Zurücksetzen des Mikroprozessors auf Seite 10.
Kapitel Bevor Sie beginnen Einführen einer SD-Speicherkarte 1 Entfernen Sie die abnehmbare Einheit vom Hauptgerät. 2 Berühren Sie [SD ausw.]. Es wird eine Meldung angezeigt, und Sie müssen bestätigen, dass Sie das Navigationssystem neu starten möchten. 3 Bevor Sie beginnen p Es wird nicht für Kompatibilität mit allen SD-Speicherkarten garantiert. p Mit gewissen SD-Speicherkarten kann dieses Gerät unter Umständen nicht sein volles Leistungspotential entfalten.
Kapitel Bevor Sie beginnen 02 6 Ziehen Sie die SD-Speicherkarte gerade heraus. p Es wird nicht für Kompatibilität mit allen Arten von USB-Speichermedien garantiert. Mit gewissen USB-Speichermedien kann dieses Gerät unter Umständen nicht sein volles Leistungspotential entfalten. p Ein Verbinden über ein USB-Hub ist nicht möglich. Einstöpseln eines USBSpeichermediums 7 Bringen Sie die abnehmbare Einheit am Hauptgerät an. = Einzelheiten siehe Anbringen der abnehmbaren Einheit auf Seite 20.
Kapitel Bevor Sie beginnen 02 Abtrennen Ihres iPods Anschließen Ihres iPods Modell AVIC-F3210BT ist mit einer Lade ausgestattet. In der Lade befindet sich ein USB-Kabel für den Anschluss eines USB-Speichermediums. Sie können außerdem über das iPod-Kabel (mitgeliefert) einen iPod anschließen. Angeschlossene Geräte können in der Lade untergebracht werden. Die Lade eignet sich für die nachstehenden Geräte.
Kapitel Bevor Sie beginnen 02 ! Ziehen Sie die Lade nicht mit Gewalt heraus, da sie sich von vorne her nicht entfernen lässt. ! Mediengeräte (wie iPod, USB-Speichermedium) arbeiten unter normalen Betriebsbedingungen einwandfrei. Höhere Temperaturen in der Lade können jedoch Funktionsstörungen von oder Schäden an Ihrem Mediengerät verursachen. Seien Sie daher bei Verwendung der Lade entsprechend vorsichtig. ! Ziehen Sie zum Trennen einer Geräteverbindung stets am Stecker.
Kapitel Bevor Sie beginnen VORSICHT 2 Berühren Sie die Sprache, die Sie für Anzeigen auf dem Bildschirm verwenden möchten. Bevor Sie beginnen ! Achten Sie beim Abnehmen und Anbringen darauf, dass nicht zu viel Kraft auf das Display und die Tasten einwirkt. ! Schützen Sie die abnehmbare Einheit vor starken Stößen und Erschütterungen. ! Bewahren Sie die abnehmbare Einheit vor direktem Sonnenlicht und hohen Temperaturen geschützt auf.
Kapitel 02 Bevor Sie beginnen Normaler Systemstart % Lassen Sie den Motor an, um das System hochzufahren. p Der angezeigte Bildschirm hängt vom letzten Betriebszustand ab. p Wenn keine Fahrtroute gespeichert ist, erscheint nach dem Hochfahren des Navigationssystems der Bildschirm mit dem Haftungsausschluss. Lesen Sie den Haftungsausschluss aufmerksam durch und berühren Sie dann [OK], wenn Sie seinen Bedingungen zustimmen.
Kapitel Verwenden der abnehmbaren Einheit VORSICHT ! Achten Sie beim Abnehmen und Anbringen darauf, dass nicht zu viel Kraft auf das Display und die Tasten einwirkt. ! Schützen Sie die abnehmbare Einheit vor starken Stößen und Erschütterungen. ! Bewahren Sie die abnehmbare Einheit vor direktem Sonnenlicht und hohen Temperaturen geschützt auf. ! Nach Entfernen der abnehmbaren Einheit bewahren Sie sie an einem sicheren Platz auf, wo sie nicht verkratzt oder anderweitig beschädigt wird.
Kapitel 03 Verwenden der abnehmbaren Einheit 4 Legen Sie die abnehmbare Einheit zur sicheren Aufbewahrung in das mitgelieferte Etui. Anbringen der abnehmbaren Einheit p Wenn die abnehmbare Einheit vor der Anbringung am Hauptgerät eingeschaltet wird, schaltet Sie beim Ausschalten der Zündung (ACC OFF) nicht ab. Die abnehmbare Einheit verbraucht in diesem Zustand Strom. 1 Schalten Sie die abnehmbare Einheit mit ihrem Ein/Aus-Schalter aus.
Kapitel Verwenden der abnehmbaren Einheit 2 Entnehmen Sie den Akku. 03 Laden des Akkus der abnehmbaren Einheit 3 Lösen Sie das Kabel, um den Akku abzuklemmen. Einschalten des abnehmbaren Geräts Wenn Sie die abnehmbare Einheit vom Hauptgerät entfernt einschalten, wechselt das Navigationssystem in den “eigenständigen Modus”. 1 Nehmen Sie die abnehmbare Einheit vom Hauptgerät ab. = Einzelheiten siehe Entfernen der abnehmbaren Einheit auf Seite 19.
Kapitel 03 Verwenden der abnehmbaren Einheit Überwachen des AkkuLadezustands Wenn die Restspannung des Akkus einen kritischen Wert annimmt, wird eine entsprechende Meldung angezeigt. Sie können den Akku-Ladestatus der abnehmbaren Einheit prüfen. 1 Bringen Sie die abnehmbare Einheit am Hauptgerät an. = Einzelheiten siehe Anbringen der abnehmbaren Einheit auf Seite 20. 2 Drücken Sie die MODE-Taste, um den Navigationskartenbildschirm anzuzeigen. 3 Berühren Sie [Menu] auf dem Kartenbildschirm.
Kapitel Verwenden der abnehmbaren Einheit 03 Verwenden der abnehmbaren Einheit De 23
Kapitel 04 Verwendung der Navigationsmenübildschirme Übersicht zum Wechseln zwischen Bildschirmen 1 7 6 2 3 2 5 4 24 De
Kapitel Verwendung der Navigationsmenübildschirme Die Funktionen der einzelnen Menüs sowie Ändern der Einstellungen für die Verbindung über die Bluetooth-Drahtlostechnologie. 5 Bildschirm “Menü Einstellungen” Über dieses Menü können Sie Einstellungen an den eigenen Bedarf anpassen. 6 Bildschirm “Menü Anwendungen” Sie können Anwendungsprogramme ausführen, die über das Dienstprogramm navgate FEEDS auf eine SD-Speicherkarte heruntergeladen wurden.
Kapitel Verwendung der Navigationsmenübildschirme 04 3 Berühren Sie [Bearb.]. Löschen des Shortcuts 1 Berühren und halten Sie das ShortcutSymbol, das gelöscht werden soll. 2 Ziehen Sie das Symbol auf die rechte Seite des Bildschirms, und lassen Sie es dort los. 3 Zum Beenden der Auswahl berühren Sie [Schl.]. 4 Berühren Sie den Spaltenreiter am rechten Rand oder verschieben Sie die Liste mit der Bildlaufleiste, um das Symbol anzuzeigen, das als Shortcut eingerichtet werden soll.
Kapitel Verwendung der Navigationsmenübildschirme Zur Bedienung eingeblendete Listenbildschirme (z. B. Städteliste) 1 4 5 3 1 Bildschirmtitel 2 Durch Berühren von oder auf der Bildlaufleiste können Sie die Liste verschieben und die übrigen Einträge sehen. 3 Der vorherige Bildschirm wird wieder eingeblendet. 4 Listeneinträge Durch Berühren eines Listeneintrags können Sie die Optionen eingrenzen und zum nächsten Bedienschritt übergehen.
Kapitel 05 Verwenden der Karte Die meisten der vom Navigationssystem gebotenen Informationen sind auf der Karte sichtbar. Sie sollten sich daher zunächst mit der Art und Weise vertraut machen, wie die Informationen auf der Karte dargestellt werden. Informationen auf dem Kartenbildschirm Dieses Beispiel zeigt eine Karte in zweidimensionaler (2D) Ansicht. d 1 c 2 b a 3 9 4 5 p Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Informationen werden nur angezeigt, wenn die Fahrtroute eingestellt ist.
Kapitel Verwenden der Karte 8 Menu -Taste Berühren Sie [Menu] auf dem Kartenbildschirm, um den Bildschirm “Hauptmenü” anzuzeigen. = Einzelheiten zur Bedienung siehe Übersicht zum Wechseln zwischen Bildschirmen auf Seite 24. 9 Kartenausrichtungsanzeige a Richtungslinie* Die Richtung zum Fahrtziel (bzw. nächsten Etappenziel oder Cursor) wird durch eine gerade Linie angegeben. b Aktuelle Fahrtroute* Die eingestellte Fahrtroute wird in Farbe auf der Karte hervorgehoben.
Kapitel 05 Verwenden der Karte Anzeige beim Fahren auf der Autobahn Arten der in der Kartendatenbank gespeicherten Straßen An bestimmten Stellen der Autobahn gibt es Fahrspurinformation mit der empfohlenen Fahrspur, um eine einfachere Befolgung der nächsten Fahranweisung zu ermöglichen. In der Streckenführung enthaltene Straßen Schrittweise in der Route verwertbare Straßen verfügen über vollständige Attribut-Daten und können für die Routenführung verwendet werden.
Kapitel Verwenden der Karte 2 Berühren Sie schirm. 05 p Wenn “Fahrtrichtung oben” gewählt ist, wird angezeigt. auf dem Kartenbild- und werden zusammen mit dem Kartenmaßstab eingeblendet. p Wenn Sie einige Sekunden lang keine weitere Bedienung vornehmen, erscheint automatisch wieder der anfängliche Kartenbildschirm.
Kapitel Verwenden der Karte 05 2 Berühren Sie schirm. oder p Berühren Sie oder drücken Sie die MODE-Taste, um vom Bildschirm “Eco-Grafik” zum Kartenbildschirm zu wechseln. = Einzelheiten siehe Kapitel 6. auf dem Kartenbild- erscheint. p Wenn der 2D-Kartenbildschirm gewählt ist, angezeigt. wird p Wenn der 3D-Kartenbildschirm gewählt ist, angezeigt. wird Verschieben der Karte bis an eine Position, die Sie sehen möchten 1 Rufen Sie den Kartenbildschirm auf.
Kapitel Verwenden der Karte Anzeigen von Informationen zu einem bestimmten Ort = Weitere Einzelheiten siehe Lesen der Verkehrsinformationen auf der Karte auf Seite 60. können Sie einen p Durch Berühren von Ort anrufen, sofern eine Telefonnummer gespeichert ist. (Hierzu ist die Paarung mit einem Mobiltelefon erforderlich, das über Bluetooth-Drahtlostechnologie verfügt.) = Einzelheiten siehe Wählen über die Karte auf Seite 72.
