Bedienungsanleitung NAVIGATIONS-/AV-SYSTEM AVIC-F910BT AVIC-F710BT AVIC-F9110BT Bitte lesen Sie zuerst “Wichtige Informationen für den Benutzer”! “Wichtige Informationen für den Benutzer” enthält wichtige Informationen, die Sie vor Gebrauch des Navigationssystems wissen sollten.
Inhalt Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Pioneer-Produkt entschieden haben. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte aufmerksam durch, um sich mit der richtigen Bedienungsweise für Ihr Modell vertraut zu machen. Bewahren Sie die Anleitung nach dem Durchlesen zur späteren Bezugnahme an einem sicheren Ort griffbereit auf. Wichtig Die in den Beispielen gezeigten Bildschirme können von den tatsächlich angezeigten abweichen.
Inhalt – Suche nach POIs um das Fahrtziel 31 – Suche nach POIs im Umkreis der Adresse 31 – Gebrauch von “Gespeicherte Suchen” 31 Suchen nach POIs mit den Daten auf einem externen Speichermedium (USB, SD) 33 Suchen nach einem Ort anhand der Koordinaten 34 Auswählen eines kürzlich gesuchten Orts 35 – Löschen eines Eintrags aus der Liste “Letzte Ziele” 36 Auswählen eines in den “Favoriten” gespeicherten Orts 36 – Löschen eines Eintrags aus der Liste “Favoriten” 37 Festlegen einer Fahrtroute zu Ihrer Heimadres
Inhalt Verbinden eines registrierten Mobiltelefons 56 – Trennen eines Mobiltelefons 57 – Löschen eines registrierten Mobiltelefons 57 Empfangen von Anrufen 57 – Annehmen eines eingehenden Anrufs 57 – Abweisen eines eingehenden Anrufs 58 Tätigen von Anrufen 58 – Direktwahl 58 – Wählen über die Anrufliste 59 – Anrufen einer Nummer im Bildschirm “Kontakte” 59 – Wählen einer POI-Telefonnummer 60 – Einen Anruf nach Hause tätigen 60 Ankündigen von eingehenden SMSNachrichten 61 Übertragen des Telefonbuchs 61 Spei
Inhalt – Zeitlupen-Wiedergabe 84 – Suchen einer bestimmten Szene und Wiedergabe ab einem spezifizierten Zeitpunkt 85 Verwenden des Menüs “Function” 85 DVD-Video, DVD-VR, DivX-Setup Anzeigen des Menüs DVD-Einrichtung 87 Einstellen der bevorzugten Sprachen 87 Einstellen des Blickwinkelsymbols 88 Einstellen des Bildseitenverhältnisses 88 Einrichten der Kindersicherungsstufe 88 – Einstellen von Codenummer und Sicherheitsstufe 88 Anzeigen Ihres DivX-VODRegistrierungscodes 89 Einstellungen “Autom.
Inhalt – Speichern und Abrufen von Sendern 115 Verwenden des Menüs “Function” 115 – Speichern der Sender mit den stärksten Sendesignalen 116 – Abstimmen von Sendern mit starken Sendesignalen 116 Verwendung des AV-Eingangs Gebrauch von AV1 117 Gebrauch von AV2 117 Verwenden der Sensortasten 117 Anpassen der bevorzugten Einstellungen Optionen im Menü “NaviEinstellungen” 118 – Grundlagen der Bedienung im Menü “Navi-Einstellungen” 118 – Einstell. GPS & Uhrzeit 118 – Zeiteinstell.
Inhalt – Einstellen des Heckausgangs 143 – Umschalten des Auto PISuchlaufs 144 – Einstellen des UKW-Kanalrasters 144 Andere Funktionen Einstellen der Anti-Diebstahl-Funktion 145 – Einstellen des Passworts 145 – Eingabe des Passworts 145 – Löschen des Passworts 145 – Passwort vergessen 145 Zurücksetzen des Navigationssystems auf die Standard- oder Werkseinstellungen 146 – Einstellen der zu löschenden Objekte 147 Anhang Fehlersuche 149 Meldungen und Reaktionen 155 Meldungen bei Audiofunktionen 156 Positionie
Kapitel 01 Einleitung Anleitungsübersicht Lesen Sie, bevor Sie dieses Produkt verwenden, unbedingt die separate Anleitung “Wichtige Informationen für den Benutzer”, die Warnungen, Vorsichtshinweise und andere wichtige Informationen enthält, die Sie wissen sollten. Verwendung dieser Anleitung So finden Sie die Bedienungsanweisungen für einen bestimmten Vorgang Wenn Sie sich entschieden haben, was Sie machen möchten, finden Sie die benötigte Seite im “Inhalt”.
Kapitel Einleitung SD-Speicherkarten, SDHC-Speicherkarten und USB-Speichermedien werden kollektiv als “externe Speichergeräte (USB, SD)” bezeichnet. Falls sich die Beschreibung nur auf USBSpeicher bezieht, wird dieser “USB-Speichermedium” genannt. Anmerkung zur VideoWiedergabe Denken Sie daran, dass die Benutzung dieses Systems für kommerzielle Zwecke oder öffentliche Vorführungen eine Verletzung der Rechte der Autoren darstellen kann, die durch das Urheberrechtsgesetz geschützt sind.
Kapitel 01 Einleitung Auf den Karten erfasste Gebiete Bei einer Rücksetzung gelöschte Daten Weitere Einzelheiten zu den auf den Karten dieses Navigationssystems erfassten Gebiete siehe in den Informationen auf unserer Website. Die Information wird gelöscht, wenn die RESET-Taste betätigt oder das gelbe Kabel von der Fahrzeugbatterie (bzw. die Batterie selbst) abgeklemmt wird. Gewisse Daten bleiben jedoch erhalten. p Gewisse Daten verbleiben.
Kapitel Einleitung Schalten Sie die Zündung AUS. Einleitung 1 01 2 Drücken Sie die RESET-Taste mit der Spitze eines Kugelschreibers oder mit einem anderen spitzen Gegenstand hinein.
Kapitel 02 Grundlagen der Bedienung 4 3 2 1 5 6 7 8 9 a Die Bezeichnungen und Funktionen der einzelnen Teile Dieses Kapitel vermittelt Informationen über die Bezeichnungen der Teile und die über die Tasten steuerbaren Hauptfunktionen. 1 Disc-Schacht Zum Einlegen einer abzuspielenden Disc. = Einzelheiten zur Bedienung siehe Einlegen und Auswerfen einer Disc auf Seite 13. 2 LCD-Bildschirm 3 EJECT-Taste 4 RESET-Taste = Einzelheiten zur Bedienung siehe Zurücksetzen des Mikroprozessors auf Seite 10.
Kapitel Grundlagen der Bedienung 8 Bluetooth-Verbindungsstatusanzeige Leuchtet auf, wenn Ihr Telefon über die Bluetooth-Drahtlostechnologie mit dem Navigationssystem gepaart ist. 9 “AV2”-Eingangsbuchse Dies ist der “AV2”-Eingangsanschluss. Verwenden Sie für den Anschluss einer externen Videokomponente den CD-RM10 (separat erhältlich). p Zum Anschließen Ihres iPods über ein USB-Schnittstellenkabel für iPod (CDIU230V) verwenden Sie den “AV1”-Eingang (RCA) an der Geräterückseite.
Kapitel 02 Grundlagen der Bedienung ! Sollte bei einem Speichermedium aus irgendeinem Grund Datenverlust oder -korrumption auftreten, ist es gewöhnlich nicht möglich, die Daten wiederherzustellen. Pioneer haftet nicht für Schäden, Kosten oder Ausgaben, die durch Datenverlust oder -korrumption entstehen. Einführen einer SD-Speicherkarte % Führen Sie die SD-Speicherkarte in den SD-Karteneinschub ein.
Kapitel Grundlagen der Bedienung 02 Einstöpseln eines USBSpeichermediums % Verbinden Sie das USB-Speichermedium mit dem USB-Anschluss. USB-Anschluss Anschließen Ihres iPods Sie können Ihr iPod über das USB-Schnittstellenkabel für iPod an das Navigationssystem anschließen. p Der Anschluss erfolgt über ein USBSchnittstellenkabel für iPod (CD-IU230V) (getrennt erhältlich). USB-Speichermedium p Es wird nicht für Kompatibilität mit allen Arten von USB-Speichermedien garantiert.
Kapitel 02 Grundlagen der Bedienung Abtrennen Ihres iPods % Vergewissern Sie sich, dass gegenwärtig kein Datenzugriff erfolgt, und ziehen Sie das USB-Schnittstellenkabel heraus. 2 Berühren Sie die Sprache, die Sie für Anzeigen auf dem Bildschirm verwenden möchten. Ablauf vom Start bis zum Beenden VORSICHT Aus Sicherheitsgründen steht die Heckkamerafunktion erst zur Verfügung, nachdem das Navigationssystem hochgefahren ist. 1 Lassen Sie den Motor an, um das System hochzufahren.
Kapitel Grundlagen der Bedienung p Wurde zuvor ein anderer Bildschirm gezeigt, wird der Haftungsausschluss übersprungen. p Wenn die Anti-Diebstahl-Funktion aktiviert ist, müssen Sie Ihr Passwort eingeben. Nach Entsperren des Navigationssystems erscheint das “Hauptmenü”. Wenn Sie zunächst den Navigationsbildschirm aufrufen, erscheint der Bildschirm mit dem Haftungsausschluss. Lesen Sie den Haftungsausschluss aufmerksam durch und berühren Sie dann [OK], wenn Sie seinen Bedingungen zustimmen.
Kapitel 02 Grundlagen der Bedienung Verwendung der Navigationsmenübildschirme Übersicht zum Wechseln zwischen Bildschirmen 2 4 3 1 5 6 7 18 De 8
Kapitel Grundlagen der Bedienung Die Funktionen der einzelnen Menüs = Weitere Einzelheiten siehe Verwenden der Option Freisprech-Telefonieren. 4 Menü AV-Quelle Dieser Bildschirm ermöglicht die Auswahl der wiederzugebenden Audio- bzw. Videoquelle. 5 Telefonmenü Dieser Bildschirm betrifft Freisprechen und ermöglicht Anzeigen der Anruflisten sowie Ändern der Einstellungen für die Verbindung über die Bluetooth-Drahtlostechnologie.
Kapitel 02 Grundlagen der Bedienung Verwenden der Karte Die meisten der vom Nagivationssystem gebotenen Informationen sind auf der Karte sichtbar. Sie sollten sich daher zunächst mit der Art und Weise vertraut machen, wie Informationen auf der Karte dargestellt werden. Informationen auf dem Kartenbildschirm Dieses Beispiel zeigt eine Karte in zweidimensionaler (2D) Ansicht. p Die mit (*) markierten Informationen werden nur angezeigt, wenn eine Fahrtroute eingestellt ist.
Kapitel Grundlagen der Bedienung = Weitere Einzelheiten siehe Die Funktionen auf dem “Kartenbestätigungsbildschirm” auf Seite 39. 8 Stopptaste für Demo-Modus Diese Taste ist zu sehen, während das System im Demo-Modus (“Simulation” oder “DemoModus”) läuft. Berühren Sie die Taste, um den Demo-Modus abzubrechen. = Weitere Einzelheiten siehe DemoModus auf Seite 125. = Weitere Einzelheiten siehe Schnelle Simulation der Fahrt auf Seite 47.
Kapitel 02 Grundlagen der Bedienung Wegweiser und empfohlene Fahrspur Wegweiser werden zusammen mit der empfohlenen Fahrspur angezeigt, wenn Sie auf Ihrer Fahrtroute eine mehrspurige Straße befahren. Die empfohlene Spur wird hervorgehoben dargestellt. Durch Berühren der Kartenmodus-Wahltaste können Sie auf eine andere Kartenansicht umschalten.
Kapitel Grundlagen der Bedienung Im Modus “Norden oben” wird 02 angezeigt. 3D-Kartenbildschirm Grundlagen der Bedienung Wenn der 3D-Kartenbildschirm gewählt ist, wird angezeigt. 1 Drücken Sie die MAP-Taste, um den Navigationskartenbildschirm anzuzeigen. 2 Berühren Sie die Kartenmodus-Wahltaste, um auf eine andere Kartenansicht umzuschalten.
Kapitel 02 Grundlagen der Bedienung 3 Berühren Sie die Karte kurz an einer beliebigen Stelle, um die Bedienelemente zum Ändern des Neigungs- und Drehwinkels einzublenden. Cursor Beim Setzen des Cursors an einen bestimmten Ort wird eine kurze Informationsübersicht mit Straßenname und anderen Details des betreffenden Orts unten auf dem Bildschirm angezeigt. (Die angezeigten Informationen hängen von der jeweiligen Position ab.
