AVIC-S1 Hardware- und BluetoothHandbuch
R00 Warenzeichen Das Wort Bluetooth und das entsprechende Logo sind im Besitz der Bluetooth SIG, Inc. Alle anderen Marken- und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer entsprechenden Firmen. Hinweis Änderungen der Informationen in diesem Handbuch sind vorbehalten.
Inhaltsverzeichnis Hinweise ...............................................................................................iii 1 Erste Schritte ..................................................................................1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 2 Kennenlernen der Hardwaremerkmale.............................................. 1 Komponenten der Vorderseite........................................................... 1 Komponenten der Rückseite ....................................................
3 Fehlerbehebung und Pflege ........................................................20 3.1 3.2 3.3 ii Zurücksetzen Ihres Systems ........................................................... 20 Fehlerbehebung............................................................................... 21 Probleme mit Stromversorgung....................................................... 21 Probleme mit dem Bildschirm.......................................................... 21 Probleme mit Anschlüssen ..................
Hinweise Bevor Sie dieses Produkt in Betrieb setzen, lesen Sie bitte “Wichtige Informationen für den Benutzer” (ein separates Handbuch), worin Warnungen, Vorsichtshinweise und andere wichtige Informationen enthalten sind, die Sie beachten müssen. Dieses Handbuch informiert über Hardware und Bluetooth®. Informationen über die GPS-Navigationssoftware finden Sie in der “Bedienungsanleitung”.
1 Erste Schritte 1.1 Kennenlernen der Hardwaremerkmale Komponenten der Vorderseite Nr. Komponente BluetoothAnzeige Beschreibung Blinkt blau, um anzuzeigen, dass Bluetooth eingeschaltet ist. Bluetooth ist immer eingeschaltet, sobald Ihr Gerät eingeschaltet wird. Betriebsanzeige Leuchtet in hellem Gelb, um anzuzeigen, dass der Akku geladen wird, und wird grün, wenn der Akku ganz aufgeladen ist. Map-Taste Öffnet den Kartenbildschirm.
Bildlaufrad In einer Liste oder in Verbindung mit Telefon: Durch Drehen des Rades durchlaufen Sie die Liste oder die Menüschaltflächen (Bluetooth). Wenn Sie das Rad drücken, wird ein markierter Punkt ausgewählt. Im Kartenbildschirm: Durch Drehen des Rades stellen Sie die Lautstärke ein. Wenn Sie das Rad drücken, öffnet sich das Adressbuch. Menu-Taste Durch kurzes Drücken öffnet sich das Zielmenü. Halten Sie die Taste 2 Sekunden lang gedrückt, öffnet sich Verbindung mit Telefon.
Komponenten der Rückseite Nr. Komponente Beschreibung EIN/AUSSchalter Der Unterbrechungsschalter für Haupt-/Akkustrom. Lautsprecher Für Sprechbefehle, Signaltöne des Systems und der Nummernwahl im Freisprechmodus. Externe GPSAntenne Mit diesem Anschluss (hinter der Gummiabdeckung) können Sie eine externe GPS-Antenne (ist bei Pioneer nicht verfügbar) verwenden, die in Regionen mit schlechtem Empfang für einen besseren Signalempfang oben auf dem Fahrzeug angebracht wird.
Komponenten der rechten Seite Nr. Komponente Beschreibung SD-Steckplatz Nimmt eine SD-Karte (Secure Digital) für künftige Kartenund Software-Upgrades auf. Rücksetztaste Startet Ihr Gerät neu (Soft-Reset). Komponenten der Oberseite Nr. Komponente Netztaste 4 Beschreibung Schaltet das Gerät aus und ein, indem Sie die Taste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt halten.
Komponenten der Unterseite Nr. Komponente Beschreibung Mini-USBAnschluss Anschluss für das Netzteil- oder USB-Kabel. Kfz-KitAnschluss Anschluss für ein optionales TMC-Kit (ND-TMC1) für den Empfang von TMC- (Traffic Message Channel) Informationen HINWEIS: ND-TMC1 ist nur für europäische Modelle verfügbar. Beachten Sie die Bedienungsanweisungen für das ND-TMC1. Mikrofon Für Bluetooth-Freisprechanrufe.
1.2 Anschließen an den Netzstrom und Laden des Akkus Wir empfehlen, dass Sie Ihr Gerät vor der erstmaligen Inbetriebnahme ganz aufladen. 1. Verbinden Sie das Netzteilkabel mit dem Mini-USB-Anschluss Ihres Geräts. 2. Schließen Sie ein Ende der Netzleitung an das Netzteil und das andere Ende an eine Steckdose an. Während des Ladevorgangs leuchtet die Betriebsanzeige gelb. Nehmen Sie das Gerät erst vom Netzstrom, wenn der Akku voll aufgeladen ist. Die Betriebsanzeige wird grün.
