Operation Manual

ISO9660-Format
Dies ist der internationale Standard für die For-
matlogik von Ordnern und Dateien auf einer
DVD/CD-ROM. Für das ISO9660-Format beste-
hen Regeln für die folgenden beiden Ebenen:
Ebene 1:
Der Dateiname weist das Format 8.3 auf (der
Name besteht aus max. 8 Zeichen - Halbbyte-
Großbuchstaben des englischen Alphabets,
Halbbyte-Zahlen und das Unterstreichungszei-
chen _ - mit einer Dateierweiterung aus 3
Zeichen).
Ebene 2:
Der Dateiname kann bis zu 31 Zeichen enthal-
ten (einschließlich des Trennzeichens . und
einer Dateierweiterung). Jeder Ordner enthält
weniger als 8 Hierarchien.
Erweiterte Formate
Joliet:
Dateinamen können bis zu 64 Zeichen enthal-
ten.
Romeo:
Dateinamen können bis zu 128 Zeichen ent-
halten.
MP3
MP3 ist die Abkürzung von MPEG Audio Layer
3. Es handelt sich um einen Audio-Komprimie-
rungsstandard, der durch eine Arbeitsgruppe
(MPEG) der ISO (Internationale Organisation
für Normung) ins Leben gerufen wurde. Mit
MP3 können Audiodaten auf etwa 1/10 des
Umfangs komprimiert werden, den sie auf her-
kömmlichen Discs haben.
MPEG
Dies steht für Moving Pictures Experts Group
und ist ein internationaler Videobild-Kompri-
mierungsstandard.
Multi-Session
Multi-Session ist eine Aufzeichnungsmethode,
bei der später zusätzliche Daten hinzugefügt
werden können. Bei der Aufzeichnung von
Daten auf einer CD-ROM, CD-R, CD-RW u.
dgl. werden alle Daten von Anfang bis Ende
als eine einzige Einheit oder Session behan-
delt. Mit Multi-Session können zwei oder mehr
Sessions auf einer Disc aufgezeichnet werden.
Ort von Interesse (POI/OvI)
Spezielle Orte, die in den Daten gespeichert
sind, z. B. Bahnhöfe, Läden, Restaurants und
Vergnügungsparks.
Paket(schreib)verfahren
Dies ist ein allgemeiner Ausdruck für eine Me-
thode, die bei Bedarf zum Aufzeichnen einzel-
ner Dateien auf CD-R u. dgl. herangezogen
wird. Die Aufzeichnung erfolgt wie bei Dateien
auf Disketten oder Festplatten.
RDS-TMC
Ein Kommunikationssystem, das Fahrern ak-
tuelle Verkehrsinformationen mit Hilfe von
UKW-Multiplex-Sendungen vermittelt. Infor-
mationen wie z. B. Verkehrsstaus oder Unfälle
können auf der Anzeige geprüft werden.
Routenaufzeichnung
Bei aktivierter Routenaufzeichnung hält das
System die gefahrenen Strecken in Protokoll-
form fest. Diese Funktion wird Routenauf-
zeichnung genannt. Die Routenaufzeichnung
ist nützlich, wenn Sie die Route nach der Fahrt
noch einmal sehen möchten oder entlang
einer komplexen Fahrtroute zurückkehren.
Sprachführung
Dies ist die Routenführung anhand von Ansa-
gen des Navigationssystems.
Telefonbuch
Adressbücher in Benutzertelefonen werden
zusammenfassend Telefonbuch genannt. Je
nach Mobiltelefontyp kann ein solches Tele-
fonbuch anders benannt sein, beispielsweise
Kontakte, Geschäftskarten u. dgl.
De
163
Anhang
Anhang
Anhang