Kapitel Grundlagen der Bedienung Zur Bedienung eingeblendete Listenbildschirme (z. B. Städteliste) 2 1 1 Parken Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort und ziehen Sie die Handbremse an. 3 j 2 Rufen Sie das “Menü Fahrtziel” auf. j 3 Wählen Sie das Verfahren aus, mit dem das Navigationssystem nach dem Ziel suchen soll. j 4 Geben Sie das Ziel betreffende Informationen ein, bis die Zahl der Kandidaten auf eine Entsprechung eingegrenzt ist.
Kapitel 02 Grundlagen der Bedienung Hier werden die eingegebenen Zeichen angezeigt. Wenn kein Text im Feld steht, wird eine Textanweisung angezeigt. 2 Bildschirmtitel Hier wird der Bildschirmtitel angezeigt. 3 Tastatur Berühren Sie die Tasten, um die gewünschten Zeichen einzugeben. 4 Anzahl der Auswahlmöglichkeiten 5 Bringt Sie zum vorherigen Bildschirm zurück. 6 : Löscht den eingegebenen Text Zeichen um Zeichen vom Ende her. Durch anhaltendes Berühren der Taste wird der gesamte Text gelöscht.
Kapitel Suchen nach und Auswählen von Orten 2 03 Berühren Sie [Adresse]. VORSICHT p Gewisse Informationen zu Verkehrsregeln hängen vom Zeitpunkt der Routenberechnung ab. Es kann daher vorkommen, dass die Informationen beim Durchfahren des betreffenden Orts nicht mit einer bestimmten Verkehrsregel übereinstimmen. Zu beachten ist auch, dass die angegebenen Verkehrsregeln für Personenkraftwagen gelten und nicht für Lastkraftwagen und Lieferfahrzeuge.
Kapitel 03 Suchen nach und Auswählen von Orten 5 Berühren Sie die Taste neben “Stadt:”, um den Namen der Stadt einzugeben. ! Wenn eine Stadt eingestellt ist, können Sie durch Berühren von [Stadtmitte] diesen Teil der Stadt wählen und zum “Kartenbestätigungsbildschirm” übergehen. 8 Geben Sie den Straßennamen ein und berühren Sie den gewünschten Namen in der Liste. 6 Geben Sie den Namen oder die Postleitzahl der Stadt ein.
Kapitel Suchen nach und Auswählen von Orten Berühren Sie [Route…] und dann [Als Ziel wählen], um die gewählte Position als Ziel einzustellen und die Fahrtroute bis zu diesem Ort zu berechnen. 2 03 Berühren Sie [Bezug: Cursor]. Wenn es für Ihre Suchkriterien nur eine Entsprechung gibt, wird direkt der “Kartenbestätigungsbildschirm” eingeblendet, und die Eingabe des Straßennamens oder der Hausnummer entfällt.
Kapitel Suchen nach und Auswählen von Orten 03 Durch Berühren von [Alle] werden alle POIs der gegenwärtig gewählten Kategorie angezeigt. 5 Berühren Sie den gewünschten POI. “Kartenbestätigungsbildschirm” auf Seite 39. p Man kann auch einen Ort suchen und [Info] auf dem “Kartenbestätigungsbildschirm” berühren, um nach POIs in der näheren Umgebung zu suchen. = Weitere Einzelheiten siehe Anzeigen von Informationen zu einem bestimmten Ort auf Seite 41.
Kapitel Suchen nach und Auswählen von Orten Suche nach POIs um das Fahrtziel p Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn die Fahrtroute eingestellt ist. 03 2 Berühren Sie [Suchkriterien registrieren]. 2 Berühren Sie [In Zielnähe]. Die Liste der POI-Kategorien wird eingeblendet. = Für die darauf folgenden Bedienschritte siehe Suche nach POIs im Umkreis des Cursors auf Seite 29. 3 Berühren Sie einen der Einträge in der Liste.
Kapitel 03 Suchen nach und Auswählen von Orten 5 Berühren Sie die Kategorie, die Sie speichern möchten. Wenn es weitere Unterkategorien innerhalb der gewählten Kategorie gibt, wählen Sie jeweils wieder eine Kategorie, bis die gewünschte Kategorie erscheint. 7 Geben Sie den Namen ein und berühren Sie dann [OK], um die Eingabe zu vervollständigen. Der Speichervorgang ist damit beendet, und der Shortcut steht in der Liste “Gespeicherte Suchen” zur Verfügung.
Kapitel Suchen nach und Auswählen von Orten 4 Berühren Sie den gewünschten POI. Berühren Sie [Route…] und dann [Als Ziel wählen], um die gewählte Position als Ziel einzustellen und die Fahrtroute bis zu diesem Ort zu berechnen. = Einzelheiten zu anderen Bedienungen auf dem “Kartenbestätigungsbildschirm” siehe Die Funktionen auf dem “Kartenbestätigungsbildschirm” auf Seite 39. Löschen einer gespeicherten Sequenz 3 Berühren Sie [Löschen] rechts neben dem Eintrag, den Sie löschen möchten.
Kapitel 03 Suchen nach und Auswählen von Orten “Kartenbestätigungsbildschirm” auf Seite 39. 4 Berühren Sie den Ordner, dessen Inhalt aufgelistet werden soll. Suchen nach einem Ort anhand der Koordinaten Sie können den gesuchten Ort auch anhand seiner geographischen Breite und Länge definieren. 5 Berühren Sie einen der Einträge in der Liste. 1 Berühren Sie [Fahrtziel] im “Hauptmenü” und anschließend [Route]. 2 Berühren Sie [Koordinate].
Kapitel Suchen nach und Auswählen von Orten Die Werte auf der Breiten- und Längengradtaste zeigen die Koordinaten der Position, an der sich der Cursor vor dem Aufrufen dieses Bildschirms befand. 03 7 Berühren Sie eine der Optionen unten auf dem “Kartenbestätigungsbildschirm”, um den nächsten Bedienvorgang zu wählen. Berühren Sie [Route…] und dann [Als Ziel wählen], um die gewählte Position als Ziel einzustellen und die Fahrtroute bis zu diesem Ort zu berechnen.
Kapitel Suchen nach und Auswählen von Orten 03 2 Berühren Sie den gewünschten Eintrag. 2 Berühren Sie [Löschen] rechts neben dem Eintrag, den Sie löschen möchten. 3 Berühren Sie [Ja]. Eine eingeblendete Meldung fordert zur Bestätigung auf. 3 Berühren Sie eine der Optionen unten auf dem “Kartenbestätigungsbildschirm”, um den nächsten Bedienvorgang zu wählen. p Durch Berühren von [Liste löschen] können Sie alle Einträge löschen.
Kapitel Suchen nach und Auswählen von Orten 3 Berühren Sie eine der Optionen unten auf dem “Kartenbestätigungsbildschirm”, um den nächsten Bedienvorgang zu wählen. = Einzelheiten zu anderen Bedienungen auf dem “Kartenbestätigungsbildschirm” siehe Die Funktionen auf dem “Kartenbestätigungsbildschirm” auf Seite 39. Löschen eines Eintrags aus der Liste “Favoriten” Sie können alle Einträge der Liste “Favoriten” in einem Durchgang löschen.
Kapitel Suchen nach und Auswählen von Orten 03 2 Berühren Sie den gewünschten Eintrag. 4 Berühren Sie eine der Optionen unten auf dem “Kartenbestätigungsbildschirm”, um den nächsten Bedienvorgang zu wählen. Wenn momentan keine Fahrtroute eingestellt ist, wird die gespeicherte Route abgerufen und die Routenführung startet sofort. Suchen nach einem Ort durch Verschieben der Karte Sie können nach Verschieben der Karte einen Punkt als vorläufiges Fahrtziel für den “Kartenbestätigungsbildschirm” angeben.
Kapitel Nach Festlegen des Orts (Kartenbestätigungsbildschirm) 04 Die Funktionen auf dem “Kartenbestätigungsbildschirm” In den meisten Fällen erscheint nach der Suche nach einem Ort der “Kartenbestätigungsbildschirm”, damit Sie den nächsten Bedienvorgang wählen können. Dieser Bildschirm bietet die folgenden Optionen: = Weitere Einzelheiten zur Bedienung siehe Wählen einer POI-Telefonnummer auf Seite 60. Speichern unter… Setzt eine Stecknadel auf der Karte und speichert die Position.
Kapitel 04 Nach Festlegen des Orts (Kartenbestätigungsbildschirm) Fortsetzen Berechnet die Fahrtroute neu mit der Cursorposition als neues Fahrtziel. Das bisherige Fahrtziel wird in ein Etappenziel umgewandelt. = Weitere Einzelheiten zur Bedienung siehe Ersetzen des Orts als neues Endziel auf Seite 40. Als Ausgangspunkt Legt den Ort als Startpunkt fest. = Weitere Einzelheiten zur Bedienung siehe Festlegen des Orts als Startpunkt auf Seite 41.
Kapitel Nach Festlegen des Orts (Kartenbestätigungsbildschirm) 2 Berühren Sie [Fortsetzen]. p Berechnet die Fahrtroute neu mit der Cursorposition als neues Fahrtziel. Das bisherige Fahrtziel wird in ein Etappenziel umgewandelt. 04 2 Berühren Sie den Bildschirm und ziehen Sie die Karte zur gewünschten Position. Wenn es noch keine Fahrtroute gibt, kann nur der Startpunkt eingestellt werden. Anderenfalls wird die neue Fahrtroute vom Startpunkt zum aktuellen Fahrtziel neu berechnet.
Kapitel 04 Nach Festlegen des Orts (Kartenbestätigungsbildschirm) 6 Berühren Sie [OK]. Wenn Sie [OK] berühren, erscheint der “Kartenbestätigungsbildschirm” mit dem gewählten POI im Mittelpunkt. Entfernen einer StecknadelMarkierung Setzen einer Stecknadel an einem Ort 1 Positionieren Sie den Cursor am Stecknadel-Symbol und blenden Sie den “Kartenbestätigungsbildschirm” ein. Die Stecknadel-Symbole können wie Markierungen verwendet werden.
Kapitel Nach Festlegen des Orts (Kartenbestätigungsbildschirm) 4 Berühren Sie die Kategorie, der der Ort zugeordnet werden soll. 04 = Weitere Einzelheiten zur Bedienung siehe Bearbeiten eines benutzerdefinierten POI auf Seite 128. Wenn es weitere Unterkategorien innerhalb der gewählten Kategorie gibt, wiederholen Sie diesen Schritt so oft wie erforderlich. 5 Berühren Sie nach Erreichen der gewünschten Kategorieliste [Hier speichern], um den neuen Eintrag hinzuzufügen.
Kapitel Nach Festlegen des Orts (Kartenbestätigungsbildschirm) 04 5 Geben Sie den Namen ein und berühren Sie dann [OK], um die Eingabe zu vervollständigen. Der Speichervorgang ist damit beendet, und der Eintrag steht als Voreinstellung in den “Favoriten” zur Verfügung. 4 Berühren Sie die Taste unter “Radarart:”, um den Auswahlbildschirm einzublenden. Löschen eines Eintrags aus der Liste “Favoriten” Sie können alle Einträge der Liste “Favoriten” in einem Durchgang löschen.
Kapitel Nach Festlegen des Orts (Kartenbestätigungsbildschirm) 7 Berühren Sie die Richtung, um eine Richtungseigenschaft zuzuordnen. 2 Bearbeiten Sie die Detailinformationen. = Einzelheiten zur Bedienung siehe Speichern einer Position als Ort mit Sicherheitskamera auf Seite 44. p Zum Löschen der gespeicherten Kameradaten berühren Sie [Löschen].
Kapitel Überprüfen der aktuellen Fahrtroute 05 Überprüfen der Streckenbedingungen auf der aktuellen Fahrtroute 1 Auf dem Bildschirm “Routeninformationen” finden Sie ausführliche Informationen zur aktuellen Fahrtroute. Als Beispiel wird eine Fahrtroute mit zwei Etappenzielen herangezogen. p Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn die Fahrtroute eingestellt ist und das Fahrzeug sich auf der Fahrtroute befindet.
Kapitel Überprüfen der aktuellen Fahrtroute 3 Berühren Sie [Ziel], um zum Bildschirm für das erste Etappenziel zu wechseln. 05 Überprüfen der gesamten Fahrtroutenübersicht auf der Karte Sie können den gesamten Verlauf der aktuellen Fahrtroute kontrollieren. 1 Berühren Sie [Fahrtziel] im “Hauptmenü” und anschließend [Route]. Der Bildschirm “Info zum Zwischenziel” erscheint. 3 Berühren Sie [Route anzeigen]. Ein 2D-Kartenbildschirm mit der kompletten Fahrtroute wird eingeblendet.
