TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual KÜHLSCHRANK MIT GEFRIERFACH FRIDGE WITH FREEZER KS 95.4A++T Deutsch English Seite Page www.pkm-online.
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort. Falls Sie das Gerät weitergeben, müssen Sie diese Bedienungsanleitung ebenfalls mit übergeben. Inhalt 1. Sicherheitshinweise ......................................
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen Kühlgeräte be- und entladen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Lagern Sie keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit brennbaren Treibmitteln in dem Gerät. Das Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung bestimmt sowie zur Nutzung (1) in Personalküchen von Geschäften, Büros und ähnlichen Arbeitsumgebungen; (2) durch Gäste von Beherbergungsbetrieben wie Hotels, Motels, B&B und anderen Wohnumgebungen; (3) beim Catering oder ähnlichen nicht-wiederverkaufenden Anwendern.
-2 Sterne-Gefrierfächer eignen sich für bereits eingefrorene Lebensmittel, um Eiscreme zu lagern oder herzustellen oder um Eiswürfel zu machen. -1, 2 oder 3 Sterne Gefrierfächer sind nicht dazu geeignet, frische Lebensmittel einzufrieren -Wenn Sie das Gerät lange Zeit nicht mehr benutzen, schalten Sie das Gerät ab, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät abtauen und reinigen Sie es anschließend. Lassen Sie die Tür offen stehen, damit die Luft weiterhin zirkulieren kann.
1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist.
daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. 1.1 Signalwörter GEFAHR! verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine unmittelbare Gefährdung für Leben und Gesundheit zur Folge hat.
6. Achten Sie darauf, dass sich das Netzanschlusskabel nicht unter dem Gerät befindet oder durch das Bewegen des Gerätes beschädigt wird. 7. Wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist, darf es ausschließlich vom Hersteller oder einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst oder einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden. 8. Benutzen Sie zum Ziehen des Netzsteckers niemals das Netzanschlusskabel.
4. Halten Sie alle Teile des Gerätes fern von Feuer und sonstigen Zündquellen, wenn Sie das Gerät entsorgen oder außer Betrieb nehmen. 5. Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe flüchtiger oder brennbarer Materialien wie z.B. Gas, Benzin, Alkohol, Farben oder Lacke oder in Räumen mit schlechter Belüftung (z.B. Garage). 6. EXPLOSIONSGEFAHR! Lagern Sie keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit brennbaren Treibmitteln in dem Gerät, da ansonsten zündfähige Gemische zur Explosion gebracht werden können.
16. Schalten Sie vor dem Aufbau und Anschluss des Gerätes unbedingt den Strom ab. GEFAHR EINES TÖDLICHEN STROMSCHLAGS! 17. Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten von der Stromversorgung. STROMSCHLAGGEFAHR! 18. Entfernen Sie regelmäßig eventuelle Staubanhaftungen am Netzanschlussstecker, an der Sicherheitssteckdose und an allen Steckverbindungen. BRANDGEFAHR! 19. Halten Sie das Netzanschlusskabel von erwärmten Flächen fern. 20.
29. Essen Sie keine Lebensmittel, die noch gefroren sind.. Durch die Kälte kann es zu Verletzungen im Mundbereich kommen. 30. Das Berühren von Gefriergut, Eis und Metallteilen im Inneren des Gefrierbereichs 2 kann an der Haut verbrennungsähnliche Symptome hervorrufen. 31. Kinder dürfen niemals mit dem Gerät spielen. 32. Achten Sie auch bei einer zeitweiligen Außerbetriebnahme des Gerätes darauf, dass keine Kinder in das Innere des Gerätes gelangen können.
Modell) bewegen, führen Sie nur Bewegungen nach vorne oder nach hinten aus. Die Rollen sind nicht schwenkbar und lassen somit keine Bewegungen zur Seite zu. Bewegungen zur Seite können das Gerät und den Fußboden ernsthaft beschädigen. 4. Kippen Sie das Gerät nicht über einen Winkel von 450 hinaus. 5. Falls das Gerät in einer horizontalen Position transportiert wird, kann Öl aus dem Kompressor in den Kühlkreislauf gelangen. 6.
an der Rückwand innen im Gerät3. 17. Überfüllen Sie die Regale / Schubfächer / Türablagen nicht, da diese sonst nachhaltig beschädigt werden können. 18. Reinigen Sie das Gerät mindestens einmal im Monat (s. Kapitel REINIGUNG UND PFLEGE). 19. Leeren und reinigen Sie die Abtropfschale regelmäßig. 20.
zwischen Gerät und Wand sicherzustellen (siehe auch Kapitel 3.2.1 ABSTANDSHALTER). Die benötigten Abmessungen für eine ordnungsgemäße Belüftung des Gerätes finden Sie in Kapitel 3.2.2 BELÜFTUNG. 3.1 Entpacken und Wahl des Standortes WARNUNG! Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR! 1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus.
