TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 07.10.2019 Bedienungsanleitung Instruction Manual Einbau-Mikrowellenofen Built-in Microwave Oven MW 820-EBM Deutsch Seite 2 English Page 32 Česky www.pkm-online.de Slovensky www.pkm-online.de www.pkm-online.
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort. Falls Sie das Gerät weitergeben, müssen Sie diese Bedienungsanleitung ebenfalls mit übergeben. Inhalt 1. Sicherheitshinweise ......................................
4.3 Ungeeignete Materialien für das Mikrowellenkochen ......................................... 25 5. Reinigung und Pflege ....................................................................................................... 26 6. Problembehandlung ......................................................................................................... 27 7. Technische Daten ............................................................................................................. 29 8. Entsorgung .....
1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Sicherheitsanweisungen kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist.
Sicherheitsvorkehrungen zur Vermeidung einer möglichen Belastung durch übermäßiges Einwirken von Mikrowellenenergie: 1 Benutzen Sie das Gerät nicht bei geöffneter Tür, da Sie sich dadurch einer übermäßig hohen und gefährlichen Belastung durch Mikrowellenenergie aussetzen. Öffnen Sie die Sicherheitsverriegelung nicht gewaltsam. Basteln Sie nicht an der Sicherheitsverriegelung herum. 2 Stellen oder legen Sie keine Gegenstände zwischen die Vorderseite und der geöffneten Tür des Gerätes.
1.2 Sicherheitsanweisungen GEFAHR! Zur Verringerung der Stromschlaggefahr: 1. Eine Nichtbeachtung der Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung gefährdet das Leben und die Gesundheit des Gerätebetreibers und / oder kann das Gerät beschädigen. 2. Schließen Sie das Gerät keinesfalls an die Stromversorgung an, wenn das Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker sichtbare Beschädigungen aufweisen. 3.
5. Die technischen Daten Ihrer elektrischen Versorgung müssen den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen. Ihr Hausstrom muss mit einem Sicherungsautomaten zur Notabschaltung des Gerätes ausgestattet sein. 6. Sämtliche Reparatur- oder Wartungsarbeiten, die ein Entfernen jeglicher Geräteteile, die als Schutz gegen die Mikrowellenstrahlung dienen, nötig macht, dürfen ausschließlich von einer autorisierten Fachkraft ausgeführt werden. 7. Betreiben Sie das Gerät ausschließlich bei geschlossener Tür.
16. Benutzen Sie niemals einen Dampfreiniger zum Reinigen des Gerätes. Der Dampf kann die Elektrik des Gerätes nachhaltig beschädigen. STROMSCHLAGGEFAHR. 17. Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten von der Stromversorgung. 18. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 19.
HINWEIS! 1. Verwenden Sie die Tür nicht zum Transport des Gerätes, da Sie dadurch die Scharniere beschädigen können. 2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, bevor Sie das Gerät an die Stromversorgung anschließen. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, um Reste von Transportsicherungen zu entfernen. 3. Konstante Pflege und Wartung gewährleisten einen einwandfreien Betrieb und die optimale Leistung Ihres Gerätes. 4.
2.1 Einbauvorrichtung 1.
2. 1. Die Einbauvorrichtung darf keine Rückwand hinter dem Gerät aufweisen. 2. Die minimale Installationshöhe beträgt 85 cm. 3. Decken Sie nicht die Belüftungsöffnungen und Luftaufnahmestellen ab. 2.
1 2 3 Einstellschraube A Schraube B Installations-Kit / Plastikabdeckung 1 Einstellschraube A 2 Oberer Lufttunnel 3 Installations-Kit 4 Einstellung der Höhe 1. Befestigen Sie die Einstellschraube A auf dem oberen Lufttunnel und installieren Sie das Gerät in der Einbauvorrichtung. a. Richten Sie die Einstellschraube A so aus, dass sich zwischen der Einstellschraube A und dem oberen Schrankbrett eine Lücke von 1 mm befindet. b. Das Netzanschlusskabel darf nicht eingeklemmt oder geknickt werden. c.
