Owner manual

Zusatzinformationen
11
51
Ge
Deutsch
Der Ton ist von einem anderen
analogen Eingang als dem
momentan gewählten zu hören.
• Eines der SCART-Kabel ist nicht richtig
angeschlossen.
• Entfernen Sie die SCART-Kabel und schließen Sie sie
erneut an, um sicherzugehen, dass die Kabel-Stecker
richtig eingeführt sind.
Beim Abspielen einer DVD-
Audio-CD zeigt das Display des
DVD-Spielers 96 kHz an, doch
wird dieser Wert nicht auf dem
Display des Receivers angezeigt.
• Das Audiosignal von diesen CDs ist nur
Ausgang aus den analogen Audiobuchsen
des DVD-Spielers. Der Receiver zeigt nicht die
Abtastrate des Audiosignals über die
analogen Eingänge an.
• Dies ist keine Fehlfunktion. Siehe auch die zu Ihrem
DVD-Spieler gehörende Bedienungsanleitung.
Beim Abspielen einer
Mehrkanal-DVD-Audio-CD oder
SACD (Super-Audio-CD) werden
vom DVD-Spieler keine digitalen
Ausgangssignale abgegeben.
• DVD-Spieler geben beim Abspielen dieser
CD-Typen keine digitalen Ausgangssignale
ab.
• Schließen Sie Ihren DVD-Spieler, um mehrkanalige
DVD-Audio-CDs und SACDs voll genießen zu können,
über die analogen Mehrkanal-Eingänge an den Receiver
an. Siehe Seite 11 und die zu Ihrem DVD-Spieler
gehörende Bedienungsanleitung.
Beim Abspielen einer DVD-
Audio-CD mit einer Abtastrate
von 192/176,4 kHz werden keine
digitalen Ausgangssignale
abgegeben.
• DVD-Spieler geben bei diesen Abtastraten
keine digitalen Audiosignale ab. Gewöhnlich
geben diese Geräte die Audiosignale von
diesen CDs bei einer reduzierten Abtastrate
von 96/88,2 kHz oder 48/44,1 kHz ab. Einige
CDs machen jeglichen digitalen Ausgang
unmöglich.
• Dies ist keine Fehlfunktion. Schließen Sie Ihren DVD-
Spieler, um CDs voll genießen zu können, über die
analogen Mehrkanal-Eingänge an den Receiver an. Siehe
Seite 11 und die zu Ihrem DVD-Spieler gehörende
Bedienungsanleitung.
Beim Abspielen von CDs mit
Dolby Digital, DTS oder MPEG-2
ACC leuchten die
Formatanzeiger des Receivers
nicht.
• Es besteht keine digitale Verbindung, oder
die digitale Verbindung ist nicht korrekt.
• Überprüfen Sie die digitale Audioverbindung (Seite 11).
• Der Eingangssignaltyp des Receivers ist auf
analog eingestellt.
• Stellen Sie den Receiver auf AUTO oder DIG ein
(Seite 35).
• Der DVD-Spieler ist so eingestellt, dass er
Dolby-Digital- und/oder DTS-Audiosignale als
PCM abgibt.
• Überprüfen Sie die Einstellungen Ihres DVD-Spielers.
Stellen Sie den Ausgang auf Dolby Digital und DTS ein
(ohne PCM-Umwandlung). Siehe auch die zu Ihrem DVD-
Spieler gehörende Bedienungsanleitung.
• Die CD hat verschiedene Wiedergabe-
Audiospuren, und die momentan
wiedergegebene ist tatsächlich PCM.
• Schalten Sie den Wiedergabe-Audiokanal an Ihrem
DVD-Spieler um. Siehe auch die zu Ihrem DVD-Spieler
gehörende Bedienungsanleitung.
Beim Abspielen von CDs mit
Dolby Digital, DTS oder MPEG-2
ACC leuchtet keiner der
Formatanzeiger des Receivers.
