TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual SIDE BY SIDE KÜHL-/GEFRIERKOMBINATION SIDE BY SIDE FRIDGE-FREEZER SBS 436.4A+NF SI SBS 436.4A+NF IX Deutsch Seite 2 English Page 49 www.pkm-online.
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort. Falls Sie das Gerät weitergeben, müssen Sie diese Bedienungsanleitung ebenfalls mit übergeben. Inhalt Inhalt.......................................................
4.9.3 Gefrierschubladen ................................................................................................... 33 4.10 Hilfreiche Tipps / Energiesparen .................................................................................. 33 4.11 Bedeutung der *-Kennzeichnung von Gefrierbereichen .............................................. 34 4.12 Lagerung von Lebensmitteln ........................................................................................ 36 4.13 Betriebsparameter.........
1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist.
DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG MUSS FÜR JEDE PERSON, WELCHE DAS GERÄT BETREIBT, STETS ZUGÄNGLICH SEIN; VERGEWISSERN SIE SICH, DASS DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM BETRIEB DES GERÄTES GELESEN UND VERSTANDEN WURDE. 1.1 Signalwörter GEFAHR! verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine unmittelbare Gefährdung für Leben und Gesundheit zur Folge hat.
. Achten Sie darauf, dass sich das Netzanschlusskabel nicht unter dem Gerät befindet oder durch das Bewegen des Gerätes beschädigt wird. 7. Wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist, darf es ausschließlich vom Hersteller oder einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst oder einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden. 8. Benutzen Sie zum Ziehen des Netzsteckers niemals das Netzanschlusskabel.
6. EXPLOSIONSGEFAHR! Lagern Sie keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit brennbaren Treibmitteln in dem Gerät, da ansonsten zündfähige Gemische zur Explosion gebracht werden können. 7. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR! 8. Beachten Sie immer die Angaben für eine ordnungsgemäße Belüftung des Gerätes. 9.
20. Der Netzstecker und die Steckdose müssen nach der Installation immer zugänglich sein. 21. Benutzen Sie keine elektrischen Geräte im Inneren des Gerätes, es sei denn, diese werden vom Hersteller Ihres Kühlgerätes empfohlenen. 22. Stellen Sie keine Wärme abstrahlenden elektrischen Geräte auf Ihr Gerät. 23. Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem es mit Wasser / Regen in Kontakt kommt, damit die Isolierungen der Elektrik keinen Schaden nehmen. 24.
beschädigt das Gerät. Decken Sie die Ventilationsöffnungen niemals ab. 2. Lagern Sie niemals Getränke in Flaschen oder Dosen (weder mit noch ohne Kohlensäure) im Gefrierbereich des Gerätes, da diese explodieren könnten. 3. Berühren Sie die stark gekühlten Oberflächen des Gerätes nicht mit nassen oder feuchten Händen, da ansonsten Ihre Haut an den Oberflächen festkleben kann. HINWEIS! 1. Lagern Sie kein Trockeneis in dem Gerät. 2.
13. Schließen Sie niemals die Türen des Gerätes, wenn Regale oder Schubfächer ausgezogen sind; andernfalls können Sie die Regale / Schubfächer sowie das Gerät beschädigen. 14. Stellen oder legen Sie keine heißen Flüssigkeiten und heißen Lebensmittel in das Gerät. 15. Die Belüftungsöffnungen des Gerätes oder dessen Einbauvorrichtung (falls Ihr Gerät für einen Einbau geeignet ist) müssen immer frei und unbedeckt sein. 16.
3. Installation Alle Abmessungen in diesen Kapiteln sind in Millimetern angegeben. Die benötigten Abmessungen für eine ordnungsgemäße Belüftung des Gerätes finden Sie in Kapitel 3.2.2 BELÜFTUNG. 3.1 Entpacken und Wahl des Standortes WARNUNG! Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR! 1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus.
3.2 Raumbedarf und Belüftung Beachten Sie die Angaben für eine ordnungsgemäße Belüftung des Gerätes. 3.2.
RAUMBEDARF DES GERÄTES BEI GEÖFFNETEN TÜREN UND EINEM TÜRÖFFNUNGSWINKEL VON 1490: Beachten Sie bitte den zusätzlichen vorderen und seitlichen Platzbedarf der geöffneten Tür(en) entsprechend des Türöffnungswinkels Ihres Gerätes (s. Abb. unten). B = BREITE / C = TIEFE / D UND E = SEITLICHER PLATZBEDARF B C D E mind. 1498 mm mind. 1020 mm mind. 319 mm mind. 343 mm mind. 1490 TÜRÖFFNUNGSWINKEL 3.2.2 Belüftung Achten Sie auf eine ordnungsgemäße Belüftung des Gerätes.
MINDESTABSTÄNDE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE BELÜFTUNG: Rückseite ↔ Wand mind. 20 mm Beide Seiten ↔ Möbelstück / Wand mind. 20 mm Kopffreiheit mind. 100 mm Türöffnungswinkel mind. 1490 RAUMBEDARF DES GERÄTES INKL. DER MINDESTABSTÄNDE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE BELÜFTUNG BEI GESCHLOSSENEN TÜREN: A = HÖHE / B = BREITE / C = TIEFE A B C F mind. 1880 mm mind. 876 mm mind. 656 mm Wand mind.