1 Schraube B 2 Installationsöffnung 3 Plastikabdeckung 2. Öffnen Sie die Tür des Gerätes. Befestigen Sie das Gerät mittels Schraube B an der Installationsöffnung des Installations-Kit. Decken Sie danach die Installationsöffnung mit der Plastikabdeckung ab. 2.3 Gerätebeschreibung ➢ Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien.
2.4 Installation des Drehtellers A Nabe B Drehteller C Schaft / Drehteller D Laufring ➢ Legen Sie den Drehteller niemals mit der Oberseite nach unten in das Gerät. Die Beweglichkeit des Drehtellers darf niemals eingeschränkt sein. ➢ Benutzen Sie das Gerät niemals ohne den Drehteller und den Laufring. ➢ Alle zum Kochen vorgesehenen Lebensmittel bzw. Behältnisse mit Lebensmitteln müssen immer auf dem Drehteller platziert werden.
3. Bedienung 3.
3.2 Einstellen der Uhr Nachdem das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen worden ist, zeigt das Display 0:00 an und ein akustisches Signal ertönt einmal. 1. Drücken Sie die Taste TIMER / UHR zweimal. Die Stundenziffern blinken. TIMER / UHR 2. Stellen Sie mit dem Drehknopf die Stunden ein (0 - 23). 3. Drücken Sie die Taste TIMER / UHR. Die Minutenziffern blinken. TIMER / UHR 4. Stellen Sie mit dem Drehknopf die Minuten ein (0 - 59). 5. Drücken Sie zum Beendigen die Taste TIMER / UHR.
4. Stellen Sie mit dem Drehknopf die gewünschte Kochzeit ein (0:05 Sek. - 95:00 Min.). 5. Drücken Sie zur Initialisierung des Kochens START / SCHNELLSTART. START / SCHNELLSTART Beispiel: Sie möchten bei 80 % Leistung für 20 Minuten kochen. a) Drücken Sie die Taste MIKROWELLE. Das Display zeigt P 100 an MIKROWELLE P 100 b) Drücken Sie die Taste MIKROWELLE nochmals oder stellen Sie mit dem Drehknopf die Leistung auf 80 % ein.
3.3.1 Mikrowelle Befehlsbelegung BEFEHL DISPLAY MIKROWELLENLEISTUNG 1 2 3 P 100 P 80 P 50 100 % 80 % 50 % 4 P 30 30 % 5 P 10 10 % 3.4 Start / Schnellstart 1. Wenn sich das Gerät im Bereitschaftszustand befindet, drücken Sie die Taste START / SCHNELLSTART, um für 30 Sekunden einen Kochvorgang bei voller Mikrowellenleistung (100 %) durchzuführen. 2. Jedes Drücken der Taste START / SCHNELLSTART erhöht die Kochzeit um 30 Sekunden. 3. Die maximale Kochzeit beträgt 95 Minuten.
3. Stellen Sie mit dem Drehknopf das Gewicht des Lebensmittels ein (100 g - 2000 g). 4. Drücken Sie die Taste START / SCHNELLSTART, um das Auftauen zu beginnen. START / SCHNELLSTART 3.6 Auftauen nach Zeit 1. Drücken Sie die Taste AUFTAUEN GEWICHT / ZEIT zweimal. 2. Das Display zeigt dEF2 an. AUFTAUEN GEWICHT / ZEIT dEF2 3. Stellen Sie mit dem Drehknopf die Auftauzeit ein. Die maximale Zeiteinstellung beträgt 95 Minuten. 4. Drücken Sie die Taste START / SCHNELLSTART, um das Auftauen zu beginnen. 5.
3.8 Kochen in mehreren Abschnitten Sie können maximal 2 Abschnitte programmieren. Falls Sie ABTAUEN in eine Programmsequenz integrieren möchten, muss diese Funktion immer als erste eingegeben werden. Beispiel: Sie möchten Lebensmittel für 5 Minuten auftauen und anschließend bei 80 % Leistung für 7 Minuten kochen. 1. Drücken Sie die Taste AUFTAUEN GEWICHT / ZEIT zweimal. Das Display zeigt dEF2 an. 2. Stellen Sie mit dem Drehknopf die Auftauzeit ein. Das Display zeigt 05:00.