1.3 Erstmaliges Einrichten 1. Schieben Sie den EIN/AUS-Schalter nach ON. 2. Ihr Gerät schaltet sich ein und fordert Sie auf, die Sprache zu wählen. Wählen Sie die gewünschte Sprache und tippen Sie auf OK. Ihr Gerät startet neu und führt Sie durch die restlichen Einstellungen des erstmaligen Startvorgangs. 3. Bei Anzeige eines Warnbildschirms müssen Sie die gesamte Warnung lesen und dann auf OK tippen, sofern Sie zustimmen. 4. Das Zielmenü erscheint.
1.4 Ein- und Ausschalten Ihres Geräts Drücken Sie den Netzschalter und halten Sie ihn mindestens 2 Sekunden lang gedrückt, um das Gerät ein- und auszuschalten. Drücken Sie den Netzschalter , um das Gerät auszuschalten, aktiviert Ihr Gerät eigentlich einen Suspend-Status und das System hält den Betrieb an. Sobald Sie das System wieder einschalten, fährt es an der Stelle oder mit dem Menü fort, das zuletzt angezeigt wurde. 1.5 Zielmenü Das Zielmenü ist Ihr Ausgangspunkt für unterschiedliche Aufgaben.
1.6 Navigieren im Bildschirm Um im Bildschirm zu navigieren und Objekte zu wählen, berühren Sie den Bildschirm mit Ihrem Finger. Mit dem Touchscreen können Sie Folgendes tun: Tippen Berühren Sie den Bildschirm einmal mit dem Finger, um Punkte zu öffnen und Optionen auszuwählen. Ziehen Halten Sie Ihren Finger auf dem Bildschirm gedrückt und ziehen Sie ihn nach oben/unten/links/rechts oder quer über den Bildschirm.
Wenn Sie eine Karte entfernen möchten, prüfen Sie zuerst, ob keine Anwendung auf sie zugreift, und drücken Sie leicht auf die Oberkante der Karte - sie rastet jetzt aus - und ziehen Sie sie aus dem Steckplatz heraus.
2 Bluetooth HF-Telefon 2.1 Über Bluetooth HF-Telefon Ihr Gerät kann als Freisprechanlage (HF bedeutet “hands-free”) für ein Bluetooth-Mobiltelefon verwendet werden. Haben Sie eine BluetoothVerbindung aufgebaut, können Sie Anrufe durch Tippen auf Ihrem Gerät tätigen oder entgegennehmen, anstatt das Mobiltelefon in die Hand zu nehmen, und über die eingebauten Lautsprecher und das Mikrofon Gespräche führen. 2.
2.3 Starten des Bluetooth-Mobiltelefons 1. Drücken Sie die Taste MENU auf Ihrem Gerät und halten Sie sie mindestens 2 Sekunden lang gedrückt. - oder – Tippen Sie auf Einstellungen im Zielmenü. Tippen Sie zweimal auf und dann auf Verbindung mit Telefon. 2. Der Hauptbildschirm von Bluetooth HF-Telefon erscheint. Die Statusleiste unten zeigt den Namen des angeschlossenen Mobiltelefons.
2.4 Tätigen eines Anrufs Nach der Koppelung mit Ihrem Mobiltelefon können Sie einen Anruf mit einer der vier Schaltflächen ( Tastatur, Kontakte, Anrufverlauf Wahlwiederholung) im Hauptbildschirm von Bluetooth HF-Telefon und tätigen. Tastatur Tippen Sie im Hauptbildschirm von Bluetooth HF-Telefon auf die Tastatur, um die Telefonnummer mit der Tastatur auf dem Schaltfläche Bildschirm einzugeben. Nach Eingabe der Telefonnummer tippen Sie auf , um den Anruf zu tätigen.
Kontakte Über OPP (Object Push Profile) können Sie Daten auf Ihren BluetoothGeräten übertragen. Wenn Sie derartige Informationen zu Ihrem Gerät gesendet haben, stehen diese in Bluetooth HP Phone zur Verfügung. Um einen Kontakt anzurufen, tippen Sie auf die Schaltfläche im Hauptbildschirm von Bluetooth HF-Telefon. Kontakte Zurück Index Gewählte Nummer anrufen. Tippen Sie auf den gewünschten Kontakt und die Liste mit Telefonnummern erscheint.
Anrufverlauf HINWEIS: Bluetooth HF-Telefon hat keinen Zugriff auf den Anrufverlauf, der in einem verbundenen Mobiltelefon gespeichert ist. Tippen Sie im Hauptbildschirm von Bluetooth HF-Telefon auf Anrufverlauf, um kürzlich ein- und ausgegangene oder verpasste Anrufe zusammen mit Datum, Zeit und Dauer der einzelnen Anrufe anzuzeigen.