Kapitel 05 Überprüfen der aktuellen Fahrtroute 4 Berühren Sie [Modus]. Bei jeder Berührung von [Modus] ändert sich der Listenmodus. Alternative Optionen: ! Detaillierte Anweisungen Alle Abzweigungen, befahrenen Straßen und andere Informationen werden angezeigt. ! Anweisungen Alle Abzweigungen (mit Sprachführung) werden angezeigt. ! Straßenliste Abzweigungen werden in der einfachsten Form angezeigt (duplizierte Routennamen werden zu einem zusammengefasst).
Kapitel Bearbeiten von Etappenzielen und Fahrtziel 06 Bearbeiten von Etappenzielen Sie haben die Möglichkeit, Etappenziele (Orte, die Sie auf dem Weg zu Ihrem Fahrtziel besuchen möchten) zu bearbeiten, und anschließend die Fahrtroute neu berechnen zu lassen, um an diesen Orten vorbeizufahren. Hinzufügen eines Etappenziels 1 Suchen Sie nach einem Ort. 2 Berühren Sie [Route…] im “Kartenbestätigungsbildschirm”. 3 Berühren Sie [Via neu].
Kapitel Bearbeiten von Etappenzielen und Fahrtziel 06 p Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn die Fahrtroute eingestellt ist und das Fahrzeug sich auf der Fahrtroute befindet. Löschen der aktuellen Fahrtroute 1 Berühren Sie [Fahrtziel] im “Hauptmenü” und anschließend [Route]. Wenn Sie nicht mehr an Ihr Fahrtziel zu fahren brauchen, folgen Sie den unten genannten Schritten, um die aktuelle Fahrtroute zu löschen und die Routenführung abzubrechen. 2 Berühren Sie [Route speichern].
Kapitel Verwenden von Verkehrsinformationen Anzeigen der Verkehrsliste Verkehrsinformationen werden auf dem Bildschirm in Form einer Liste angezeigt. Anhand dieser Liste können Sie prüfen, wie viele Verkehrsunfälle passiert sind, wo diese stattgefunden haben und wie weit sie von Ihrer aktuellen Position entfernt sind. % Berühren Sie [Fahrtziel] im “Hauptmenü” und anschließend [Verkehr]. Eine Liste mit empfangenen Verkehrsinformationen wird angezeigt.
Kapitel 07 Verwenden von Verkehrsinformationen Einrichten der Verkehrsinformationsfunktionen Sie können die Auswertung verkehrsbezogener Informationen nach eigener Bevorzugung einrichten. 1 Berühren Sie [Fahrtziel] im “Hauptmenü” und anschließend [Verkehr]. 2 Berühren Sie [Einstellungen]. Der Bildschirm “TMC-Kontrollcenter” erscheint.
Kapitel Verwenden der Option Freisprech-Telefonieren Freisprech-Telefonieren Übersicht fahren wird, versucht es automatisch, die Verbindung zum vorherigen Mobiltelefon wieder aufzubauen. Auch wenn die aufgebaute Verbindung aus irgendeinem Grunde unterbrochen wurde, wird automatisch versucht, die Verbindung mit demselben Mobiltelefon wieder herzustellen (jedoch nicht, wenn die Trennung der Verbindung am Mobiltelefon bewirkt wurde).
Kapitel Verwenden der Option Freisprech-Telefonieren 08 Registrieren Ihres Mobiltelefons Bei der ersten Verbindung müssen Sie das Mobiltelefon mit kabelloser Bluetooth-Technologie registrieren. Insgesamt können drei Telefone registriert werden. Für die Registrierung können Sie zwischen drei Methoden wählen: ! Suche nach Telefonen in der Nähe ! Suche nach einem bestimmten Telefon ! Paarung über Ihr Mobiltelefon p Der standardmäßig am Mobiltelefon angezeigte Gerätename lautet “Pioneer Navi”.
Kapitel Verwenden der Option Freisprech-Telefonieren 1 Aktivieren Sie die kabellose BluetoothTechnologie Ihres Mobiltelefons. Bei manchen Mobiltelefonen muss die kabellose Bluetooth-Technologie nicht extra aktiviert werden. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons. 08 7 Geben Sie im Mobiltelefon den PINCode “1111” ein. 2 Berühren Sie [Telefoneinstellungen] im “Telefonmenü”. = Weitere Einzelheiten siehe Telefonmenü anzeigen auf Seite 53.
Kapitel 08 Verwenden der Option Freisprech-Telefonieren Falls die Verbindung manuell erstellt wird, führen Sie bitte die nachfolgenden Schritte aus. Sie können das Telefon auch durch die automatische Erkennungsfunktion des Navigationssystems verbinden. = Weitere Einzelheiten siehe Einstellen der Verbindungsautomatik auf Seite 64. 5 Registrieren Sie das Navigationssystem auf Ihrem Mobiltelefon.
Kapitel Verwenden der Option Freisprech-Telefonieren Trennen eines Mobiltelefons 1 Berühren Sie [Telefoneinstellungen] im “Telefonmenü”. = Weitere Einzelheiten siehe Telefonmenü anzeigen auf Seite 53. 2 Berühren Sie [Verbindung]. 3 Berühren Sie die neben dem Namen des Mobiltelefons angezeigte Schaltfläche [Unterbr.].
Kapitel 08 Verwenden der Option Freisprech-Telefonieren Tätigen von Anrufen Sie können einen Anruf auf viele verschiedene Weisen tätigen. Direktwahl 1 Berühren Sie [Wählblock] im “Telefonmenü”. 3 Berühren Sie , um den Anruf zu beenden. Der Anruf wird beendet. p Wenn ein Anruf eingeht, können Sie diesen über die Taste MULTI-CONTROL annehmen. Wenn Sie während des Gesprächs auf MULTI-CONTROL drücken, wird der Anruf beendet.
Kapitel Verwenden der Option Freisprech-Telefonieren Wählen über die Anrufliste Die letzten Anrufe (gewählte Nummern), eingegangene Anrufe und Anrufe in Abwesenheit werden in der Anrufliste gespeichert. Sie können die Anrufliste durchgehen und Nummern daraus anrufen. Tätigen eines Anrufs über die Liste der gewählten Rufnummern In der Liste gewählter Rufnummern können pro registriertem Mobiltelefon 30 Anrufe gespeichert werden.
Kapitel 08 Verwenden der Option Freisprech-Telefonieren 2 Berühren Sie [Kontakte]. Der Bildschirm “Kontakte” erscheint. 3 Wechseln Sie zur Listenseite, um den gewünschten Eintrag anzuzeigen. Wenn Sie ein Alphabetfeld berühren, können Sie zu der ersten Seite der Kontakte springen, deren Namen mit diesem Buchstaben beginnen. 1 Rufen Sie den “Kartenbestätigungsbildschirm” auf, suchen Sie nach dem Ort, oder positionieren Sie den Cursor auf dem Ort und berühren Sie .
Kapitel Verwenden der Option Freisprech-Telefonieren Ankündigen von eingehenden SMS-Nachrichten Wenn das Mobiltelefon und das Navigationssystem verbunden sind, wird beim Eingang einer neuen SMS-Nachricht folgende Nachricht angezeigt. Es wird “Neue Mail von: (Absendername)” angezeigt, und die Meldung wird nach 8 Sekunden ausgeblendet. 08 zuhause, werden diese Nummern einzeln gezählt. p Jeder Eintrag kann aus bis zu 3 Telefonnummern bestehen.
Kapitel Verwenden der Option Freisprech-Telefonieren 08 p Sie können die Telefonbucheinträge wiederholt senden und dann die Schaltfläche [OK] berühren. Falls Ihr Mobiltelefon nur eine Übertragung von einzelnen Einträgen unterstützt, senden Sie erst alle zu übertragenden Einträge und berühren Sie erst dann die Schaltfläche [OK]. p Falls Ihr Telefon das Telefonbuch automatisch übertragen kann, wird dieser Bildschirm übersprungen und die Übertragung wird gestartet.
Kapitel Verwenden der Option Freisprech-Telefonieren Einstellen des Telefons Einstellen der Telefonlautstärke Die Lautstärke zum Freisprech-Telefonieren kann je nach Bedarf eingestellt werden. 1 Berühren Sie [Telefonlautstärke] im “Telefonmenü”. = Weitere Einzelheiten siehe Telefonmenü anzeigen auf Seite 53. 2 Anpassen der Lautstärke über Berühren der Schieberegler [Telefon-Klingelton] und [Telefonstimme]. 08 1 Berühren Sie [Telefoneinstellungen] im “Telefonmenü”.
Kapitel 08 Verwenden der Option Freisprech-Telefonieren [Nach 10 Sekunden]: Antwortet nach 10 Sekunden Einstellen der automatischen Ablehnungsfunktion Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, weist das Navigationssystem automatisch alle eingehenden Anrufe ab. 1 Berühren Sie [Telefoneinstellungen] im “Telefonmenü”. = Weitere Einzelheiten siehe Telefonmenü anzeigen auf Seite 53. 2 Berühren Sie die neben “Alle Anrufe ablehnen” angezeigte Taste.
Kapitel Verwenden der Option Freisprech-Telefonieren 3 Berühren Sie , um den aktuellen Namen zu löschen, und geben Sie den neuen Namen über die Tastatur ein. p Es können bis zu 30 Zeichen für einen Gerätenamen eingegeben werden. Hinweise für die Verwendung der Freisprechfunktion Allgemeine Hinweise ! Eine Verbindung zu sämtlichen Mobiltelefonen mit kabelloser Bluetooth-Technologie wird nicht gewährleistet.
Kapitel 08 Verwenden der Option Freisprech-Telefonieren ! Bei eingehenden und getätigten Anrufen oder während eines Gesprächs sind nur die folgenden Bedienungen möglich: — Berühren von , , [Lauter] und [Leiser]. — Drücken Sie die MAP-Taste. — Verschieben der Karte und Ändern des Kartenmaßstabs.
Kapitel Wiedergabe von Audio-CDs Mit dem integrierten Laufwerk des Navigationssystems können Sie normale Musik-CDs abspielen. In diesem Abschnitt werden die erforderlichen Schritte erläutert. 1 Legen Sie die gewünschte Disc in den Disc-Schacht ein. Die Wiedergabe beginnt mit dem ersten Titel auf der CD. 09 Zeigt die verstrichene Spielzeit des laufenden Titels an. Verwenden der Sensortasten Sensortasten 1 2 Berühren Sie im Menü “AV-Quelle” die Taste [DISC], um den Bildschirm “CD” anzuzeigen.
Kapitel Wiedergabe von Audio-CDs 09 Durch Berühren von [f] wird zwischen “Wiedergabe” und “Pause” gewechselt. 6 Alle mischen Alle Songs einer Disc können mit nur einem Tastendruck in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben werden. p [Zufallswiedergabe alle] ist nicht verfügbar für AVIC-F710BT. p Zum Abbrechen der Zufallswiedergabe schalten Sie [Zufällig] im Menü “Function” auf [Aus]. Verwenden des Menüs “Function” 1 Berühren Sie im Menü “AV-Quelle” die Taste [DISC], um den Bildschirm “CD” anzuzeigen.
Kapitel Wiedergabe von Musikdateien auf ROM 10 Mit dem integrierten Navigationssystem können Sie Discs mit komprimierten Audiodateien abspielen. In diesem Abschnitt werden die erforderlichen Schritte erläutert. p Nachfolgend werden MP3-, WMA-, AACund WAV-Dateien kollektiv “Komprimierte Audiodateien” genannt. p Die Modelle AVIC-F910BT und AVICF9110BT können keine WAV-Dateien abspielen. Zeigt die Nummer des aktuell wiedergegebenen Titels an.
Kapitel 10 Wiedergabe von Musikdateien auf ROM Beim Abspielen einer Disc, die eine Mischung verschiedener Mediendateitypen enthält, können Sie zwischen den abzuspielenden Mediendateitypen wählen. Berühren Sie [Medien] mehrmals, um zwischen den folgenden Mediendateitypen zu wählen: CD (Audiodaten (CD-DA)) — ROM (komprimierte Audiodateien) — DivX (DivX-Videodateien) 6 Wiedergabe und Pause Durch Berühren von [f] wird zwischen “Wiedergabe” und “Pause” gewechselt.
Kapitel Wiedergabe von Musikdateien auf ROM Durch Berühren der Taste wird der Inhalt des übergeordneten Ordners angezeigt. Falls der übergeordnete Ordner angezeigt wird, kann nicht verwendet werden. 2 10 Berühren Sie [Func]. p Wenn der ausgewählte Ordner keinen für die Wiedergabe geeigneten Titel enthält, wird die Titelliste nicht angezeigt. 3 Berühren Sie den Titel, die Sie wiedergeben möchten. p Um die Listenanzeige abzubrechen, berühren Sie [Detail].
