Operation Manual
52
Grundlegende Einrichtung
04
Grundeinstellungen dieses Receivers
Sie haben drei Möglichkeiten, diesen Receiver zu initialisieren.
!  Einrichten mit einer speziellen Anwendung (Start-up Navi) auf Seite 52 
!  Einrichten der Einstellungen mit dem integrierten AVNavigator auf Seite 52 
!  Einrichten anhand der Bedienungsanleitung auf Seite 54 
 Wichtig
!  Nach dem Auspacken, Einschalten und Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen (Seite 98 ) blinkt die 
WIRELESS-Anzeige langsam. Dies ist normal.
!  Dieser Receiver nimmt automatisch den WAC-Modus auf, wenn beim Einschalten der Spannung die 
ursprünglichen Werkseinstellungen vorhanden sind. Der WAC-Modus ist auf der Seite 56  beschrieben. 
Nach dem Einrichten der Netzwerkeinstellungen (Seite 54 ) hört die WIRELESS-Anzeige auf zu blinken.
!  Wenn der Receiver ohne Netzwerkverbindung verwendet wird, legen Sie die Network Type-Einstellung auf 
Wired fest (Seite 55 ).
Einrichten mit einer speziellen Anwendung (Start-up Navi)
Wenn Sie ein Smartphone oder Tablet benutzen, laden Sie die spezielle Anwendung herunter, starten die 
Anwendung und folgen dann den Anweisungen der Anwendung.
!  Wenn iPad, iPhone oder iPod touch verwendet werden
!  Mit einem Android-Gerät
Einrichten der Einstellungen mit dem integrierten AVNavigator
Sie können die Einstellungen mit einem Windows-PC oder Mac und dem in den Receiver integrierten 
AVNavigator vornehmen.
Verwenden des integrierten AVNavigators
Der integrierte AVNavigator ist mit Wiring Navi ausgestattet, einer Funktion mit deren Hilfe eine Verbindung mit 
dem Receiver hergestellt und Grundeinstellungen im interaktiven Modus vorgenommen werden können. Indem 
den Anweisungen zum Verbinden und Einrichten des Geräts auf dem Bildschirm gefolgt wird, lassen sich sehr 
präzise Grundeinstellungen auf einfache Weise vornehmen.
Zudem können zur einfachen Verwendung verschiedener Funktionen mit dem Receiver verknüpfte Inhalte 
genutzt werden.
Betriebsumgebung
!  Der AVNavigator kann in den folgenden Umgebungen verwendet werden:
— Windows PC: Microsoft
®
 Windows Vista
®
/Windows
®
 7/Windows
®
 8/Windows
®
 8.1
— Mac: OS X v 10.9 oder 10.8
— iPad/iPhone/iPod touch: iOS 6.1 oder höher
— Android-Gerät bzw. -Betriebssystem:
  SONY XPERIA Z1 (OS 4.2.2)
  SAMSUNG GALAXY S5 (OS 4.4.2)
  HTC One S (OS 4.1.1)
  Google Nexus 5 (OS 4.4.4)
!  AVNavigator verwendet einen Internetbrowser. Die folgenden Browser werden unterstützt:
— Windows-PC: Internet Explorer
®
 8, 9, 10, 11
— Mac/iPad/iPhone/iPod touch: Safari 6.0, 7.0
— Android-Gerät: Android-Browser
!  AVNavigator funktioniert je nach den Computer-Netzwerkeinstellungen oder Sicherheitseinstellungen eventu-
ell nicht.
Verwendung von AVNavigator
 Wichtig
!  Verbinden Sie den LAN-Anschluss mit dem Netzwerk (Seite 47 ).
!  Wenn die WIRELESS-Anzeige langsam blinkt, kann der AVNavigator nicht gestartet werden. In diesem Fall ist 
der WAC-Modus aktiviert. Weiteres zum WAC-Modus finden Sie unter Seite 56 . Schalten Sie den Receiver 
aus und dann wieder an, nachdem Sie das LAN-Kabel wieder angeschlossen haben.
1  Drücken Sie u STANDBY/ON, um den Receiver und Ihren Computer einzuschalten.
2  Starten Sie AVNavigator.
Bedienen Sie AVNavigator, indem Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm Ihres Computers usw. folgen.
!  Schließen Sie bei Verwendung eines Windows-PCs die unten stehenden Schritte ab, um diesen Vorgang zu 
starten.
1  Starten Sie Internet Explorer auf Ihrem PC (öffnen Sie eine beliebige Internetseite).
2  Drücken Sie auf der Fernbedienung auf STATUS und überprüfen Sie das vordere Bedienfeld des 
Receivers (die IP-Adresse des Receivers wird angezeigt).
(Beispiel für Textanzeige)
  Wenn für die Adresse 0.0.0.0, 192.168.1.1 oder 169.254.112.202 angezeigt wird, ist der Receiver nicht mit 
einem Netzwerk verbunden. Überprüfen Sie, ob der Receiver und Router ordnungsgemäß miteinander 
verbunden sind.
3  Geben Sie in den Internet Explorer, im unten angezeigten Feld, die Nummer von Schritt 2 ein, und drü-
cken Sie dann auf die ENTER-Taste.
(Beispiel für Textanzeige) 192.168.0.124










