Operation Manual

11
Ge
2 Anschlüsse
Deutsch
Italiano
COAXIAL
LINE
OPTICAL
Rückseite
Wichtig: Vergewissern Sie sich vor dem Beschalten der Rückseite
oder einer Änderung der Kabelanschlüsse, daß alle Komponenten
ausgeschaltet und ihrer Netzstecker aus der Steckdose gezogen sind.
Anschluß von optischen Kabeln
Ziehen Sie vor dem Einstecken eines
optischen Kabels die Staubschutzkappe
von der optischen Buchse ab.
Da sich das optische Kabel nur in einer
Position in die Buchse einführen läßt,
müssen Sie Buchse und Stecker vor dem
Einstecken richtig miteinander paaren.
Sobald der Stecker bis zum Anschlag
eingesteckt ist, rastet er hörbar ein.
Optische Verbindungskabel sollten
höchstens eine Länge von 3 m haben
und sind im Audio-Fachhandel
erhältlich.
Anschluß von Koaxialkabeln
Bei Belegung von Digital-
Koaxialanschlüssen sind Cinch-Kabel
erforderlich (mit derselben Art von
Steckern wie an Audiokabeln), die man
im Audio-Fachhandel beziehen kann.
Der Stecker muß bis zum Anschlag in die
Buchse eingeführt sein.
Anschluß von Stereo-Audiokabeln
Verbinden Sie das Gerät über die
beiden mitgelieferten Paare von
Stereo-Audiokabeln mit den
analogen Line-Ein-/Ausgängen an
Verstärker oder Receiver. Für
optimalen Kontakt müssen die
Stecker jeweils bis zum Anschlag
aufgeschoben sein.
Die Farbcodierung der Stecker und Buchsen erleichtert den
Anschluß.
Anschluß des Steuerkabels
Verwenden Sie ein Mini-Stereo-
Klinkensteckerkabel (nicht
mitgeliefert), um den Ausgang
CONTROL OUT am Pioneer-
Verstärker oder Receiver mit dem
Eingang CONTROL IN am Gerät zu
verbinden.
Zur Nutzung dieser Funktion sind außerdem auch die analogen
Audio-Ein-/Ausgänge LINE IN/OUT zu beschalten.
Netzanschluß
Nach zweimaliger Überprüfung aller Kabelverbindungen verbinden
Sie das Netzkabel am einen Ende mit dem Netzanschluß des Geräts
und mit dem anderen mit einer Netzsteckdose. Herzlichen
Glückwunsch! Damit ist die Aufstellung des Geräts abgeschlossen.
LINE
IN
OPTICAL
IN
REC
OUT
PLAY
L
R
DIGITAL
OUT
COAXIAL
OPTICAL
DIGITAL
IN
COAXIAL
CONTROL AC IN
Verbindung mit dem Ausgang OPTICAL OUT oder
COAXIAL OUT eines CD/MD-Spielers oder DAT-
Decks bzw. einer anderen digitalen
Aufnahmekomponente bei der Digitalaufnahme.
Verbindung mit den Buchsen TAPE/MD/
CD-R LINE IN/OUT an einem Verstärker
oder Receiver.
Verbindung mit dem Eingang OPTICAL IN oder
COAXIAL IN eines CD-R/MD-Spielers oder DAT-
Decks bzw. einer anderen digitalen
Aufnahmekomponente, damit von dieser
Komponente überspielt werden kann.
Verbindung mit dem Ausgang CONTROL OUT
eines Pioneer-Verstärkers oder -Receivers, damit
diese Komponente über die Fernbedienung von
Verstärker/Receiver angesteuert werden kann.
Nach dem Herstellen aller
anderen Anschlüsse
verbinden Sie das Netzkabel
auf der einen Seite mit
diesem Anschluß und auf der
anderen mit einer Steckdose.