Kapitel Eco-Fahrfunktion 06 Dieses Navigationssystem ist mit einer EcoFahrfunktion ausgestattet, mit der Sie prüfen können, ob Sie umweltfreundlich fahren. Wie diese Funktion arbeitet, ist in diesem Kapitel beschrieben. Der Kraftstoffverbrauch wird auf einem theoretischen Wert basierend anhand der Fahrzeuggeschwindigkeit und der Positionsinformation vom Navigationssystem ermittelt.
Kapitel Eco-Fahrfunktion p Diese Information wird nicht angezeigt, wenn “Eco-Punktzahl” auf “Aus” gesetzt oder keine Fahrtroute eingestellt ist. 3 Bestpunktzahl Zeigt die bisherige Bestpunktzahl an. p Diese Information wird nicht angezeigt, wenn “Eco-Punktzahl” auf “Aus” gesetzt oder keine Fahrtroute eingestellt ist. p Diese Information wird nicht angezeigt, wenn “Eco-Punktzahl” auf “Aus” gesetzt oder keine Fahrtroute eingestellt ist.
Kapitel Eco-Fahrfunktion 06 Ändern der Eco-Funktionseinstellung Sie können die Einstellung der Eco-Funktion ändern. 1 Berühren Sie [Menu] auf dem Kartenbildschirm und berühren Sie dann [Navigation]. = Einzelheiten zur Bedienung siehe Übersicht zum Wechseln zwischen Bildschirmen auf Seite 24. 2 Berühren Sie [Eco-Grafik]. ! Aus: Die “Eco-Punktzahl” wird ausgeblendet. = Einzelheiten siehe Aufrufen der “Eco-Grafik” auf Seite 34.
Kapitel Suchen nach und Auswählen von Orten VORSICHT Während der Fahrt sind diese Funktionen zur Routeneinstellung aus Sicherheitsgründen nicht verfügbar. Um diese Funktionen benutzen zu können, müssen Sie an einem sicheren Ort anhalten und die Handbremse anziehen, bevor Sie die Fahrtroute einstellen. Der grundlegende Bedienungsablauf zum Erstellen einer Fahrtroute 1 Parken Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort und ziehen Sie die Handbremse an. j 2 Rufen Sie den Bildschirm “Hauptmenü” auf.
Kapitel Suchen nach und Auswählen von Orten 07 Suchen nach einem Ort anhand der Adresse 4 Berühren Sie zum Festlegen eines Lands als Suchbereich den betreffenden Eintrag in der Liste. Die am häufigsten verwendete Funktion ist “Adresse”, bei der ein Ort anhand der Adresse angegeben und gesucht wird. p Abhängig von den Suchergebnissen können manche Schritte entfallen. 1 Berühren Sie [Menu] auf dem Kartenbildschirm und berühren Sie dann [Navigation].
Kapitel Suchen nach und Auswählen von Orten 07 Ein repräsentativer Teil der Stadt erscheint auf dem Kartenbildschirm. Suchen nach einem Namen durch Eingeben mehrerer Stichwörter 8 Geben Sie den Straßennamen ein und berühren Sie dann [OK]. Sie können nach einem Namen (z. B. Städteoder Straßennamen) suchen, indem Sie mehrere Stichwörter eingeben. p Es können bis zu drei Stichwörter eingegeben werden. p Geben Sie zwischen Stichwörtern ein Leerzeichen ein.
Kapitel 07 Suchen nach und Auswählen von Orten Suchen eines Orts durch Angeben der Postleitzahl Wenn Sie die Postleitzahl des gesuchten Orts kennen, können Sie diese als Suchkriterium eingeben. 1 Berühren Sie [Menu] auf dem Kartenbildschirm und berühren Sie dann [Navigation]. = Einzelheiten zur Bedienung siehe Übersicht zum Wechseln zwischen Bildschirmen auf Seite 24. 2 Berühren Sie [Adresse]. Der Bildschirm “Adressensuche” erscheint.
Kapitel Suchen nach und Auswählen von Orten Festlegen einer Fahrtroute zu Ihrer Heimatadresse Wenn Ihre Heimatadresse gespeichert ist, kann die Fahrstrecke nach Hause durch Berühren einer einzelnen Taste berechnet werden. 1 Berühren Sie [Menu] auf dem Kartenbildschirm und berühren Sie dann [Navigation]. 2 1 Berühren Sie [Menu] auf dem Kartenbildschirm und berühren Sie dann [Navigation]. = Einzelheiten zur Bedienung siehe Übersicht zum Wechseln zwischen Bildschirmen auf Seite 24. 2 Berühren Sie [POI].
Kapitel Suchen nach und Auswählen von Orten 07 4 Berühren Sie [Gebiet]. Der Bildschirm “Länderliste” erscheint. Liegt der gesuchte Ort in einem anderen Land, so ändert dies die Ländereinstellung. p Wenn das Land einmal ausgewählt wurde, müssen Sie das Land nur dann wechseln, wenn der gesuchte Ort außerhalb des ausgewählten Landes liegt. 5 Berühren Sie zum Festlegen eines Lands als Suchbereich den betreffenden Eintrag in der Liste. Der Bildschirm “Eingabemenü POI-Name” wird wieder eingeblendet.
Kapitel Suchen nach und Auswählen von Orten Suche nach POIs um das Fahrtziel 4 07 Berühren Sie [Gebiet]. p Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn die Fahrtroute eingestellt ist. 1 Berühren Sie [Menu] auf dem Kartenbildschirm und berühren Sie dann [Navigation]. = Einzelheiten zur Bedienung siehe Übersicht zum Wechseln zwischen Bildschirmen auf Seite 24. 2 Berühren Sie [POI]. Der Bildschirm “POI-Suche” erscheint. 4 Berühren Sie die gewünschte Kategorie.
Kapitel Suchen nach und Auswählen von Orten 07 9 Berühren Sie die gewünschte Kategorie. p Wenn es weitere Unterkategorien innerhalb der gewählten Kategorie gibt, wiederholen Sie diesen Schritt so oft wie erforderlich. 10 Berühren Sie den gewünschten POI. Der gesuchte Ort erscheint auf dem Kartenbildschirm. = Für die darauf folgenden Bedienschritte siehe Festlegen einer Route zu Ihrem Fahrtziel auf Seite 47. Auswählen des Ziels aus “Favoriten” Das Speichern oft besuchter Orte spart Zeit und Mühe.
Kapitel Suchen nach und Auswählen von Orten = Für die darauf folgenden Bedienschritte siehe Festlegen einer Route zu Ihrem Fahrtziel auf Seite 47. 07 = Für die darauf folgenden Bedienschritte siehe Festlegen einer Route zu Ihrem Fahrtziel auf Seite 47. Suchen nach einem Ort anhand der Koordinaten Wenn Sie nach einem Fahrtziel oder Etappenziel suchen, werden diese automatisch in die Liste “Letzte Ziele” eingetragen.
Kapitel Suchen nach und Auswählen von Orten 07 p Um beispielsweise W 50°1’2,5” einzugeben, berühren Sie [W], [0], [5], [0], [0], [1], [0], [2] und [5]. 5 Berühren Sie [Breite]. Der Bildschirm “Breitengrad eingeben” erscheint. 6 Geben Sie den Breitengrad ein und berühren Sie dann [OK]. Der vorherige Bildschirm wird wieder eingeblendet. p Um beispielsweise N 5°1’2,5” einzugeben, berühren Sie [N], [0], [5], [0], [1], [0], [2] und [5]. 7 Berühren Sie [OK].
Kapitel Nach Festlegen des Orts Festlegen einer Route zu Ihrem Fahrtziel 1 08 3 Berühren Sie [OK]. Fahrtroutenbestätigungsbildschirm Suchen nach einem Ort. = Einzelheiten siehe Kapitel 7. Nachdem Sie das Fahrtziel gesucht haben, erscheint der Ortsbestätigungsbildschirm. 2 Berühren Sie [OK]. Ortsbestätigungsbildschirm 1 2 3 4 Die angezeigte Route wird als Ihre Fahrtroute festgelegt, und die Streckenführung beginnt.
Kapitel Prüfen und Ändern der aktuellen Fahrtroute 09 Aufrufen des Bildschirms “Routeninfo” Überprüfen der Streckenberechnungsbedingungen 1 Berühren Sie [Menu] auf dem Kartenbildschirm und berühren Sie dann [Navigation]. Sie können die Bedingungen für die Streckenberechnung ändern und die aktuelle Fahrtroute neu berechnen. = Einzelheiten zur Bedienung siehe Übersicht zum Wechseln zwischen Bildschirmen auf Seite 24. 2 Berühren Sie [Routeninfo]. 1 Rufen Sie den Bildschirm “Routeninfo” auf.
Kapitel Prüfen und Ändern der aktuellen Fahrtroute Kurz: Berechnet die Fahrtroute mit der kürzesten Entfernung zu Ihrem Ziel. Hauptstr.: Berechnet eine Route, die hauptsächlich über Hauptverkehrsadern verläuft. Fähre vermeiden Diese Einstellung gibt vor, ob Fährüberfahrten vermieden werden sollen. Aus*: Berechnet eine Route mit eventuellen Fährüberfahrten. Ein: Berechnet eine Route unter Vermeidung von Fährüberfahrten.
Kapitel Prüfen und Ändern der aktuellen Fahrtroute 09 4 Suchen Sie nach einem Ort. = Einzelheiten siehe Kapitel 7. Bearbeiten von Etappenzielen 5 Berühren Sie [OK]. Sie haben die Möglichkeit, Etappenziele (Orte, die Sie auf dem Weg zu Ihrem Fahrtziel besuchen möchten) zu bearbeiten, und anschließend die Fahrtroute neu berechnen zu lassen, um diese Orte zu besuchen.
Kapitel Prüfen und Ändern der aktuellen Fahrtroute 1 Rufen Sie den Bildschirm “Routeninfo” auf. 09 4 Berühren Sie das Etappenziel oder Fahrtziel. = Einzelheiten siehe Aufrufen des Bildschirms “Routeninfo” auf Seite 48. 2 Berühren Sie [Etap.Ziele]. Der Bildschirm “Etappenziel-Liste” erscheint. 3 Berühren Sie [Löschen] neben dem Etappenziel, das Sie löschen möchten. Das berührte Etappenziel wird aus der Liste gelöscht. 5 Berühren Sie [OK]. Die Karte der aktuellen Position erscheint.
Kapitel Prüfen und Ändern der aktuellen Fahrtroute 09 1 Berühren Sie [Menu] auf dem Kartenbildschirm und berühren Sie dann [Navigation]. = Einzelheiten zur Bedienung siehe Übersicht zum Wechseln zwischen Bildschirmen auf Seite 24. 2 Berühren Sie [Löschen]. Eine Meldung fordert zur Bestätigung auf, dass die aktuelle Fahrtroute tatsächlich gelöscht werden soll. 3 Berühren Sie [Ja]. Die aktuelle Fahrtroute wird gelöscht, und eine Umgebungskarte wird eingeblendet. # Berühren Sie [Ignor.].