11. 12. Das Gerät muss ordnungsgemäß mit der Stromversorgung verbunden sein. Das Typenschild befindet sich im Gerät oder außen an der Rückwand. 3.2 Raumbedarf und Belüftung Beachten Sie die Angaben für eine ordnungsgemäße Belüftung des Gerätes (s. Kapitel 3.2.1 WANDABSTANDSHALTER und Kapitel 3.2.2 BELÜFTUNG. 3.2.1 Wandabstandshalter Das Gerät wird mit zwei Wandabstandshaltern aus Kunststoff geliefert5.
3.2.2 Belüftung Mindestabstände Achten Sie auf eine ordnungsgemäße Belüftung des Gerätes. MINDESTABSTÄNDE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE BELÜFTUNG: Rückseite ↔ Wand mind. 50 mm Beide Seiten ↔ Möbelstück / Wand mind. 300 mm Kopffreiheit mind. 100 mm Um eine optimale Effizienz des Gerätes zu ermöglichen, empfiehlt der Hersteller folgende Mindestabstände: mind. 50 mm / Rückseite ↔ Wand s. Kapitel 3.2.1 WANDABSTANDSHALTER Beide Seiten ↔ Möbelstück / Wand mind. 300 mm Kopffreiheit mind.
Abb. ähnlich: Abb. dient ausschließlich als Beispiel Für den ordnungsgemäßen Betrieb, muss sich das Gerät in einer stabilen und ebenen Position befinden. Damit das Gerät nicht wackelt müssen die Standfüße fest auf dem Boden stehen. Justieren Sie die Standfüße bzw. den Standfuß dementsprechend. Der feste Kontakt der Standfüße mit dem Boden stellt außerdem sicher, dass das Gerät nicht vibrieren oder sich bewegen kann.
HINWEIS! Richten Sie die Tür(en) ordnungsgemäß aus, bevor Sie beim Umbau die Scharniere fest anziehen. Die Dichtungen müssen ordnungsgemäß anliegen. HINWEIS! Kippen Sie das Gerät nicht über einen Winkel von 450 hinaus. ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. VORBEREITENDE MAßNAHMEN: Leeren Sie das Gerät vorher. Entfernen Sie wenn möglich alle Türablagen, Glasablagen und Schubladen aus dem Kühlbereich, damit diese nicht beschädigt werden. Sie müssen das Gerät kippen, um die Tür(en) abnehmen zu können.
9. Entfernen Sie den bolzen(11) und drehen sie das untere Scharnier(10) um 180 °. Befestigen Sie das untere Scharnier(10) mit 3 Schrauben(9) auf der gegenüberliegenden Seite. 10. Fügen Sie den bolzen(11) wieder auf das untere Scharnier(10) 11. Entfernen Sie den Pin (14)(15)(16) aus der Tür, drehen sie die Tür um 180 ° und fügen diesen wieder auf der anderen Seite hinzu. 12. Setzen Sie nun die Tür wieder ein und stellen sicher, dass diese korrekt mit dem unteren Scharnier verbunden ist.(10) 13.
4.1 Vor der ersten Benutzung WARNUNG! Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR! HINWEIS! Lassen Sie das Gerät für mindestens 4 - 6 Stunden aufrecht stehen, bevor Sie es an die Stromversorgung anschließen, damit das Öl in den Kompressor zurückfließen kann.
4.2 Gerätebeschreibung 1 2 3 4 5 6 GEFRIERFACH REGAL GEMÜSEFACH THERMOSTAT TÜRABLAGEN FLASCHENFACH Abbildung ähnlich: Modifikationen sind möglich Das von Ihnen gekaufte Gerät wurde möglicherweise inzwischen verbessert und weist somit vielleicht Unterschiede zur Bedienungsanleitung auf. Dennoch sind die Funktionen und Betriebsbedingungen identisch, sodass Sie die Bedienungsanleitung im vollen Umfang nutzen können.