➢ Für den ersten Kochabschnitt (Auftauen) ertönt einmal ein akustisches Signal. Die eingestellte Auftauzeit läuft ab. ➢ Wenn der zweite Kochabschnitt (Kochen) beginnt, ertönt das akustische Signal ein weiteres Mal. ➢ Wenn das Programm beendet ist, ertönt fünfmal ein akustisches Signal. 3.9 Auto-Menü ❖ Drehen Sie den Drehknopf nach rechts im Uhrzeigersinn um das gewünschte Menü auszuwählen (A 1 - A 8). Beispiel: Sie möchten mittels des Auto-Menüs 350 g Fisch kochen. 1.
A-3 GEMÜSE A-4 NUDELN A-5 KARTOFFELN A-6 FISCH A-7 SUPPEN / GETRÄNKE A-8 POPCORN 200 g 300 g 400 g 50 g (mit 450 ml kaltem Wasser) 100 g (mit 800 ml kaltem Wasser) 200 g 400 g 600 g 250 g 350 g 450 g 120 ml (1 Tasse) 240 ml (2 Tassen) 360 ml (3 Tassen) 50 g 100 g 200 300 400 50 100 200 400 600 250 350 450 1 2 3 50 100 3.10 Küchen Timer / Kurzzeitmesser 1. Drücken Sie die Taste TIMER / UHR einmal. 2. Das Display zeigt 00:00. TIMER / UHR 00:00 3.
3.11 Kindersicherung ➢ Drücken Sie im Bereitschaftszustand die Taste STOP/LÖSCHEN für 3 Sekunden. Ein langes akustisches Signal ertönt, das Display zeigt die aktuelle Uhrzeit und die Anzeige für die Kindersicherung leuchtet auf. Ist die Zeit nicht eingestellt, zeigt das Display an. ➢ Drücken Sie zur Wiederfreigabe die Taste STOP/LÖSCHEN für 3 Sekunden. Ein langes akustisches Signal ertönt. Die Kindersicherung ist aufgehoben. 3.
7. Mikrowellengeeignetes Kochgeschirr aus Plastik ist möglicherweise nicht dazu geeignet, Kochgut mit hohen Fett- oder Zuckeranteilen aufzunehmen. Überschreiten Sie nicht die im Kochrezept angegebenen Vorheizzeiten. 4.2 Geeignete Materialien für das Mikrowellenkochen 1. Verwenden Sie nur mikrowellengeeignetes Kochgeschirr aus hitzeresistenter Keramik, hitzeresistentem Glas oder hitzeresistentem Plastik. 2.
Pappteller / Pappbecher Küchenpapier Pergamentpapier Kunststoffe Plastikfolie Thermometer Wachspapier Nur zum Kurzzeit-Kochen oder Aufwärmen verwenden! Lassen Sie das Gerät dabei nicht unbeaufsichtigt. Nur zum Kurzzeit-Kochen zur Fettabsorption verwenden! Lassen Sie das Gerät dabei nicht unbeaufsichtigt. Verwendbar als Abdeckung zum Schutz vor Spritzern oder zur Unterstützung beim Dämpfen. Verwenden Sie ausschließlich mikrowellengeeignete Kunststoffe.
Papiertüten Schaumstoffe Holz Papiertüten können sich im Gerät entzünden. BRANDGEFAHR! Wenn Sie hohen Temperaturen ausgesetzt werden, können Schaumstoffe schmelzen und/oder das Kochgut verunreinigen. In einem Mikrowellengerät verwendetes Holz trocknet aus und kann Risse bekommen oder brechen. Holz kann sich im Gerät entzünden. BRANDGEFAHR! 5. Reinigung und Pflege WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten von der Stromversorgung und lassen Sie es vollständig abkühlen.
6. Gelegentlich ist es notwendig, den Drehteller und den Rollenring für die Reinigung zu entfernen. Reinigen Sie den Drehteller und den Rollenring in warmen Seifenwasser. Anschließend klar nachspülen und gründlich abtrocknen. Wenn Sie den Rollenring aus dem Gerät entfernt hatten, achten Sie darauf, ihn wieder ordnungsgemäß einzusetzen. 7. WARNUNG! Falls die Beleuchtung1 des Gerätes ersetzt werden muss, setzen Sie sich für den Austausch mit Ihrem Einzelhändler in Verbindung. 6.
