TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual Geschirrspüler Dishwasher DW9A+7TI Deutsch English www.pkm-online.
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort. Falls Sie das Gerät weitergeben, müssen Sie diese Bedienungsanleitung ebenfalls mit übergeben. Inhalt 1. Sicherheitshinweise ......................................
5.3 Unterer Geschirrkorb ............................................................................................ 28 5.4 Besteckkorb ............................................................................................................ 28 5.5 Hinweise zum Beladen .......................................................................................... 30 5.6 Schäden an Glaswaren/Geschirr ......................................................................... 30 6. Die Spülprogramme ............
Verpackungsmaterial entsprechend den örtlichen Vorschriften an Ihrem Wohnort. Das von Ihnen gekaufte Gerät wurde möglicherweise inzwischen verbessert und weist somit vielleicht Unterschiede zur Bedienungsanleitung auf. Dennoch sind die Funktionen und Betriebsbedingungen identisch, sodass Sie die Bedienungsanleitung im vollen Umfang nutzen können. Technische Änderungen bzw. Druckfehler bleiben vorbehalten. 1.
Das Gerät ist ausschließlich zum Betrieb innerhalb geschlossener Räume bestimmt. Dieses Gerät darf nicht für gewerbliche Zwecke, beim Camping und in öffentlichen Verkehrsmitteln betrieben werden. Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im Sinne seiner bestimmungsgemäßen Verwendung. Erlauben Sie niemandem, der mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut ist, das Gerät zu benutzen.
4. Betreiben Sie das Gerät nur mit 220~240V/50Hz Wechselspannung. Alle Netzanschlussleitungen, die Beschädigungen aufweisen, müssen von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgewechselt werden. Lassen Sie alle Reparaturen nur von Ihrem autorisierten Kundendienst durchführen. 5. Verwenden Sie zum Anschluss des Geräts an die Stromversorgung keine Steckdosenleisten, Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel.. 6.
4. Berühren Sie die Heizelemente nicht während des Betriebs oder unmittelbar nach dem Betrieb des Geräts. VERBRENNUNGSGEFAHR! 5. Stellen oder legen Sie keine schweren Gegenstände auf die geöffnete Tür, da das Gerät ansonsten nach vorne kippen kann. 6. Wenn Sie das Gerät befüllen: a. Platzieren sie scharfkantige Gegenstände dergestalt, dass sie nicht die Türdichtungen beschädigen. b. Es dürfen niemals Gegenstände durch die Böden beider Geschirrkörbe sowie des Besteckkorbs nach unten ragen. c.
11. Benutzen Sie die Tür und die Geschirrkörbe des Geräts nicht als Standfläche oder Stütze. 12. Gegenstände aus Kunststoffen dürfen nicht die Heizelemente berühren. 13. Geben Sie nur solche Gegenstände aus Kunststoffen in das Gerät, die zur Reinigung in einem Geschirrspüler geeignet sind. Geeignete Gegenstände werden durch ihren Hersteller entsprechend gekennzeichnet. 14. Überprüfen Sie nach jedem Spülprogramm, ob der Aufnahmebehälter für das Spülmaschinen-Spülmittel leer ist. 15.
2.3 Vor der Installation 1. Sie müssen den Kondenswasser-Schutzstreifen zum Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit an der Unterseite der Arbeitsplatte befestigen. Der Kondenswasser-Schutzstreifen leitet den vom Gerät freigesetzten Wasserdampf von der Unterseite der Arbeitsplatte ab. 2. Sie finden den Kondenswasser-Schutzstreifen in Ihrem Gerät. 3. Reinigen Sie die Unterseite der Arbeitsplatte sorgfältig, bevor Sie den Kondenswasser-Schutzstreifen dort befestigen. 4.
1 2 3 4 815 - 875 mm min.
2.4 Mindestens benötigter Raumbedarf 1 3 Geschirrspüler Einbauschrank 2 4 Tür des Geräts Mindestfreiraum zum Türöffnen: 50 mm 2.5 Abmessungen und Befestigung der Zierverkleidung A: 2-Ø2 Loch/10 mm tief. B: 4-4*42 Holzschrauben.
1 2 3 4 5 4*42 Holzschrauben 2-4*26 Holzschrauben 1.) Entfernen Sie 2 St. 4*10 Schrauben 2.) 4 St.