Kapitel Registrieren und Bearbeiten von Orten 10 Speichern eines Orts in “Favoriten” Speichern eines Orts über den Scroll-Modus Wenn Sie Ihre Lieblingsziele als “Favoriten” speichern, ersparen Sie sich die wiederholte Eingabe der betreffenden Informationen. Ein Eintrag kann nach dem Speichern jederzeit aus der Liste der “Favoriten” ausgewählt werden. 1 Berühren Sie den Bildschirm und ziehen Sie die Karte zu der Position, die registriert werden soll.
Kapitel 10 Registrieren und Bearbeiten von Orten 4 Berühren Sie den Punkt, dessen Einstellung geändert werden soll. p Die Heimatadresse wird am Anfang der Liste angezeigt. 3 Berühren Sie dressen-Eintrag. p Es können bis zu 17 Zeichen für den Namen eingegeben werden. # Berühren Sie [Name]. Hier können Sie den betreffenden Namen eingeben. # Berühren Sie [Tel-Nr.]. Die können die registrierte Telefonnummer bearbeiten. Zum Wählen der Nummer berühren Sie .
Kapitel Registrieren und Bearbeiten von Orten Sortieren der Einträge in der Liste “Favoriten” 10 4 Wählen Sie den Ort, der gelöscht werden soll. 1 Berühren Sie [Menu] auf dem Kartenbildschirm und berühren Sie dann [Navigation]. = Einzelheiten zur Bedienung siehe Übersicht zum Wechseln zwischen Bildschirmen auf Seite 24. 2 Berühren Sie [Favoriten]. Der Bildschirm “Adressbuch” erscheint. 3 Berühren Sie [Sortieren]. Mit jeder Berührung von [Sortieren] ändert sich die Sortierreihenfolge.
Kapitel Registrieren und Bearbeiten von Orten 10 Registrieren und Bearbeiten Ihrer Heimatadresse Durch die Registrierung Ihrer Heimatadresse können Sie wertvolle Zeit und Arbeit sparen. Die Berechnung zur Heimatadresse kann durch eine einzige Berührung der Taste “Menü Navigation” schnell und einfach erfolgen. Die registrierte Heimatadresse kann später bei Bedarf geändert werden. Registrieren Ihrer Heimatadresse 1 Berühren Sie [Menu] auf dem Kartenbildschirm. Der Bildschirm “Hauptmenü” erscheint.
Kapitel Registrieren und Bearbeiten von Orten Sie können den registrierten Ort durch Verschieben der Karte ändern. p Die Heimatadresseninformationen [Name] und [Symbol] können nicht bearbeitet werden. 5 10 Berühren Sie [Löschen]. 5 Berühren Sie [OK]. Die Registrierung ist abgeschlossen. Löschen eines Eintrags aus der Liste “Letzte Ziele” Einträge in der Liste “Letzte Ziele” können gelöscht werden. Sie können alle Einträge in der Liste “Letzte Ziele” in einem Durchgang löschen.
Kapitel 10 Registrieren und Bearbeiten von Orten 4 Berühren Sie [Export] neben “Favoriten”. 3 Berühren Sie [Menu] auf dem Kartenbildschirm und berühren Sie dann [Navigation]. = Einzelheiten zur Bedienung siehe Übersicht zum Wechseln zwischen Bildschirmen auf Seite 24. 4 Berühren Sie [Imp./Exp.]. Der “Export/Import-Menü”-Bildschirm erscheint. Der Export der Daten beginnt. Der erfolgreiche Datenexport wird durch eine Meldung bestätigt. 5 Berühren Sie [OK]. Der Bildschirm “Menü Navigation” erscheint.
Kapitel Verwenden von Verkehrsinformationen Prüfen aller Verkehrsinformationen Alle Verkehrsinformationen werden auf dem Bildschirm in einer Liste angezeigt. 1 Berühren Sie [Menu] auf dem Kartenbildschirm und berühren Sie dann [Navigation]. = Einzelheiten zur Bedienung siehe Übersicht zum Wechseln zwischen Bildschirmen auf Seite 24. 2 Berühren Sie [Verkehr]. Der Bildschirm “Verkehr” erscheint. 3 Berühren Sie [Liste Verkehr]. Der Bildschirm “Liste Verkehrsereign.” erscheint.
Kapitel 11 Verwenden von Verkehrsinformationen In der Liste, die beim Berühren von [Liste Verkehr] eingeblendet wird, sind die Einträge nach der Entfernung (Luftlinie) des jeweiligen Ereignisses von der Fahrzeugposition sortiert. In der Liste, die beim Berühren von [Verkehr auf Route] eingeblendet wird, sind die Einträge nach der Entfernung des jeweiligen Ereignisses von der Fahrzeugposition sortiert. : ! Sie können die Verkehrsinformationen alphabetisch sortieren.
Kapitel Verwenden von Verkehrsinformationen Einstellen einer Alternativroute zur Vermeidung von Verkehrsstaus 11 Die aktuelle Route wird auf dem Bildschirm angezeigt. 2 Berühren Sie [OK]. Die angezeigte Route ist eingestellt. Das Navigationssystem prüft regelmäßt die aktuellen Verkehrsinformationen auf Verkehrsstaus auf Ihrer Route. Wenn das Navigationssystem einen Verkehrsstau auf Ihrer Route erfasst, sucht das System im Hintergrund nach einer besseren Route.
Kapitel 11 Verwenden von Verkehrsinformationen 4 Berühren Sie [Umleitung], um nach einer Alternativroute zu suchen. 2 Berühren Sie [Verkehr]. Der Bildschirm “Verkehr” erscheint. 3 Berühren Sie [Einstell. Verkehr ]. Der Bildschirm “Einstellungen Verkehr ” erscheint. 4 Berühren Sie [Angezeigte Verkehrsdaten]. Nach Berühren von [Umleitung] wird eine neue Streckenberechnung unter Berücksichtigung aller Verkehrsstaus auf der aktuellen Fahrtroute durchgeführt.
Kapitel Verwenden von Verkehrsinformationen 11 Manuelles Auswählen des bevorzugten RDS-TMCDienstleisters Standardmäßig ist ein TMC-Dienstleister für jedes Land voreingestellt. Das Navigationssystem stellt jeweils den am besten empfangbaren Rundfunksender der bevorzugten RDSTMC-Dienstleister ein. Sollten Sie einen anderen RDS-TMC-Dienstleister bevorzugen, können Sie diesen manuell aus der Liste der verfügbaren RDS-TMC-Dienstleister auswählen.
Kapitel 12 Verwenden der Option Freisprech-Telefonieren VORSICHT Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie das Telefonieren während dem Autofahren weitgehend vermeiden. Falls Ihr Mobiltelefon die Bluetooth-Technologie unterstützt, können Sie dieses Navigationssystem kabellos an Ihr Mobiltelefon anschließen. Mit der Freisprechfunktion können Sie das Navigationsmenü dazu nutzen, Telefongespräche zu tätigen oder entgegenzunehmen.
Kapitel Verwenden der Option Freisprech-Telefonieren Registrieren Ihres Mobiltelefons Sie müssen Ihr Mobiltelefon mit BluetoothDrahtlostechnologie registrieren, wenn Sie zum ersten Mal eine Verbindung aufbauen. Insgesamt können 3 Telefone registriert werden. Für die Registrierung können Sie zwischen drei Methoden wählen: ! Suche nach Telefonen in der Nähe ! Paarung über Ihr Mobiltelefon ! Suche nach einem bestimmten Telefon p Der standardmäßig am Mobiltelefon angezeigte Gerätename lautet “PIONEER NAVI”.
Kapitel 12 Verwenden der Option Freisprech-Telefonieren fordern Sie eine Verbindung mit dem Mobiltelefon an. p Wenn das Mobiltelefon, das Sie verbinden möchten, nicht angezeigt wird, prüfen Sie, ob das Mobiltelefon für die Verbindung über die Bluetooth-Drahtlostechnologie bereit ist. 8 Berühren Sie den Namen des Mobiltelefons, das Sie registrieren möchten. 1 Aktivieren Sie die kabellose BluetoothTechnologie Ihres Mobiltelefons.
Kapitel Verwenden der Option Freisprech-Telefonieren 7 Registrieren Sie das Navigationssystem auf Ihrem Mobiltelefon. Falls Sie vom Mobiltelefon aufgefordert werden, ein Kennwort einzugeben, geben Sie den PIN-Code (Kennwort) des Navigationssystems ein. Nach erfolgreicher Registrierung wird folgende Ansicht angezeigt. 12 5 Berühren Sie [Hinzu]. Der Bildschirm “Gerät hinzufügen” erscheint. 6 Berühren Sie [Bestimmte Geräte auswählen]. Der Bildschirm “Bestimmte Geräte auswählen” erscheint.
Kapitel 12 Verwenden der Option Freisprech-Telefonieren 3 Berühren Sie [Verbindungen]. Der Bildschirm “Verbindungen” erscheint. 4 Berühren Sie die neben dem Namen des Mobiltelefons angezeigte Schaltfläche [Löschen]. p Wenn das Mobiltelefon, das Sie verbinden möchten, nicht angezeigt wird, prüfen Sie, ob das Mobiltelefon für die Verbindung über die Bluetooth-Drahtlostechnologie bereit ist. 9 Berühren Sie den Namen des Mobiltelefons, das Sie registrieren möchten.
Kapitel Verwenden der Option Freisprech-Telefonieren ! Aus bestimmten Gründen kann die Verbindung nicht automatisch hergestellt werden. Falls die Verbindung manuell erstellt wird, führen Sie bitte die nachfolgenden Schritte aus. Sie können das Telefon auch durch die automatische Erkennungsfunktion des Navigationssystems verbinden. = Für weitere Einzelheiten siehe Einstellen der Verbindungsautomatik auf Seite 77. 1 Aktivieren Sie die kabellose BluetoothTechnologie Ihres Mobiltelefons.
Kapitel 12 Verwenden der Option Freisprech-Telefonieren 2 Berühren Sie [Wählblock]. Der Bildschirm “Telefonnummer eingeben” erscheint. 3 Berühren Sie die Zifferntasten, um die Telefonnummer einzugeben. p Wenn die Telefonnummer von zuhause nicht gespeichert ist, wird eine Meldung angezeigt. Berühren Sie [Speichern], um die Registrierung zu starten. = Einzelheiten siehe Registrieren und Bearbeiten Ihrer Heimatadresse auf Seite 56.
Kapitel Verwenden der Option Freisprech-Telefonieren Bei jeder Berührung des Alphabetfelds wird die Liste nach Anfangsbuchstaben des Listeneintrags durchlaufen. Beim Berühren von [#ABCDE] wird ebenfalls die Seite angezeigt, die den Eintrag enthält, dessen Namen mit den ersten Symbolen oder Ziffern beginnen. Beim Berühren von [Sonstige] wird die Seite angezeigt, die Einträge enthält, die keinen anderen Feldern zugewiesen wurden. 12 Der Wählvorgang beginnt.