• Das Audioformat der CD ist nicht 5.1/6.1-
Kanal-Standard.
• Dies ist keine Fehlfunktion. Informieren Sie sich
hinsichtlich von Einzelheiten zu den auf der CD verfügbaren
Audioformaten auf der CD-Hülle bzw. der CD-Verpackung.
Beim Abspielen einer CD leuchtet
am Receiver der Anzeiger
2 Pro Logic II oder Neo:6.
• Der Eingangssignaltyp ist auf analog
eingestellt.
Stellen Sie den Receiver auf AUTO oder DIG ein
(Seite 35).
• Momentan wird eine Zweikanal-Tonspur
abgespielt.
• Dies ist keine Fehlfunktion. Informieren Sie sich auf der
CD-Hülle bzw. der CD-Verpackung über Einzelheiten der
auf der CD verfügbaren Audioformate.
• Die momentan wiedergegebene Tonspur ist
unter Verwendung von Dolby Surround
codiert.
• Dies ist keine Fehlfunktion. Informieren Sie sich auf der
CD-Hülle bzw. der CD-Verpackung über Einzelheiten der
auf der CD verfügbaren Audioformate.
Die Software ist Surround ES /
DTS ES, und der Hörmodus ist auf
AUTO eingestellt, aber es erfolgt
keine ES- / ES-Decodierung.
• Es gibt auf der CD keinen Surround-Back-
Kanal (einige CDs sind nicht mit genau den
gleichen Kanälen ausgestattet wie sie in
Kinos zu hören sind).
• Sie können noch mit Surround-Back-Klang hören, wenn
Sie den Surround-Back-Kanal auf SB ON einstellen
(Seite 30).
Während der Wiedergabe einer
Tonspur mit Dolby Surround EX/
DTS ES leuchten die Anzeiger Ls,
S und Rs, aber es gibt keinen
Klang mit Surround-Back-Kanal.
• Der Hörmodus ist nicht richtig eingestellt. Stellen Sie den Hörmodus auf AUTO (Seite 28) und den
Surround-Back-Kanal auf SB ON (Seite 30) ein.
Die automatische Raumklang-
Einstellung MCACC zeigt ständig
einen Fehler an.
• Der Geräuschpegel der Umgebung ist zu
hoch.
• Halten Sie während der MCACC-Einstellung den
Geräuschpegel im Raum so niedrig wie möglich. Wenn
die Geräusche nicht niedrig genug gehalten werden
können, müssen Sie den Raumklang von Hand einstellen
(Seite 38).
Nach der Ausführung von
MCACC ist die Einstellung der
Entfernung des Subwoofers
weiter als die tatsächlich
gemessene Entfernung.
• Das Tiefpassfilter, das in Subwoofern zu
finden ist, kann in den Wiedergabeklang eine
sehr geringe Verzögerung einbringen.
• MCACC ist für die durch den Filter bewirkte
Verzögerung kompensiert.
Nach der Ausführung von
MCACC ist die Einstellung der
Lautsprecher-Größe (L [groß]
oder S [klein]) nicht richtig.
• Es gab im Raum unhörbare Geräusche
niedriger Frequenz.
• Die Geräusche niedriger Frequenz könnten durch eine
Klimaanlage oder einen Motor verursacht worden sein.
Schalten Sie alle Geräte im Raum aus und nehmen Sie
die MCACC-Einstellung erneut vor.
Alles scheint richtig eingestellt
zu sein, aber der Wiedergabe-
Klang ist unbefriedigend.
• Die Lautsprecher haben nicht die richtige
Phase.
• Überprüfen Sie, ob die positiven/negativen
Lautsprecher-Anschlussklemmen am Receiver mit den
entsprechenden Anschlüssen an den Lautsprechern
übereinstimmen (Seite 16).
Symptom Ursache Maßnahme
vsx-c501_Ge.book Page 51 Thursday, May 22, 2003 11:44 AM