RAUMBEDARF DES GERÄTES INKL. DER MINDESTABSTÄNDE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE BELÜFTUNG BEI GEÖFFNETEN TÜREN UND EINEM TÜRÖFFNUNGSWINKEL VON 1490: B = BREITE / C = TIEFE B C Höhe mind. 1498 mm mind. 1040 mm mind. 1880 mm mind. 1490 TÜRÖFFNUNGSWINKEL Beachten Sie bitte den zusätzlichen vorderen und seitlichen Platzbedarf der geöffneten Tür(en) entsprechend des Türöffnungswinkels Ihres Gerätes.
3.3 Gerät ausrichten ❖ Verwenden Sie zur ordnungsgemäßen Ausrichtung des Gerätes und zur Gewährleistung der Luftzirkulation in den unteren Bereichen die verstellbaren Standfüße. Sie können die Standfüße mittels eines geeigneten Schraubenschlüssels einstellen.
4. Bedienung WARNUNG! Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden. 4.1 Vor der ersten Benutzung WARNUNG! Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen.
7. Betreiben Sie das Gerät entsprechend der im Folgendem beschriebenen Anweisungen über die Steuerung der Funktionen und Modi. 4.2 Gerätebeschreibung 10 7 1 8 2 8 2 4 11 5 8 2 12 6 9 3 9 3 13 13 (Abb. dient ausschließlich als Beispiel.
7 GEFRIERBEREICH: 8 GLASABLAGEN 9 GEFRIERSCHUBLADEN MIT BRUCHSICHEREN GLASABDECKUNGEN 10 OBERE TÜRABLAGE 11 MITTLERE TÜRABLAGE 12 UNTERE TÜRABLAGE 13 VERSTELLBARE FÜßE 4.3 Bedientasten und Anzeigen des Display WARNUNG Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden. ❖ Betreiben Sie das Gerät entsprechend der im Folgendem beschriebenen Anweisungen über die Steuerung der Funktionen und Modi.
BEDIENTASTEN UND ANZEIGEN DES DISPLAYS: BEDIENTASTEN DES DISPLAYS: A Taste "FRIDGE" (Kühlbereich) zur TEMPERATUREINSTELLUNG des Kühlbereichs. B Taste "FREEZER" (Gefrierbereich) zur TEMPERATUREINSTELLUNG des Gefrierbereichs. C Taste "FEATURE" (Funktion) zur Auswahl der verschiedenen MODI. D Taste "LOCK" (Sperren) zur AKTIVIERUNG / DEAKTIVIERUNG der TASTENSPERRE.
ANZEIGEN DES DISPLAYS: 1 Temperaturanzeige des KÜHLBEREICHS in 0C 2 Temperaturanzeige des GEFRIERBEREICHS in 0C 3 Betriebsanzeige des SCHNELLKÜHLEN - MODUS 4 Betriebsanzeige des SCHNELLGEFRIEREN - MODUS 5 Betriebsanzeige des URLAUBSMODUS 6 Betriebsanzeige der aktiven TASTENSPERRE 4.4 Tastensperre ❖ Das Gerät ist mit einer TASTENSPERRE ausgestattet. Wenn Sie bei aktivierter Tastensperre die anderen Bedientasten des Displays (A / B / C / s. Kapitel 4.
4.5 Einstellungen der Temperatur WARNUNG! Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden. HINWEIS! Wenn Sie das Gerät für eine längere Zeit ausschalten möchten, trennen Sie es von der Stromversorgung (Netzstecker ziehen!). S. auch Kapitel 7. AUßERBETRIEBNAHME / ZEITWEILIGE. ❖ Die Einstellung der Temperaturen für den Kühl- und Gefrierbereich können manuell vorgenommen werden.
TEMPERATUREINSTELLUNG DES KÜHLBEREICHS: ❖ Die voreingestellte Temperatur des Kühlbereichs beträgt +5 0C. ❖ Der einstellbare Temperaturbereich liegt zwischen +6 0C und +0 0C. 1. Wenn die Tasten des Displays gesperrt sind, drücken Sie die LOCK TASTE (D) für 3 Sekunden. Die Betriebsanzeige der Tastensperre (6) erlischt. Die Tasten sind freigegeben. 2.
➢ Die Abfolge der Temperatureinstellung ist: VORSICHT! Lagern Sie niemals Getränke in Flaschen oder Dosen (weder mit noch ohne Kohlensäure) im Gefrierbereich des Gerätes, da diese explodieren könnten. 4.6 Auswahl der verschiedenen Modi FOLGENDE MODI KÖNNEN EINGESTELLT WERDEN: → SCHNELLKÜHLEN - MODUS → SCHNELLGEFRIEREN - MODUS → URLAUBSMODUS 4.6.1 Schnellkühlen - Modus ❖ Die Temperatur des Kühlbereichs wird automatisch auf +0 0C eingestellt.
3. Nach wenigen Sekunden, ohne weitere Betätigung der Bedientasten, wird der SCHNELLKÜHLEN - MODUS aktiviert. VORZEITIGE DEAKTIVIERUNG DES SCHNELLKÜHLEN - MODUS: Der SCHNELLKÜHLEN - MODUS schaltet sich nach 150 Minuten automatisch ab. ❖ Um den SCHNELLKÜHLEN - MODUS vorzeitig zu beenden, drücken Sie wiederholt die Taste "FEATURE" (C), bis keine der Modus - Betriebsanzeigen (3 / 4 / 5) mehr leuchtet; alternativ können Sie einen anderen Modus einstellen.