Diese Faktoren sollten bei der Temperatureinstellung des Kühlbereichs berücksichtigt werden. TEMPERATUREINSTELLUNG DES KÜHLBEREICHS: ❖ Die Temperatur im Kühlbereich kann durch den dazugehörigen Thermostat reguliert werden. ❖ SOBALD SIE DAS GERÄT AUFGESTELLT HABEN, WARTEN SIE BITTE 4 STUNDEN, BEVOR SIE ES EINSCHALTEN! Abbildung. ähnlich: Modifikationen sind möglich WARNUNG! SIE KÖNNEN MIT DEM THERMOSTAT-REGLER LEDIGLICH DEN KOMPRESSOR ABSCHALTEN.
Die Beschreibungen der Kühlstufen stellen lediglich Richtwerte dar. Die Kühlstufen 3 und 4 sind für den alltäglichen Gebrauch des Gerätes geeignet. Sie können die Kühltemperatur mittels eines Kühlschrankthermometers überprüfen (nicht Teil des Lieferumfangs). Bei sehr hohen sommerlichen Temperaturen ist es empfehlenswert, den Thermostat nach Bedarf auf eine kältere Einstellung (Kühlstufe 5 - 6 oder 7) zu stellen.
5. Vermeiden bzw. reduzieren Sie Temperaturschwankungen. Also: kaufen Sie eingefrorene Lebensmittel zuletzt ein und transportieren Sie diese immer in Isoliertaschen/beuteln. Geben sie diese Lebensmittel zuhause sofort in den Gefrierbereich. 6. Frieren Sie keine auf- oder angetauten Lebensmittel wieder ein. Verbrauchen Sie diese Lebensmittel innerhalb von 24 Stunden. 7. Beachten Sie immer alle Informationen auf den Verpackungen eingefrorener Lebensmittel. 8.
5. Umweltschutz 5.1 Energie sparen ❖ Wählen Sie für den Aufbau einen trockenen und gut belüfteten Raum. ❖ Bauen Sie das Gerät an einer geeigneten Stelle mit einem angemessenen Abstand zu extremen Hitze- oder Kältequellen auf. ❖ Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung. ❖ Legen Sie die Gefrierschubladen / Gefrierregale nicht mit Aluminiumfolie, Wachspapier oder Papierlagen aus, weil Sie dadurch die Zirkulation der Kaltluft beeinträchtigen und das Gerät nicht mehr effektiv arbeiten kann.
✓ in einem Mikrowellengerät9 ❖ Versuchen Sie, die Tür nicht zu häufig zu öffnen, besonders bei feuchtwarmen Wetter. Wenn Sie die Tür öffnen, schließen Sie diese wieder sobald als möglich. ❖ Überprüfen Sie laufend, ob das Gerät genügend belüftet wird. Das Gerät muss an allen Seiten gut belüftet werden. ❖ Eisablagerungen führen zu einem höheren Stromverbrauch. Tauen Sie Eisablagerungen ab, wenn diese größer als 3 mm sind. ❖ 136 kWh pro Jahr (KS 95.
➢ ➢ ➢ GEFRIERBEREICH * ≤ -6 0C ➢ ➢ ➢ 0* - Fach - -6 0C - 0 0C ➢ Schalentiere), Süßwasserund Fleischprodukte. Empfohlene Lagerdauer: 2 Monate Nicht geeignet zum Einfrieren von frischen Lebensmitteln. Meeresfrüchte (Fisch, Garnelen, Schalentiere), Süßwasserund Fleischprodukte. Empfohlene Lagerdauer: 1 Monat Nicht geeignet zum Einfrieren von frischen Lebensmitteln. Geeignet für frische Fleischprodukte (Schwein, Rind, Huhn etc.
verhindert. Gemüse und Obst müssen bei der Lagerung nicht verpackt werden, wenn sie in der Gemüseschublade des Kühlraums aufbewahrt werden. Stellen Sie sicher, dass stark riechende Lebensmittel eingewickelt oder abgedeckt werden und von Nahrungsmitteln wie Butter, Milch und Rahm ferngehalten werden, die durch starke Gerüche verunreinigt werden können. Kühlen Sie heiße Speisen ab, bevor Sie sie in das Kühlfach legen.
