Operation Manual

32
Ge
Wiedergabe anderer Quellen
1Schalten Sie die Stromversorgung der
Wiedergabe-Komponente ein.
2 Schalten Sie die Stromversorgung des
Receivers ein.
3Wählen Sie die Quelle aus, die Sie
wiedergeben lassen möchten.
Verwenden Sie die MULTI CONTROL-Tasten
(INPUT SELECTOR).
4 Starten Sie mit der Wiedergabe der von
Ihnen unter Schritt 1 ausgewählten
Komponente.
Auswahl des Eingangssignals
An diesem Receiver können Sie die
Eingangssignale für die verschiedenen
Eingänge wie nachfolgend beschrieben
umschalten.
1
1 Drücken Sie SIGNAL SEL, um das der
Quellenkomponente entsprechende
Eingangssignal auszuwählen.
Wenn DIGITAL (C1/O1/O2) oder HDMI (H)
ausgewählt ist und der gewählte
Audioeingang nicht vergbar ist, wird die
Einstellung A (analog) automatisch gewählt.
Jeder Druck bewirkt einen Schritt in der
folgenden Reihenfolge:
A – Wählt die analogen Eingänge aus.
DIGITAL – Wählt die digitalen Eingänge
aus. Der Koaxialeingang 1 wird für C1
gewählt und der optische Audioeingang 1
oder 2 wird für O1 oder O2 gewählt.
HDMI – Wählt ein HDMI-Signal. H kann für
die Eingänge BD/DVD oder TV/SAT
gewählt werden. Für andere Eingänge
kann HDMI n
icht gewählt werden.
2
Bei der Einstellung auf DIGITAL oder HDMI
leuchtet 2, wenn ein Dolby Digital-Signal
eingegeben wird, und DTS, wenn ein
DTS-Signal eingegeben wird.
Wenn HDMI angewählt ist, sind die Anzeigen
A und DIGITAL deaktiviert (siehe Seite 21).
Auswahl der analogen
Mehrkanaleingänge
Wenn Sie einen Dekoder oder einen BD/
DVD-Player mit mehrkanaligen analogen
Ausgängen an diesen Receiver angeschlossen
haben (Seite 10), müssen Sie die analogen
mehrkanaligen Eingänge für Surround-Sound
auswählen.
3
•Drücken Sie MULTI IN auf der
Fernbedienung.
Zum Abbrechen der Wiedergabe von
Multikanal-Eingängen, schaltet um auf das
andere Eingangssignal.
Verwendung des Kopfhörers
1Stecken Sie den Kopfhörer in die
PHONE-Buchse.
2Drücken Sie
RECEIVER
und anschließend
die SPEAKERS-Taste, um SP OFF zu wählen.
Der Ton wird im Kopfhörer gehört und aus den
am Receiver angeschlossenen Lautsprechern
wird kein Ton gehört.
Wenn der Ton nur in den Kopfhörern zu hören
ist, kann derrmodus nur über STEREO oder
A.L.C. gewählt werden.
Hinweis
1• Dieser Receiver kann nur die digitalen Signalformate Dolby Digital, PCM (32 kHz bis 96 kHz) und DTS (einschließlich DTS
96 kHz / 24 bit) wiedergeben. Kompatible Signale über die HDMI-Anschlüsse sind: Dolby Digital, DTS, SACD (DSD 2 ch),
DVD Audio (einschließlich 192 kHz), PCM (32 kHz bis 192 kHz Abtastfrequenz). Verwenden Sie bei anderen digitalen
Signalformaten die Einstellung A (analog) (MULTI IN oder TUNER).
• Bei der Wiedergabe eines analogen Signals durch einen mit DTS kompatiblen LD- oder CD-Player erhalten Sie u. U. digitale
Störungen. Führen Sie die ordnungsgemäßen Digitalanschlüsse durch (Seite 9) und stellen Sie den Signaleingang auf C1/O1/
O2 (DIGITAL), um diese Srungen zu vermeiden.
• Einige DVD-Player geben keine DTS-Signale aus. Lesen Sie hinsichtlich weiterer Einzelheiten bitte die Bedienungsanleitung
Ihres DVD-Players.
2 • Wenn die Option
HDMI unter Einstellen der Audio-Optionen auf Seite 30 auf THRU gestellt ist, erfolgt die Tonausgabe über
Ihr Fernsehgerät, und nicht über diesen Receiver.
3• Bei der Wiedergabe von Mehrkanaleingängen können Sie die Klangfunktionen/-modi nicht benutzen, sondern nur die
Lautstärke und Kanalpegel einstellen.
• Ändern Sie die Ausgabeeinstellungen der Systeme mit Multikanal-Analogausgängen in Abhängigkeit von der Anzahl der am
Receiver angeschlossenen Lautsprecher.
VSX_519V_MY_DE.book Page 32 Thursday, January 29, 2009 10:26 AM