AKTIVIERUNG DES SCHNELLGEFRIEREN - MODUS: 1. Wenn die Tasten des Displays gesperrt sind, drücken Sie die LOCK TASTE (D) für 3 Sekunden. Die Betriebsanzeige der Tastensperre (6) erlischt. Die Tasten sind freigegeben. 2. Drücken Sie die Taste "FEATURE" (C) wiederholt, bis die Betriebsanzeige des SCHNELLGEFRIEREN - MODUS (4) leuchtet. 3. Nach wenigen Sekunden, ohne weitere Betätigung der Bedientasten, wird der SCHNELLGEFRIEREN - MODUS aktiviert.
3. Nach wenigen Sekunden, ohne weitere Betätigung der Bedientasten, wird der URLAUBSMODUS aktiviert. DEAKTIVIERUNG DES URLAUBSMODUS: ❖ Um den URLAUBSMODUS zu beenden, drücken Sie wiederholt die Taste "FEATURE" (C), bis keine der Modus - Betriebsanzeigen (3 / 4 / 5) mehr leuchtet; alternativ können Sie einen anderen Modus einstellen. ➢ Die Temperaturen des Kühl- und Gefrierbereichs werden auf die vorherige Einstellung zurückgesetzt. 4.
❖ Für Lebensmittel geeignete Frischhaltebeutel / Frischhaltefolien sowie Aluminiumfolie. ❖ Spezielle Abdeckhauben für Lebensmittel. ❖ Für Lebensmittel geeignete Behälter aus Kunststoff / Glas / Keramik. ❖ Lagern Sie frische, verpackte Lebensmittel auf den Regalen, frisches Obst und Gemüse im Gemüsefach. ❖ Lagern Sie frisches Fleisch für maximal 2 Tage nur in Schutzfolie verpackt ein. ❖ Lassen Sie warme Lebensmittel wie gekochte Speisen vor dem Einlagern abkühlen.
A TÜRABLAGE B AUßENKANTE DER TÜR TÜRABLAGEN EINSETZEN: 1. Setzen Sie eine Seite der Türablage vorsichtig in die vorgesehene Halterung ein. 2. Drücken Sie die andere Seite der Türablage vorsichtig nach innen (s. Abb. oben) und setzen Sie sie in die vorgesehene Halterung ein. 3. Vergewissern Sie sich, dass die Ablage ordnungsgemäß eingesetzt ist. Für die Reinigung können alle Türablagen auf oben gezeigte Weise entnommen und wieder eingesetzt werden. 4.8.
VERRIEGELUNG GESCHLOSSEN VERRIEGELUNG GEÖFFNET A INNENSEITE DES GERÄTES B GLASABLAGE C VERSCHLUSSSCHIEBER: ➢ rechten Verschlussschieber nach links schieben (s. Abb. oben) ➢ linken Verschlussschieber nach rechts schieben (o. Abb.) D SPERRBOLZEN DER VERRIEGELUNG 2. Ziehen Sie dann die Glasablage vorsichtig auf den Führungsschienen nach vorne und entnehmen Sie sie. GLASABLAGEN EINSETZEN UND VERRIEGELN: 1.
4.9 Der Gefrierbereich WARNUNG! Essen Sie keine Lebensmittel, die noch gefroren sind und geben Sie Kindern kein Eis direkt aus dem Gefrierfach. Durch die Kälte kann es zu Verletzungen im Mundbereich kommen. WARNUNG! Das Berühren von Gefriergut, Eis und Metallteilen im Inneren des Gefrierbereichs kann an der Haut verbrennungsähnliche Symptome hervorrufen.
HINWEIS! Lebensmittel, insbesondere öl- bzw. fetthaltige Lebensmittel, dürfen nicht in direkten Kontakt mit der Innenverkleidung des Gefrierbereichs kommen. Direkter Kontakt mit der Innenverkleidung kann Flecken oder Beschädigungen verursachen. Falls Flüssigkeiten im Innenraum des Gerätes verschüttet oder verspritzt wurden, entfernen Sie diese umgehend mit warmem Wasser, um eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden. 4.9.
4.9.3 Gefrierschubladen ❖ Für die Reinigung etc. können die Gefrierschubladen entnommen werden. GEFRIERSCHUBLADEN ENTNEHMEN / EINSETZEN: 1. Entfernen Sie vor der Entnahme alle Lebensmittel aus den entsprechenden Gefrierschubladen. 2. Ziehen Sie die Gefrierschubladen vorsichtig nach vorne und heben Sie sie dann leicht an, bis Sie sie herausnehmen können. Für die Reinigung können alle Gefrierschubladen auf oben gezeigte Weise entnommen und wieder eingesetzt werden. 4.