2.6 Einstellen der Türfederspannung Versuchen Sie nach Installation der Zierverkleidung die Tür zu öffnen und zu schließen, um die Balance der Tür zu überprüfen und zu entscheiden, ob sie in dieser Einbaustellung verbleiben kann. Bei nicht ordnungsgemäßer Balance verwenden Sie die Schraube im oder entgegen dem Uhrzeigersinn zur ordnungsgemäßen Einstellung oder lassen Sie die Balance einstellen. 1: Sechskant-Schraubendreher 2.
Schließen Sie den Wassereinlassschlauch fest und sicher an einen Anschluss mit einem 3/4 Zoll Gewinde an. Wenn die Schläuche neu sind oder über einen längeren Zeitraum nicht in Benutzung waren, lassen Sie das Wasser laufen, um sicherzugehen, dass es klar und frei von Verunreinigungen ist. HINWEIS! Anderenfalls können der Wassereinlass blockiert und das Gerät beschädigt werden. 2.8 Anschluss des Abwasserschlauchs Passen Sie den Ablaufschlauch gerade in den Wasserablaufstutzen ein.
1 2 3 4 5 6 Hängen Sie den Abwasserschlauch an die Arbeitsplatte. Befestigung Abwasserschlauch Der oberste Punkt des Schlauchs muss sich auf einer Höhe zwischen 40 und 100 cm befinden. Das freie Ende des Schlauchs darf nicht in Wasser hineinragen. Arbeitsplatte. Vorne. Abwasserschlauch. Eine Manschette gewährleistet eine Krümmung des Schlauchs. An der Manschette befindet sich eine Haltevorrichtung zur Befestigung der Manschette.
Der maximal zulässige Neigungswinkel unter dem gesamten Gerät beträgt 20. Richten Sie das Gerät mit Hilfe der Standfüße waagerecht aus. Benutzen Sie eine Wasserwaage zur Kontrolle. 1 Vorderen Standfuß einstellen. 2 16 Hinteren Standfuß einstellen.
2.12 Installation der Sockelleiste 1 Bedienfeld 3 Zierverkleidung Referenzabmessungen Seriennummer 1 2 3 4 5 6 2 4 Zierverkleidung 593 mm 583 mm 573 mm 563 mm 553 mm 543 mm 2.
a. Befestigen Sie durch Drehen der Schrauben das Gerät an seiner Einbauvorrichtung. b. Stecken Sie die 4 Verschlussstopfen in die Löcher (siehe Abbildung). Benutzen Sie links und rechts als auch für die 4 oberen Löcher Holzschrauben ST 4*26 (selbstschneidende Schrauben). 1: Stopfen 2.14 Anbringen der oberen Distanzleiste (Ausstattung abhängig vom Modell) Die obere Distanzleiste besteht aus mehreren Lagen.
3. Gerät und Bedienfeld 1. Oberer Geschirrkorb 2. Sprüharm 3. Unterer Geschirrkorb 4. Wasserenthärter 5. Filter 6. Spülmittel-Spender 7. Klarspüler-Spender 8. Besteckkorb 1 AN/AUS (ON/OFF) 2 Programmwahltaste 3 Zeitverzögerter Start 4 3in1-Funktionswahl 5 Start/Pause Taste Drücken Sie die Taste, um das Gerät AN oder AUS zu schalten. Drücken Sie die Taste und scrollen Sie durch die Spülprogamme. Die entsprechende Signalleuchte zeigt an, welches Spülprogramm Sie gewählt haben.
6 Kindersicherung 7 8 Programmanzeige Wasserenthärteranzeige 9 Klarspüleranzeige 10 KindersicherungsAnzeige 3in1-Anzeige Betriebsanzeige Trocknen-Anzeige Display 11 12 13 14 Drücken Sie diese beiden Tasten für 3 Sekunden. Die Kindersicherung ist nun aktiv. Sie können jetzt keine weiteren Tasten bedienen. Zeigt das gewählte Programm an. Leuchtet auf, wenn der Wasserenthärter aufgefüllt werden muss. Leuchtet auf, wenn der Spender aufgefüllt werden muss. Zeigt die Aktivierung der Kindersicherung an.
Sie müssen den Wasserenthärter per Hand einfüllen; benutzen Sie hierzu die Wasserenthärter-Einfüllöffnung. Öffnen Sie den Deckel und geben Sie ca. 2 kg Wasserenthärter (Spülmaschinensalz) in die Öffnung. Schließen Sie dann den Deckel wieder ordnungsgemäß. Einstellung des Wasserenthärter-Verbrauchs Ihr Gerät erlaubt das Einstellen der benötigten Menge an Wasserenthärter basierend auf dem Wasserhärtegrad. Dadurch wird die Verbrauchsmenge optimiert und Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst.