Gemüseschublade Die Gemüseschublade ist der optimale Aufbewahrungsort für frisches Obst und Gemüse. Die folgenden Lebensmittel nicht über einen längeren Zeitraum bei Temperaturen unter 7°C lagern: Zitrusfrüchte, Melonen, Ananas, Papaya, Passionsfrüchte, Gurken, Paprika und Tomaten. Bei niedrigen Temperaturen treten unerwünschte Veränderungen, wie Erweichung des Fleisches, Bräunung und / oder beschleunigtes reifen auf. Kühlen Sie keine Avocados (bis sie reif sind), Bananen und Mangos im Kühlschrank.
Um zu verhindern, dass Lebensmittel ihren Geschmack verlieren oder austrocknen, verpacken Sie sie in eine luftdichte Verpackung. 1. Lebensmittel in eine Verpackung geben. 2. Luft entfernen. 3. Versiegeln Sie die Verpackung. 4. Etikettieren Sie die Verpackung mit Inhalt und Einfrierdatum. Geeignete verpackung: Kunststofffolie, Schlauchfolie aus Polyethylen, Aluminiumfolie. Diese Produkte sind im Fachhandel erhältlich.
2. 3. 4. 5. 6. g. Sie kein warmes oder heißes Kühlgut in das Gerät geben. Das 4****-Gefrierfach lagert Gefriergut bei einer Temperatur von -180C oder niedriger Die Kühltemperatur wird durch die Raumtemperatur, dem Aufstellungsort, der Häufigkeit des Türöffnens und der Menge des Gefrierguts beeinflusst. Achten Sie darauf, dass die Kühltemperatur nicht über einen Wert von -18 0C steigt.
HINWEIS! Reinigen Sie das Gerät mindestens einmal im Monat. 1. Halten Sie Ihr Gerät immer sauber, damit es nicht zur Ausbildung unangenehmer Gerüche kommt. 2. Staubablagerungen am Kondensator erhöhen den Energieverbrauch. Reinigen Sie deshalb zweimal im Jahr den Kondensator an der Rückwand des Gerätes 10 mit einem Staubsauger oder einem weichen Pinsel. 3.
➢ Reinigen Sie regelmäßig die Ablauföffnung hinten im Kühlbereich, damit kein Abtauwasser in den Kühlbereich gelangen kann. Verwenden Sie dazu ein geeignetes Hilfsmittel, z.B. einen Pfeifenreiniger. HINWEIS! Leeren und reinigen Sie die Abtropfschale regelmäßig. 6.1 Abtauen WARNUNG! Benutzen Sie kein Dampfreinigungsgerät, um Ihr Gerät abzutauen oder zu reinigen. Der Dampf kann in Kontakt mit elektrischen Teilen kommen und so einen Kurzschluss auslösen. STROMSCHLAGGEFAHR! KÜHLBEREICH: 1.
WARNUNG! Benutzen Sie kein Dampfreinigungsgerät, um Ihr Gerät abzutauen oder zu reinigen. Der Dampf kann in Kontakt mit elektrischen Teilen kommen und so einen Kurzschluss auslösen. STROMSCHLAGGEFAHR HINWEIS! Benutzen Sie niemals mechanische Gegenstände, ein Messer oder andere scharfe Gegenstände, um die Eisablagerungen zu entfernen.
8. Wischen Sie das Gerät und die Türdichtungen abschließend mit trockenen und weichen Tüchern ab und sorgfältig trocken. 9. Nach der Reinigung muss die Tür eine Zeitlang offenbleiben, damit das Gerät durchlüftet. 6.2 Austausch des Leuchtmittels WARNUNG! Das LED-Leuchtmittel darf nur durch eine fachkundige Person ausgewechselt werden. Falls das LED-Leuchtmittel beschädigt ist, wenden Sie sich an eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) / (keine Garantieleistung!).
3. Die Steckdose wird nicht mit Strom versorgt. 3. Überprüfen Sie die fragliche Steckdose, indem Sie ein anderes Gerät daran anschließen. 4. Die entsprechende Sicherung ist 4. Überprüfen Sie die Haussicherung. ausgeschaltet. 5. Vergleichen Sie die Angaben auf 5. Die Spannung ist zu niedrig dem Typenschild mit den Angaben Ihres Stromanbieters. KOMPRESSOR ARBEITET NICHT. 1. Fehlerhafte Energieversorgung. 1. Überprüfen Sie die Energieversorgung. 1. 2. 3. 1. 2. 3. 1. 1. 2. 3. KOMPRESSOR LÄUFT ZU LANGE.