Kapitel 12 Verwenden der Option Freisprech-Telefonieren 5 Berühren Sie den. , um den Anruf zu been- Wählen der Telefonnummer einer Einrichtung Sie können die Nummer einer mit Telefonnummer gespeicherten Einrichtung anrufen. p Orte oder POIs ohne Telefonnummerdaten können nicht angerufen werden. 1 Rufen Sie den Bildschirm “Menü Navigation” auf. = Einzelheiten zur Bedienung siehe Übersicht zum Wechseln zwischen Bildschirmen auf Seite 24. 2 Berühren Sie [POI]. Der Bildschirm “POI-Suche” erscheint.
Kapitel Verwenden der Option Freisprech-Telefonieren 2 Wenn Sie einen eingehenden Anruf annehmen möchten, berühren Sie . 12 % Wenn ein Anruf eingeht, berühren Sie . Der Anruf wird abgewiesen. p Der abgewiesene Anruf wird in der Liste der entgangenen Anrufe aufgezeichnet. = Einzelheiten siehe Wählen über die Anrufliste auf Seite 71. Übertragen des Telefonbuchs Sie können einen eingehenden Anruf durch Berühren von abweisen. p Während des Redens kann die Lautstärke angepasst werden.
Kapitel Verwenden der Option Freisprech-Telefonieren 12 p Die übertragenen Daten können im Navigationssystem nicht bearbeitet werden. 1 Verbinden Sie das Mobiltelefon, dass das zu übertragende Telefonbuch enthält. = Einzelheiten siehe Verbinden eines registrierten Mobiltelefons auf Seite 68. 6 Berühren Sie [OK]. 2 Rufen Sie den Bildschirm “Telefonmenü” auf. = Einzelheiten zur Bedienung siehe Telefonmenü anzeigen auf Seite 64. 3 Berühren Sie [Übertrag.] auf dem Bildschirm “Telefonmenü”.
Kapitel Verwenden der Option Freisprech-Telefonieren 3 Berühren Sie [Speicher löschen]. Der Bildschirm “Speicher löschen” erscheint. 12 1 Rufen Sie den Bildschirm “Telefonmenü” auf. = Einzelheiten zur Bedienung siehe Telefonmenü anzeigen auf Seite 64. 2 Berühren Sie [Lautst.] auf dem Bildschirm “Telefonmenü”. Der Bildschirm “Telefonlautstärke” erscheint. Auf diesem Bildschirm stehen die folgenden Optionen zur Auswahl: 4 Berühren Sie [Ja].
Kapitel Verwenden der Option Freisprech-Telefonieren 12 2 Berühren Sie [Einstell.]. Der Bildschirm “Bluetooth-Einstellungen” erscheint. 3 Berühren Sie [Bluetooth Ein/Aus]. Durch Berühren von [Bluetooth Ein/Aus] wird zwischen “Ein” und “Aus” gewechselt. Automatisches Annehmen von Anrufen Das Navigationssystem nimmt eingehende Anrufe an das Mobiltelefon automatisch an, so dass Sie einen Anruf während der Fahrt entgegen nehmen können, ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen.
Kapitel Verwenden der Option Freisprech-Telefonieren 12 2 Berühren Sie [Einstell.]. Der Bildschirm “Bluetooth-Einstellungen” erscheint. 3 Berühren Sie [Name bearbeiten]. Es wird eine Tastatur zum Eingeben des Namens angezeigt. 3 Berühren Sie [Echounterdrückung]. Durch Berühren von [Echounterdrückung] wird zwischen “Ein” und “Aus” gewechselt. 4 Geben Sie den neuen Namen über die Tastatur ein.
Kapitel Verwenden der Option Freisprech-Telefonieren 12 2 Rufen Sie den Bildschirm “Telefonmenü” auf. = Einzelheiten zur Bedienung siehe Telefonmenü anzeigen auf Seite 64. 3 Berühren Sie [Einstell.]. Der Bildschirm “Bluetooth-Einstellungen” erscheint. 4 Berühren Sie [Bluetooth-Software-Update]. Die aktuelle Version wird angezeigt. 5 Berühren Sie [Update]. Es wird eine Meldung angezeigt, und Sie müssen bestätigen, ob die Softwareaktualisierung gestartet werden soll. Die Aktualisierung wird gestartet.
Kapitel Verwenden der Option Freisprech-Telefonieren Telefonbuch-Übertragungen ! Wenn im Mobiltelefon mehr als 400 Telefonbucheinträge gespeichert sind, können möglicherweise nicht alle Einträge komplett heruntergeladen werden. ! Bei manchen Mobiltelefonen ist es nicht möglich, alle Einträge in einem Durchgang in die Kontakte zu übertragen. Übertragen Sie in einem solchen Fall die Einträge einzeln aus Ihrem Mobiltelefon.
Kapitel 13 Kraftstoffkosten-Management Verwenden der Funktion “Verbrauch” Eingeben der Kraftstoffverbrauchsinformation zur Berechnung der Kraftstoffkosten Sie können die Kraftstoffkosten bis zum Fahrtziel als Schätzwert berechnen, indem Sie entsprechende Verbrauchsinformationen in das Navigationssystem eingeben. = Einzelheiten siehe Festlegen einer Route zu Ihrem Fahrtziel auf Seite 47. 1 Berühren Sie [Menu] auf dem Kartenbildschirm und berühren Sie dann [Navigation].
Kapitel Kraftstoffkosten-Management 5 Berühren Sie [OK]. = Einzelheiten zur Bedienung siehe Übersicht zum Wechseln zwischen Bildschirmen auf Seite 24. 2 Berühren Sie [Verbrauch]. Der Bildschirm “Kraftstoffverbrauch” erscheint. 3 Berühren Sie [Kraftstoffpreis]. Der Bildschirm “Berechnung Kraftstoffpreis” erscheint. 4 Geben Sie die Kraftstoffverbrauchsinformationen ein. Geben Sie Folgendes ein: ! Fahrtstrecke: Geben Sie die seit dem letzten Auftanken gefahrene Entfernung ein.
Kapitel Kraftstoffkosten-Management 13 4 Berühren Sie [Export]. Eine Meldung fordert zur Bestätigung auf, dass die Daten exportiert werden sollen, und der Export der Daten auf die SD-Speicherkarte beginnt. Der Bildschirm “Kraftstoffverbrauch” erscheint abschließend. Exportieren der Daten für “Kraftstoffverbrauch” vom Bildschirm “Export/ImportMenü” 1 Führen Sie die SD-Speicherkarte in den SD-Karteneinschub ein. = Einzelheiten zur Bedienung siehe Einführen einer SD-Speicherkarte auf Seite 13.
Kapitel Verwenden von Anwendungsprogrammen 3 Schließen Sie das mitgelieferte USBKabel an den USB-Anschluss (Mini-B) an. Vorbereitungen Bevor Sie Anwendungsprogramme mit dem Dienstprogramm navgate FEEDS herunterladen können, müssen Sie die Modellinformation auf eine SD-Speicherkarte übertragen. Danach können Sie das Anwendungsprogramm mit navgate FEEDS auf die SD-Speicherkarte herunterladen, auf der die Modellinformation gespeichert ist. p Das Dienstprogramm navgate FEEDS ist auf unserer Website verfügbar.
Kapitel 14 Verwenden von Anwendungsprogrammen 2 Berühren Sie [End]. “PC-Modus” wird aufgehoben, und das System startet neu. Starten des Anwendungsprogramms Sie können Anwendungsprogramme ausführen, die über das Dienstprogramm navgate FEEDS auf eine SD-Speicherkarte heruntergeladen wurden. p Während ein Anwendungsprogramm ausgeführt wird, stehen keine Navigationsfunktionen zur Verfügung. Zur Nutzung von Navigationsfunktionen müssen Sie das Anwendungsprogramm beenden.
Kapitel Grundlagen zur Bedienung der Audioquelle Wechsel der Audioquelle 1 Drücken Sie, während die Karte der aktuellen Position angezeigt wird, die MODETaste. Der Audio-Bedienbildschirm erscheint. Abschalten der Audioquelle % Drücken und halten Sie die SRC/OFFTaste, um die Audioquelle abschaltet. Die Audioquelle ist abgeschaltet. p Zum erneuten Aufrufen der Anzeige der jeweiligen Quelle drücken Sie die SRC/OFFTaste.
Kapitel 15 Grundlagen zur Bedienung der Audioquelle Übersicht zum Wechseln zwischen Audio-Bildschirmen Drücken Sie die Taste. Drücken und halten Sie die Taste einige Sekunden lang. Drücken Sie die Mitte von MULTI-CONTROL. Drehen Sie MULTI-CONTROL zur Auswahl eines Elements.
Kapitel Grundlagen zur Bedienung der Audioquelle 15 Die Funktionen der einzelnen Menüs Grundlagen zur Bedienung der Audioquelle 1 Audio-Bedienbildschirm Bei der Wiedergabe einer Audioquelle ist dieser Bildschirm zu sehen. 2 Funktionswahlbildschirm Sie können entweder “Function Menu” oder “Audio Menu” auswählen. Abhängig von der Audioquelle wird “Function Menu” unter Umständen nicht angeboten. 3 Bildschirm “Function Menu” Sie können zusätzliche Funktionseinstellungen ändern.
Kapitel 16 Verwenden des Radios (TUNER) Mit dem Navigationssystem können Sie Radio hören. In diesem Abschnitt werden die einzelnen Schritte zum Bedienen des Radios beschrieben. Die Funktionen des RDS (Radio Data System – Radiodatensystem) sind nur in Gebieten verfügbar, in denen UKW-Sender RDS-Signale senden. Selbst wenn das Navigationssystem einen RDS-Sender empfängt, sind nicht alle entsprechenden Funktionen verfügbar. 1 Drücken Sie die SRC/OFF-Taste, um den Bildschirm “TUNER” einzublenden.
Kapitel Verwenden des Radios (TUNER) Bedienung mit den Hardwaretasten Drücken der BAND/ESC-Taste Auswahl des Wellenbereichs: FM1, FM2, FM3 oder MW/LW. Drücken des MULTI-CONTROL-Reglers nach links oder rechts Die Frequenz wird schrittweise erhöht oder vermindert. Drücken und Halten des MULTI-CONTROL-Reglers links oder rechts Der Tuner durchläuft den Frequenzbereich, bis er einen Sender mit akzeptablem Empfang gefunden hat.
Kapitel 16 Verwenden des Radios (TUNER) Speichern der Sender mit den stärksten Sendesignalen Mit der Funktion “BSM” (Bestsender-Speicher) lassen sich die sechs stärksten Sender automatisch in den Senderspeichertasten bis festhalten und später durch Berühren einer Taste wieder abrufen. 1 Rufen Sie den Bildschirm “Function Menu” auf. = Einzelheiten zur Bedienung siehe Aufrufen des Bildschirms “Function Menu” auf Seite 87. 2 Drehen Sie am MULTI-CONTROL-Regler, um “BSM” anzuzeigen.
Kapitel Verwenden des Radios (TUNER) 3 Drücken Sie die Mitte des MULTI-CONTROL-Reglers. Bei jedem Druck auf die Mitte von MULTI-CONTROL wird die Funktion abwechselnd ein- und ausgeschaltet. ! UKW: Pegel 1 — Pegel 2 — Pegel 3 — Pegel 4 ! MW/LW: Pegel 1—Pegel 2 p Bei Auswahl der höchsten Pegeleinstellung werden nur die stärksten Sender empfangen, während niedrigere Einstellungen schwächere Sender zulassen.