Kapitel 10 Wiedergabe von Musikdateien auf ROM p Wenn Sie [Zufällig] auf [Ein] stellen, während der Wiederholwiedergabebereich auf [Titel] eingestellt ist, wechselt der Wiederholwiedergabebereich automatisch zu [Ordner]. 3 Scannen von Ordnern und Titeln Scan spielt die einzelnen Titel der jeweils 10 Sekunden lang an. Die Anspielwiedergabe erfolgt im aktuellen Wiederholungsbereich. Durch Berühren von [Scannen] wird zwischen [Ein] und [Aus] gewechselt.
Kapitel Wiedergabe eines DVD-Videos Mit dem integrierten Navigationssystem können Sie DVD-Videos abspielen. In diesem Abschnitt werden die erforderlichen Schritte erläutert. p AVIC-F710BT kann keine DVDs wiedergeben. 11 Zeigt die aktuell ausgewählte Untertitelnummer an.
Kapitel 11 Wiedergabe eines DVD-Videos = Weitere Einzelheiten siehe Aufrufen von Equalizerkurven auf Seite 137. 2 Anzeigen des Menüs “Function” = Weitere Einzelheiten siehe Verwenden des Menüs “Function” auf Seite 77. 3 Anzeigen des DVD-Menüs Sie können das Menü während der Wiedergabe einer Disc durch Berühren von [Menü] oder [HAUPTM] anzeigen. Bei erneutem Berühren einer dieser beiden Sensortasten beginnt die Wiedergabe ab der im Menü ausgewählten Position.
Kapitel Wiedergabe eines DVD-Videos = Weitere Einzelheiten siehe Einstellen des Blickwinkelsymbols auf Seite 88. j Wechseln der Audio-Sprache und des Audio-Systems (Multi-Audio) Durch Berühren von [Audio] können Sie beliebig zwischen den Vertonungssprachen und Audiosystemen wechseln. p DTS-Audio kann nicht ausgegeben werden. Bitte wählen Sie eine andere Audio-Einstellung. p Display-Angaben wie MPEG-A und Mch geben das auf der DVD aufgezeichnete Audiosystem an.
Kapitel Wiedergabe eines DVD-Videos 11 Für Zeit (Zeitsuchfunktion) ! Um 5 Minuten und 03 Sekunden zu suchen, berühren Sie [5], [0], [3] und [Eingeben] in dieser Reihenfolge. ! Um 71 Minuten und 00 Sekunden zu suchen, berühren Sie [7], [1], [0], [0] und [Eingeben] in dieser Reihenfolge. p Zum Löschen der eingegebenen Ziffern berühren Sie [Löschen]. Direkte Nummernsuche Sie können diese Funktion verwenden, wenn Sie einen Zahlenbefehl während der DVD-Wiedergabe eingeben müssen.
Kapitel Wiedergabe eines DVD-Videos Zeitlupen-Wiedergabe 3 11 Berühren Sie [Func]. Mit dieser Funktion können Sie die Geschwindigkeit der Wiedergabe verlangsamen. 1 Berühren und halten Sie während der Wiedergabe [r], bis angezeigt wird. Das Symbol wird angezeigt, und die Zeitlupenwiedergabe (vorwärts) beginnt. p Um zur normalen Wiedergabe zurückzugelangen, berühren Sie [f]. 2 Berühren Sie [q] oder [r], um die Wiedergabegeschwindigkeit während der Zeitlupen-Wiedergabe anzupassen.
Kapitel 12 Wiedergabe einer DVD-VR-Disc Mit dem integrierten Laufwerk des Navigationssystems können Sie eine DVD-VR (Video Recording) abspielen. In diesem Abschnitt werden die Bedienschritte für DVD-VR-Discs erläutert. p Bei Modell AVIC-F710BT ist eine Wiedergabe von DVD-VR-Discs nicht möglich.
Kapitel Wiedergabe einer DVD-VR-Disc Durch Berühren von [p] gelangen Sie an den Anfang des nächsten Kapitels. Durch Berühren von [o] gelangen Sie an den Anfang des aktuellen Kapitels. Durch erneutes Berühren gelangen Sie dann an den Anfang des vorangehenden Kapitels. p Wenn Sie den Regler MULTI-CONTROL nach links oder rechts verschieben, können Sie die entsprechende Vorgänge ausführen. p Display-Angaben wie MPEG-A und Mch geben das auf der DVD aufgezeichnete Audiosystem an.
Kapitel 12 Wiedergabe einer DVD-VR-Disc 1 Berühren Sie [Suchen] und dann [Titel] (Titel), [Kapitel] (Kapitel), [Zeit] (Zeit). auf Originalen basieren, d. h. neu aufgenommen wurden, werden als Wiedergabeliste bezeichnet. Wiedergabelisten werden auf DVD-R/-RW-Discs erstellt. % Berühren Sie [Moduswechsel], um den Wiedergabemodus zu wechseln. Wenn der Wiedergabemodus geändert wird, startet die Wiedergabe am Anfang des ausgewählten Wiedergabemodus. 2 Berühren Sie die Tasten zur Eingabe der Zielnummer bzw.
Kapitel Wiedergabe einer DVD-VR-Disc 2 Berühren Sie den Titel, um ihn von der Liste wiederzugeben. 12 2 Berühren Sie [r], um die Wiedergabegeschwindigkeit während der ZeitlupenWiedergabe anzupassen. Durch Berühren von [r] können Sie die Geschwindigkeit in vier Schritten, wie nachfolgend beschrieben, ändern: 1/16 d 1/8 d 1/4 d 1/2 p Während der Zeitlupenwiedergabe wird kein Ton wiedergegeben. p Bei einigen Discs können die Bilder bei der Zeitlupen-Wiedergabe undeutlich sein.
Kapitel 12 Wiedergabe einer DVD-VR-Disc ! Kapitel — Nur Wiederholung des momentanen Kapitels ! Disc — Abspielen der gesamten momentan eingelegten Disc p Wenn der Kapitel-(Titel-)Suchlauf, der schnelle Vor-/Rücklauf oder Zeitlupenwiedergabe aktiviert wird, wechselt der Wiederholwiedergabebereich zu [Disc]. 2 Auswählen des Tons für Wiedergabe Beim Abspielen von DVDs, die mit LPCMAudio bespielt sind, können Sie den wiederzugebenden Ton auswählen.
Kapitel Wiedergabe eines DivX-Videos Verwenden der Sensortasten Wiedergabebildschirm (Seite 1) 1 2 3 4 Ablesen des Bildschirms 12 3 45 6 7 5 6 7 8 9 89ab Wiedergabebildschirm (Seite 2) 1 1 Programmquellensymbol Zeigt an, welche Quelle ausgewählt wurde. 2 Audiotitelanzeige Zeigt die Nummer des aktuell ausgewählten Audiotitels an. 3 Ordnernummernanzeige Zeigt die Nummer des aktuell wiedergegebenen Ordners an.
Kapitel 13 Wiedergabe eines DivX-Videos p Wenn Sie den Regler MULTI-CONTROL nach links oder rechts verschieben, können Sie die entsprechende Vorgänge ausführen. = Weitere Einzelheiten siehe Schrittweise Bildwiedergabe auf Seite 84. = Weitere Einzelheiten siehe Zeitlupen-Wiedergabe auf Seite 84. 5 Wiedergabe und Pause Durch Berühren von [f] wird zwischen “Wiedergabe” und “Pause” gewechselt.
Kapitel Wiedergabe eines DivX-Videos Für Ordner, Dateien ! Um 3 zu wählen, berühren Sie [3] und [Eingeben] in dieser Reihenfolge. ! Um 10 zu wählen, berühren Sie [1] und [0] und [Eingeben] in dieser Reihenfolge. Für Zeit (Zeitsuchfunktion) ! Um 5 Minuten und 03 Sekunden zu suchen, berühren Sie [5], [0], [3] und [Eingeben] in dieser Reihenfolge. ! Um 71 Minuten und 00 Sekunden zu suchen, berühren Sie [7], [1], [0], [0] und [Eingeben] in dieser Reihenfolge.
Kapitel 13 Wiedergabe eines DivX-Videos ! Ordner — Wiederholung des aktuellen Ordners ! Disc — Abspielen der gesamten momentan eingelegten Disc p Wenn Sie einen anderen Ordner während des Wiederholbetriebs auswählen, wechselt der Wiederholwiedergabebereich zu [Disc]. p Bei der Durchführung des Titelsuchlaufs oder des schnellen Vor-/Rücklaufs im Modus [Datei] wechselt der Wiederholwiedergabebereich zu [Ordner].
Kapitel DVD-Video, DVD-VR, DivX-Setup Konfiguration des DVD-Video/DVD-VR/DivXPlayers. 1 Spielen Sie die Disc ab, die DVD-Video, DVD-VR oder DivX beinhaltet. 2 Berühren Sie im Menü “AV-Quelle” die Taste [DISC], um den normalen Wiedergabebildschirm anzuzeigen. = Einzelheiten zur Bedienung siehe Übersicht zum Wechseln zwischen Bildschirmen auf Seite 18. 3 Berühren Sie [Func]. Das Menü “Function” erscheint. 4 5 Berühren Sie [DVD-Einrichtung]. Berühren Sie die gewünschte Funktion.
Kapitel 14 DVD-Video, DVD-VR, DivX-Setup Einstellen des Blickwinkelsymbols Sie können das Gerät so einstellen, dass in Szenen, die aus mehreren Blickwinkeln betrachtet werden können, das Symbol zum Auswählen des Blickwinkels angezeigt wird. 1 Berühren Sie im Menü “Function” die [DVD-Einrichtung]-Taste. = Weitere Einzelheiten siehe Anzeigen des Menüs DVD-Einrichtung auf Seite 87. 2 Berühren Sie [Mehrere Winkel]. Durch Berühren von [Mehrere Winkel] wird zwischen [Ein] und [Aus] gewechselt.
Kapitel DVD-Video, DVD-VR, DivX-Setup 2 Berühren Sie [Kindersicherung]. 4 Berühren Sie [0] bis [9], um eine vierstellige Codenummer einzugeben. 5 Berühren Sie [Eingeben], während die eingegebene Nummer angezeigt wird. Die Codenummer ist nun registriert und Sie können die Stufe eingeben. 6 Berühren Sie eine der Sensortasten [1] bis [8], um die gewünschte Stufe auszuwählen. Die Stufe der Kindersicherung wurde festgelegt.
Kapitel 14 DVD-Video, DVD-VR, DivX-Setup p Wenn [Autom. Wiedergabe] auf [Ein] eingestellt ist, kann die Funktion der wiederholten Wiedergabe nicht verwendet werden. Einstellen der Untertiteldatei für DivX Sie können auswählen, ob externe DivX-Untertitel angezeigt werden sollen oder nicht. p Wenn keine DivX-externen Untertiteldateien vorhanden sind, werden die Original-DivXUntertitel angezeigt, selbst wenn [Benutzerdef] ausgewählt wurde. 1 Berühren Sie im Menü “Function” die [DVD-Einrichtung]-Taste.
Kapitel DVD-Video, DVD-VR, DivX-Setup 14 Sprachcodetabelle für DVDs Sprache (Code), Eingabecode Guarani (gn), 0714 Gudscharatisch (gu), 0721 Hausa (ha), 0801 Hindi (hi), 0809 Kroatisch (hr), 0818 Ungarisch (hu), 0821 Armenisch (hy), 0825 Interlingua (ia), 0901 Interlingue (ie), 0905 Inupiak (ik), 0911 Indonesisch (in), 0914 Isländisch (is), 0919 Hebräisch (iw), 0923 Jiddisch (ji), 1009 Javanisch (jw), 1023 Georgisch (ka), 1101 Kasachisch (kk), 1111 Grönländisch (kl), 1112 Kambodschanisch (km), 1113 Kanad
Kapitel 15 Wiedergabe von Musikdateien (von USB oder SD) Sie können komprimierte Audiodateien wiedergeben, die auf einem externen Speichergerät (USB, SD) gespeichert sind. p In den folgenden Beschreibungen werden SD-Speicherkarten und USB-Speichermedien kollektiv als “externe Speichergeräte (USB, SD)” bezeichnet. Falls sich die Beschreibung nur auf USB-Speicher bezieht, wird dieser “USB-Speichermedium” genannt.
Kapitel Wiedergabe von Musikdateien (von USB oder SD) 6 8 9 a b Media Scan Der Anfang jeder Audiodatei wird für ungefähr 10 Sekunden wiedergegeben. Folder Scan Der Anfang jedes Titels im aktuellen Ordner wird für ungefähr 10 Sekunden wiedergegeben. = Weitere Informationen siehe Verwenden des Menüs “Function” auf Seite 95. p Die mit einem Stern (*) markierten Informationen werden nur angezeigt, wenn die entsprechenden Daten in den komprimierten Audiodateien kodiert sind.