4.2 Wasserenthärter befüllen Sie finden den Wasserenthärte-Behälter unterhalb des unteren Geschirrkorbs. Füllen Sie den Behälter wie folgt: ❖ Benutzen Sie ausschließlich einen Wasserenthärter (=Spülmaschinensalz) zur speziellen Verwendung in einem Geschirrspüler. Alle anderen Wasserenthärter bzw. Salze, besonders Tafelsalz, beschädigen den Wasserenthärter-Behälter. ❖ Der Hersteller gewährt keine Garantie und ist nicht verantwortlich für Schäden aufgrund der Verwendung eines ungeeigneten Wasserenthärters.
Falls Sie beim Befüllen Wasserenthärter verschüttet haben, können Sie ein besonderes Einweichprogramm einstellen, um Rückstände auszuwaschen. 4.3 Klarspüler-Behälter befüllen ❖ die Klarspüleranzeige nicht leuchtet, können Sie die benötigte Menge an der Farbe der Füllanzeige "D" neben der Kappe erkennen. ➢ Dunkler Punkt = Behälter ist voll. ➢ Je kleiner der dunkle Punkt wird, desto leerer ist der Behälter. Der Behälter sollte immer mindestens zu 1/4 gefüllt sein. 1.
❖ Der Klarspüler wird während eines Spülprogramms automatisch hinzugegeben und gewährt ein flecken- und streifenfreies Trocknen Ihres Geschirrs, da der Klarspüler das Ablaufen des Wassers von der Geschirroberfläche unterstützt. Ihr Gerät wurde zur Verwendung eines Klarspülers entwickelt. ❖ Der Klarspüler-Behälter befindet sich im Gerät neben dem SpülmaschinenSpülmittelbehälter. ❖ Das Fassungsvermögen des Behälters beträgt ungefähr 140 ml.
1. mit Phosphat und Chlor. 2. mit Phosphat / ohne Chlor. 3. ohne Phosphat / ohne Chlor Neue Spülmaschinen-Spülmittel in Pulverform enthalten normalerweise kein Phosphat, also ist die Wasser enthärtende Wirkung nicht gegeben. In diesem Fall empfehlen wir die zusätzliche Verwendung eines Wasserenthärters (=Spülmaschinensalz), auch wenn der Wasserhärtegrad nur z.B. 6 dH beträgt; ansonsten können auf Geschirr und Gläsern weiße Flecken entstehen.
1. Wenn der Deckel geschlossen ist, drücken Sie den Öffnen-Knopf und der Deckel springt auf. 2. Geben Sie das Spülmittel immer vor dem Beginn eines jeden Spülprogramms hinzu. Benutzen Sie nur für Spülmaschinen geeignete Spülmittel. ❖ Füllen Sie den Behälter mit Spülmaschinen-Spülmittel. Die Markierungen zeigen die Dosierungsstufen an (siehe Abbildung unten). Sollte Ihr Geschirr sehr stark verschmutzt sein, geben Sie eine zusätzliche Menge an Spülmittel in die Vorspülen-Kammer. 1.
1. Entfernen Sie größere Mengen übriggebliebener Nahrungsmittel vom Geschirr. 2. Sie brauchen das Geschirr vorher nicht unter fließendem Wasser abspülen. 3. Beladen Sie die Körbe folgendermaßen: a. Gegenstände wie Tassen, Gläser, Töpfe und Pfannen mit der Oberseite nach unten. b. Gewölbte Gegenstände und Gegenstände mit Vertiefungen in schräger Position, damit das Wasser abfließen kann. c. Das Geschirr muss sich sicher und fest in den Körben befinden, so dass es nicht umkippen kann. d.
Sie können die Höhe des oberen Geschirrkorbs einstellen. So schaffen Sie entweder im oberen oder im unteren Geschirrkorb mehr Platz für größere Gegenstände. Sie stellen die Höhe des oberen Geschirrkorbs ein, indem Sie den entsprechenden Radsatz in die Schienen geben. Platzieren Sie lange Gegenstände auf dem Regal, sodass die Sprüharme nicht in ihrer Rotation behindert werden. Das Regal kann bei Bedarf zurückgeklappt oder entfernt werden. 5.
1 2 3 4 Tee-/Kaffeelöffel Dessertlöffel Suppenlöffel Gabeln 5 6 7 Messer Serviergabeln Saucenlöffel Unterer/oberer Besteckkorb; Klappablagen2 Unterer Besteckkorb Oberer Besteckkorb Die Klappablagen der Besteckkörbe könne zur Seite geklappt werden, um größeren Gegenständen Platz zu bieten. Die folgenden Gegenstände sind nicht zum Spülen in einem Geschirrspüler geeignet.