Wahlwiederholung Tippen Sie im Hauptbildschirm von Bluetooth HF-Telefon auf Wahlwiederholung, um die zuletzt angerufene oder empfangene Nummer zu wählen. Stumm Abbrechen 2.5 Bedienungsmöglichkeiten während eines Anrufs Während eines Anrufs sind vier Funktionen verfügbar: Schalten zum Mobiltelefon. Stumm Ende Müssen Sie weitere Nummern eingeben, z.B.
einzugeben. Die Tastatur schließt sich, wenn Sie die Schaltfläche nochmals antippen oder wenn 5 Sekunden lang keine Eingabe stattfand. Tippen Sie auf Stumm, um Ihren Ton stummzuschalten, damit der andere Teilnehmer Sie nicht hören kann. Um den Stummschaltmodus zu beenden, tippen Sie die gleiche Schaltfläche nochmals an. Tippen Sie auf Ignorieren, um den Anruf zu beenden. Tippen Sie auf Übertragen, um den Anruf zu Ihrem Mobiltelefon zu übertragen.
2.7 Verbinden mit einem gekoppelten Telefon Sobald Sie eine Bluetooth-Verbindung mit einem Mobiltelefon aufgebaut haben, wird sie auf Ihrem Gerät gespeichert. Sie können die Verbindung von Ihrem Gerät aus herstellen. 1. Starten Sie Bluetooth HF-Telefon, wie in Abschnitt 2.2 beschrieben ist. 2. Tippen Sie im Hauptbildschirm von Bluetooth HF-Telefon auf Verbinden. Ihr Gerät sucht auf den nach zuletzt gekoppelten Mobiltelefonen nach einer verfügbaren Verbindung.
2.9 Schließen von Bluetooth HF-Telefon Um den Bildschirm Bluetooth HF-Telefon auszublenden, tippen Sie auf im . Hauptbildschirm von Bluetooth HF-Telefon auf die Schaltfläche Bluetooth HF-Telefon ist danach jedoch weiterhin im Hintergrund aktiv. 2.10 Beenden der Bluetooth-Verbindung Wenn Sie Ihr Gerät ausschalten, endet auch die Verbindung. Sie können die Verbindung auch auf Ihrem Mobiltelefon beenden.
3 Fehlerbehebung und Fehlerbehebung Wartung und Pflege Dieses Kapitel gibt Lösungen zu allgemeinen Problemen, auf die Sie stoßen könnten. Es enthält auch eine Anleitung für die Pflege Ihres Geräts. HINWEIS: Wenn ein Problem auftritt, dass Sie nicht lösen können, bitten Sie ein autorisiertes Kundendienstcenter um Unterstützung. 3.1 Zurücksetzen Ihres Systems Es kann gelegentlich vorkommen, dass Sie Ihr Gerät zurücksetzen müssen. Wenn Ihr Gerät z.B.
4. Ihr Gerät schaltet sich ein. 3.2 Fehlerbehebung Probleme mit Stromversorgung Das Gerät schaltet sich bei Verwendung von Akkustrom nicht ein Die Akkurestladung ist eventuell zu niedrig, um das Gerät einzuschalten. Schließen Sie das Netzteil an das Gerät und an den Netzstrom an. Schalten Sie Ihr Gerät dann ein.
Bildschirm reagiert sehr langsam Prüfen Sie, ob das Gerät noch mit Akkustrom versorgt wird. Bleibt das Problem weiterhin bestehen, setzen Sie das Gerät zurück. Bildschirm bleibt stehen Setzen Sie Ihr Gerät zurück. Bildschirm ist zu schwach Vergewissern Sie sich, dass das Hintergrundlicht des Displays eingeschaltet ist und stellen Sie die Helligkeit ein, falls erforderlich. Tippen Sie im Zielmenü auf Einstellungen Hardware Helligkeit.
3.3 Warten Ihres Geräts Wenn Sie Ihr Gerät gut pflegen, ist ein störungsfreier Betrieb gewährleistet, und das Risiko, dass Ihr Gerät beschädigt wird, reduziert sich. Halten Sie Ihr Gerät fern von starker Feuchtigkeit und extremen Temperaturen. Vermeiden Sie es, Ihr Gerät längere Zeit direktem Sonnenlicht oder starkem UV-Licht auszusetzen. Stellen Sie nichts oben auf das Gerät oder lassen Sie keine Objekte auf das Gerät fallen.
Bewahren bzw. tragen Sie keine entzündbaren Flüssigkeiten, Gase oder Explosivstoffe im gleichen Fach wie Ihr Gerät, seine Teile oder sein Zubehör.
AVIC-S1 AVIC-S1_XZ_EW5_Ge