Manual

34
De
Bei der Phase Control-Technologie wird eine
natürliche Klangwiedergabe erzeugt, indem
die Phasen abgeglichen
1
werden für ein
optimales Klangbild an der Hörposition. Die
Grundeinstellung für Phase Control ist
„eingeschaltet“, und wir empfehlen, Phase
Control bei jeder Klangquelle eingeschaltet zu
lassen.
Drücken Sie
PHASE
zur Umschaltung auf
Phase, um die Phasensteuerung ein- oder
auszuschalten.
Wiedergabe mit Acoustic
Calibration EQ
Mit der gemäß Automatische Einstellung des
Surroundklangs (MCACC) auf Seite 27
eingestellten Funktion Acoustic Calibration
Equalization können Sie Signalquellen
anhören. Lesen Sie hinsichtlich weiterer
Informationen über Acoustic Calibration
Equalization diese Seiten.
Drücken Sie, während Sie auf eine
Tonquelle hören, auf
EQ
, um die Akustik-
Kalibrierung EQ ein- oder auszuschalten.
Die MCACC-Anzeige am vorderen Bedienfeld
leuchtet, wenn Acoustic Calibration EQ
aktiviert ist.
2
Verwenden von Surround-Back-
Kanal-Verarbeitung
Sie können für den Receiver die automatische
6.1- oder 7.1-Decodierung für 6.1-Kanal-
Signalquellen verwenden (beispielsweise
Dolby Digital EX oder DTS-ES), oder Sie können
vorgeben, dass 6.1- oder 7.1-Decodierung
immer verwendet wird (beispielsweise bei
codierten 5.1-Kanal-Signalquellen). Bei
codierten 5.1-Kanal-Signalquellen wird ein
Surround-Back-Kanal erzeugt. Es kann
allerdings sein, dass sich die Signalquelle im
5.1-Format besser anhört, für die sie
ursprünglich ausgelegt wurde (in diesem Fall
können Sie einfach die Surround-Back-Kanal-
Verarbeitung ausschalten).
Bei einem 7.1-Kanal-Raumklang-system
werden Audiosignale, die eine Matrix-
Dekodierung durchlaufen haben, durch
Surround-Back-Kanal-Verarbeitung, die
zur Up-Mix-Funktion gehört, von den
Surround-Back-Lautsprechern
ausgegeben.
Drücken Sie und anschließend
mehrmals
SB CH
, um zwischen den Surround-
Back-Kanal-Optionen umzuschalten.
Jeder Druck bewirkt einen Schritt in der
folgenden Reihenfolge:
SB
ON
– Matrix-Decodierung zur Erzeugung
der Surround-Back-Komponente aus der
Surround-Komponente ist eingeschaltet.
Hinweis
1 Phasenabgleich ist für eine natürliche Klangwiedergabe sehr wichtig. Sind zwei Wellen „phasengleich“, decken sich ihre
Wellenberge und Wellentäler, wodurch die Amplitude verstärkt und das Klangsignal klarer und präsenter wird. Wenn ein
Wellenberg und ein Wellental einander überlagern (wie im oberen Teil der Abbildung oben gezeigt), ist der Klang
„phasenverschoben“ und das Klangbild wird instabil.
• Wenn Ihr Subwoofer einen Schalter für Phasenkontrolle hat, stellen Sie diesen auf das Pluszeichen (+) (oder auf 0°). Der
Effekt, den Sie wirklich spüren, wenn PHASE CONTROL an diesem Receiver auf ON gestellt ist, hängt jedoch vom Typ Ihres
Subwoofers ab. Stellen Sie Ihren Subwoofer auf eine Maximierung dieses Effekts ein. Versuchen Sie außerdem, durch
Änderung der Ausrichtung und des Aufstellungsortes Ihres Subwoofers Verbesserungen zu erzielen.
• Stellen Sie den eingebauten Tiefpass-Filter Ihres Subwoofers auf OFF. Wenn dies an Ihrem Subwoofer nicht möglich ist,
stellen Sie die Abschaltfrequenz auf einen höheren Wert.
• Wenn der Lautsprecherabstand nicht stimmt, können Sie keinen maximalen PHASE CONTROL-Effekt erzielen.
• Der Modus PHASE CONTROL kann in folgenden Fällen nicht auf ON eingestellt werden:
– Wenn der Modus PURE DIRECT eingeschaltet ist.
– Wenn die Kopfhörer angeschlossen sind.
2 Sie können die Funktion Acoustic Calibration EQ nicht zusammen mit der Funktion Stream Direct verwenden, und es hat keine
Auswirkung auf Kopfhörer.
ADAPTER
TUNER
EQ
PHASE
S.RETRIEVER SIGNAL SEL
VOL
ADAPTER
TUNER
EQ
PHASE
S.RETRIEVER SIGNAL SEL
VOL
INPUT SELECT
SOURCESLEEP
TV
CONTROL
INPUT
RECEIVER
RECEIVER
DTV/TV
DIMMER
1
4
7
MIDNIGHT
HDD
2
5
8
SPEAKERS
LEV
LEV
SB CH
DISP
DVD
3
6
9
CH
CH
CH SELECT
VCR
SHIFT
RECEIVER
VSX-520_SYXCN_De.book 34 ページ 2010年4月12日 月曜日 午後7時23分