Kapitel 16 Verwenden des Radios (TUNER) 5 Stellen Sie die TA-Lautstärke für den Beginn einer Verkehrsdurchsage mit dem MULTI-CONTROL-Regler ein. Die neu eingestellte Lautstärke wird gespeichert und für alle nachfolgenden Verkehrsmeldungen abgerufen. 6 Drücken Sie die BAND/ESC-Taste während des Empfangs einer Verkehrsmeldung, um diese abzubrechen. Der Tuner schaltet auf die ursprüngliche Programmquelle zurück, bleibt jedoch auf Bereitschaft, bis die VerkehrsdurchsageBereitschaft ausgeschaltet wird.
Kapitel Verwenden des Radios (TUNER) p Standardmäßig ist der Auto-PI-Suchlauf ausgeschaltet. = Einzelheiten siehe Gebrauch des Auto-PISuchlaufs für gespeicherte Sender auf Seite 130. Wenn eine Nachrichtensendung von einem PTY-Code-Nachrichtensender ausgestrahlt wird, kann das Navigationssystem von jedem beliebigen Sender aus auf den Nachrichtensender umschalten. Bei Beendigung der Nachrichtensendung wird der Empfang des vorherigen Programms fortgesetzt. 1 Rufen Sie den Bildschirm “Function Menu” auf.
Kapitel 16 Verwenden des Radios (TUNER) PTY-Liste Allgemein Spezifisch Programmtyp News & Infos News Nachrichten Affairs Tagesereignisse Info Allgemeine Informationen und Tipps Sport Sport Weather Wetterbericht/Informationen zum Wetter Finance Aktienmarkt, Wirtschaft, Handel usw.
Kapitel Wiedergabe von Audio-CDs Mit dem integrierten Laufwerk des Navigationssystems können Sie normale Musik-CDs abspielen. In diesem Abschnitt werden die erforderlichen Schritte erläutert. % Legen Sie die gewünschte Disc in den Disc-Schacht ein. Die Wiedergabe beginnt mit dem ersten Titel auf der CD. Ablesen des Bildschirms 1 6 2 Zeigt den Namen des Interpreten des aktuell wiedergegebenen Titels (sofern verfügbar). : Discname* ! Zeigt den Namen der spielenden Disc an (sofern verfügbar).
Kapitel Wiedergabe von Audio-CDs 17 Verwenden der Sensortasten Drücken und Halten des MULTI-CONTROL-Reglers rechts Schnellvorlauf. 1 2 3 4 5 6 1 : Bewirkt einen Wechsel der im Textanzeigebereich angezeigten Informationskombination. 2 S.Rtrv: Ermöglicht Einstellen der Sound RetrieverFunktion. = Weitere Einzelheiten siehe Verwenden der Sound Retriever auf Seite 98. 3 : Wiedergabe und Pause 4 : Abspielen von Titeln in zufälliger Reihenfolge.
Kapitel Wiedergabe von Audio-CDs 2 Drehen Sie MULTI-CONTROL, um den gewünschten Titel auszuwählen. 3 Drücken Sie auf die Mitte von MULTI-CONTROL, um den gewählten Titel wiederzugeben. p Sie können für diese Bedienung alternativ auch den MULTI-CONTROL-Regler nach rechts drücken. Einstellen eines Wiederholwiedergabebereichs Der Wiederholwiedergabebereich wird durch Berühren einer einzelnen Taste eingestellt. % Berühren Sie wiederholt, bis die Anzeige des gewünschten Wiederholbereichs erscheint.
Kapitel 17 Wiedergabe von Audio-CDs Wiedergabe und Pause % Berühren Sie . Die Wiedergabe des aktuellen Titels wird angehalten, und “Pause” wird angezeigt. p Zum Aufheben der Wiedergabepause berühren Sie ein weiteres Mal. Verwenden der Sound Retriever Die Sound Retriever-Funktion sorgt automatisch dafür, dass komprimierte Audiodaten wieder frisch und lebendig klingen. % Berühren Sie [S.Rtrv] wiederholt, um die gewünschte Einstellung zu wählen. Bei jeder Berührung von [S.
Kapitel Wiedergabe von Musikdateien auf ROM Mit dem integrierten Navigationssystem können Sie Discs mit komprimierten Audiodateien abspielen. In diesem Abschnitt werden die erforderlichen Schritte erläutert. p Nachfolgend werden MP3-, WMA-, AACund WAV-Dateien kollektiv “Komprimierte Audiodateien” genannt. p Sollte die Disc bereits eingelegt sein, drükken Sie die SRC/OFF-Taste, um den Bildschirm “CD” einzublenden. = Weitere Einzelheiten siehe Wechsel der Audioquelle auf Seite 85.
Kapitel Wiedergabe von Musikdateien auf ROM 18 Einstellen eines Wiederholwiedergabebereichs Anzeige: Bedeutung Keine Anzeige Alle komprimierten Audiodateien werden wiederholt. Nur die aktuelle Datei wird wiederholt. Der aktuelle Ordner wird wiederholt. Anspielwiedergabe von Ordnern und Dateien Anzeige: Bedeutung Keine Anzeige Die Anspielwiedergabe ist deaktiviert.
Kapitel Wiedergabe von Musikdateien auf ROM p Es können nur Ordner mit komprimierten Audiodateien gewählt werden. Drücken des MULTI-CONTROL-Reglers nach rechts Sprung an den Anfang des nächsten Titels. Drücken und Halten des MULTI-CONTROL-Reglers rechts Schnellvorlauf. 18 p Wenn der gewählte Ordner keine abspielbaren Dateien enthält, wird keine Dateiliste angezeigt. 2 Drehen Sie MULTI-CONTROL, um den gewünschten Ordner oder Titel auszuwählen.
Kapitel 18 Wiedergabe von Musikdateien auf ROM Einstellen eines Wiederholwiedergabebereichs Anspielen von Ordnern und Titeln % Berühren Sie wiederholt, bis die Anzeige des gewünschten Wiederholbereichs erscheint. Scan spielt die einzelnen Titel der jeweils 10 Sekunden lang an. Die Anspielwiedergabe erfolgt im aktuellen Wiederholungsbereich. ! ! ! p p : Nur Wiederholung des aktuellen Titels. : Wiederholung des aktuell wiedergegebenen Ordners. Keine Anzeige (Alle): Alles wird wiederholt.
Kapitel Wiedergabe von Musikdateien auf ROM 18 Verwenden der Sound Retriever Die Sound Retriever-Funktion sorgt automatisch dafür, dass komprimierte Audiodaten wieder frisch und lebendig klingen. % Berühren Sie [S.Rtrv] wiederholt, um die gewünschte Einstellung zu wählen. Bei jeder Berührung von [S.Rtrv] ändert sich die Einstellung wie folgt: ! Wiedergabe von Musikdateien auf ROM : Sound Retriever-Funktion (Stufe 1) ist aktiviert. ! : Sound Retriever-Funktion (Stufe 2) ist aktiviert.
Kapitel 19 Wiedergabe von Musikdateien auf USB Sie können komprimierte Audiodateien wiedergeben, die auf einem USB-Speichermedium gespeichert sind. p Nachfolgend werden MP3-, WMA-, AACund WAV-Dateien kollektiv “Komprimierte Audiodateien” genannt. ! ! 1 Stecken Sie das USB-Speichermedium in den USB-Anschluss. = Einzelheiten siehe Einstöpseln eines USBSpeichermediums auf Seite 14. ! 2 Drücken Sie die SRC/OFF-Taste, um den Bildschirm “USB” einzublenden.
Kapitel Wiedergabe von Musikdateien auf USB Einstellen eines Wiederholwiedergabebereichs Anzeige: Bedeutung Keine Anzeige Alle komprimierte Audiodateien auf dem gewählten externen Speichergerät (USB, SD) werden wiederholt. Nur die aktuelle Datei wird wiederholt. 2 S.Rtrv: Ermöglicht Einstellen der Sound RetrieverFunktion. = Weitere Einzelheiten siehe Verwenden der Sound Retriever auf Seite 108. 3 : Wiedergabe und Pause 4 : Abspielen von Dateien in zufälliger Reihenfolge.
Kapitel 19 Wiedergabe von Musikdateien auf USB Drücken des MULTI-CONTROL-Reglers nach links Sprung an den Anfang der aktuellen Datei. Bei zweimaligem aufeinanderfolgenden Drükken erfolgt ein Sprung an den Anfang der vorangehenden Datei. Drücken und Halten des MULTI-CONTROL-Reglers links Schnellrücklauf. p Beim schnellen Vor-/Rücklauf gibt es keinen Ton. Drücken der Mitte des MULTI-CONTROLReglers Der Funktionswahlbildschirm erscheint. Drücken der LIST-Taste Einblendung der Liste zum Auswählen einer Datei.
Kapitel Wiedergabe von Musikdateien auf USB Einstellen eines Wiederholwiedergabebereichs % Berühren Sie wiederholt, bis die Anzeige des gewünschten Wiederholbereichs erscheint. ! Abspielen von Dateien in zufälliger Reihenfolge Die Dateien im gewählten Wiederholbereich werden in zufälliger Reihenfolge abgespielt. % Berühren Sie . Die Zufallswiedergabe beginnt. Beim Aktivieren der Zufallswiedergabe erscheint . p Zum Ausschalten der Zufallswiedergabe beein weiteres Mal.
Kapitel 19 Wiedergabe von Musikdateien auf USB Verwenden der Sound Retriever Die Sound Retriever-Funktion sorgt automatisch dafür, dass komprimierte Audiodaten wieder frisch und lebendig klingen. % Berühren Sie [S.Rtrv] wiederholt, um die gewünschte Einstellung zu wählen. Bei jeder Berührung von [S.Rtrv] ändert sich die Einstellung wie folgt: ! : Sound Retriever-Funktion (Stufe 1) ist aktiviert. : ! Sound Retriever-Funktion (Stufe 2) ist aktiviert. ! Keine Anzeige: Einstellung auf aus.
Kapitel Verwendung eines iPods 20 Sie können Ihr iPod über das USB-Schnittstellenkabel für iPod an das Navigationssystem anschließen. p Der Anschluss erfolgt über ein USBSchnittstellenkabel für iPod (CD-IU50) (getrennt erhältlich). 1 Schließen Sie Ihren iPod an. = Einzelheiten siehe Anschließen Ihres iPods auf Seite 15. 2 Drücken Sie die SRC/OFF-Taste, um den Bildschirm “iPod” einzublenden. = Weitere Einzelheiten siehe Wechsel der Audioquelle auf Seite 85.