❖ Gefriergut auftauen: je nach der Ausstattung Ihrer Küche und entsprechend dem Verwendungszweck Ihres Gefrierguts. ✓ bei Raumtemperatur ✓ im Kühlbereich Ihres Gerätes ✓ in einem elektrischen Backofen1 ✓ in einem Mikrowellengerät2 ❖ Versuchen Sie, die Tür nicht zu häufig zu öffnen, besonders bei feucht-warmen Wetter. Wenn Sie die Tür öffnen, schließen Sie diese wieder sobald als möglich. ❖ Überprüfen Sie laufend, ob das Gerät genügend belüftet wird. Das Gerät muss an allen Seiten gut belüftet werden.
Tiefkühlbereich ** -12 0C Tiefkühlbereich * -6 0C 0* - Fach - -6 0C - 0 0C ➢ Meeresfrüchte (Fisch, Garnelen, Schalentiere), Süßwasserund Fleischprodukte. ➢ Empfohlene Lagerdauer: 2 Monate ➢ Nicht geeignet zum Einfrieren von frischen Lebensmitteln. ➢ Meeresfrüchte (Fisch, Garnelen, Schalentiere), Süßwasserund Fleischprodukte. ➢ Empfohlene Lagerdauer: 1 Monat ➢ Nicht geeignet zum Einfrieren von frischen Lebensmitteln. ➢ Geeignet für frische Fleischprodukte (Schwein, Rind, Huhn etc.
4.12 Lagerung von Lebensmitteln Die Bedienung Ihres Geräts ist allgemein als "Beschreibung des Geräts" aufgeführt. Mit der folgenden Erklärung können Sie den richtigen Weg zum Aufbewahren Ihrer Lebensmittel finden. Lebensmittel dürfen nicht mit den Oberflächen im Inneren des Geräts direkt in Berührung kommen, sondern müssen separat in Alufolie, Cellophanfolie oder in luftdichten Plastikboxen eingepackt werden.
dem Kochen füllen, um Lebensmittelvergiftungen zu vermeiden. Fisch und Meeresfrüchte Fisch und Fischfilets sollten am Tag des Kaufs verwendet werden. Bis zu ihrer endgültigen Verwendung sollten sie auf einem Teller aufbewahrt werden, der lose mit Plastikfolie, Wachspapier oder Folie bedeckt ist. Wenn Sie Fisch oder Meeresfrüchte über Nacht oder länger lagern möchten, achten Sie besonders darauf sehr frischen Fisch zu kaufen.
Tiefkühlkost lagern Bei -18°C oder kälter aufbewahren. Vermeiden Sie unnötiges Öffnen der Gefrierraumtür. Einfrieren frischer Lebensmittel Nur frische und unbeschädigte Lebensmittel einfrieren. Um den bestmöglichen Nährwert, Geschmack und Farbe zu erhalten, sollte das Gemüse vor dem Einfrieren blanchiert werden. Auberginen, Paprika, Zucchini und Spargel benötigen kein Blanchieren. Hinweis: Halten Sie Lebensmittel, die eingefroren werden sollen, von bereits eingefrorenen Lebensmitteln fern.
Empfohlene Lagerzeiten für Tiefkühlkost im Gefrierfach Diese Zeiten variieren je nach Art des Essens. Die Lebensmittel, die Sie einfrieren, können 1 bis 12 Monate aufbewahrt werden (Mindestens bei -18 ° C).
5. Reinigung und Pflege GEFAHR! Berühren Sie den Netzanschlussstecker, den Netzschalter oder andere elektrische Komponenten niemals mit nassen oder feuchten Händen. STROMSCHLAGGEFAHR! WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten von der Stromversorgung. STROMSCHLAGGEFAHR! WARNUNG! Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden.
1. Benutzen Sie ein feuchtes, in einem milden Reinigungsmittel getränktes Tuch. Verwenden Sie ein geeignetes Reinigungsmittel für hartnäckige Verunreinigungen. 2. Wischen Sie anschließend mit klarem Wasser nach. 3. Wischen Sie die gereinigte Fläche trocken. INNEN: 1. Reinigen Sie das herausnehmbare Zubehör und die Innenseiten mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel 2. Wischen Sie anschließend mit klarem Wasser nach 3. Wischen Sie die gereinigte Fläche trocken.
WARNUNG! Benutzen Sie keinen Fön, keine elektrische Heizvorrichtung oder sonstige technischen Hilfsmittel, um das Abtauen zu beschleunigen. STROMSCHLAGGEFAHR! 1. Nehmen Sie das Gefriergut heraus und lagern Sie es in einer Kühlbox. 2. Stellen Sie einen Behälter vor das Gerät um das Tauwasser aufzufangen. 3. Legen Sie das Gerät mit Tüchern aus, sobald das Eis abzutauen beginnt. So können Sie das Tauwasser auffangen. 4. Benutzen Sie kein heißes Wasser, um den Abtauvorgang zu unterstützen. 5.
5. Vergleichen Sie die Angaben auf dem Typenschild mit den Angaben Ihres Stromanbieters. 5. Die Spannung ist zu niedrig KOMPRESSOR ARBEITET NICHT. 1. Fehlerhafte Energieversorgung. 1. Überprüfen Sie Energieversorgung. die KOMPRESSOR LÄUFT ZU LANGE. 1. Das Gerät benötigt einige Zeit zum Erreichen der Kühltemperatur. 2. Zu viele oder zu heiße Lebensmittel 2. Entfernen Sie die heißen im Gerät. Lebensmittel. 3. Türen zu häufig / zu lange geöffnet. 3. Türen selten / kurz öffnen. 1.