1. Der Behälter 13 (hintere Seite des 1. Sie müssen das Gerät von der Wand Gehäuses, unten) ist vielleicht nicht wegziehen, um Ablauföffnung und ordnungsgemäß ausgerichtet, oder Behälter zu überprüfen. die Ablauföffnung ist nicht ordnungsgemäß zur Abfuhr des Wassers in den Behälter ausgerichtet, oder die Ablauföffnung ist blockiert.
8. Außerbetriebnahme AUßERBETRIEBNAHME, ZEITWEILIGE: WENN DAS GERÄT ÜBER EINEN LÄNGEREN ZEITRAUM NICHT BENUTZT WIRD: 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden. 2. Entfernen Sie sämtliche eingelagerten Lebensmittel aus dem Gerät. 3. Reinigen und trocknen Sie das Innere des Gerätes und lassen Sie die Tür für einige Tage geöffnet.
9. Technische Daten TECHNISCHE DATEN* Kühlschrank m. Gefrierfach Geräteart N / ST Klimaklasse (Umgebungstemperatur 16 - 38 0 C) E Energieeffizienzklasse** Energieverbrauch/Jahr in kW/h*** 136,00 Stromspannung/Frequenz 220-240V AC/50Hz Inhalt brutto/netto/Gefrieren in L 88/76/12 Geräuschemmission 41 dB/A Sterne 4**** Max.
10. Entsorgung 1. Bitte entsorgen Sie das Gerät unter Beachtung der jeweiligen Gesetzgebung hinsichtlich explosiver Gase. Kühlgeräte enthalten in den Kühlsystemen und Isolierungen Kältemittel und Gase, die fachgerecht entsorgt werden müssen. Beschädigen Sie an einem zur fachgerechten Entsorgung vorgesehenen Kühlgerät nicht die Kühlrippen und Rohre. Bei Austritt von Kältemittel besteht BRANDGEFAHR! 2.
KÜHLMITTEL: 1. Der Kühlmittelkreislauf des Gerätes enthält das Kühlmittel R600a, ein natürliches Gas von hoher Umweltverträglichkeit. 2. WARNUNG! Beschädigen Sie während des Transports keine Komponenten des Kühlkreislaufs. BRANDGEFAHR! Alle mit diesem Symbol gekennzeichneten Materialien sind wiederverwertbar. Alle verfügbaren Das Kühlmittel R600A Informationen zur ist brennbar. Mülltrennung erhalten Sie bei Ihren örtlichen Behörden.
11. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er das Gerät erworben hat. Diese werden durch die Garantie nicht eingeschränkt.
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference. If you transfer the appliance to a third party, also hand over this instruction manual. Index 1. Safety information .............................................................................................................................
This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved. Children aged from 3 to 8 years are allowed to load and unload refrigerating appliances. Children shall not play with the appliance.
– staff kitchen areas in shops, offices and other working environments; – farm houses and by clients in hotels, motels and other residential type environments; – bed and breakfast type environments; – catering and similar non-retail applications. WARNING: When positioning the appliance, ensure the supply cord is not trapped or damaged. WARNING: Do not locate multiple portable socket-outlets or portable power supplies at the rear of the appliance.
Do not dispose of this appliance together with your domestic waste. The appliance must be disposed of at a collecting centre for recyclable electric and electronic appliances. Do not remove the symbol from the appliance. The figures in this instruction manual may differ in some details from the current design of your appliance. Nevertheless, follow the instructions in such a case. Delivery without content. Any modifications, which do not influence the functions of the appliance.
Store this manual in a safe place so you can use it whenever it is needed. Strictly observe the instructions to avoid damage to persons and property. Check the technical periphery of the appliance! Do all wires and connections to the appliance work properly? Or are they time-worn and do not match the technical requirements of the appliance? A check-up of existing and newlymade connections must be done by an authorized professional. All connections and energy-leading components (incl.