1. Besteck mit Griffen aus Holz, Horn, Porzellan oder Perlmutt. 2. Nicht hitzeresistente Plastikgegenstände. 3. Älteres Besteck mit geklebten oder geleimten Bestandteilen, die nicht hitzeresistent sind. 4. Gegenstände mit Bestandteilen aus Kunstharz. 5. Gegenstände aus Kupfer und/oder Zinn. 6. Gegenstände aus Bleikristall. 7. Gegenstände aus Stahl, die Rost aufweisen oder leicht rosten. 8. Hölzerne Gegenstände aller Art. 9. Gegenstände aus synthetischen Chemiefasern. 10.
Die Art des Glases/Geschirrs oder sein Herstellungsverfahren. Die chemische Zusammensetzung des Spülmaschinen-Spülmittels. Benutzen Sie nur vom Hersteller ausgewiesenes Spülmaschinen geeignetes Glas/Geschirr. Benutzen Sie ein Geschirr schonendes, mildes Spülmaschinen-Spülmittel. Die Hersteller solcher Mittel informieren Sie gerne über die Eigenschaften ihrer Produkte. Die Wassertemperatur und Wählen Sie ein Programm mit einer Dauer des Spülprogramms. niedrigeren Temperatur und Dauer. 6.
Zum Abwaschen Vorspülen von Geschirr, das später gespült wird. Alltägliches Spülen 60 min von leicht/normal verschmutztem Geschirr/Töpfen/P fannen. Vorspülen Vorspülen Hauptspülen (600) Heißspülen Trocknen - 13/0,01/3,6 5/20 60/0,84/10 *: EN 50242 Standard-Testprogramm unter folgenden Voraussetzungen: Füllmenge 9 Gedecke, unterer Geschirrkorb in niedriger Position, KlarspülerEinstellung 5 (oder 4 bei Spendern mit 4 Einstellungen). 6.1 Starten eines Spülprogramms 1.
a. Eine der Leuchten ist an = Das entsprechende Programm läuft. b. Eine der Leuchten blinkt = Pausen-Modus HINWEIS! Wenn alle Leuchten zu flimmern beginnen liegt eine Fehlfunktion des Geräts vor. Nehmen Sie das Gerät von der Stromversorgung und schließen Sie die Wasserzufuhr, bevor Sie Ihren Kundendienst benachrichtigen. 6.3 Nachträgliches Eingeben von Geschirr Sie können ein vergessenes Geschirrteil nachträglich in das Gerät geben, solange sich der Spülmittelbehälter noch nicht geöffnet hat. 1.
3. Überprüfen Sie zuerst, ob die Wasserhärte ihrer Wasserversorgung den auf der Verpackung genannten Angaben des Herstellers der Tabs entspricht. 4. Verwenden Sie solche Produkte unter genauer Einhaltung der Anweisungen des Herstellers der Tabs. 5. Wenn bei der erstmaligen Benutzung eines 3in1 Produkts Probleme auftreten sollten, wenden Sie sich an die Informationshotline des Herstellers der Tabs. 6.
7.1 Filtersystem 1. Der Flächenfilter fängt Rückstände mittels einer Spezialdüse am unteren Spülarm ein. 2. Der Grobfilter fängt Rückstände wie Knochen oder Glas, die den Wasserablauf verstopfen können, ein. Um die Rückstände herauszunehmen, drücken Sie leicht an den oberen Zapfen und heben Sie den Filter dann heraus. 3. Der Mikrofilter hält Rückstände im Wasserablaufbereich zurück, damit diese nicht wieder auf das Geschirr gelangen.
➢ Wenn Sie von Schritt 1 nach Schritt 2 vorgehen, entfernen Sie das Filtersystem. Wenn Sie von Schritt 2 nach Schritt 1 vorgehen, installieren Sie das Filtersystem wieder (3). ❖ ❖ ❖ ❖ Wir empfehlen, das gesamte Filtersystem einmal pro Woche zu reinigen. Entfernen Sie größere Rückstände nach jedem Spülprogramm. Benutzen Sie dazu für den Grob- und Mikrofilter eine Spülbürste. Schlagen Sie nicht gegen die Filter, da diese dadurch beschädigt werden und Ihr Gerät demzufolge nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet.