Kapitel Wiedergabe von Musikdateien (von USB oder SD) 15 Durch Berühren von [c] oder [d] wird die erste abspielbare Datei im vorherigen oder nächsten Ordner wiedergegeben. Ordner, die keine abspielbaren Dateien enthalten, werden übersprungen. 5 Sprung vor- oder rückwärts Durch Berühren von [p] gelangen Sie an den Anfang der nächsten Datei. Durch Berühren von [o] gelangen Sie an den Anfang der aktuellen Datei. Durch erneutes Berühren gelangen Sie dann an den Anfang der vorangehenden Datei.
Kapitel Wiedergabe von Musikdateien (von USB oder SD) Verwenden des Menüs “Function” 1 Berühren Sie im Menü “AV-Quelle” die Tasten [USB] oder [SD], um den Bildschirm “USB” oder “SD” anzuzeigen. = Einzelheiten zur Bedienung siehe Übersicht zum Wechseln zwischen Bildschirmen auf Seite 18. 2 Berühren Sie [Func]. 1 2 2 Abspielen von Titeln in zufälliger Reihenfolge Die Zufallswiedergabe erlaubt das Abspielen von Titeln in willkürlicher Reihenfolge innerhalb des aktuellen Wiederholbereichs.
Kapitel 16 Wiedergabe von Videodateien (von USB oder SD) Sie können Videodateien wiedergeben, die auf einem externen Speichergerät (USB, SD) gespeichert sind. p In den folgenden Beschreibungen werden SD-Speicherkarten und USB-Speichermedien kollektiv als “externe Speichergeräte (USB, SD)” bezeichnet. Falls sich die Beschreibung nur auf USB-Speicher bezieht, wird dieser “USB-Speichermedium” genannt.
Kapitel Wiedergabe von Videodateien (von USB oder SD) p Wenn Sie den Regler MULTI-CONTROL nach links oder rechts verschieben, können Sie die entsprechende Vorgänge ausführen. Verwenden der Sensortasten (Video) 1 2 3 5 6 7 9a 1 Aufruf von Equalizerkurven = Weitere Einzelheiten siehe Aufrufen von Equalizerkurven auf Seite 137. 2 Anzeigen des Menüs “Function” = Weitere Einzelheiten siehe Verwenden des Menüs “Function” auf Seite 98.
Kapitel Wiedergabe von Videodateien (von USB oder SD) 16 2 Berühren Sie die Tasten zur Eingabe der Zielnummer bzw. Zeit und berühren Sie [Eingeben]. 1 Für Ordner, Dateien ! Um 3 zu wählen, berühren Sie [3] und [Eingeben] in dieser Reihenfolge. ! Um 10 zu wählen, berühren Sie [1] und [0] und [Eingeben] in dieser Reihenfolge. Für Zeit (Zeitsuchfunktion) ! Um 5 Minuten und 03 Sekunden zu suchen, berühren Sie [5], [0], [3] und [Eingeben] in dieser Reihenfolge.
Kapitel Verwendung eines iPods (iPod) Sie können Ihr iPod über das USB-Schnittstellenkabel für iPod an das Navigationssystem anschließen. p Der Anschluss erfolgt über ein USBSchnittstellenkabel für iPod (CD-IU230V) (getrennt erhältlich). 17 Video 1 a % Schließen Sie Ihren iPod an. Die Quelle wird geändert und die Wiedergabe startet. = Weitere Einzelheiten siehe Anschließen Ihres iPods auf Seite 15. p Falls der iPod bereits angeschlossen ist, berühren Sie [iPod] im “AV-Quelle”-Menü.
Kapitel 17 Verwendung eines iPods (iPod) Zeigt die aktuelle Kapitelnummer und die Gesamtanzahl der Kapitel an, sofern ein Video mit Kapiteln wiedergegeben wird. p Wenn die als Teil der iPod-Information aufgezeichneten Zeichen nicht mit dem Navigationssystem kompatibel sind, werden diese möglicherweise verstümmelt angezeigt. Verwenden der Sensortasten (Musik) 1 3 2 4 5 6 7 8 9 a 1 Album-Artwork Durch Berühren der Taste können Sie die Album-Grafik vergrößert darstellen.
Kapitel Verwendung eines iPods (iPod) Suchen nach einem Song Durch Berühren eines Eintrags in der Liste können Sie nach einem Song suchen und diesen auf Ihrem iPod abspielen. Verringern der Entsprechungen in der Liste ! ! ! ! ! Wiedergabelisten (Wiedergabelisten) Musikrichtungen (Genre) Interpreten (Künstler) Alben (Alben) Podcasts (Podcasts) 4 Berühren Sie in der Songliste (oder Episodenliste) den Titel, den Sie wiedergeben möchten.
Kapitel Verwendung eines iPods (iPod) 17 Starten der Videowiedergabe Dieses Navigationssystem kann Videos abspielen, wenn ein Video-fähiger iPod angeschlossen ist. 1 Verwenden der Sensortasten (Video) 1 Berühren Sie [Video]. 2 3 4 5 2 Berühren Sie die Kategorie mit dem Video, das Sie wiedergeben wollen. 6 7 8 9 1 Aufruf von Equalizerkurven = Weitere Einzelheiten siehe Aufrufen von Equalizerkurven auf Seite 137. 2 Anzeigen des Menüs “Function” Die Videowiedergabe wird gestartet.
Kapitel Verwendung eines iPods (iPod) p Wenn Sie den Regler MULTI-CONTROL nach links oder rechts verschieben, können Sie die entsprechende Vorgänge ausführen. 6 Wiedergabe und Pause Durch Berühren von [f] wird zwischen Wiedergabe und Pause gewechselt. 7 Anzeige des Kartenbildschirms 8 Anzeige des obersten Kategoriemenüs für Videos Durch Berühren der Taste wird die oberste Kategorie für die Videowiedergabe angezeigt.
Kapitel 17 Verwendung eines iPods (iPod) 2 Berühren Sie [Func]. Suchlaufabstimmung 1 1 Berühren Sie die gewünschte Kategorie. 2 Berühren Sie das Objekt, das Sie spezifizieren möchten. 3 Berühren Sie [c] oder [d], um das gewünschte Zeichen auszuwählen. p “THE” oder “The” sowie Leerstellen am Anfang des Interpretennamens werden ignoriert. Für die Suche ist das nächste Zeichen ausschlaggebend. 4 Berühren Sie die Zeichentaste, um die Seite aufzurufen, auf der die entsprechenden Optionen gelistet sind.
Kapitel Verwendung eines iPods (iPod) 17 Verwendung eines iPods (iPod) ! Schnell — Wiedergabe in schneller Geschwindigkeit 4 Einstellung für Wiedergabe von Videos im Breitbildmodus Wenn das Video mit dem Breitbildformat kompatibel ist, setzen Sie [Breitbild] auf [Ein], um das Videobild im Breitbildformat zu betrachten.
Kapitel 18 Verwenden des Radios (FM) Mit dem Navigationssystem können Sie Radio hören. In diesem Abschnitt werden die einzelnen Schritte zum Bedienen des Radios (UKW) beschrieben. Die Funktionen des RDS (Radio Data System – Radiodatensystem) sind nur in Gebieten verfügbar, in denen UKW-Sender RDS-Signale senden. Selbst wenn das Navigationssystem einen RDS-Sender empfängt, sind nicht alle entsprechenden Funktionen verfügbar.
Kapitel Verwenden des Radios (FM) Für die automatische Suchlaufabstimmung berühren Sie [c] oder [d] etwa eine Sekunde lang und lassen die Taste dann los. Der Tuner durchläuft den Frequenzbereich, bis er einen gut empfangbaren Sender gefunden hat. 5 Auswahl eines UKW-Bands Berühren Sie wiederholt die Schaltfläche [Band], bis das gewünschte UKW-Band angezeigt wird: FM1, FM2 oder FM3. p Diese Funktion ist hilfreich für die Vorbereitung verschiedener Voreinstellungslisten für verschiedene Bänder.
Kapitel 18 Verwenden des Radios (FM) Gebrauch von Radiotext Dieser Tuner kann die von RDS-Sendern übertragenen Radiotextdaten anzeigen, wie z. B. Senderinformationen, Titel des momentan gesendeten Musikstücks oder Name des Künstlers. p Der Tuner speichert automatisch die drei zuletzt empfangenen Radiotext-Sendungen, wobei der Text des am weitesten zurückliegenden Empfangs gegebenenfalls durch neuen Text ersetzt wird. 1 Bringen Sie den Radiotext, den Sie speichern möchten, zur Anzeige.
Kapitel Verwenden des Radios (FM) die Regionalfunktion die Auswahl auf Sender, die regionale Programme ausstrahlen. % Durch Berühren von [Regional] wird zwischen [Ein] und [Aus] gewechselt. p Regionale Programmierung und regionale Netzwerke sind je nach Land verschieden organisiert (d.h. sie können sich nach Uhrzeit, Land und Empfangsgebiet ändern). p Die Sendernummer wird u.U.
Kapitel 18 Verwenden des Radios (FM) Suchen nach RDS-Sendern über die PTY-Informationen Es ist möglich nach allgemeinen Kategorien von Rundfunksendungen zu suchen. = Weitere Einzelheiten siehe PTY-Liste auf Seite 113. 1 Berühren Sie [cVor] oder [Weiterd], um einen Sendertyp zu wählen. Vier Programmtypen stehen zur Auswahl: News&INF — Popular — Classics — Others 2 Berühren Sie [Start], um die Suche zu beginnen. Der Tuner sucht nach einem Sender, der gerade diesen Sendungstyp ausstrahlt.
Kapitel Verwenden des Radios (FM) p Bei eingeblendeter Voreinstellungsliste ist das Symbol der TA-Funktion nicht zu sehen. p Am Ende einer Verkehrsmeldung schaltet das System auf die ursprüngliche Programmquelle zurück. p Es werden nur TP-Sender und EON-TP-Sender während der automatischen SuchlaufAbstimmung oder bei BSM abgestimmt, wenn TA aktiviert ist.
Kapitel 18 Verwenden des Radios (FM) Unterbrechungssymbol-Status (d.h. TRFC-Symbol) Die Anzeige des Statussymbols ändert sich je nach Situation wie unten gezeigt. Anzeige Bedeutung oder TRFC Die Unterbrechungsfunktion ist aktiviert, aber es werden gegenwärtig keine entsprechenden Daten empfangen. Auch bei deaktivierter Unterbrechungsfunktion werden Daten weiterhin empfangen. (Durch Aktivieren der Unterbrechungsfunktion können Sie die Information entgegennehmen.
Kapitel Verwenden des Radios (FM) 18 PTY-Liste Allgemein News&INF Classics Others Programmtyp News Nachrichten Affairs Tagesereignisse Info Allgemeine Informationen und Tipps Sport Sport Weather Wetterbericht/Informationen zum Wetter Finance Aktienmarkt, Wirtschaft, Handel usw.
Kapitel 19 Verwenden des Radios (AM) Mit dem Navigationssystem können Sie Radio hören. In diesem Abschnitt werden die einzelnen Schritte zum Bedienen des Radios (AM) beschrieben. Verwenden der Sensortasten 1 % Berühren Sie im Menü “AV-Quelle” die Taste [AM], um den Bildschirm “AM” anzuzeigen. 2 3 4 = Einzelheiten zur Bedienung siehe Übersicht zum Wechseln zwischen Bildschirmen auf Seite 18.
Kapitel Verwenden des Radios (AM) Umschalten zwischen der Detailinformationsanzeige und der voreingestellten Listenanzeige Sie können die linke Hälfte des Grundbildschirms nach Ihren Wünschen anpassen. 19 1 Wenn Sie eine Frequenz finden, die Sie speichern möchten, berühren und halten Sie eine der Senderspeichertasten [P1] bis [P6], bis die betreffende Nummer (z.B. P.ch 1) zu blinken aufhört. Der ausgewählte Radiosender ist nun gespeichert.
Kapitel 19 Verwenden des Radios (AM) Speichern der Sender mit den stärksten Sendesignalen Mit “BSM” (Bestsender-Speicher) lassen sich die sechs stärksten Sender automatisch auf den Senderspeichertasten [P1] bis [P6] speichern und dann per Tastendruck abrufen. % Berühren Sie [Start], um BSM zu aktivieren. BSM beginnt zu blinken. Während BSM blinkt, werden die Frequenzen der sechs stärksten Sender auf den Senderspeichertasten [P1] bis [P6] in der Reihenfolge ihrer Signalstärke gespeichert.
Kapitel Verwendung des AV-Eingangs Sie können “Videobild”-Ausgang anzeigen, indem Sie im Bildschirm des Navigationssystems AV1-Eingang oder AV2-Eingang eingeben. Weitere Einzelheiten über diese Verbindungsmethode siehe “Installationsanleitung”. VORSICHT Während der Fahrt können aus Sicherheitsgründen keine Videobilder angezeigt werden. Zum Betrachten von Videobildern müssen Sie an einem sicheren Ort anhalten und die Handbremse anziehen.