Kapitel Verwendung eines iPods 20 7 Anzeige für iPod-Bedienmodus = Weitere Einzelheiten siehe Bedienung der Funktionen vom iPod auf Seite 113. Verwenden der Sensortasten 2 3 4 5 1 : Bewirkt einen Wechsel der im Textanzeigebereich angezeigten Informationskombination. 2 S.Rtrv: Zum Einstellen der Advanced-Sound-Retriever-Funktion. = Weitere Einzelheiten siehe Verwenden der Sound Retriever auf Seite 113. Strg: Zum Aktivieren des iPod-Bedienmodus.
Kapitel Verwendung eines iPods 2 Drehen Sie MULTI-CONTROL zur Auswahl einer Kategorie. p Durch Auswählen von “All” in der Liste werden alle Optionen in der aktuellen Kategorie angezeigt. Wenn Sie beispielsweise “All” nach “Artists” auswählen, erscheint ein Bildschirm, in dem alle Interpreten in der Liste ausgewählt sind. 4 Drücken Sie in der Songliste (oder Episodenliste) auf die Mitte von MULTI-CONTROL, um den gewählten Song (bzw. die Episode) wiederzugeben.
Kapitel 20 Verwendung eines iPods 5 Drehen Sie am MULTI-CONTROL-Regler, um das gewünschte Zeichen zu wählen. 6 Drücken Sie auf die Mitte von MULTI-CONTROL, um die Suche zu starten. p Die nachstehend aufgeführten Artikel sowie Leerstellen vor dem Interpretennamen werden ignoriert. Für die Suche ist das nächste Zeichen ausschlaggebend. ! “A” oder “a” ! “AN”, “An” oder “an” ! “THE”, “The” oder “the” p Beim Abbrechen der alphabetischen Suche wird Not Found angezeigt.
Kapitel Verwendung eines iPods Bedienung der Funktionen vom iPod 1 Berühren Sie Strg, um auf den anderen Bedienmodus umzuschalten. Bei jeder Berührung von Strg ändert sich die Einstellung wie folgt: ! : Die Bedienung der iPod-Funktion dieses Navigationssystems erfolgt vom iPod aus. ! Keine Anzeige: Die Bedienung der iPod-Funktion dieses Navigationssystems erfolgt am Navigationssystem. 2 Wenn Sie wählen, bedienen Sie zum Auswählen und Wiedergeben von Songs den iPod.
Kapitel 20 Verwendung eines iPods 2 Drehen Sie MULTI-CONTROL zur Auswahl einer Funktion. Durch Drehen von MULTI-CONTROL können Sie in der nachstehenden Reihenfolge zur jeweils nächsten Funktion weiterschalten: Wiedergabe (Wiedergabemodus) — Zufallsteuerung (Zufallswiedergabemodus) — Pause (Pause) — Hörbücher (Hörbücher) p Nur Pause steht zur Verfügung, wenn der Bedienmodus auf iPod ( ) eingestellt ist. = Weitere Einzelheiten siehe Bedienung der Funktionen vom iPod auf Seite 113.
Kapitel Verwendung eines iPods 20 4 Drücken Sie die Mitte des MULTI-CONTROL-Reglers, um zwischen “EIN” und “AUS” umzuschalten. Einstellen der HörbuchWiedergabegeschwindigkeit Wenn Sie auf Ihrem iPod ein Hörbuch abspielen, kann die Wiedergabegeschwindigkeit geändert werden. 1 Rufen Sie den Bildschirm “Function Menu” auf. Verwendung eines iPods = Einzelheiten zur Bedienung siehe Aufrufen des Bildschirms “Function Menu” auf Seite 87. 2 Drehen Sie am MULTI-CONTROL-Regler, um “Hörbücher” anzuzeigen.
Kapitel Verwendung der AUX-Quelle 21 Über ein Stereo-Ministeckerkabel können Sie ein Zusatzgeräte an das Navigationssystem anschließen. Weitere Einzelheiten siehe Gebrauchsanweisungen des Ministeckerkabels. Ablesen des Bildschirms 1 2 3 1 Quellensymbol Zeigt an, welche Quelle ausgewählt wurde. 2 NEWS-Anzeige Erscheint, wenn eine Nachrichtensendung empfangen wird. 3 TRFC-Anzeige Erscheint, wenn ein TP-Sender (Verkehrsfunkinformationen ausstrahlender Sender) eingestellt ist.
Kapitel Anpassen der bevorzugten Einstellungen Aufrufen des Bildschirms “Menü Einstellungen” 22 3 Berühren Sie [+] oder [–] neben “Führung”. 1 Berühren Sie [Menu] auf dem Kartenbildschirm. Der Bildschirm “Hauptmenü” erscheint. 2 Berühren Sie [Einstell.]. Der Bildschirm “Menü Einstellungen” erscheint. Regelt die Lautstärke der Navigationsführung und des Signaltons. werden gesprochene Bei Einstellung auf Anweisungen ausgegeben. Bei Einstellung auf ist keine Sprachführung zu hören.
Kapitel Anpassen der bevorzugten Einstellungen 22 3 Berühren Sie [Progr.-Sprache]. Der Bildschirm “Programmsprache wählen” erscheint. 4 Berühren Sie die gewünschte Sprache. Nach Auswahl der gewünschten Sprache wird der vorherige Bildschirm wieder eingeblendet. 5 Berühren Sie [Ansagensprache]. Der Bildschirm “Auswahl Sprache/Stimme” erscheint. 6 Berühren Sie die gewünschte Sprache. Nach Auswahl der gewünschten Sprache wird der vorherige Bildschirm wieder eingeblendet.
Kapitel Anpassen der bevorzugten Einstellungen 1 Rufen Sie den Bildschirm “Menü Einstellungen” auf. 22 4 Berühren Sie [+] oder [–], um die jeweilige Geschwindigkeit einzustellen. = Einzelheiten zur Bedienung siehe Aufrufen des Bildschirms “Menü Einstellungen” auf Seite 117. 2 Berühren Sie [Region]. Der Bildschirm “Regionale Einst.” erscheint. 3 Berühren Sie [km/Meile]. Bei jeder Berührung der Taste ändert sich die Einstellung.
Kapitel 22 Anpassen der bevorzugten Einstellungen ! [AZERTY]: ! [ABC]: ! [Griechisch]: ! [Kyrillisch]: Anzeigen von POIs auf der Karte Die Symbole für Einrichtungen (POIs) in der näheren Umgebung können auf der Karte angezeigt werden. p Es werden keine POI-Symbole angezeigt, wenn der Kartenmaßstab 2 Kilometer (1 Meile) oder mehr ist. p Sie können bis zu 10 Punkte aus den Unterkategorien oder Detailkategorien auswählen.
Kapitel Anpassen der bevorzugten Einstellungen p Wenn kein POI-Symbol auf der Karte zu sehen sein soll, berühren Sie [Display], um diese Option auf “Aus” zu setzen. (Auch wenn “Display” auf “Aus” gesetzt ist, bleibt die für POIs vorgenommene Auswahl erhalten.) 5 Berühren Sie [POI]. Der Bildschirm “POI einblenden (Hauptkat.)” erscheint. p Bereits angezeigte Kategorien sind mit einem blauen Häkchen gekennzeichnet. 22 tegorien innerhalb der Unterkategorie mit wird inaktiv. ausgewählt, und # Berühren Sie .
Kapitel 22 Anpassen der bevorzugten Einstellungen 2 Berühren Sie [Karte]. Der Karten-Einstellungsbildschirm erscheint. 3 Berühren Sie [Anz.-Modus]. Bei jeder Berührung der Taste ändert sich die Einstellung. ! 2D (Standard): Ruft den 2D-Kartenbildschirm auf. ! 3D: Ruft den 3D-Kartenbildschirm auf. Anzeigen von Fahrmanövern Zum Auswählen, ob Fahrmanöver auf der Karte angezeigt werden sollen oder nicht. = Für weitere Einzelheiten siehe Informationen auf dem Kartenbildschirm auf Seite 28.
Kapitel Anpassen der bevorzugten Einstellungen p Wenn Sie die Funktion “Automat.” verwenden möchten, muss das orange/weiße Kabel des Navigationssystems richtig angeschlossen sein. Ändern der Straßenfarbe Sie können für die Straßenfarben Blau- oder Rottöne wählen. 1 Rufen Sie den Bildschirm “Menü Einstellungen” auf. = Einzelheiten zur Bedienung siehe Aufrufen des Bildschirms “Menü Einstellungen” auf Seite 117. 2 Berühren Sie [Karte]. Der Karten-Einstellungsbildschirm erscheint.
Kapitel 22 Anpassen der bevorzugten Einstellungen Einstellen der Anzeige für Geschwindigkeitsbegrenzung Legt fest, ob die Geschwindigkeitsbegrenzung der aktuellen Straße angezeigt wird oder nicht. 1 Rufen Sie den Bildschirm “Menü Einstellungen” auf. = Einzelheiten zur Bedienung siehe Aufrufen des Bildschirms “Menü Einstellungen” auf Seite 117. 2 Berühren Sie [Karte]. Der Karten-Einstellungsbildschirm erscheint. 3 Berühren Sie [Verk.-Hind. zeigen].
Kapitel Anpassen der bevorzugten Einstellungen Anzeigen der Kraftstoffverbrauchsinformation Deaktiviert die Stromsparfunktion der Bildschirm-Hintergrundbeleuchtung. ! 30 Sek. (Standard): Dunkelt die Hintergrundbeleuchtung nach 30 Sekunden ohne Bedienung automatisch ab. Sie können wählen, ob das Eco-Meter mit der Kraftstoffverbrauchsinformation auf der Karte angezeigt werden soll. 1 Rufen Sie den Bildschirm “Menü Einstellungen” auf.
Kapitel 22 Anpassen der bevorzugten Einstellungen 3 Verschieben Sie die Karte zu der Position, die Sie einstellen möchten, und berühren Sie dann [OK]. Überprüfen der Kabelanschlüsse Vergewissern Sie sich, dass die Kabel korrekt zwischen dem Navigationssystem und dem Fahrzeug angeschlossen sind. Kontrollieren Sie, dass alle Kabel an den richtigen Punkten angeschlossen wurden. 1 Rufen Sie den Bildschirm “Menü Einstellungen” auf.
Kapitel Anpassen der bevorzugten Einstellungen 22 3 Berühren und halten Sie die Ziele, die auf die Mitte und die Ecken des LCD Bildschirms weisen. Das rote Ziel zeigt die Reihenfolge an. Bei jeder Berührung der Tasten [+] oder [–] wird der Anteil erhöht oder verringert. Bei Erhöhung oder Verringerung des Anteils wird 10 bis 0 angezeigt. 4 Berühren Sie eine beliebige Stelle des Bildschirms. Die angepassten Positionsdaten werden gespeichert. 4 Berühren Sie [OK]. Die Einstellung ist abgeschlossen.
Kapitel Anpassen der bevorzugten Einstellungen 22 5 Berühren Sie [Typ]. Bei jeder Berührung der Taste ändert sich die Einstellung. ! Privat (Standard): Das Routenaufzeichnungsattribut ist auf “Privat” gesetzt. ! Geschäft: Das Routenaufzeichnungsattribut ist auf “Geschäft” gesetzt. ! Sonstiges: Das Routenaufzeichnungsattribut ist auf “Sonstiges” gesetzt. p In der Einstellung “Ein” speichert das Navigationssystem die Routenaufzeichnungen auf der eingesetzten SD-Speicherkarte.