Wassers in den Behälter ausgerichtet, oder die Ablauföffnung ist blockiert. DIE BELEUCHTUNG ARBEITET NICHT . 1. Siehe Kapitel REINIGUNG UND PFLEGE. 2. Das Kontrollsystem hat die 2. Schließen Sie die Tür und öffnen Sie Beleuchtung deaktiviert, weil die Tür sie erneut, um die Beleuchtung zu zu lange geöffnet war. reaktivieren. 1. Das LED-Leuchtmittel ist defekt.
7. Außerbetriebnahme AUßERBETRIEBNAHME, ZEITWEILIGE: WENN DAS GERÄT ÜBER EINEN LÄNGEREN ZEITRAUM NICHT BENUTZT WIRD : 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden. 2. Entfernen Sie sämtliche eingelagerten Lebensmittel aus dem Gerät. 3. Reinigen und trocknen Sie das Innere des Gerätes und lassen Sie die Tür für einige Tage geöffnet.
8. Technische Daten Technische Daten* Side by Side Kühl- / Gefrierkombination SN / N / ST (Umgebungstemperatur 16 - 38 0C) Geräteart Klimaklasse NoFrost: Kühlbereich / Gefrierbereich ja / ja Energieeffizienzklasse** F 345,00 220 - 240 V AC / 50 Hz 272 / 173 4**** 12,00 kg 8,00 h 41 dB/A ja 1 R600a / 75 g ja / LED ja / LED 4 4 Energieverbrauch / Jahr in kW/h*** Stromspannung / Frequenz Inhalt netto Kühlen / Gefrieren in l Sterne Gefriervermögen in 24 h Max.
9. Entsorgung 1. Bitte entsorgen Sie das Gerät unter Beachtung der jeweiligen Gesetzgebung hinsichtlich explosiver Gase. Kühlgeräte enthalten in den Kühlsystemen und Isolierungen Kältemittel und Gase, die fachgerecht entsorgt werden müssen. Beschädigen Sie an einem zur fachgerechten Entsorgung vorgesehenen Kühlgerät nicht die Kühlrippen und Rohre. Bei Austritt von Kältemittel besteht BRANDGEFAHR! 2.
10. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er das Gerät erworben hat. Diese werden durch die Garantie nicht eingeschränkt.
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference. If you transfer the appliance to a third party, also hand over this instruction manual. Index 1. Safety information ................................................................................................................ 51 1.
4.10 Helpful hints / Energy saving ....................................................................................... 78 4.11 Meaning of the *-labelling of freezers ......................................................................... 79 4.12 Storage of food ............................................................................................................. 80 4.13 Operational parameters.................................................................................................
1. Safety information READ THE SAFETY INFORMATION AND THE SAFETY INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME. All information included in those pages serve for the protection of the operator. If you ignore the safety instructions, you will endanger your health and life. Store this manual in a safe place so you can use it whenever it is needed. Strictly observe the instructions to avoid damage to persons and property.
1.1 Signal words DANGER! indicates a hazardous WARNING! indicates a hazardous situation which, if ignored, will result in situation which, if ignored, could result death or serious injury. in death or serious injury. CAUTION! indicates a hazardous situation which, if not avoided, may result in minor or moderate injury. NOTICE! indicates possible damage to the appliance. 1.2 Safety instructions DANGER! To reduce the risk of electrocution: 1.
WARNING! To reduce the risk of burns, electrocution, fire or injury to persons: 1. This appliance is equipped with the environmental-friendly refrigerant R600a. The refrigerant R600a is inflammable. The components of the cooling circuit must neither be damaged during transport nor use. 2. If any part of the cooling circuit is damaged, the appliance must not stand near a fire, naked light or spark-generating devices. Contact the shop you purchased the appliance at immediately . 3.
13. The technical data of your energy supplier must meet the data on the model plate of the appliance. 14. Your domestic circuit must be equipped with an automatic circuit breaker. 15. Do not modify the appliance. 16. Turn off the power before you install the appliance and before you connect it to the mains. RISK OF FATAL ELECTRIC SHOCK! 17. Disconnect the appliance from the mains before you clean or maintain it. RISK OF ELECTRIC SHOCK! 18.
CAUTION! 1. The condenser and the compressor, located at the rear of the appliance, can reach high temperatures during ordinary operation. Carry out the installation according to this manual. An insufficient ventilation of the appliance will impair its operation and will damage the appliance. Do not cover or block the ventilation slats at any time. 2. Do not put any bottled or canned beverages (neither still nor carbonated) into the freezer compartment of the appliance as their containers could explode. 3.
11. Do not operate the appliance unless all components are installed properly. 12. Do not stand or lean on the base, the drawers, the doors etc of the appliance. 13. Never close the doors of the appliance while shelves or drawers are extended, otherwise you will damage the shelves / drawers and the appliance. 14. Do not put hot liquids or hot foodstuff into the appliance. 15.
3. Installation All dimensions in these chapters are given in millimetres. The minimum distances required for proper ventilation can be found in chapter 3.2.2 VENTILATION. 3.1 Unpacking and positioning WARNING! While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! RISK OF INJURY! 1. Unpack the appliance carefully. Dispose of the packaging as described in chapter waste management. 2.