Kapitel Anpassen der bevorzugten Einstellungen 21 Optionen im Menü “NaviEinstellungen” 4 Verwenden Sie zum Ändern der gewünschten Einstellungen das jeweilige Tool. Grundlagen der Bedienung im Menü “Navi-Einstellungen” 1 Sie können für die Navigationsfunktionen bevorzugte Einstellungen festlegen. Hier wird eine Methode zum Ändern der Lautstärke der Navigationsanweisungen und des Tonsignals beschrieben. Außerdem wird ein Bedienungsbeispiel erläutert.
Kapitel Anpassen der bevorzugten Einstellungen 1 2 3 21 Zeiteinstell. Verwenden Sie zur manuellen Einstellung der Uhrzeit den Bildschirm “Zeiteinstell.”. 1 Berühren Sie im Menü “Navi-Einstellungen” die [Einstell. GPS & Uhrzeit]-Taste. Der Bildschirm “GPS-Informationen” erscheint. 4 2 Berühren Sie [Zeiteinstell.]. Der Bildschirm “Zeiteinstell.” erscheint.
Kapitel 21 Anpassen der bevorzugten Einstellungen Ermöglicht das manuelle Einstellen der Zeitzone. Berühren Sie diese Taste, um eine Liste anzuzeigen und berühren Sie dann die aktuelle Zeitzone. ! “Uhrzeit” Ermöglicht das Anpassen des Zeitunterschieds in Ein-Stunden-Schritten. Berühren Sie a oder b, um die Änderungen auszuführen. p “Zeitzone” und “Uhrzeit” sind nur aktiviert, wenn [Aus] ausgewählt wurde. POI-Einstellungen 1 Berühren Sie im Menü “Navi-Einstellungen” die [Kartenansicht]-Taste.
Kapitel Anpassen der bevorzugten Einstellungen 21 Zum Ein- oder Ausblenden von Straßenund Städtenamen. ! “Vollbildkarte” Zum Ein-/Ausblenden der Elemente “MultiInformationsfenster” und “zweiter Manöverpfeil”. Angezeigte Daten Verfügbare Optionen: 1 Berühren Sie im Menü “Navi-Einstellungen” die [Kartenansicht]-Taste. Der Bildschirm “Einstellung Kartenansicht” erscheint. Anpassen der bevorzugten Einstellungen ! [Kartenfarbe] Ermöglicht das Festlegen der Kartenfarbe für Verwendung bei Tag oder Nacht.
Kapitel Anpassen der bevorzugten Einstellungen 21 3 Berühren Sie die rechts neben “Oberes Feld:” angezeigt Taste, um die Optionen anzuzeigen. Verfügbare Optionen: 4 Berühren Sie die gewünschte Option. Smart Zoom Wenn Sie sich einem Führungspunkt nähern, wird dieser vom Navigationssystem automatisch vergrößert und nach dem Passieren wieder verkleinert. Diese Funktion kann eingestellt werden, sofern die Option “Smart Zoom” aktiviert ist.
Kapitel Anpassen der bevorzugten Einstellungen 21 2 Berühren Sie [Ein] oder [Aus], um die Option “Übersichtsmodus” zu aktivieren oder zu deaktivieren. Der Bildschirm für Detaileinstellungen kann durch Berühren von nur aufgerufen werden, wenn [Ein] ausgewählt wurde. Verfügbare Optionen: Verfügbare Optionen: Routenaufz. verwalten = Weitere Einzelheiten zur Bedienung siehe Aufzeichnen der letzten Reiseziele auf Seite 129.
Kapitel 21 Anpassen der bevorzugten Einstellungen Berechnet die Fahrtroute ohne Umgehung von Fährüberfahrten. [Aus]: Berechnet eine Fahrtroute, die möglichst keine Fährüberfahrten enthält. ! “Wenden” [Ein]: Berechnet die Fahrtroute ohne Umgehung von Kehrtwendungen. [Aus]: Berechnet eine Fahrtroute, die möglichst keine Kehrtwendungen enthält. p Die Umkehr auf einer Schnellstraße mit Mittelstreifen gilt nicht als Kehrtwendung. ! “Genehmig. notw.
Kapitel Anpassen der bevorzugten Einstellungen ! “Warnton” [Einfach]: Die Warnmeldung erfolgt nur, wenn die vorgeschriebene Geschwindigkeit überschritten wird, während Sie sich einem Kamerastandort nähern. [Vor Erreichen]: Wiederholende Warnmeldungen, sobald Sie sich einem Kamerastandort nähern. [Inaktiv]: Deaktiviert die Warnungen. ! “Warnzeichen” Legt fest, ob die Symbole für die Verkehrssicherheitskameras auf der Karte angezeigt werden sollen. Regionale Einst.
Kapitel 21 Anpassen der bevorzugten Einstellungen Audioeinstell. Alle hier genannten Einstellungen sind nur wirksam für die Navigationsführung und das Tonsignal. % Berühren Sie im Menü “Navi-Einstellungen” die [Audioeinstell.]-Taste. Das Menü “Audioeinstell.” erscheint. Verfügbare Optionen: ! “Lautst.” Regelt die Lautstärke der Navigationsführung und des Signaltons. ! “Stimme” Regelt die Lautstärke der Navigationsführung. ! “Tasten” [Ein]: Bestätigung durch Signalton.
Kapitel Anpassen der bevorzugten Einstellungen Einstellungen für die Anzeige von POIs Auf der Karte können so genannte Points of Interest (POI) angezeigt oder ausgeblendet werden. Damit die Ansicht nicht mit zu vielen POI-Symbolen übersät wird, werden sämtliche Symbole standardmäßig ausgeblendet. Hier können Sie die Bedingungen für die einzelnen Kategorien einstellen sowie neue Kategorien erstellen.
Kapitel Anpassen der bevorzugten Einstellungen 21 Erstellen von neuen Kategorien Wenn ein benutzerdefinierter POI zu keiner der vorinstallierten Kategorien passt, erstellen Sie eine neue Kategorie und bearbeiten den benutzerdefinierten POI so, dass er in die neu erstellte Kategorie aufgenommen werden kann. p Falls ein benutzerdefinierter POI auf einem externen Speichergerät (USB, SD) gefunden wird, nimmt das Navigationssystem diesen in die POI-Liste auf.
Kapitel Anpassen der bevorzugten Einstellungen 4 Berühren Sie den gewünschten POI. Der Bildschirm “POI änd.” erscheint. 5 Berühren Sie die betreffende Taste, um die gewünschte Änderung vorzunehmen. 21 den Verlauf später noch einmal ansehen und die Fahrt zur Bezugnahme abspielen lassen. Temporäres Aktivieren der Routenaufzeichnung Eine einmalige Aktivierung ist hilfreich, wenn Sie nur eine Routenaufzeichnung für diese Fahrt erstellen möchten.
Kapitel 21 Anpassen der bevorzugten Einstellungen p Sollte der interne Speicher voll werden, wird die jeweils älteste Routenaufzeichnung durch die neue überschrieben. p Falls Sie die Routenaufzeichnung dauerhaft aktivieren möchten, sobald ein GPS-Signal vorhanden ist, ändern Sie die Option “Auto-Speichern aktiv.” zu “Ein”. = Weitere Einzelheiten siehe Einstellen von Routenaufzeichnungsoptionen auf Seite 130.
Kapitel Anpassen der bevorzugten Einstellungen 4 Berühren Sie die gewünschte Taste, um diese zu bedienen. 21 gen. Die registrierte Heimatadresse kann später bei Bedarf geändert werden. 1 Berühren Sie im Menü “Navi-Einstellungen” die [Heimatadresse einstell…]-Taste. 2 Berühren Sie die neben “Adresse:” angezeigte Taste. Verfügbare Optionen: 3 Führen Sie eine der Suchmethoden aus, und bewegen Sie den Cursor an die gewünschte Position. 4 Berühren Sie [OK]. 5 Berühren Sie die neben “Tel-Nr.
Kapitel 21 Anpassen der bevorzugten Einstellungen Optionen im Menü “Systemeinstellungen” 2 Berühren Sie die neben “Ansagensprache:” angezeigte Taste. Anzeige des Menüs “Systemeinstellungen” 1 Drücken Sie die MENU-Taste, um das “Hauptmenü” einzublenden, und berühren Sie danach [Einstellungen]. 2 Berühren Sie [Systemeinstellungen]. Das Menü “Systemeinstellungen” erscheint. Die Sprachliste wird angezeigt. 3 Berühren Sie die gewünschte Sprache.
Kapitel Anpassen der bevorzugten Einstellungen p Eine einwandfreie Kompatibilität mit zulässigen Dateien wird nicht gewährleistet. p Importierte Originalbilder werden im internen Speicher abgelegt, wobei jedoch eine permanente Speicherung solcher Bilder nicht garantiert ist. Sollten die Daten der Originalbilder gelöscht werden, müssen Sie diese erneut vom externen Speichergerät (USB, SD) importieren.
Kapitel 21 Anpassen der bevorzugten Einstellungen Der Bildschirm “Kameraeingang” erscheint. 2 Berühren Sie [OK]. 2 Berühren Sie die neben “Kamera” angezeigte [Ein]-Taste, um die Kameraeinstellung zu aktivieren. p Sie können nur bei der Einstellung [Ein] auf “Rückansicht” umschalten. 3 Berühren Sie [Batterie] oder [GND] neben “Polarität”, um die gewünschte Polarität einzustellen.
Kapitel Anpassen der bevorzugten Einstellungen 2 Berühren Sie [+] oder [–], um die Helligkeit anzupassen. Bei jeder Berührung der Tasten [+] oder [–] wird der Anteil erhöht oder verringert. Bei Erhöhung oder Verringerung des Anteils wird 10 bis 00 angezeigt. 3 Durch Berühren von können Sie zum vorherigen Bildschirm zurückkehren. p Sie können die Einstellung auch starten, indem Sie die MAP-Taste drücken und festhalten.
Kapitel Anpassen der bevorzugten Einstellungen 21 4 Berühren Sie [Speicher 1], [Speicher 2] oder [Speicher 3], um die Beleuchtungsfarbe zu speichern. 5 Durch Berühren von können Sie zum vorherigen Bildschirm zurückkehren. Prüfen der Versionsdaten 1 Berühren Sie im Menü “Systemeinstellungen” die [Service-Information]-Taste. = Weitere Einzelheiten siehe Anzeige des Menüs “Systemeinstellungen” auf Seite 132. 2 Prüfen Sie die Versionsdaten.
Kapitel Anpassen der bevorzugten Einstellungen 21 2 Berühren Sie [a] oder [b], um die Front-/Heck-Lautsprecherbalance einzustellen. Beim jeder Berührung von [a] oder [b] wird die Front-/Heck-Lautsprecherbalance nach vorne oder hinten verlagert. Beim Verlagern der Balance zwischen Frontund Hecklautsprechern wird “Front:15” bis “Rear:15” angezeigt. Bei Verwendung eines Systems mit zwei Lautsprechern ist “0” die korrekte Einstellung für “Front:” und “Rear:”.
Kapitel 21 Anpassen der bevorzugten Einstellungen Equalizerkurve S.Bass S.Bass ist eine Kurve, bei der nur Tieftöne verstärkt werden. Kräftig Kräftig ist eine Kurve, bei der tiefe und hohe Töne verstärkt werden. Natürlich Natürlich ist eine Kurve, bei der tiefe und hohe Töne leicht verstärkt werden. Vokal Vokal ist eine Kurve, bei der der mittlere Bereich, in dem auch die menschliche Stimme angesiedelt ist, verstärkt wird. Flach Flach ist eine flache Kurve, bei der nichts verstärkt wird.
Kapitel Anpassen der bevorzugten Einstellungen Parameter, die angepasst werden können Sie können die Mittelfrequenz, den Pegel und den Q-Faktor (Kurvenverlauf) des aktuell gewählten Bands (Low/Mid/High) verändern. 21 4 Berühren Sie [c] oder [d], um ein Equalizerband zum Anpassen auszuwählen. Bei jeder Berührung von [c] oder [d] schaltet das Gerät die Equalizerbänder in der folgenden Reihenfolge weiter: Low — Mid — High 5 Berühren Sie [c] oder [d], um die gewünschte Frequenz einzustellen.
Kapitel 21 Anpassen der bevorzugten Einstellungen Gebrauch des SubwooferAusgangs Gebrauch des Hochpassfilters Das Navigationssystem ist mit einem Subwoofer-Ausgang ausgestattet, der ein- oder ausgeschaltet werden kann. p Nur wenn “Sub Woofer” auf [Ein] eingestellt ist, können “Phase”, “Level” und “Frequency” angepasst werden.
Kapitel Anpassen der bevorzugten Einstellungen 21 Bei den folgenden AV-Quellen wird der eingestellte Lautstärkepegel automatisch für alle Quellen übernommen. ! CD, ROM, DivX (für AVIC-F910BT und AVICF9110BT) ! CD, ROM (für AVIC-F710BT) ! AV1 und AV2 p Die unterschiedlichen Lautstärken für die Quellen können zwischen iPod und USB eingestellt werden.