1.2 Safety instructions DANGER! 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. To reduce the risk of electrocution: Non-compliance of the orders of this instruction manual will endanger the life and health of the operator and/or can result in damages to the appliance. Do not connect the appliance to the mains if the appliance itself or the power cord or the plug are visibly damaged. The technical data of your energy supplier must meet the data on the rating plate of the appliance.
not stand near a fire, naked light or spark-generating devices. Contact the customer service or the shop you purchased the appliance at14 immediately. 3. If gas is set free at the installation site: a) Open all windows. b) Do not unplug the appliance and do not use the control panel or thermostat. c) Do not touch the appliance until all the gas has gone. d) Otherwise sparks can be generated which will ignite the gas. 4.
circuit breaker. 15. Do not modify the appliance. 16. Turn off the power before you install the appliance and before you connect it to the mains. RISK OF FATAL ELECTRIC SHOCK! 17. Disconnect the appliance from the mains before you clean or maintain it. RISK OF ELECTRIC SHOCK! 18. Remove possible dust accumulation at the power plug, at the safety power socket and at all plug connectors regularly. RISK OF FIRE! 19. Keep the cord away from heated surfaces. 20.
30. Contact with frozen food, ice and metal components in the freezer compartment15 can cause injuries similar to burns. 31. Children must never play with the appliance. 32. If you decommission your appliance (even temporarily), ensure that children cannot get into the appliance. Strictly observe the corresponding safety instructions numbers. 1 and 4, chapter DECOMMISSIONING, ultimate. 33. Strictly observe the instructions in chapter INSTALLATION. CAUTION! 1.
7. If you use the appliance for the first time or the appliance has been disconnected from the mains for a longer period of time, allow the appliance to cool down for 3 until 4 hours on medium temperature setting before you place any fresh or frozen food in the appliance. If you place food in the appliance before it has reached its normal operating temperature, this food can thaw and / or spoil. 8. Never use the door for moving the appliance as you will damage the hinges. 9.
2. Climatic classes Look at chap. TECHNICAL DATA for information about the climatic class of your appliance. Your appliance can be operated in rooms with relevant room temperatures as named below. CLIMATIC CLASS SN N ST T AMBIENT TEMPERATURE +10 →+320 C +160→+320 C +160→+380 C +160→+430 C 0 e.g. unheated cellar inner home temperature inner home temperature inner home temperature 3. Installation All dimensions in these chapters are given in millimetres.
3. The accessories of your appliance can be protected from damage due to transportation (adhesive tapes etc.). Remove such tapes very carefully. Remove remains of such tapes with a damp cloth using lukewarm water and a mild detergent (see also chapter CLEANING AND MAINTENANCE). Never remove any components of the back of the appliance! 4. Install the appliance in a suitable position with an adequate distance from sources of heat and cold. 5.
2. Place the appliance against the wall with a minimum distance of 50 mm and a maximum distance of 75 mm. A B BACK OF THE APPLIANCE WALL SPACERS 3.2.2 Ventilation Minimum distances Observe the required minimum distances for proper ventilation. MINIMUM DISTANCES REQUIRED FOR PROPER VENTILATION: Back ↔ wall min. 50 mm Sides ↔ wall min. 300 mm Free space above min.
Back ↔ wall Right / left ↔ any piece of furniture / wall Free space above min. 50 mm s. chapter 3.2.1 WALL SPACERS min. 300 mm min. 100 mm These minimum distances may be less, but to do so can increase the power consumption of the appliance. 3.3 Levelling ❖ Use the adjustable supporting feet / foot18 for proper levelling and for proper air circulation in the lower sectors of the appliance. Adjust the supporting feet / foot using a suitable spanner. Fig. similar: fig. serves as an example only.
the hinge position. RISK OF ELECTRIC SHOCK! WARNING! Unplug the appliance before you change the hinge position. Empty the appliance. Carry out the change with at least 2 persons. CAUTION! The change of the position must be carried out by at least two persons; otherwise you may hurt yourself or damage the appliance. NOTICE! You should contact a qualified technician if you want to have the door swing reversed. Only try to carry out the steps described below when you believe that you are qualified to do so.
6. Lift the door and place it on a padded surface to prevent scratching it. 7. Take off the leg (8). Remove the three screws (9) that hold the lower hinge (10) and take away the lower hinge (10). 8. Unscrew the screw (12) and remove the leg (13). Then transfer it to right side. 9. Remove the bolt-pin (11) and reverse the direction of lower hinge (10). Install the lower hinge (10) into left side with three screws (9). 10. Insert the bolt-pin (11) to the lower hinge (10). 11.