3.2 Space and ventilation requirements Observe the required minimum distances for proper ventilation. 3.2.
SPACE REQUIREMENT OF THE APPLIANCE WHEN THE DOORS ARE OPEN (THE DOOR OPENING ANGLE IS 1490): Please observe the additional front and lateral space requirement of the open door(s) relevant to the door opening angle of your appliance (s. fig. below). B = WIDTH / C = DEPTH / D AND E = LATERAL SPACE REQUIREMENT B C D E min. 1498 mm min. 1020 mm min. 319 mm min. 343 mm min. 1490 DOOR OPENING ANGLE 3.2.2 Ventilation Observe the required minimum distances for proper ventilation.
MINIMUM DISTANCES REQUIRED FOR PROPER VENTILATION: Back ↔ wall min. 20 mm Sides ↔ wall min. 20 mm Free space above min. 100 mm Door opening angle min. 1490 SPACE REQUIREMENT OF THE APPLIANCE WHEN THE DOORS ARE CLOSED (INCL. MINIMUM DISTANCES FOR PROPER VENTILATION): A = HEIGHT / B = WIDTH / C = DEPTH A B C F min. 1880 mm min. 876 mm min. 656 mm Wall min.
SPACE REQUIREMENT OF THE APPLIANCE WHEN THE DOORS ARE OPEN (INCL. MINIMUM DISTANCES FOR PROPER VENTILATION / THE DOOR OPENING ANGLE IS 1490): B = WIDTH / C = DEPTH B C Height min. 1498 mm min. 1040 mm min. 1880 mm min. 1490 DOOR OPENING ANGLE Please observe the additional front and lateral space requirement of the open door(s) relevant to the door opening angle of your appliance.
3.3 Levelling ❖ Use the adjustable feet for proper levelling and for proper air circulation in the lower sectors of the appliance. Adjust the feet using a suitable spanner. TURN THE SUPPORTING FEET CLOCKWISE TURN THE SUPPORTING FEET ANTICLOCKWISE ➢ the appliance is lifted ➢ the appliance is lowered The appliance must stand in a stabile and level position to ensure proper operation. The 2 front supporting feet and the 2 rear rollers must stand firmly on the ground so that the appliance does not wobble.
4. Operation WARNING! To disconnect the appliance from the mains, you must unplug the appliance or use a cut-off device. 4.1 Before initial operation WARNING! While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! RISK OF INJURY! NOTICE! Leave the appliance in an upright position for at least 6 - 8 hours before you connect it to the mains to ensure, that the oil has flowed back into the compressor.
4.2 Description of the appliance 10 7 1 8 2 8 2 4 11 5 8 2 12 6 9 3 9 3 13 13 (Fig. serves as an example only. Modifications are possible. 1 FRIDGE: 2 GLASS SHELVES 3 CRISPERS INCL.
7 FREEZER: 8 GLASS SHELVES 9 FREEZER DRAWERS INCL. BREAK-PROOF GLASS COVERS 10 UPPER DOOR TRAY 11 MIDDLE DOOR TRAY 12 LOWER DOOR TRAY 13 ADJUSTABLE FEET 4.3 Operating buttons and indicators of the display WARNING! To disconnect the appliance from the mains, you must unplug the appliance or use a cut-off device. ❖ Operate the appliance according to the instructions about the control of the functions and modes described in the following paragraphs.
OPERATING BUTTONS AND DISPLAY: OPERATING BUTTONS OF THE DISPLAY: A Button "FRIDGE" for the setting of the temperature of the fridge. B Button "FREEZER" for the setting of the temperature of the freezer. C Button "FEATURE" for the selection of the different MODES. D Button "LOCK" for the activation / deactivation of the key lock .
INDICATORS OF THE DISPLAY: 1 Indicator of the temperature of the FRIDGE in 0C 2 Indicator of the temperature of the FREEZER in 0C 3 Operational status indicator of the FAST COOLING MODE 4 Operational status indicator of the FAST FREEZING MODE 5 Operational status indicator of the HOLIDAY MODE 6 Operational status indicator of the activated key lock 4.4 Key lock ❖ The appliance is equipped with a KEY LOCK. If you press the other operating buttons (A / B / C / s. chapter 4.
4.5 Setting of the temperature WARNING! To disconnect the appliance from the mains, you must unplug the appliance or use a cut-off device. NOTICE! If you want to switch off the appliance for a longer period of time, disconnect it from the mains (unplug!). S. also Chapter 7. DECOMMISSIONING, TEMPORARILY.
SETTING OF THE TEMPERATURE OF THE FRIDGE: ❖ The default temperature of the fridge is +5 0C. ❖ The adjustable temperature range of the fridge is from +6 0C to +0 0C. 1. If the operating buttons of the display are locked, press the LOCK BUTTON (D) for 3 seconds. The operational status indicator of the key lock (6) goes off. The operating buttons are unlocked. 2. For the setting of the temperature press the button "FRIDGE" (A) repeatedly until the desired temperature is displayed (1). 3.
CAUTION! Do not put any bottled or canned beverages (neither still nor carbonated) into the freezer compartment of the appliance as their containers could explode. 4.6 Selection of the modes THE FOLLOWING MODES CAN BE SET: → FAST COOLING MODE (SUPER COOL) → FAST FREEZING MODE (SUPER FREEZE) → HOLIDAY MODE 4.6.1 Fast cooling mode ❖ The temperature of the fridge will be set to +0 0C automatically.