Kapitel 21 Anpassen der bevorzugten Einstellungen ! Video — Externes Videogerät ! Aus — Es ist kein Videogerät angeschlossen Einstellen des Video-Eingangs 2 (AV2) Abhängig von der angeschlossenen Komponente kann diese Einstellung geändert werden. p Diese Einstellung betrifft den als Minibuchse ausgeführten Eingang an der Frontplatte. % Berühren Sie im Menü “AV-Einstellungen” die [AV2-Eingang]-Taste. = Weitere Einzelheiten siehe Anzeige des Menüs “AV-Einstellungen” auf Seite 141.
Kapitel Anpassen der bevorzugten Einstellungen p Denken Sie daran, dass die Benutzung dieses Systems für kommerzielle Zwecke oder öffentliche Vorführungen eine Verletzung der Rechte der Autoren darstellen kann, die durch das Urheberrechtsgesetz geschützt sind. p Die Navigationskarte und das Bild der Heckkamera werden immer im Voll angezeigt. Umschalten der TonStummschaltung/Dämpfung % Berühren Sie im Menü “AV-Einstellungen” die [MUTE Eingang/GUIDE]-Taste.
Kapitel 21 Anpassen der bevorzugten Einstellungen p Diese Einstellung wirkt gleichzeitig auf den Ausgang über die Hecklautsprecherkabel und auf den RCA-Hecklautsprecherausgang. (Bei Geräten ohne RCA-Hecklautsprecherausgang betrifft die Einstellung lediglich die Hecklautsprecherkabel.) Umschalten des Auto PI-Suchlaufs Das Navigationssystem kann automatisch nach einem anderen Sender mit demselben Programm suchen, selbst beim Abrufen eines voreingestellten Senders.
Kapitel Andere Funktionen 22 Eingabe des Passworts Einstellen der AntiDiebstahl-Funktion Sie können ein Passwort für das Navigationssystem einrichten. Wenn nach Einrichten eines Passworts das Speicherschutzkabel abgeklemmt oder die RESET-Taste betätigt wird, fordert das Navigationssystem beim nächsten Systemstart zur Eingabe des Passworts auf. Einstellen des Passworts 1 Drücken Sie auf dem Kartenbildschirm die MENU-Taste. 2 Berühren Sie [Einstellungen] im “Hauptmenü”. 1 Geben Sie das Passwort ein.
Kapitel 22 Andere Funktionen Zurücksetzen des Navigationssystems auf die Standard- oder Werkseinstellungen Sie können die Einstellungen oder aufgezeichneten Inhalte auf die Standard- oder Werkseinstellungen zurücksetzen. Es gibt drei Methoden, um die Benutzerdaten zu löschen, und die Situationen und gelöschten Inhalte unterscheiden sich bei jeder Methode. Welche Inhalte mit welcher Methode gelöscht werden, entnehmen Sie bitte der an späterer Stelle angeführten Liste.
Kapitel Andere Funktionen 22 Einstellen der zu löschenden Objekte Navigationsfunktionen Alle Einstellungen in “TMC-Kontrollcenter” Menü Fahrtziel Navi-Einstellungen Methode 1 Methode 2 Methode 3 — 1 1 “Letzte Ziele” von “Adresse” — — 1 [Letzte Ziele] — — 1 [Favoriten] — — 1 “Gespeicherte Suchen” von “POI” — — 1 [Heimatadresse einstell…] — — 1 [Einstell. GPS & Uhrzeit], [Kartenansicht], [Route], [Warnungen], [Regionale Einst.] — 1 1 [Audioeinstell.
Kapitel 22 Andere Funktionen Stecknadel-Symboldaten — — 1 Sicherheitskameradaten (vom Benutzer erstellt) — 1 1 Sicherheitskameradaten (*1) (von SD/USB importiert) — 1 1 Anti-Diebstahl-Passwort — — 1 Andere (*1) Die importierten Daten werden nicht gelöscht. Es werden nur die zuvor gelöschten Daten wiederhergestellt.
Anhang Anhang Fehlersuche Schlagen Sie in diesem Abschnitt nach, wenn beim Betrieb des Navigationssystems Probleme auftreten sollten. Die häufigsten Problemursachen sind nachfolgend zusammen mit wahrscheinlichen Ursachen und Abhilfemaßnahmen beschrieben. Die Liste, obwohl nicht komplett, umfasst die wichtigsten Problemursachen.
Anhang Anhang Fahrzeug kann nicht ohne großen Positionierungsfehler auf der Karte positioniert werden. Fahrzeug kann nicht ohne großen Positionierungsfehler auf der Karte positioniert werden. 150 De Eine schlechte Empfangsqualität der GPS-Signale verursacht eine ungenaue Positionierung. Solch ein Verlust der Signalqualität kann folgende Ursachen haben: —Die GPS-Antenne befindet sich an einer ungeeigneten Stelle. —Hindernisse blockieren die Satellitensignale.
Anhang Anhang Die Kartenfarbe wechselt nicht automatisch zwischen Tag- und Nacht-Darstellung. [Nachtmodus] ist auf [Tag] eingestellt. Überprüfen Sie die Einstellung für [Nachtmodus] und vergewissern Sie sich, dass [Automat.] ausgewählt ist. (Seite 121) Das orange/weiße Kabel ist nicht angeschlossen. Überprüfen Sie den Anschluss. Der Bildschirm ist zu hell. “Helligkeit” ist nicht gut eingestellt. Überprüfen Sie die Einstellungen. Das Bild ist sehr dunkel. [Nacht] ist bei “Nachtmodus” ausgewählt.
Anhang Anhang Die Sensortasten sind aus irgendei- Führen Sie eine Sensortastenkalibrierung durch. (Seite 134) Sensortaste funktioniert bei Be- nem Grund von den tatsächlichen rührung nicht, oder eine andere Positionen versetzt, die Berührung reagieren. Taste reagiert. Das externe Speichergeräte Das USB-Speichermedium wurde (USB, SD) kann nicht verwendet nach dem Anschluss sofort wieder werden. herausgezogen. Parken Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort und stellen Sie den Motor ab.
Anhang Anhang Dieser Bedienvorgang ist nicht möglich. (Beispielsweise bei DVDs ohne Funktionen für Blickwinkel, Audiosystem, Untertitelsprache, usw.) Das Bild hält an (wird auf Pause Während der Disc-Wiedergabe ist geschaltet), und das Navigatiein Einlesen von Daten nicht möglich. onssystem kann nicht bedient werden. Starten Sie nach einmaligem Berühren von g die Wiedergabe erneut. Das Bild ist gedehnt im falschen Die Einstellung des SeitenverhältSeitenverhältnis angezeigt.
Anhang Anhang Wenn der Bildschirm einfriert... Parken Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort und stellen Sie den Motor ab. Drehen Sie den Zündschlüssel wieder auf “ACC OFF”. Lassen Sie den Motor dann wieder an und schalten Sie das Navigationssystem wieder ein. Wenn das Problem dadurch nicht behoben ist, drücken Sie die RESET-Taste am Navigationssystem.
Anhang Anhang Meldungen und Reaktionen Die folgenden Meldungen werden unter Umständen vom Navigationssystem angezeigt. Suchen Sie den Fehler in der nachstehenden Tabelle und führen Sie die vorgeschlagene korrigierende Handlung aus. In bestimmten Situationen können auf dem Display Meldungen erscheinen, die hier nicht aufgeführt sind. Folgen Sie in diesem Fall den Anweisungen auf dem Display. Meldungen bei Navigationsfunktionen Meldung Wann Was ist zu tun (Seitenverweis) Kein /Pictures/-Ordner vorhanden.
Anhang Anhang Meldungen bei Audiofunktionen Wenn Probleme mit der Wiedergabe von AV-Quellen auftreten, erscheint eine Fehlermeldung auf dem Bildschirm. Suchen Sie den Fehler in der nachstehenden Tabelle und führen Sie die vorgeschlagene korrigierende Handlung aus. Sollte der Fehler dann immer noch auftreten, wenden Sie sich an Ihren Händler oder den nächsten Pioneer-Kundendienst. Die Meldungen in “( )” erscheinen auf dem “zusätzlichen Display”.
Anhang Anhang Integriertes CD-Laufwerk (AVIC-F710BT) Meldung Ursache Abhilfemaßnahme (Seitenverweis) Fehler beim Lesen (FEHLER-11, 12, 17, 30) Schmutz Säubern Sie die Disc. Disc verkratzt Wechseln Sie die Disc. Fehler beim Lesen (FEHLER-10, 11, 12, 15, 17, 30, A0) Elektrische oder mechanische Störung Schalten Sie die Zündung aus und wieder ein, oder wählen Sie eine andere Quelle und dann erneut den CD-Player. Fehler beim Lesen (FEHLER-15) Die eingelegte Disc enthält keine Daten.
Anhang Anhang Positionierungstechnologie Das AVIC-F910BT bzw. AVIC-F9110BT misst Ihre gegenwärtige Position genau, indem es die Positionierung durch GPS und “Positionsschätzung” miteinander kombiniert. AVIC-F710BT sorgt anhand von GPS für eine genaue Positionierung. Positionierung anhand von GPS Das Global Positioning System (GPS) verwendet ein Netzwerk von Satelliten, die die Erde umkreisen.
Anhang Anhang Wie spielen GPS und “Positionsschätzung” zusammen? Für ein Maximum an Genauigkeit vergleicht Ihr Navigationssystem ständig GPS-Daten mit der geschätzten Position, die anhand der Daten vom integrierten Sensor ausgerechnet werden. Wenn jedoch lange Zeit nur Daten vom integrierten Sensor zur Verfügung stehen, summieren sich Positionierungsfehler, bis die geschätzte Position unzuverlässig wird.
Anhang Anhang ! Wenn ein Fahrzeugtelefon oder ein Mobiltelefon in der Nähe der GPS-Antenne benutzt wird, kann der GPS-Empfang zeitweise unterbrochen werden. ! Decken Sie die GPS-Antenne nicht mit Sprühfarbe oder Fahrzeugwachs ab, da dadurch der Empfang von GPS-Signalen blokkiert wird. Anhäufungen von Schnee können die Signale auch reduzieren, halten Sie also die GPS-Antenne frei von Schnee.
Anhang Anhang ! Wenn Sie auf einer Fähre fahren. ! Wenn die Räder Ihres Fahrzeugs durchdrehen, z. B. auf einer Holperstrecke oder auf Schnee. ! Wenn Sie auf einer langen, geraden Straße fahren oder auf einer leicht kurvigen Straße. ! Wenn Sie Schneeketten oder Reifen mit einer anderen Größe aufziehen. ! Wenn Sie auf einer steilen Bergstraße mit vielen Höhenänderungen fahren. Anhang ! Wenn Sie in ein mehrgeschossiges Parkhaus fahren, das evtl. sogar eine spiralförmige Auffahrt hat.
Anhang Anhang ! Wenn Sie wieder auf die Straße fahren, nachdem Sie durch einen großen Parkplatz gefahren sind. ! Wenn Sie in einem Kreisverkehr fahren. ! Wenn Sie sofort nach dem Anlassen des Motors losfahren. Informationen zur Fahrtrouteneinstellung Fahrtrouten-Suchspezifikationen Das Navigationssystem legt die Fahrtroute zu Ihrem Ziel durch die Verarbeitung der Kartendaten nach bestimmten vorprogrammierten Regeln fest.
Anhang Anhang ! In manchen Fällen liegen Startpunkt, Etappenziel und Zielpunkt eventuell nicht auf der hell hervorgehobenen Fahrtroute. ! Die Anzahl der auf dem Bildschirm angezeigten Kreiselabfahrten kann sich von der tatsächlichen Anzahl von Straßen unterscheiden. Markierung einer Fahrtroute ! Eine Fahrtroute wird nach der Festlegung heller Farbe auf der Karte angezeigt.
Anhang Anhang Handhabung und Pflege von Discs Bei der Handhabung Ihrer Discs sind einige grundlegende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Pflege des integrierten Laufwerks ! Verwenden Sie ausschließlich herkömmliche, runde Discs. Discs einer anderen Form dürfen nicht verwendet werden. Feuchtigkeit mit einem weichen Tuch von den Discs.
Anhang Anhang Unterstützte Disc-Formate DVD-Video und CD DVDs und CDs mit den nachfolgend abgebildeten Logos können prinzipiell mit dem integrierten DVD-Laufwerk abgespielt werden. DVD-Video CD CD-Standard übereinstimmt, kann es eventuell nicht möglich sein, die CD-Seite mit diesem Navigationssystem abzuspielen. ! Häufiges Laden und Auswerfen einer DualDisc kann Kratzer auf der Disc verursachen. ! Schwere Kratzer können zu Wiedergabeproblemen auf diesem Navigationssystem führen.