❖ Benutzen Sie einen leicht warmen und feuchten Putzlappen, um die Seitenflächen der Tür zu reinigen. ❖ Benutzen Sie eine geeignete Politur, um die Außenfläche der Tür zu reinigen ❖ Benutzen Sie niemals scharfkantige Gegenstände, Scheuer-Pads, Scheuermittel, Lösungsmittel, Papiertücher oder andere raue oder aggressive Reinigungsmittel, um eine beliebige Stelle der Tür zu reinigen. ❖ Reinigen Sie die Dichtungen regelmäßig mit einem feuchten Schwamm.
MÖGLICHE URSACHE 1. 2. 3. ➢ 1. 2. 3. 1. 2. ➢ 1. 2. FEHLER MASSNAHMEN Gerät arbeitet überhaupt nicht. Die Sicherung im 1. Sicherungsautomat überprüfen. Sicherungsautomat ist ausgelöst 2. Prüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet, worden. die Tür ordnungsgemäß geschlossen Das Gerät wird nicht mit Strom und der Netzstecker eingesteckt ist. versorgt. 3. Prüfen Sie den Wasseranschluss und Niedriger Wasserdruck. den Wasserdruck. Ablaufpumpe arbeitet permanent. Wasserüberschuss.
➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ 1. 2. ➢ Sprüharme dürfen nicht blockiert werden. Flecken und Beläge auf Gläsern und Bestecken. So entfernen Sie Flecken von Sehr hartes Wasser. Gläsern: Sehr niedrige Wasser-Zufluss 1. Nehmen Sie alles Metall-Geschirr Temperatur. aus dem Gerät. Überladung des Geräts. 2. Benutzen Sie kein Spülmittel. Nicht ordnungsgemäße Beladung. Sie das längste Altes oder feuchtes Pulver- 3. Wählen Spülprogramm. Spülmittel. 4. Starten Sie das Programm. Nach 18Klarspüler ist leer.
➢ Einstellung ist nicht AUS/OFF. ➢ ➢ ➢ ➢ 1. 2. ➢ Stellen Sie die Einstellung auf AUS/OFF und schieben Sie die Türverriegelung vorsichtig nach links. Spülmittel verbleibt im Spender. Geschirr blockiert den Spülmittel- ➢ Beladen Sie das Gerät Behälter. ordnungsgemäß. Dampf. Normal. ➢ Etwas Dampf dringt normalerweise aus der Entlüftung an der Türverriegelung während des Trocknens und Abpumpens. Schwarze oder graue Stellen auf dem Geschirr.
E6 E7 Wasseraustritt. Heizelement. Wasseraustritt ist aufgetreten. Heizelement Fehlfunktion. Falls es zum Überfließen kommt, unterbrechen Sie die Wasserversorgung des Geräts, bevor Sie den Kundendienst rufen. Falls sich aufgrund des Überfließens oder eines Lecks Wasser in der Bodenwanne befindet, müssen Sie dieses Wasser entfernen, bevor Sie das Gerät neu starten. 9.
10. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte und alte Geräte müssen der zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen. 3.
innerhalb von 24 Monaten nach Lieferung an den Erstendabnehmer zu melden. Die Garantie begründet keine Ansprüche auf Rücktritt vom Kaufvertrag oder Minderung (Herabsetzung des Kaufpreises). Ersetzte Teile oder ausgetauschte Geräte gehen in unser Eigentum über. Der Garantieanspruch erstreckt sich nicht auf: 1. zerbrechliche Teile wie z.B. Kunststoff oder Glas bzw. Glühlampen; 2.
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference. If you transfer the appliance to a third party, also hand over this instruction manual. Index 1. Safety instructions........................................................................................................ 46 2. Installation .
4.3 Filling of the rinse aid container.......................................................................... 64 4.4 Dishwasher detergent ............................................................................................ 65 5. Use of the dish racks................................................................................................... 67 5.1 Before/after use ..................................................................................................... 67 5.2 Upper dish rack ..
The figures in this instruction manual may differ in some details from the current design of your appliance. Nevertheless follow the instructions in such a case. Delivery without content. Any modifications, which do not influence the functions of the appliance. shall remain reserved by the manufacturer. Please dispose of the packing with respect to your current local and municipal regulations. The appliance you have purchased may be an enhanced version of the unit this manual was printed for.
Operate the appliance in accordance with its intended use only. Do not allow anybody who is not familiar with this instruction manual to operate the appliance. This appliance may be operated by children aged from 8 years and above as well as by persons with reduced physical, sensory and mental capabilities or lack of experience and knowledge if they are supervised or have been instructed concerning the safe use of the appliance and do comprehend the hazards involved.