Kapitel Anpassen der bevorzugten Einstellungen 22 Wiederherstellen der Voreinstellungen Aufrufen des Bildschirms “Anfangseinst.” Setzt verschiedene Einstellungen des Navigationssystems zurück und stellt die Standardoder Werkseinstellungen wieder her. p Nicht alle Daten werden gelöscht. Lesen Sie unbedingt zunächst Zurücksetzen des Navigationssystems auf die Standard- oder Werkseinstellungen.
Kapitel 22 Anpassen der bevorzugten Einstellungen Einstellen der Beleuchtungsfarbe 2 Drehen Sie am MULTI-CONTROL-Regler, um “UKW-Kanalraster” zu wählen. Es stehen 10 verschiedene Farben für die Auswahl der Beleuchtungsfarbe zur Verfügung. Außerdem besteht die Möglichkeit, die 10 Beleuchtungsfarben der Reihe nach wechseln zu lassen. 3 Drücken Sie die Mitte des MULTI-CONTROL-Reglers, um zwischen “50kHz” und “100kHz” umzuschalten. 1 Rufen Sie den Bildschirm “Anfangseinst.” auf.
Kapitel Anpassen der bevorzugten Einstellungen 3 Drücken Sie die Mitte des MULTI-CONTROL-Reglers, um zwischen “EIN” und “AUS” umzuschalten. Einstellen des Heckausgangs und der Subwoofer-Steuerung 1 Rufen Sie den Bildschirm “Anfangseinst.” auf. 5 Drücken Sie die Mitte des MULTI-CONTROL-Reglers, um zwischen “Subwoofer” und “Hinten” umzuschalten. Wenn kein Subwoofer angeschlossen ist oder der Subwoofer von einem externen Verstärker angesteuert werden soll, wählen Sie “Hinten”.
Kapitel 22 Anpassen der bevorzugten Einstellungen p Die normale Lautstärke der AV-Quelle wird wiederhergestellt, wenn die durchgeführte Aktion beendet wird. Aufrufen des Bildschirms “Audio Menu” Zum Anpassen der Audioeinstellungen rufen Sie den Bildschirm “Audio Menu” auf. 1 Drücken Sie, während die Karte der aktuellen Position angezeigt wird, die MODETaste. Der Audio-Bedienbildschirm erscheint. 2 Drücken Sie auf die Mitte von MULTI-CONTROL, um den Funktionsauswahlbildschirm aufzurufen.
Kapitel Anpassen der bevorzugten Einstellungen 2 Drehen Sie am MULTI-CONTROL-Regler, um “Fader” zu wählen. p Wenn zuvor bereits eine Balanceeinstellung vorgenommen wurde, wird Balance angezeigt. 3 Drücken Sie den MULTI-CONTROL-Regler nach oben oder unten, um die Front-/ Hecklautsprecherbalance einzustellen. Jedes Mal, wenn der MULTI-CONTROL-Regler nach oben oder unten gedrückt wird, verlagert sich die Front-/Heck-Lautsprecherbalance nach vorne oder hinten.
Kapitel 22 Anpassen der bevorzugten Einstellungen 7 Drücken Sie den MULTI-CONTROL-Regler nach oben oder unten, um den gewünschten Q-Faktor auszuwählen. Drücken Sie den MULTI-CONTROL-Regler nach oben oder unten, bis der gewünschte QFaktor angezeigt wird. 2W — 1W — 1N — 2N 1 Rufen Sie den Bildschirm “Audio Menu” auf. = Einzelheiten siehe Aufrufen des Bildschirms “Audio Menu” auf Seite 132. 2 Drehen Sie am MULTI-CONTROL-Regler, um “P.EQ Setting1” zu wählen.
Kapitel Anpassen der bevorzugten Einstellungen 22 Gebrauch des SubwooferAusgangs oder Verringerung des Pegels wird “+ 6” bis “- 24” angezeigt. Das Navigationssystem ist mit einem Subwoofer-Ausgang ausgestattet, der ein- oder ausgeschaltet werden kann. Bassverstärker (Bass Booster) 1 Rufen Sie den Bildschirm “Audio Menu” auf. = Einzelheiten siehe Aufrufen des Bildschirms “Audio Menu” auf Seite 132. Mit dieser Funktion können Sie die Bässe betonen, die leicht durch Fahrgeräusche übertönt werden.
Kapitel 22 Anpassen der bevorzugten Einstellungen 4 Drücken Sie den MULTI-CONTROL-Regler nach links oder rechts, um die Grenzfrequenz zu wählen.
Kapitel Andere Funktionen Importieren einer Einstellungskonfiguration Sie können eine Konfiguration von Einstellungen, die Sie mit dem separat erhältlichen Dienstprogramm navgate FEEDS erstellt haben, in das Navigationssystem importieren. p Das Dienstprogramm navgate FEEDS ist auf unserer Website verfügbar. Einzelheiten siehe Informationen auf unserer Website. 1 Verwenden Sie navgate FEEDS, um die Einstellungen zu kopieren und auf einer SD-Speicherkarte festzuhalten.
Kapitel 23 Andere Funktionen Einstellen der zu löschenden Objekte Die gelöschten Einstellungen sind je nach der zum Zurücksetzen verwendeten Methode unterschiedlich. Die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Parameter werden auf die Standard- oder Werkseinstellungen zurückgesetzt. Nachstehend nicht aufgeführte Parameter bleiben erhalten.
Kapitel Andere Funktionen 23 Audiofunktionen Methode 1 Methode 2 Methode 3 Methode 4 Lautstärkeeinstellungen für Audioquellen, TA-Lautstärke 1 (*2) — — — Grundeinstellungen Alle Einstellungen 1 (*2) — — — Audio Menu Alle Einstellungen 1 (*2) — — — TUNER, iPod Alle Einstellungen (*3) 1 (*2) — — — CD, USB Alle Einstellungen 1 (*2) — — — (*2) Einstellungen werden beim Drücken der RESET-Taste nur gelöscht, wenn die abnehmbare Einheit am Hauptgerät angebracht ist.
Anhang Anhang Fehlersuche Lesen Sie in diesem Abschnitt nach, wenn beim Betrieb des Navigationssystems Probleme auftreten sollten. Die häufigsten Probleme sind nachfolgend zusammen mit wahrscheinlichen Ursachen und Abhilfemaßnahmen beschrieben. Falls sich ein Problem auf diese Weise nicht beheben lässt, wenden Sie sich bitte an einen Fachhändler oder an die nächstgelegene Pioneer-Kundendienststelle. Probleme mit dem Navigationsbildschirm Symptom Ursache Gerät schaltet sich nicht ein.
Anhang Anhang Symptom Ursache Abhilfemaßnahme (Seitenverweis) Fahrzeug kann nicht ohne großen Positionierungsfehler auf der Karte positioniert werden. Die Signale von den GPS-Satelliten wurden zur Reduzierung ihrer Genauigkeit modifiziert. (GPS-Satelliten werden vom USVerteidigungsministerium betrieben, und die US-Regierung behält sich das Recht vor, Positionierungsdaten aus militärischen Gründen zu beeinträchtigen. Hierdurch können größere Positionierungsfehler auftreten.
Anhang Anhang Symptom Ursache Abhilfemaßnahme (Seitenverweis) Das USB-Speichermedium kann Das USB-Speichermedium wurde nicht verwendet werden. nach dem Anschluss sofort wieder herausgezogen. Parken Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort und stellen Sie den Motor ab. Drehen Sie den Zündschlüssel von OFF wieder auf ACC. Lassen Sie den Motor dann wieder an und schalten Sie das Navigationssystem wieder ein. Das USB-Speichermedium kann Das USB-Speichermedium wurde nicht verwendet werden.
Anhang Anhang Probleme mit dem Telefonbildschirm Symptom Ursache Abhilfemaßnahme (Seitenverweis) Wählen ist nicht möglich, weil die Sensortasten für den Wählvorgang inaktiv sind. Ihr Telefon befindet sich außerhalb der Dienstreichweite. Versuchen Sie es noch einmal, wenn Sie wieder in Dienstreichweite sind. Die Verbindung zwischen Mobiltele- Führen Sie die Verbindungsprozedur durch. fon und Navigationssystem kann momentan nicht aufgebaut werden. Wenn der Bildschirm einfriert...
Anhang Anhang Meldungen und Reaktionen Die folgenden Meldungen werden unter Umständen vom Navigationssystem angezeigt. Suchen Sie den Fehler in der nachstehenden Tabelle und führen Sie die vorgeschlagene korrigierende Handlung aus. In bestimmten Situationen können auf dem Display Meldungen erscheinen, die hier nicht aufgeführt sind. Folgen Sie in diesem Fall den Anweisungen auf dem Display.
Anhang Anhang Meldung Ursache Abhilfemaßnahme (Seitenverweis) Error-15 Die eingelegte Disc enthält keine Daten. Wechseln Sie die Disc. Error-23 Das CD-Format kann nicht wiedergegeben werden. Wechseln Sie die Disc. Error-22 Die eingelegte Disc enthält keine abspielbaren Dateien. Wechseln Sie die Disc. No Audio Die eingelegte Disc enthält keine abspielbaren Dateien. Wechseln Sie die Disc. TRK Skipped Die eingelegte Disc enthält DRM-ge- Wechseln Sie die Disc. schützte Dateien.
Anhang Anhang Meldung Ursache Abhilfemaßnahme (Seitenverweis) Error-19 Kommunikationsfehler ! Trennen Sie das Kabel vom iPod. Schließen Sie es wieder an, sobald das iPod-Hauptmenü angezeigt wird. ! Trennen Sie das USB-Speichermedium ab und verwenden Sie es nicht. Schalten Sie die Zündung aus, dann auf ACC oder ein, und schließen Sie dann ein konformes USB-Speichergerät an. ! Wenn die Nachricht häufig auftritt, kontaktieren Sie Ihren Händler.
Anhang Anhang Positionierungstechnologie Kartenanpassung Positionierung anhand von GPS Wie bereits erwähnt, unterliegt das Positioniersystem, das dieses Navigationssystem verwendet, bestimmten Fehlerquellen. Die Berechnungen können manchmal dazu führen, dass Ihr Fahrzeug an einer Stelle auf der Karte angezeigt wird, wo keine Straße eingetragen ist. In dieser Situation versteht das arbeitende System, dass Fahrzeuge nur auf Straßen fahren und kann Ihre Position auf eine nahegelegene Straße korrigieren.
Anhang Anhang Wenn eine Positionierung mit GPS nicht möglich ist ! Die GPS-Positionierung wird deaktiviert, wenn Signale nicht von mehr als zwei GPSSatelliten empfangen werden können. ! Bei manchen Fahrbedingungen erreichen die Signale vom GPS-Satelliten nicht Ihr Fahrzeug. In diesem Fall kann das System nicht mit GPS-Positionierung arbeiten. In Tunneln oder Parkhäusern Beim Fahren zwischen hohen Gebäuden In Straßenunterführungen o. ä.