Anhang Anhang Ausführliche Informationen zu abspielbaren Medien Kompatibilität ! Das folgende Logo zeigt an, dass dieses Gerät mit DVD-RW-Discs kompatibel ist, die im Video Recording-Format (VR-Modus) bespielt wurden. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität ! Gewisse Funktionen dieses Produkts stehen bei manchen Discs möglicherweise nicht zur Verfügung. ! Es wird nicht für Kompatibilität mit allen Arten von Discs garantiert. ! DVD-ROM/DVD-RAM-Discs können nicht abgespielt werden.
Anhang Anhang Allgemeine Hinweise zu externem Speichergerät (USB, SD) SD-Speicherkarten und SDHCSpeicherkarten ! Weitere Einzelheiten zur Kompatibilität von von SD-Speicherkarten mit diesem Navigationssystem siehe Technische Daten auf Seite 186. Anhang ! Je nach der Art des verwendeten externen Speichergerätes (USB, SD) kann dieses Navigationssystem das Speichermedium unter Umständen nicht erkennen oder Dateien nicht einwandfrei wiedergeben.
Anhang Anhang ! Die DivX VOD-Dateiwiedergabe erfordert, dass der ID-Code dieses Navigationssystems beim DivX VOD-Anbieter registriert wird. Bezüglich des ID-Codes siehe Anzeigen Ihres DivX-VOD-Registrierungscodes auf Seite 89. ! Wiedergabe aller DivX-Videos (einschließlich DivX 6) mit Standard-Wiedergabe von DivX Media-Dateien. ! Für weitere Informationen zu DivX besuchen Sie die folgende Site: http://www.divx.com/ DivX-Untertiteldateien ! Untertiteldateien im Srt-Format mit der Erweiterung “.
Anhang Anhang Medienkompatibilitätsübersicht Allgemein Medium CD-R/-RW AVIC-F710BT Dateisystem ISO9660 Ebene 1, ISO9660 Ebene 2, Romeo und Joliet Max. Ordnerzahl 99 Max. Dateizahl 999 Abspielbare Dateitypen MP3, WMA, AAC, WAV CD-R/-RW AVIC-F910BT, AVIC-F9110BT DVD-R/-RW/R DL AVIC-F910BT, AVIC-F9110BT USB-Speichermedium (Alle Modelle) ISO9660 Ebene 1, ISO9660 Ebene 2, Romeo, Joliet und UDF 1.02 FAT16/FAT32 SD-Speicherkarte (Alle Modelle) FAT32: Keine Grenze.
Anhang Anhang WMA-Kompatibilität CD-R/-RW AVIC-F910BT, AVIC-F9110BT DVD-R/-RW/R DL AVIC-F910BT, AVIC-F9110BT Medium CD-R/-RW AVIC-F710BT Dateierweiterung .wma Bitrate 48 kbps bis 320 kbps (CBR), VBR 5 kbps bis 320 kbps (CBR), VBR Samplingfrequenz 32 kHz bis 48 kHz 8 kHz bis 48 kHz USB-Speichermedium (Alle Modelle) SD-Speicherkarte (Alle Modelle) Ver. 9: 5 kbps bis 320 kbps (CBR), VBR Ver.
Anhang Anhang AAC-Kompatibilität CD-R/-RW AVIC-F910BT, AVIC-F9110BT Medium CD-R/-RW AVIC-F710BT Dateierweiterung .m4a Bitrate 16 kbps bis 320 kbps (CBR) Samplingfrequenz 11 kHz bis 44,1 kHz DVD-R/-RW/R DL AVIC-F910BT, AVIC-F9110BT USB-Speichermedium (Alle Modelle) SD-Speicherkarte (Alle Modelle) 8 kbps bis 320 kbps (CBR) 8 kHz bis 44,1 kHz Hinweise: ! Das Navigationssystem gibt AAC-Dateien wieder, die von iTunes codiert wurden.
Anhang Anhang AVI-Kompatibilität Medium CD-R/-RW AVIC-F710BT CD-R/-RW AVIC-F910BT, AVIC-F9110BT DVD-R/-RW/R DL AVIC-F910BT, AVIC-F9110BT USB-Speichermedium (Alle Modelle) Dateierweiterung .avi Kompatibler VideoCodec MPEG-4 Kompatibler AudioCodec AVI-Dateien können nicht mit dem integrierten Laufwerk wiedergegeben werden.
Anhang Anhang ! Die Ordner-Auswahlfolge und andere Vorgänge kann je nach Codier- oder Brennsoftware anders ausfallen. ! Bei komprimierten Audio-Discs wird bei der Wiedergabe eine kurze Pause zwischen Songs eingefügt, die von den Leerstellen zwischen den Songs der Originalaufzeichnung unabhängig sind. Beispiel einer Hierarchie Die folgende Abbildung ist ein Beispiel für die Verzeichnisstruktur einer Disc.
Anhang Anhang WMA p DivXâ ist ein eingetragenes Warenzeichen von DivX, Inc. und wird unter Lizenz verwendet. AAC Das auf der Verpackung aufgedruckte Windows Mediaä Logo zeigt an, dass dieses Gerät WMA-Dateien wiedergeben kann. WMA steht wird Windows Media Audio und bezeichnet eine Audiokompressionstechnologie, die von der Microsoft Corporation entwikkelt wurde. WMA Daten können mit dem Windows Media Player Version 7 oder höher kodiert werden.
Anhang Anhang iPod Korrekter Gebrauch des LCD-Bildschirms Handhabung des LCD-Bildschirms „Made for iPod“ bedeutet, dass ein elektronisches Zubehörteil speziell für den Anschluss an iPod entworfen wurde und dass die Erfüllung der Apple-Leistungsstandards vom Entwickler zertifiziert wurde. Apple übernimmt keine Verantwortung für die richtige Funktion dieses Geräts oder seine Erfüllung von Sicherheits- oder anderen Vorschriften. iPod ist ein Warenzeichen von Apple Inc.
Anhang Anhang ! Das Bild des LCD-Bildschirms ist bei direkt einfallendem Sonnenlicht nicht gut zu sehen. ! Wenn Sie ein Mobiltelefon benutzen, halten Sie die Antenne nicht zu nah an den LCDBildschirm, um Störungen des Bilds durch Punkte oder Farbstreifen zu vermeiden. Pflege des LCD-Bildschirms ! Bevor Sie Staub vom LCD-Bildschirm abwischen oder den Bildschirm reinigen, schalten Sie zunächst das System aus und wischen ihn dann mit einem weichen und trockenen Tuch ab.
Anhang Anhang Display-Informationen Menü Fahrtziel Telefonmenü Seite [Adresse] 27 [POI] Seite [Wählblock] 58 [Zu Hause anrufen] 60 30 [Telefonlautstärke] 63 [In Zielnähe] 31 [Übertragung Telefonb.] 61 [Bezug: Cursor] 29 [Eing.
Anhang Anhang Menü Einstellungen Navi-Einstellungen Seite [Einstell. GPS & Uhrzeit] [Zeiteinstell.] 118 119 [Kartenansicht] [POI-Einstellungen] 127 [3D-Einstellungen] 120 [Karteneinstellungen] 120 [Angezeigte Daten] 121 [Smart Zoom] 122 [Übersichtsmodus] 122 [Routenaufz. verwalten] 129 [Route] [Methode] 123 [Extra für Wenden:] 123 [Schotterstraßen] 123 [Autobahnen] 123 [Fähren] 123 [Wenden] 124 [Genehmig. notw.] 124 [Mautstraßen] 124 [Warnungen] 178 [Warn. b. G.überschr.
Anhang Anhang Menü Systemeinstellungen Menü AV-Einstellungen Seite [Sprache] Seite 132 [AV1-Eingang] 141 [Begrüßungs- bildschirm] 132 [AV2-Eingang] 142 [Rückfahr- kamera] 133 [Ant.
Anhang Anhang Shortcut-Menü Menü AV-Klang Kartenbestätigungsbildschirm Seite [FAD/BAL] ([Balance]) 137 [EQ] 137 [Karte] [Lautstärke] 139 [Speichern unter…] [Subwoofer] 140 [Neuer PIN] 42 [HPF] 140 [Neuer POI] 42 [SLA] 140 [Neues Lieblingsziel] 43 [Bassverstärker] 141 Seite 38 [Radar neu] [Route…] 180 De 40 44 39 [Als Ziel wählen] 40 [Via neu] 40 [Fortsetzen] 40 [Als Ausgangspunkt] 41 [Info] 41 [Wählen] 60
Anhang Anhang DVD-Einrichtung Seite [Sprache] 87 [Mehrere Winkel] 88 [TV-Seitenverhältnis] 88 [Kindersicherung] 88 [DivX VOD] 89 89 90 Anhang [Autom.
Anhang Anhang Glossar AAC AAC steht für Advanced Audio Coding und bezeichnet einen Audiokompressionstechnologiestandard in Verbindung mit MPEG-2 und MPEG-4. Bildseitenverhältnis Das Bildseitenverhältnis ist das Verhältnis der Breite zur Höhe eines Fernsehbildschirms. Ein normaler Bildschirm hat ein Seitenverhältnis von 4:3. Breitbildschirme haben ein Bildseitenverhältnis von 16:9 und bieten ein größeres Bild für mehr Präsenz und eine bessere Atmosphäre.
Anhang Anhang Gegenwärtige Position Die gegenwärtige Position Ihres Fahrzeugs. Diese Position ist auf der Karte durch ein rotes Dreieck gekennzeichnet. GPS Global Positioning System (weltweites Positionierungssystem). Ein Satellitennetz, das Navigationssignale für verschiedene Zwecke liefert. Heimadresse Ihr registrierter Wohnort. Integrierter Sensor Der im System integrierte Sensor ermöglicht eine Schätzung der Fahrzeugposition.
Anhang Anhang MP3 MP3 ist die Abkürzung von MPEG Audio Layer 3. Es handelt sich um einen Audio-Komprimierungsstandard, der durch eine Arbeitsgruppe (MPEG) der ISO (International Standards Organization) ins Leben gerufen wurde. Mit MP3 können Audiodaten auf etwa 1/10tel des Umfangs komprimiert werden, den sie auf herkömmlichen Discs haben. MPEG Dies steht für Moving Pictures Experts Group und ist ein internationaler Videobild-Komprimierungsstandard.
Anhang Anhang VBR VBR ist die Abkürzung von Variable Bit Rate (variable Bitrate). Im Allgemeinen ist CBR (konstante Bitrate) weiter verbreitet. Die Möglichkeit zur flexiblen Anpassung der Bitrate je nach den Audio-Komprimierungsanforderungen erlaubt eine hohe Klangqualität mit Schwerpunkt auf Komprimierung. WMA WMA steht wird Windows Mediaä Audio und bezeichnet eine Audiokompressionstechnologie, die von der Microsoft Corporation entwikkelt wurde. Ziel Zielort, den Sie als Endpunkt Ihrer Reise wählen.
Anhang Anhang Technische Daten Allgemein Nennspannungsversorgung ..................................................... 14,4 V DC (zulässiger Spannungsbereich: 12,0 V bis 14,4 V DC) Erdungssystem ......................... Minus an Masse Maximaler Stromverbrauch ........................................... 10,0 A Abmessungen (B × H × T): AVIC-F910BT, AVIC-F710BT DIN Gehäuse ................... 178 mm × 100 mm × 149 mm Frontpartie .............. 188 mm × 118 mm × 16 mm D Gehäuse ...................
Anhang Anhang High ..................................... +11 dB (100 Hz), +11 dB (10 kHz) (Lautstärke: –30 dB) HPF: Frequenz ............................ 50 Hz/63 Hz/80 Hz/100 Hz/ 125 Hz Flankensteilheit .............. –12 dB/Oktave Subwoofer: Frequenz ............................ 50 Hz/63 Hz/80 Hz/100 Hz/ 125 Hz Flankensteilheit .............. –18 dB/Oktave Verstärkungsfaktor ........ –24/+6 dB Phase .................................. Normal/umgekehrt Bass-Verstärkung: Verstärkungsfaktor ........
Anhang Anhang Hinweis Änderungen der technischen Daten und des Designs aufgrund von Verbesserungen ohne vorherige Ankündigung möglich.
De 189
De
De 191
PIONEER CORPORATION 4-1, MEGURO 1-CHOME, MEGURO-KU TOKYO 153-8654, JAPAN PIONEER ELECTRONICS (USA) INC. P.O. Box 1540, Long Beach, California 90801-1540, U.S.A. TEL: (800) 421-1404 PIONEER EUROPE NV Haven 1087, Keetberglaan 1, B-9120 Melsele, Belgium/Belgique TEL: (0) 3/570.05.11 Herausgegeben von Pioneer Corporation. Copyright © 2009 von Pioneer Corporation. Alle Rechte vorbehalten.