9. Your domestic circuit must be equipped with an automatic circuit breaker. 10. Do not modify the appliance. 11. Turn off the power before you install the appliance and before you connect it to the mains. RISK OF FATAL ELECTRIC SHOCK! 12. Disconnect the appliance from the mains before you clean or maintain it. 13. Dishwasher-detergents are very alkaline and so they are extremely dangerous when swallowed. Skin and eyes should not come in contact with dishwasherdetergents.
3. Use a rinse aid which is suitable for a dishwasher only. Never use other chemical substances, e.g. a dishwasher cleaner or liquid cleaners; otherwise you will damage the appliance. 4. Only use a detergent and additives which are suitable for dishwashers. Do not use soap, washing agents, hand wash detergents etc. 5. When you move the appliance, hold it at its base and lift it carefully. Keep the appliance in an upright position. 6. Never use the door for moving the appliance as you will damage the hinges.
2.2 Water inlet / drainage installation 1. The water inlet and drainage installation must be carried out by a qualified professional. 2. Use brand-new hoses and connector kids only. 3. We recommend to secure the water supply with a back pressure valve. 2.3 Before installation 1. You must install the condensation strip on the bottom side of the worktop to protect it from the water vapour released by the appliance. The condensation strip deflects the water vapour from the worktop. 2.
1 2 3 4 815 - 875 mm min.
2.
2.5 Dimensions and fixing of the front decoration panel A: 2-Ø2 hole/10 mm depth. B: 4-4*42 wood screws.
1 2 3 4 5 4*42 woodscrews 2-4*26 woodscrews 1.) Remove 2 pcs. 4*10 screws 2.) 4 pcs.
2.6 Adjusting of the door-spring tension After having installed the decoration-panel, try to open and close the door to check its balance and to decide if it can remain in its installation-condition. When the door is balanced improperly, turn the screws in clockwise and anti-clockwise direction for proper adjustment (or let the balance adjust by an experienced person). 1: hexagon screwdriver 2.
2.8 Installation of the waste water hose ❖ Connect the cold water connection hose with a 3/4-inch thread connection and make sure that it is securely tightened on both sides. Once on the cold water connection and on the device itself. ❖ Make sure not to kink or crush the inlet hose. Do not use a used inlet hose. ❖ The inlet hose must not be shortened or damaged because it contains live parts. ❖ Connect the inlet hose with the hose screw connection to a water tap with an external thread (3/4 inch).
1 2 3 4 5 6 Hang the drain hose hook on the counter Drain hose hook The top of the hose must be at a height between 40 and 100 cm. The free end of the hose must not be immersed in water. Counter Front Drain pipe 2.10 Electrical connection You need a properly grounded and dedicated safety socket relevant to the plug (250V/10A). WARNING Otherwise serious accidents may occur or your appliance may be damaged. 2.
1 Adjust front feet 2 adjust back feet The maximum permissible inclination angle under the entire appliance is 20 .Adjust the appliance with its feet horizontally. Check with a water level. 2.
1 Control panel 3 Decoration panel Reference dimensions Serial number 1 2 3 4 5 6 2 4 Decoration panel 593 mm 583 mm 573 mm 563 mm 553 mm 543 mm Flexible panel Skirting board Skirting board 75 mm 85 mm 95 mm 105 mm 115 mm 125 mm The required height of the skirting board should meet your standard of aesthetics as well as it should enable the door to open/close properly. You find the relevant benchmarks on the schedule above. 2.13 Fixing of the appliance a.
The top spacer has got several layers. Customize the height of the spacer by removing the relevant number of layers from the bottom side of the spacer. Use the click-mechanism for selecting the proper number of layers. 1: spacer 3. Appliance/Control Panel 1. Upper basket 2. Spray arm 3. Lower basket 4. Water softener 5. Filters 6. Detergent dispenser 7. Rinse aid dispenser 8.
1 ON/OFF 2 Program choice button 3 Delay button 4 5 6 3in1- function Start/Pause button Child-lock 7 8 9 10 Programme indicator Salt aid indicator Rinse aid indicator Child-lock indicator 11 12 13 14 3in1-indicator Programme indicator Drying indicator Display Press the button to switch the appliance on or off. Press the button and scroll through the programs. The relevant control light indicates the current program. You can set a automatically delayed starting time up to 24 h.
6. The hoses are not knotted. 7. You have removed the complete packaging material.. Before you operate the appliance for the first time A) Adjust the water softener. B) Pour 500 ml water into the container of the water softener and pour in the water softener (= dishwasher salt). C) Pour in the rinse aid. D) Select a washing programme. 4.1 Water softener You must fill in the water-softener manually; please use the water-softener filler hole. Open the lid and pour approx.