HOW TO DEACTIVATE THE FAST COOLING MODE PREMATURELY: After 150 minutes the FAST COOLING MODE switches off automatically. ❖ If you want to deactivate the FAST COOLING MODE prematurely, press the button "FEATURE" (C) repeatedly until none of the operational status indicators of the modes (3 / 4 / 5) are on; alternatively you can set another mode. ➢ The temperature of the fridge will be reset to the previous setting. 4.6.
HOW TO DEACTIVATE THE FAST FREEZING MODE PREMATURELY: After 180 minutes the FAST FREEZING MODE switches off automatically. ❖ If you want to deactivate the FAST FREEZING MODE prematurely, press the button "FEATURE" (C) repeatedly until none of the operational status indicators of the modes (3 / 4 / 5) are on; alternatively you can set another mode. ➢ The temperature of the freezer will be reset to the previous setting. 4.6.
4.7 Door alarm ❖ The appliance is equipped with an automatic alarm which indicates that one of the doors of the appliance are opened for a longer period of time. 1. If one of the doors is opened for more than 1 minutes, an acoustic warning signal sounds. 2. Close the door(s) properly to stop the door alarm. In order to save energy a prolonged opening of the doors should be avoided. 4.8 The fridge The cooling compartment is not intended for storing food for a longer period of time.
4.8.1 Door trays of the fridge ❖ The door trays can be removed according to the appliance. HOW TO REMOVE THE DOOR TRAYS: 1. Remove all stored food of the relevant door trays before. 2. Hold the door tray with both hands. 3. Push the side of the door tray inwards carefully and release the door tray from its bracket (s. fig. below). 4. Release the other side of the door tray from its bracket carefully. 5. Remove the door tray carefully.
4.8.2 Glass shelves of the fridge ❖ The glass shelves can be removed according to the appliance. NOTICE! Each of the glass shelves is secured by two safety-latches. The locking sliders for the manual closing and opening of the latches are on both sides below the respective glass shelves. You must open the latches on both sides of the glass shelves when removing the shelves. HOW TO OPEN THE LATCHES AND REMOVE THE GLASS SHELVES: Remove all stored food of the relevant door trays before. 1.
HOW TO INSERT THE GLASS SHELVES AND CLOSE THE LATCHES: 1. To reinsert the glass shelf, push it back in position on the guide rails carefully. 2. Ensure that the area is free and has no obstacles. 3. Close the latches. ➢ Push the right looking slider to the right. ➢ Push the left looking slider to the left. The glass shelves can be removed and inserted for cleaning as shown above. 4.9 The freezer WARNING! Do not eat food which is still frozen. Children should not eat ice-cream straight from the freezer.
❖ Do not refreeze defrosted and semi-defrosted food. Consume within 24 hours. ❖ Observe the complete information on the packaging of frozen food. NOTICE! Food (especially oily and fatty food) must not come into direct contact with the inner lining of the freezer. The direct contact with the inner lining can cause stains or damages. If liquids have been spilled in the interior of the appliance, remove them immediately using warm water to prevent damages. 4.9.
4.10 Helpful hints / Energy saving ❖ Do not line the drawers with aluminium foil, waxed paper or paper layers; otherwise optimum circulation of the cold air is impeded so the appliance cannot work at best performance. ❖ Cooked food can be stored in the appliance. Let it cool down to room temperature before you put it into your appliance. ❖ Store your food in colourless, airtight and tasteless materials. ❖ Some food like meat, fish etc. may become dry and release strong odours.
4.11 Meaning of the *-labelling of freezers 1- (*), 2- (**), and 3-stars (***) freezers are not suitable for freezing fresh food. 2-stars (**) and 3-stars (***) freezers are suitable for storing frozen food (pre-frozen) and ice or for making ice and ice cubes. COMPARTMENTS Freezer Freezer Freezer Freezer STARS (*) (***)* *** ** * TARGET STORAGE TEMPERATURE -18 0C -18 0C -12 0C -6 0C 79 SUITABLE FOOD ➢ Suitable for seafood (fish, shrimps, shellfish), freshwater and meat products.
shrimps, shellfish), freshwater and meat products. ➢ Recommended storage period: 1 month 0* - compartment - -6 0C - 0 0C Not suitable for freezing fresh food. ➢ Suitable for fresh meat products (pork, beef, chicken, etc.) and processed food consumed or processed within the same day or within the next three days after storage (max.). Not suitable for freezing food or for storing frozen food. WARNUNG Do not eat food which is still frozen. The coldness can cause injuries in the mouth.
freshness. It will also prevent odour transfer. Vegetables and fruit need not be wrapped if they are stored in the vegetable container of the fridge compartment. Make sure that strong smelling foods are wrapped or covered and stored away from foods such as butter, milk and cream which can be tainted by strong odours. Cool hot foods down before placing them in the fridge compartment. Dairy foods and eggs Most pre-packed dairy foods have a recommended „use by /best before/best by/ date stamped on them.