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE DAS GERÄT KANN NICHT IN BETRIEB GENOMMEN WERDEN. 1. Netzanschlusskabel ist ordnungsgemäß eingesteckt. nicht 1. Ziehen Sie den Netzstecker. Stecken Sie den Netzstecker nach 10 Sekunden wieder ein. 2. Sicherung im Haussicherungskasten 2. Überprüfen Sie den ist durchgebrannt. Haussicherungskasten. 3. Fehler an der Netzanschlussdose. 3. Testen Sie die Netzanschlussdose mit einem anderen elektrischen Gerät. DAS GERÄT HEIZT NICHT. 1. Die Gerätetür ist nicht 1.
7. Technische Daten Geräteart Volumen Garraum Max. Leistung Mikrowelle Stromspannung / Frequenz Leistungsstufen Mikrowelle Automatikprogramme Auftaufunktion Türöffnung LED - Anzeige Akustisches Endsignal Kindersicherung Timer Drehteller Kabellänge in cm Abmessungen o. Einbaurahmen H*B*T Abmessungen m. Einbaurahmen H*B*T Abmessungen Einbaunische H*B*T Gewicht netto / brutto in kg Einbau-Mikrowelle 20 l 800 W 230V AC / 50 Hz 5 8 ✓ Druckknopf ✓ ✓ ✓ Digital / max.
8. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte und alte Geräte müssen der zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen. 3.
9. Garantiebedingungen Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er das Gerät erworben hat. Diese werden durch die Garantie nicht eingeschränkt.
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference. If you transfer the appliance to a third party, also hand over this instruction manual. Index 1. Safety information ............................................................................................................ 34 1.
5. Cleaning and maintenance .............................................................................................. 53 6. Trouble shooting .............................................................................................................. 54 7. Technical data .................................................................................................................... 55 8. Waste management...............................................................................................
1. Safety information READ THE SAFETY INFORMATION AND THE SAFETY INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME. All information included in those pages serve for the protection of the operator. If you ignore the safety instructions, you will endanger your health and life. Store this manual in a safe place so you can use it whenever it is needed. Strictly observe the instructions to avoid damage to persons and property.
PRECAUTIONS TO AVOID POSSIBLE EXPOSURE TO EXCESSIVE MICROWAVE ENERGY: 1 Do not attempt to operate this appliance with the door open as open-door operating can result in harmful exposure to microwave energy. Do not break or tamper with the safety interlocks. 2 Do not place any object between the front of the appliance and the door or allow soil or cleaner residuals to accumulate on the sealing surfaces. 3 Do not operate the appliance if it is damaged.
5. Never remove the mica-plate which covers the wave guide inside the oven. 6. Never touch the power plug, the power switch or other electrical components with wet or damp hands. RISK OF ELECTRIC SHOCK! WARNING! To reduce the risk of burns, electrocution, fire or injury to persons. 1. Operate the appliance with 220~240 V AC / 50 Hz only. 2. Connect the appliance to a properly grounded socket only. Use a safety socket to minimize any risk of electric shock. 3.
15. The contents of feeding bottles and baby food should be stirred or shaken and their temperature should be checked before serving to avoid burns. 16. Do not use a steam cleaner to clean the appliance. RISK OF ELECTRIC SHOCK! 17. Disconnect the appliance from the mains before cleaning or maintenance. 18. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! 19. Children must never play with the appliance.
5. The rating plate must not be removed or made illegible, otherwise all terms of the warranty become invalid! SAVE THESE INSTRUCTIONS. The manufacturer and distributor are not responsible for any damage or injury in the event of failure to comply with these instructions. 2.
2.1 Installation dimensions 1.
2. 1. The piece of furniture the appliance is intended to be built-in must not be equipped with a back wall behind the appliance. 2. The minimum installation height is 85 cm. 3. Never cover the ventilation openings and air inlet points. 2.