4. Operation WARNING! To disconnect the appliance from the mains, you must unplug the appliance or use a cut-off device. 4.1 Before initial operation WARNING! While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! RISK OF INJURY! NOTICE! Leave the appliance in an upright position for at least 4 - 6 hours before you connect it to the mains to ensure, that the oil has flowed back into the compressor.
4.2 Description of the appliance 1 2 3 4 5 6 FREEZER COMPARTMENT SHELF CRISPER THERMOSTAT DOOR TRAYS BOTTLE POCKET Fig. similar: modifications are possible. The glass shelves and the crisper can be removed and inserted for cleaning and storing of food according to the appliance. The appliance you have purchased may be an enhanced version of the unit this manual was printed for. Nevertheless, the functions and operating conditions are identical. This manual is therefore still valid. 4.
❖ The temperature of the fridge can be adjusted by using the relevant adjustable thermostat. ❖ After having installed the appliance wait 4 hours before you connect it to the mains. Fig. similar: modifications are possible WARNING! THE THERMOSTAT CONTROLS THE COMPRESSOR ONLY. You must unplug the appliance to disconnect it from the mains. Setting Minimum Normal Maximum Position Position 1 Position 4 Position 7 1. Set the thermostat to position 7. 2. Now let the empty appliance operate for 2 hours. 3.
You can check the temperature inside the cooling compartment using a suitable thermometer (not included in the scope of delivery). When the ambient temperature is very high, it is recommended to set the temperature controller to a colder setting if needed (cooling level 5 / 6 or 7). If the colder setting should cause strong formation of encrusted ice, please select a lower setting (cooling levels 1 - 4).
use any sharp-edged or pointed items to remove the ice cube tray if it is frozen on the freezer compartment. Hold the tray under flowing cold water and twist the ice cube form slightly to remove the ice cubes. WARNING! Do not eat food which is still frozen. Children should not eat ice-cream straight from the freezer. The coldness can cause injuries in the mouth. WARNING! Contact with frozen food, ice and metal components in the freezer compartment can cause injuries similar to burns. 5.
a loss of water and a mingling of odours. ❖ Let warm or hot food cool down to room temperature before you put it into your appliance. Otherwise the energy consumption will increase and encrusted ice will be generated. ❖ If you buy frozen food, the packaging must not be damaged and the product must be properly stored (sales container -18 0C or lower). ❖ Put the frozen food you want to defrost into the cooling-compartment of your appliance.
➢ Recommended storage period: 3 months FREEZER FREEZER FREEZER 0* - COMPARTMENT *** ** * - ≤ -18 0C ≤ -12 0C Suitable for freezing fresh food. ➢ Suitable for seafood (fish, shrimps, shellfish), freshwater and meat products. ➢ Recommended storage period: 3 months Not suitable for freezing fresh food. ➢ Suitable for seafood (fish, shrimps, shellfish), freshwater and meat products. ➢ Recommended storage period: 2 months Not suitable for freezing fresh food.
5.3 Storage of food Your appliance has the accessories as the “Description of the appliance” showed in general, with this part instruction you can have the right way to storage your food. Food is not allowed to touch directly all surfaces inside the appliance. It has to be wrapped separately in aluminium sheet or in cellophane sheet or in airtight plastic boxes. Storing food in the refrigerator compartment The fridge freezer compartment helps to extend the storage times of fresh perishable foods.
Precooked foods and leftovers These should be stored in suitable covered containers so that the food will not dry out. Keep for only 1-2 days. Reheat leftovers only once and until steaming hot. Vegetable container The vegetable container is the optimum storage location for fresh fruit and vegetables. Take care not to store the following at temperatures of less than 7°C for long periods: Citrus fruit, melons, aborigines, pineapple, papaya, curettes, passion fruit, cucumber, peppers, tomatoes.
Packing frozen food To prevent food from losing its flavour or drying out, place food in airtight packaging. 1. Place food in packaging. 2. Remove air. 3. Seal the wrapping. 4. Label packaging with contents and dates of freezing. Suitable packaging: Plastic film, tubular film made of polyethylene, aluminum foil. These products are available from specialist outlets. Recommended storage times of frozen food in the freezer compartment These times vary depending on the type of food.