Take care not to store the following at temperatures of less than 7°C for long periods: Citrus fruit, melons, aborigines, pineapple, papaya, curettes, passion fruit, cucumber, peppers, tomatoes. Undesirable changes will occur at low temperatures such as softening of the flesh, browning and/or accelerated decaying. Do not refrigerate avocados (until they are ripe), bananas and mangoes. Freezing and storing food in the freezer compartment To store deep-frozen food. To make ice cubes. To freeze food.
2. Remove air. 3. Seal the wrapping. 4. Label packaging with contents and dates of freezing. Suitable packaging: Plastic film, tubular film made of polyethylene, aluminum foil. These products are available from specialist outlets. Recommended storage times of frozen food in the freezer compartment These times vary depending on the type of food. The food that you freeze can be preserved from 1 to 12 months (minimum at -18°C).
5 Cleaning and maintenance DANGER! Never touch the power plug, the power switch or other electrical components with wet or damp hands. RISK OF ELECTRIC SHOCK! WARNING! Disconnect the appliance from the mains before you clean or maintain it. RISK OF ELECTRIC SHOCK! WARNING! To disconnect the appliance from the mains, you must unplug the appliance or use a cut-off device. WARNING! Remove possible dust accumulation at the power plug, at the safety power socket and at all plug connectors regularly.
1. Use a moist cloth and a mild, non-acidic detergent. Use a suitable detergent for stubborn stains. 2. Use clear water to rinse. 3. Dry the cleaned surfaces with a cloth. INTERNAL CLEANING: 1. 2. 3. 4. Clean the shelves and the inside with warm water and a mild detergent. Use clear water to rinse. Dry the cleaned surfaces with a cloth. Check the water drain and clean it if needed. DOOR SEALS: ➢ Clean with warm water and a mild, non- acidic detergent.
WARNING! Do not use hairdryers, electrical heaters or other technical devices to accelerate the defrosting-progress. RISK OF ELECTRICAL SHOCK! 1. Remove the contents from the freezing-compartment and put them into a cooling box. 2. Place a container in front of the appliance to catch the water. 3. When the encrusted ice melts put some dry cloths into the freezer-compartment to hold the water back. 4. Do not use hot water to accelerate the defrosting operation. 5. Remove the big pieces of ice first. 6.
6. Trouble shooting MALFUNCTION POSSIBLE CAUSE MEASURE THE APPLIANCE DOES NOT WORK AT ALL. 1. The plug of the appliance is not connected to the socket. 2. The plug has become loose. 3. The socket is not supplied with energy. 4. The fuse is switched off. 5. The voltage is too low. 1. Connect the appliance to the mains properly. 2. Check the plug. 3. Check the corresponding socket by connecting it with another appliance. 4. Check the fuse box. 5.
UNCOMMON NOISE. 1. The appliance is not installed on a 1. Install the appliance properly. flat and level ground.. The appliance touches a wall or another object. 2. Frozen food is stored improperly. 2. Store food properly. 3. Items have dropped behind the 3. Remove the items. appliance. WATER DRIPS ON THE FLOOR. 1. The water pan9 (located at the rear 1. You may need to pull the bottom of the cabinet) may not be refrigerator away from the wall to properly levelled, or the draining check the pan and spout.
THE OPERATING CONDITIONS DESCRIBED BELOW ARE NORMAL AND DO NOT INDICATE A MALFUNCTION . ❖ The refrigerant generates a sound similar to flowing water. ❖ Sometimes you may hear a sound which is generated by the injection process of the cooling circuit. ❖ The sides of the appliance may get warm while the appliance is running.
7. Decommissioning DECOMMISSIONING, TEMPORARILY: IF THE APPLIANCE IS NOT USED FOR A LONGER PERIOD OF TIME: 1. Disconnect the appliance from the mains. To disconnect the appliance from the mains, you must unplug the appliance or use a cut-off device. 2. Remove all food stored in the appliance. 3. Dry the inside of the appliance with a cloth and leave the door open for a few days. WHILE AWAY ON AN AVERAGE VACATION / HOLIDAY (14-21 DAYS): 1. Do the same as described above, or 2. let the appliance operate. a.
8. Technical data Technical Data* Model Climatic class NoFrost fridge / freezer Energy efficiency class** Annual energy consumption in kW/h*** Voltage / frequency Volume gross in l Net volume fridge / freezer in l Stars Max. freezing capacity within 24 h Max. storage time / malfunction Noise emission Adjustable thermostat Compressor Refrigerant / total quantity Changeable door hinge Internal light: fridge**** Internal light: freezer**** Glass shelves in the fridge Glass shelves in the freezer Crisper incl.
9. Waste management 1. Dispose of the appliance relevant to the current legislation in view of explosive gases. The cooling systems and insulation of refrigerators and freezers contain refrigerants and gases which have to be deposed of properly. Do not damage the cooling fins and tubes. If refrigerants escape there is FIRE HAZARD! 2. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! RISK OF INJURY! 3.
10. Guarantee conditions for large electric appliances; PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless materialcomponents and its faultless fabrication. The consumer is accredited with both the dues of the guarantee given by the manufacturer and the vendor's guarantees. These are not restricted to the manufacturer's guarantee.
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT SERVICE INFORMATION TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Änderungen vorbehalten Subject to alterations STAND UPDATED 03.09.2021 09/03/2021 © PKM GmbH & Co.