Anhang Anhang ! Wenn Sie Schlangenlinien fahren. ! Wenn die Straße eine Reihe von Spitzkehren aufweist. ! Wenn Sie auf einer steilen Bergstraße mit vielen Höhenänderungen fahren. ! Wenn Sie in ein mehrgeschossiges Parkhaus fahren, das evtl. sogar eine spiralförmige Auffahrt hat. ! Bei Ringstraßen oder ähnlichen Straßen. ! Wenn Ihr Fahrzeug auf einer Wendeeinrichtung o. ä. gedreht wird. Anhang ! Wenn Sie auf einer Fähre fahren.
Anhang Anhang ! Wenn Sie sehr langsam oder Stop und Go fahren, z. B. in einem Stau. ! Wenn Sie wieder auf die Straße fahren, nachdem Sie durch einen großen Parkplatz gefahren sind. ! Wenn Sie in einem Kreisverkehr fahren. ! Wenn Sie sofort nach dem Anlassen des Motors losfahren. Informationen zur Fahrtrouteneinstellung Fahrtrouten-Suchspezifikationen Das Navigationssystem legt die Fahrtroute zu Ihrem Ziel durch die Verarbeitung der Kartendaten nach bestimmten vorprogrammierten Regeln fest.
Anhang Anhang ! In manchen Fällen beginnt eine Fahrtroute, von Ihrem gegenwärtigen Standort aus gesehen, auf der gegenüberliegenden Seite einer Bahnlinie oder eines Flusses. Wenn dies passiert, fahren Sie eine Zeit lang in Richtung Ihres Fahrtziels und versuchen dann erneut die Fahrtroutenberechnung. ! Wenn vor Ihnen ein Verkehrsstau liegt, das Navigationssystem jedoch abschätzt, dass Fahren im Stau weniger Zeit in Anspruch nimmt als ein Umweg, wird möglicherweise keine Umweg vorgeschlagen.
Anhang Anhang ! Das Fahren auf sehr unebenem Untergrund kann zu Fehlern bei der Wiedergabe führen. ! Lesen Sie vor der Verwendung von Discs ihre Vorsichtshinweise. Umgebungsbedingungen zum Abspielen einer Disc ! Bei sehr hohen Temperaturen schaltet eine Temperaturschutzschaltung dieses Gerät automatisch aus.
Anhang Anhang ! Bitte achten Sie beim Bespielen auf das korrekte Format. (Für Einzelheiten wenden Sie sich bitte an den Hersteller des Mediums, des Recorders oder der Schreibsoftware.) ! Titel oder andere auf einer CD-R/CD-RWDisc aufgezeichnete Textinformationen können unter Umständen nicht von diesem Produkt wiedergegeben werden (im Falle von Audiodaten (CD-DA)). ! Lesen Sie vor der Verwendung die mit den CD-R/CD-RW-Discs gelieferten Vorsichtshinweise.
Anhang Anhang Medienkompatibilitätsübersicht Allgemein Medium CD-R/-RW USB-Speichermedium Dateisystem ISO9660 Ebene 1, ISO9660 Ebene 2, Romeo und Joliet FAT16/FAT32 Max. Anzahl Ordner 99 500 Max. Anzahl Dateien 999 15 000 Abspielbare Dateitypen MP3, WMA, AAC, WAV MP3, WMA, AAC, WAV MP3-Kompatibilität Medium CD-R/-RW, USB-Speichermedium Dateierweiterung .mp3 Bitrate 8 kbps bis 320 kbps (CBR), VBR Samplingfrequenz 16 kHz bis 48 kHz ID3 Tag ID3 Tag Ver. 1,0. 1,1. 2,2. 2,3.
Anhang Anhang WAV-Kompatibilität Medium CD-R/-RW, USB-Speichermedium Dateierweiterung .wav Format Linear PCM (LPCM), MS ADPCM Samplingfrequenz LPCM: 16 kHz bis 48 kHz MS ADPCM: 22,05 kHz und 44,1 kHz AAC-Kompatibilität Medium CD-R/-RW, USB-Speichermedium Dateierweiterung .m4a Bitrate 16 kbps bis 320 kbps (CBR) Samplingfrequenz 11,025 kHz bis 48 kHz Hinweise: ! Das Navigationssystem gibt AAC-Dateien wieder, die von iTunes codiert wurden.
Anhang Anhang : Datei 1 2 3 5 4 von annähernd 2 000 Firmen weltweit weiterentwickelt. ! Die Bluetoothâ-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc. Jede Nutzung dieser Marken durch die Pioneer Corporation erfolgt unter entsprechender Lizenz. Andere Marken und Markennamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. 6 SD- und SDHC-Logo Level 1 Level 2 Level 3 Level 4 Hinweise ! Dieses Produkt weist Verzeichnis- bzw. Ordnernummern zu.
Anhang Anhang WMA ! Lassen Sie den iPod nicht an Orten liegen, wo er hohen Temperaturen ausgesetzt ist. ! Sorgen Sie dafür, dass der iPod während der Fahrt gut befestigt ist. Der iPod darf nicht auf den Boden fallen, wo er sich unter dem Brems- oder Gaspedal verklemmen könnte. Windows Media™ und das Windows-Logo sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder in anderen Ländern.
Anhang Anhang Apple übernimmt keine Verantwortung für die richtige Funktion dieses Geräts oder seine Erfüllung von Sicherheits- oder anderen Vorschriften. iPhone ist ein Warenzeichen der Apple Inc. iTunes iTunes ist ein Warenzeichen von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Korrekter Gebrauch des LCD-Bildschirms Handhabung des LCD-Bildschirms ! Wenn der LCD-Bildschirm für längere Zeit direktem Sonnenlicht ausgesetzt wird, wird es sehr heiß, was zu Schäden am LCD-Bildschirm führen kann.
Anhang Anhang ! Bei tiefen Temperaturen kann die LED-Hintergrundbeleuchtung wegen der Eigenschaften des LCD-Bildschirms seine Reaktionsfähigkeit und Bildqualität beeinträchtigen. Ein Temperaturanstieg bringt eine Verbesserung der Bildqualität mit sich. ! Die Lebensdauer der LED-Hintergrundbeleuchtung beträgt mehr als 10 000 Stunden. Ein Einsatz bei extrem hohen Temperaturen kann die Lebensdauer jedoch verkürzen.
Anhang Anhang Display-Informationen Bildschirm “Menü Navigation” Bildschirm “Menü Einstellungen” Seite Adresse Seite 38, 40 Sound Nach Hause 41 Region POI 41 117 Progr.-Sprache, Ansagensprache 117 Tankstelle Uhrzeit 118 Automat km/Meile 118 Tempo 119 Tastatur 119 Parkplatz 41 Hotel Eing. Name 41 In der Nähe 42 POI einblenden 120 In Zielnähe 43 Anz.-Modus 121 Umg. Stadt 48 Manöver anzeigen 122 FEEDS Karte 120 44 AV-Führ. Modus 122 Favoriten 44, 53 Anz.
Anhang Anhang Seite Kalibrierung 126 Helligkeit 127 Fahrtaufz. 127 Demo Modus 128 Sich. Modus 128 Werkseinst. 129 Bildsch. Aus 129 Bildschirm “Telefonmenü” Seite Wählblock 69 Anr. Heim 70 Kontakte 70 Eing. Anr. 71 Gewählt 71 In Abw. 71 Übertrag. 73 Lautst. Telefon-Klingelton 75 Einstell. 75 Verbindungen 68 Bluetooth Ein/Aus 75 Voreinst. Autom. Annahme 76 Alle Anrufe ablehnen 76 Echounterdrückung 76 Autom.
Anhang Anhang Glossar AAC AAC steht für Advanced Audio Coding und bezeichnet einen Audiokompressionstechnologiestandard in Verbindung mit MPEG-2 und MPEG-4. Bitrate Die Bitrate drückt das Datenvolumen pro Sekunde in bps-Einheiten (Bits pro Sekunde) aus. Je höher diese Rate, desto mehr Informationen stehen pro Zeiteinheit zur Tonwiedergabe zur Verfügung. Bei Verwendung derselben Verschlüsselungsmethode (z. B. MP3) bedeutet dies: je höher die Bitrate, desto besser der Klang.
Anhang Anhang MP3 MP3 ist die Abkürzung von MPEG Audio Layer 3. Es handelt sich um einen Audio-Komprimierungsstandard, der durch eine Arbeitsgruppe (MPEG) der ISO (Internationale Organisation für Normung) ins Leben gerufen wurde. Mit MP3 können Audiodaten auf etwa 1/10 des Umfangs komprimiert werden, den sie auf herkömmlichen Discs haben. MPEG Dies steht für Moving Pictures Experts Group und ist ein internationaler Videobild-Komprimierungsstandard.
Anhang Anhang VBR VBR ist die Abkürzung von Variable Bit Rate (variable Bitrate). Im Allgemeinen ist CBR (konstante Bitrate) weiter verbreitet. Die Möglichkeit zur flexiblen Anpassung der Bitrate je nach den Audio-Komprimierungsanforderungen erlaubt eine hohe Klangqualität mit Schwerpunkt auf Komprimierung. WMA WMA steht wird Windows Media™ Audio und bezeichnet eine Audiokompressionstechnologie, die von der Microsoft Corporation entwikkelt wurde.
Anhang Anhang Technische Daten Allgemein Navigation GPS-Empfänger: System ................................ L1, C/Acode GPS SPS (Standard-Positionierungsservice) Empfangssystem ........... 20-Kanal-Mehrkanal-Empfangssystem Empfangsfrequenz ....... 1 575,42 MHz Empfindlichkeit .............. –140 dBm (typ.) Häufigkeit der Positionsaktualisierung ........................................... Ca. einmal pro Sekunde GPS-Antenne: Antenne .............................
Anhang Anhang HPF: Frequenz ............................ 50 Hz/63 Hz/80 Hz/100 Hz/ 125 Hz Flankensteilheit .............. –12 dB/Oktave Subwoofer: Frequenz ............................ 50 Hz/63 Hz/80 Hz/100 Hz/ 125 Hz Flankensteilheit .............. –18 dB/Oktave Verstärkungsfaktor ........ –24/+6 dB Phase .................................. Normal/umgekehrt Bass-Verstärkung: Verstärkungsfaktor ........ 0 dB bis +12 dB UKW-Tuner CD-Laufwerk MW-Tuner System ..........................................
De 167
PIONEER CORPORATION 1-1, Shin-Ogura Saiwai-ku, Kawasaki-shi Kanagawa-ken 212-0031, JAPAN PIONEER ELECTRONICS (USA) INC. P.O. Box 1540, Long Beach, California 90801-1540, U.S.A. TEL: (800) 421-1404 PIONEER EUROPE NV Haven 1087, Keetberglaan 1, B-9120 Melsele, Belgium/Belgique TEL: (0) 3/570.05.11 Herausgegeben von Pioneer Corporation. Copyright © 2010 von Pioneer Corporation. Alle Rechte vorbehalten.