1 2 3 Adjusting screw A Screw B Installation-kit / plastic cover 1 Adjusting screw A 2 Upper air tunnel 3 Installation-kit 4 Adjustment of height 1. Fix the adjusting screw A on the upper air tunnel and install the appliance. a. Align the adjusting screw A; there should be a gap of 1 mm between the adjusting screw A and the top cupboard panel. b. The power cord must not be trapped or kinked. c. Place the appliance in the centre of the cupboard.
2. Open the door of the appliance. Fix the appliance via the installation opening of the installation-kit using screw B; then cover the installation opening using the plastic cover. 2.3 Device description ➢ Remove all packaging materials before installation. A Control panel B Shaft / turntable C Rotating ring / turntable D Turntable E Window F Door G Safety interlock 2.
A Hub B Turntable C Shaft / turntable D Rotating ring ➢ Never place the turntable upside down. The rotation of the turntable must never be restricted. ➢ Never use the appliance without the turntable and rotating ring. ➢ All food or containers with food must be placed on the turntable. ➢ Do not operate the appliance when the turntable and/or rotating ring are damaged. 3. Operation 3.1 Control panel Microwave Weight / Time Defrost Kitchen Timer / Clock Stop / Clear Start / +30Sec.
3.2 Setting of the clock After connection to the mains: The display indicates 0:00 and an acoustic signal sounds once. 1. Press the button KITCHEN TIMER / CLOCK twice. The hour figures flash. KITCHEN TIMER / CLOCK 2. Set the hours using the rotary knob (0-23). 3. Press the button KITCHEN TIMER / CLOCK. The minute figures flash. KITCHEN TIMER / CLOCK 4. Set the minutes using the rotary knob (0-59). 5. Finally press the button KITCHEN TIMER / CLOCK.
3. Press the button START / +30SEC. / CONFIRM to confirm the setting. START / +30SEC. / CONFIRM 4. Set the desired cooking time using the rotary knob (0:05 seconds - 95:00 minutes). (0:05 sec. - 95:00 min.) 5. Press the button START / +30SEC. / CONFIRM to start operation. START / +30SEC. / CONFIRM Example: 20 minutes cooking time; 80 % power. a) Press the button MICROWAVE. The display indicates P 100. b) Set the power to 80 % using the rotary knob or by pressing the button MICROWAVE repeatedly.
Available settings: COOKING TIME TIMER STAGES 0 - 1 minute 1 - 5 minutes 5 seconds 10 seconds 5 - 10 minutes 30 seconds 10 - 30 minutes 1 minute 30 - 95 minutes 5 minutes 3.3.1 Microwave - Order configuration ORDER DISPLAY MICROWAVE POWER 1 P 100 100 % 2 P 80 80 % 3 P 50 50 % 4 5 P 30 P 10 30 % 10 % 3.4 Start / Quick Start 1. When the appliance is in waiting status, press the button START / +30SEC. / CONFIRM to start operation at full microwave power (100 %) for 30 seconds. 2.
3.5 Defrost by weight 1. Press the button WEIGHT / TIME DEFROST once. 2. The display indicates dEF1. WEIGHT / TIME DEFROST dEF1 3. Set the weight of the food using the rotary knob (100 g - 2000 g). 4. Press the button START / +30SEC. / CONFIRM to start defrosting. START / +30SEC. / CONFIRM 3.6 Defrost by time 1. Press the button WEIGHT / TIME DEFROST twice. 2. The display indicates dEF2. WEIGHT / TIME DEFROST dEF2 3. Set the desired time using the rotary knob. The maximum time setting is 95 Minutes.
3.8 Multi-step operation You can set max. 2 programme steps. If DEFROST is part of the programming, it must always be the first step. Example: Step 1: 5 minutes defrosting time. Step 2: 7 minutes cooking time; 80 % power. 1. Press the button WEIGHT / TIME DEFROST twice. The display indicates dEF2. 2. Set the defrosting time using the rotary knob. The display indicates 05:00. WEIGHT / TIME DEFROST dEF2 05:00 3. Press the button MICROWAVE once. The display indicates P 100. MICROWAVE P 100 4.