Water hardness range * 0 dH Range 0-6.4 soft 6.4-8.6 soft 8.7-9.6 medium 9.7-12.0 medium 12.0-16.0 medium 16.1-21.0 hard 21.1-30.3 hard 30.4-49.5 hard Mmol/l Required setting 0-1.1 1.2-1.4 1.5-1.8 1.9-2.1 2.2-2.9 3.0-3.7 3.8-5.4 5.5-8.9 H0 H1 H2 H3 H4 H5 H6 H7 * You can find water hardness calculators on the internet. 4.2 Filling of the water softener container The water softener container is beneath the lower dish rack.
1. Remove the lower dish-rack and the lid of the water softener container. 2. When you fill the container for the first time, pour approx. 500 ml water into the container. 3. Put the equipped funnel in the opening and pour approx. 2 kg water softener (=dishwasher salt) in the container. 4. Close the lid carefully. 5. The control light for the hardness of water usually goes off after 2-6 days. 4.
❖ The rinse aid is added automatically during operation and supports the spot-free and perfect drying of the dishes. Your appliance is designed for using rinse aid. ❖ The rinse aid container is inside the appliance near the dishwasher detergent container. ❖ Max. capacity of the container: approx 140 ml. ❖ Do not overfill the container; otherwise severe foam formation may occur. ❖ Do not forget to close the lid after refilling. Rotary knob Setting of the rinse aid dispenser ➢ Start with position 4.
salt) even if the hardness of water is e.g. 6dH. Otherwise white spots may occur on your dishes and glasses. Dishwasher detergents without chlorine only bleach slightly, so they do not remove tough stains. In such a case select a programme with a higher temperature. Dishwasher tabs Dishwasher tabs of different manufacturers may need different periods of time for washing your dishes. So some kinds of tabs cannot be used when operating a short programme.
1. Detergent main-wash. MIN equal to approx. 20 g. 2. Detergent pre-wash.; equal to approx. 5 g. Note the manufacturer`s dosage instructions on the packaging of your dishwasher detergent. ➢ Close the lid and press until it locks. 5. Use of the dish racks Observe the instructions given in this chapter to reach the best performance of your appliance. The features and design of the racks depend on model. 5.1 Before/after use 1. 2. 3. a. b. Remove residuals of food from the dishes.
4. After washing empty the lower rack first; so remaining water cannot drop from the upper rack into the lower one. 5.2 Upper dish rack The upper dish rack is intended for delicate and light dishes such as glasses, cups, saucers, small platters and bowls and small, flat pans. When you have filled the rack, the dishes must not be moved by the sprayed water (spray arms).
H I J Dinner plates Dessert plates Oval plate The lower dish rack is intended for objects which are hard to clean such as pots, pans, lids, platters and bowls. Place platters and lids at the sides of the rack and do not block the rotating spray arms. Place pots and bowls upside down. 5.
Type 1 2 3 4 Cutlery Tea/Coffee spoons Dessert spoons Soup spoons Forks Type 5 6 7 Cutlery Knives Serving forks Serving spoons Place the cutlery (except sharp knives) with the handles at the bottom. Place long objects vertically and safely in the appliance so they do not block the spray arms. Lower/upper rack - folding shelves5 Lower rack Upper rack You can fold the folding shelves to provide free space for bigger items. 5 Depending on model.
The following objects are not suitable to be washed in a dishwasher. 1. Cutlery with handles made of wood, horn, china, or mother-of-pearl. 2. Not heat-resistant objects. 3. Cutlery with glued components, which are not heat-resistant. 4. Objects with components of synthetic resin. 5. Objects made of copper and/or tin. 6. Objects made of leaded crystal. 7. Objects made of steel which show signs of rust or are lightly corrosive. 8. Any object made of wood. 9. Objects made of synthetic fibres. 10.
Temperature of the water and Select a programme with a lower temperature duration of the programme. and duration. 6. Use of the programmes Programme Information Intensive Eco* Light Rapid Pre-rinse 60 min Extremely dirty dishes. For normally soiled dishes. Standardprogramme for daily use. For delicate items, which are sensitive to high temperatures (clean immediately after use). For lightly soiled dishes without drying. For rinsing dishes to clean them at a later point of time.
