Operation Manual

Technische Erläuterungen und Störungssuche
98
Ge
Keine Klangwiedergabe vom
Subwoofer.
Der Subwoofer ist auf NO eingestellt.
Die Ausgangseinstellung des
Subwoofers ist zu niedrig.
Die Einstellung des Bassspitzenpegels
ist zu niedrig.
In Ihrer Signalquelle gibt es nur sehr
wenige Frequenzinformationen.
Die Überschneidungsfrequenz ist zu
niedrig eingestellt.
Beim Subwoofer besteht eine Störung.
Der Subwoofer ist nicht korrekt
angeschlossen.
Ändern Sie die Einstellung auf YES
oder PLUS (siehe Seite 39).
Stellen Sie die Ausgangseinstellung
auf den gewünschten Pegel ein (siehe
Seiten 41 und 85).
Den Baß-Spitzenpegel auf die gewünschte
Stufe einstellen (siehe Seite 92).
Ändern Sie die Subwoofer-Einstellung
auf eine der folgenden Möglichkeiten
(siehe Seite 39):
Front: SMALL Subwoofer:YES
Front:LARGE Subwoofer:PLUS
Heben Sie den Frequenzpegel
entsprechend den Eigenschaften Ihrer
Lautsprecher an (siehe Seite 84).
Überprüfen Sie einen der folgenden drei Punkte:
Überprüfen Sie die Stromversorgung.
Überprüfen Sie den Lautstärkeregler
des Subwoofers.
Überprüfen Sie, dass der Subwoofer nicht
auf Standbymodus geschaltet ist (lesen
Sie im Subwoofer-Handbuch nach).
Überprüfen Sie alle Anschlüsse (siehe
Seite 25).
Keine Klangwiedergabe von
den hinteren Surround-
Lautsprechern.
Der SB CH MODE ist auf OFF eingestellt.
Die Signalquelle ist keine 6.1-Kanal-
Wiedergabequelle.
Die hinteren Surround-Lautsprecher
sind nicht richtig angeschlossen.
Der hintere Surround-Kanal ist auf 1
Lautsprecher eingestellt und der
Lautsprecher ist an den rechten
Kanalausgang angeschlossen.
Stellen Sie SB CH MODE auf ON oder
AUTO ein (siehe Seite 53).
Stellen Sie SB CH MODE auf ON oder
AUTO ein (siehe Seite 53) und wählen
Sie einen der SURROUND-Hörmodi
(siehe Seiten 46 und 47).
Überprüfen Sie alle Anschlüsse (siehe
Seite 25).
Schliessen Sie den Lautsprecher an
den linken hinteren Surround-
Kanalausgang an (siehe Seite 25).
Keine Klangwiedergabe von
einem (Paar von)
Lautsprecher(n).
Das Lautsprechersystem ist auf NO
eingestellt.
Der Lautsprecher ist nicht richtig
angeschlossen.
Die Signalquelle gibt für diesen Kanal
keinen Ton aus.
Der Ausgangspegel des Lautsprechers
ist zu niedrig eingestellt.
Ändern Sie die
Lautsprechereinstellung auf YES
(siehe Seite 39).
Überprüfen Sie alle Anschlüsse (siehe
Seite 25).
Wenn Sie einen der SURROUND-Hörmodi
wählen, wird möglicherweise ein Kanal für
den Lautsprecher kreiert (siehe Seite 43).
Heben Sie den Ausgangspegel des
Lautsprechers an.
Klangwiedergabe von einigen
Komponenten, doch nicht von
digitalen Komponenten.
SIGNAL SELECT ist inkorrekt eingestellt.
Die Digitaleingänge sind inkorrekt oder
überhaupt nicht zugeordnet.
Die digitalen Komponenten sind nicht
richtig angeschlossen.
Der Player ist mit der verwendeten
Signalquelle nicht kompatibel oder die
Player-Einstellungen sind inkorrekt.
Es wurde der MULTI CH IN-Modus
gewählt.
Der digitale Ausgangspegel an einem
CD-Player oder einer anderen
Komponente mit einer Funktion für die
Ausgangspegeleinstellung wurde
zurückgedreht.
Stellen Sie SIGNAL SELECT auf AUTO oder
entsprechend der Art der hergestellten
Anschlüsse ein (siehe Seite 44).
Stellen Sie die Einstellungen der
Digitaleingänge korrekt ein (siehe
Seiten 12, 23 und vor allem 81).
Überprüfen Sie alle Anschlüsse.
Wählen Sie eine kompatible
Signalquelle oder lesen Sie im
Handbuch des Players über die
korrekten Einstellungen nach.
Wählen Sie einen der Hörmodi (siehe
Seite 45). MULTI CH IN schaltet sich
automatisch aus.
Stellen Sie den digitalen
Lautstärkepegel des Players auf das
Maximum oder auf die neutrale
Position ein.
Ursache
Lösung
Problem
VSX-AX3.book Page 98 Monday, May 19, 2003 2:23 PM