2. The 4**** freezing compartment freezes food at a temperature of -180C or lower. The freezing temperature is affected by the room temperature, site and frequency of door operation. 3. The freezing temperature should not be warmer than -180C. 4. When the ambient temperature is very high, it is recommended to set the thermostat to a colder setting if needed. If the colder setting should cause strong formation of encrusted ice, please select a lower setting. 5.
➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ 1. 2. 3. 1. 2. 3. 4. ➢ DETERGENT: Do not use any harsh, abrasive or aggressive detergents. Do not use any solvents. Do not use any abrasive detergents! Do not use any organic detergents!22 Do not use essential oils! These instructions are valid for all surfaces of your appliance. EXTERNAL CLEANING: Use a moist cloth and a mild, non-acidic detergent. Use a suitable detergent for stubborn stains. Use clear water to rinse. Dry the cleaned surfaces with a cloth.
2. If the automatic defrosting does not meet the requirements, e.g. on days with high ambient temperatures and humidity, defrost the appliance manually as described above. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. FREEZER COMPARTMENT Remove the contents from the freezing-compartment and put them into a cooling box. Place a container in front of the appliance to catch the water. Switch off the appliance by turning the thermostat to position 0/AUS/OFF and disconnect it from the mains.
5. 6. 7. 8. 9. Do not use hot water to accelerate the defrosting operation. Remove the big pieces of ice first. Afterwards remove the small pieces of ice. Wipe and dry the appliance and door seals with dry and soft cloths. After cleaning leave the door open for some time to ventilate the appliance. 6.2 Replacing of the illuminant WARNING! The LED-illuminant must be replaced by a competent person only. If the LED-illuminant is damaged, please contact a qualified professional (not covered by the guarantee).
7. Trouble shooting WARNING! Before you start troubleshooting, disconnect the appliance from the mains. Any work not described in this instruction manual must be carried out by a qualified professional only. MALFUNCTION POSSIBLE CAUSE MEASURE THE APPLIANCE DOES NOT WORK AT ALL. 1. The plug of the appliance is not 1. Connect the appliance to the mains connected to the socket. properly. 2. The plug has become loose. 2. Check the plug. 3. The socket is not supplied with 3.
3. Items have dropped behind the 3. Remove the items. appliance. WATER DRIPS ON THE FLOOR. 24 1. The water pan (located at the rear 1. You may need to pull the bottom of the cabinet) may not be refrigerator away from the wall to properly levelled, or the draining check the pan and spout. spout (located underneath the top of the compressor depot) may not be properly positioned to direct water into this pan, or the water spout is blocked.
8. Decommissioning DECOMMISSIONING, TEMPORARILY: IF THE APPLIANCE IS NOT USED FOR A LONGER PERIOD OF TIME: 1. Disconnect the appliance from the mains. To disconnect the appliance from the mains, you must unplug the appliance or use a cut-off device. 2. Remove all food stored in the appliance. 3. Dry the inside of the appliance with a cloth and leave the door open for a few days. WHILE AWAY ON AN AVERAGE VACATION / HOLIDAY (14-21 DAYS): 1. Do the same as described above, or 2. let the appliance operate. a.
9. Technical data TECHNICAL DATA* Fridge with freezer Model N / ST Climatic class (ambient temperature 16 - 38 0 C) Energy efficiency class** E Annual energy consumption in 136.00 kW/h*** Voltage/frequency 220-240V AC/50Hz Volume gross/net/freezer in L 88/76/12 Noise emission 41 dB/A Stars 4**** Max storage time/malfunction 5.
10. Waste management 1. Dispose of the appliance relevant to the current legislation in view of explosive gases. The cooling systems and insulation of refrigerators and freezers contain refrigerants and gases which have to be deposed of properly. Do not damage the cooling fins and tubes. If refrigerants escape there is FIRE HAZARD! 2. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! RISK OF INJURY! 3.
11. Guarantee conditions for large electric appliances; PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material-components and its faultless fabrication. The consumer is accredited with both the dues of the guarantee given by the manufacturer and the vendor's guarantees. These are not restricted to the manufacturer's guarantee.
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT SERVICE INFORMATION TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bitte kontaktieren Sie das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Please contact the shop you purchased the appliance at. Änderungen vorbehalten STAND 20.07.2021 Subject to alterations UPDATED 07/20/2021 © PKM GmbH & Co.