6.1 Starting of a programme 1. Fill the lower rack first. 2. Pour the dishwasher detergent and the water softener (=dishwasher salt) in the relevant containers. 3. During operation the appliance must be supplied with water (full water pressure). 4. Close the door properly while pressing gently. When the door closes properly you will hear a light KLICK. 5. Press the PROGRAM button to select a programme. 6. Press the OFF button when the programme has ended. Open the door. 6.
2. You can open the door completely after the rotating spray arms stopped operation. 3. Now you can add dishes. 4. When you close the door, the appliance starts operating after 10 seconds. 6.4 End of a programme When the display indicates "-" and the acoustic signal sounds 6 times, the programme has ended. 1. Switch off the appliance (ON/OFF button). 2. Turn off the water. 3. CAUTION! Wait a few minutes before you open the door as hot damp may escape. 4. Wait approx.
How to cancel the 3in1 programme 1. Follow the instructions in HOW TO CHANGE A PROGRAMME. If you want to operate the appliance with a standard detergent system again, then proceed as follows: a. Fill the water softener and the rinse aid container. b. Set the water hardness to the highest possible value and let the appliance operate for 3 normal wash-cycles without load. c. Readjust the water hardness setting according to the conditions of your water supply. 7. Cleaning and maintenance 1.
3. The micro filter catches remnants in the drain so they cannot soil the dishes again. 1. Turn the coarse filter anticlockwise and lift it up. 2. Take out the flat filter. ➢ When operating from step 1 to 2, you remove the filter system, when operating from step 2 to 1, you install the filter system (3). ❖ ❖ ❖ ❖ We recommend to clean the entire filter system once a week. Remove bigger remnants after each programme. Clean the coarse and micro filter with a washing-up brush.
7.3 Control panel and appliance ❖ Clean the control panel with a soft damp cloth and dry it carefully. ❖ Clean the exterior of the appliance with a suitable polish. ❖ Never use sharp-edged items, scouring pads, scouring agents, paper towels or other abrasive and aggressive detergents to clean any component of the appliance. 7.4 Door ❖ Clean the sides of the door with a warm damp cloth. ❖ Clean the exterior surface with a suitable polish.
8. Trouble shooting WARNING! Disconnect the appliance from the mains before you clean or maintain it. POSSIBLE CAUSES ERROR MEASURES Appliance does not work at all. 1. The fuse in the fuse box is tripped. 1. Check the fuse box. 2. The appliance is not supplied with 2. Check that the appliance is supplied energy. with energy / the door is closed 3. Low water pressure. properly / the plug is in the socket. 3. Check the water supply. Drain pump works permanently. ➢ Overflow.
➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ 1. 2. ➢ Spots and film on glasses and cutlery. To remove spots from glassware: Extremely hard water. 1. Remove all metal-made objects. Very low temperature of the water 2. Do not use a detergent. supply. 3. Select the longest programme. Appliance is overfilled. 4. Start the programme. After 18-22 Dishes are placed improperly. minutes the main-wash cycle begins. Old or wet pulvered detergent. 5. Open the door pour 2 cups of white Rinse aid container is empty.
➢ Aluminium-made objects touched the dishes. ➢ Clean the marks with a mild abrasive cleaner by hand. Water remains on the bottom of the appliance. ➢ Normal. ➢ A small amount of clean water around the outlet keeps the water seal functioning. Appliance leaks. 1. Overfilled rinse aid container / 1. Wipe up the rinse aid. spilled rinse aid. 2. Level the appliance. 2. The appliance is not levelled.
Water consumption in litres Energy consumption/off-mode Energy consumption/left-on mode Energy Efficiency Index Drying efficiency class 2 Standard cleaning cycle/duration 3 Noise emission Mounting Cleaning- & Drying performance index Dimensions H*W*D in cm Power consumption Voltage/frequency Water pressure (flow pressure) Water temperature 10 l 0.49 W 0.60 W 55.60 A Eco/240 minutes 49 dB(A) Party integrated, installable 1.16 82,00*45,00*48,00 1850W AC 220-240V/50Hz 0.4-10 bar = 0.04-1.0 MPa Max.
Materials marked with this symbol are Please contact your local recyclable. authorities to receive further information. 11. Guarantee conditions For large electric appliances. PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless materialcomponents and its faultless fabrication.
7. the appliance is damaged by force majeur or natural disasters, including, but with not being limited to fires or explosions. The guarantee claims neither extend the guarantee period nor initiate a new guarantee period. The geographical scope of the guarantee is limited with respect to appliances, which are purchased and used in Germany, Austria, Belgium, Luxembourg and the Netherlands.
Änderungen vorbehalten Subject to alterations Stand 15.01.2015 Updated 01/15/2015 © PKM GmbH & Co.