3.9 Auto-Menu ❖ Turn the rotary knob in clockwise direction to select the desired menu (A 1 - A 8). Example: You wish to cook 350 g of fish by using the Auto-Menu. 1. Set the menu for cooking fish (A 6) using the rotary knob (s. table below AUTO-MENU SETTINGS). 2. Press the button START / +30SEC. / CONFIRM to confirm the setting. A6 START / +30SEC. / CONFIRM 3. Set the weight of the fish (350 g) using the rotary knob. The display indicates 350. 4. Press the button START / +30SEC.
A-6 FISH A-7 SOUP / BEVERAGES A-8 POPCORN 250 g 350 g 450 g 120 ml (one cup) 240 ml (two cups) 360 ml (three cups) 50 g 100 g 250 350 450 1 2 3 50 100 3.10 Timer 1. Press the button KITCHEN TIMER / CLOCK once. 2. The display indicates 00:00. KITCHEN TIMER / CLOCK 00:00 3. Set the desired time using the rotary knob (00:05 seconds - 95:00 minutes). 4. Press the button START / +30SEC. / CONFIRM to confirm the setting START / +30SEC.
3.12 Specifications ❖ If the door would be opened during cooking, the button START / +30SEC. / CONFIRM must be pressed to continue cooking. ❖ If a cooking program is set and the button START / +30SEC. / CONFIRM will not be pressed within one minute, the setting will be cancelled automatically and the current time will be displayed. ❖ Each operative input will be confirmed by an acoustic signal. 4. Microwave cooking 4.1 Basics of microwave cooking 1. Arrange your food carefully.
MATERIAL Aluminium foil Browning dishes Tableware Glass jars Glass tableware Oven cooking bags Paper plates / cups Paper towel Parchment paper Plastic Plastic wrap REMARKS Only suitable to protect small parts of the food. You can cover the thin parts of meat or poultry using small parts of aluminium foil as an overcookingprotection. When the parts of the aluminium foil are too close to the walls of the appliance, sparking can occur. The aluminium foil must be at least 2.
Thermometer Wax paper Only use microwave-safe thermometers. You can use wax paper as a cover to protect the appliance from splatters or to retain moisture. 4.3 Unsuitable materials for microwave cooking MATERIAL Aluminium trays Food carton with metal handle etc. Metal-made or metaltrimmed items Paper bags Plastic foam Wood REMARKS Aluminium trays can cause sparking. Transfer the food into a microwave-safe container. Food cartons with metal handle etc. can cause sparking.
5. If steam accumulates inside or around the outside of the door, wipe it with a soft cloth. This may occur when the appliance runs under high-humidity-conditions. It is a normal occurrence. 6. It is sometimes necessary to remove the turntable and/or rotating ring for cleaning. Wash the turntable/ring in warm soapy water, then rinse and dry thoroughly. When having removed the rotating ring from the appliance, you must reinstall it in its proper position. 7.
THE APPLIANCE DOES NOT HEAT. 1. The door of the appliance is not 1. Close the door of the appliance closed properly. properly. THE TURNTABLE GENERATES UNUSUAL NOISE. 1. The rotating ring or the bottom of the appliance inside is contaminated. 1. Clean the relevant parts (look also chapter CLEANING AND MAINTENANCE). If the appliance shows a malfunction not noted on the schedule above or if you have checked all items on the above schedule but the problem still exists, please contact the customer service. 7.
8. Waste management 1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! 2. Old and unused appliances must be sent for disposal to the responsible recycling centre. Never expose to open flames. 3. Before you dispose of an old appliance, render it inoperative. Unplug the appliance and cut off the entire power cord. Dispose of the power cord and the plug immediately. 4.
9. Guarantee conditions This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless materialcomponents and its faultless fabrication. The consumer is accredited with both the dues of the guarantee given by the manufacturer and the vendor's guarantees. These are not restricted to the manufacturer's guarantee.
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT SERVICE INFORMATION TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN SUBJECT TO ALTERATIONS STAND UPDATED 07.10.2019 10/07/2019 © PKM GmbH & Co.