Datasheet

19
D DIAGRAMM-ÜBERSICHT
ANPASSUNG DES OHRHÖRERS
Abb. 1 Bevor Sie das Headset auf Ihr Ohr setzen, ziehen Sie den
Empfänger so weit wie möglich heraus.
Den Ohrbügel über das Ohr legen und den Empfänger leicht ans
Ohr andrücken, bis er bequem sitzt und die Empfangsqualität klar ist.
ANPASSUNG DES MUNDSTÜCKS
Standardmodelle mit Sprechröhrchen
Abb. 2 Das Sprechröhrchen läßt sich in zwei Richtungen verstellen.
Erstens dreht es sich an dem Metallkugelgelenk und zweitens
läßt es sich teleskopartig herausziehen und einschieben.
Halten Sie das Headset fest mit einer Hand gegen Ihr Ohr. Mit
der anderen Hand verstellen Sie das Sprechröhrchen so, daß die
Spitze zwei Fingerbreit von Ihrem Mundwinkel entfernt ist. Ihre
Stimme klingt klarer, wenn Sie es vermeiden, das
Sprechröhrchen direkt vor Ihrem Mund zu plazieren.
Noise-Cancelling-Modelle
Abb. 3 Formen Sie den Mikrofonarm vorsichtig mit beiden Händen wie
in der Abbildung gezeigt. Innerhalb einer Entfernung von 50mm
vom Mikrofon den Mikrofonarm nicht biegen oder verdrehen.
Abb. 4 Den Mikrofonarm so plazieren, daß das Mikrofon zwei
Fingerbreit von Ihrem Mundwinkel entfernt ist.
Achten Sie darauf, daß die Vorderseite des Mikrofons auf Ihren
Mund zeigt. Falls erforderlich, das Mikrofon in die richtige Position
drehen. Vermeiden Sie mehrfaches Verdrehen des Mikrofonarms.
ZUSÄTZLICHE MERKMALE VON POLARIS™ UND STARBASE™
Die Headset-Modelle Polaris und StarBase
Abb. 5 Die Headset-Modelle Polaris und StarBase sind mit modularen
Standardsteckern ausgerüstet.
Zum Einsatz dieser Modelle einfach den Stecker in den Headset-
Eingang eines kompatiblen Telefons stecken.
LAUTSTÄRKE VERSTELLEN UND STUMMSCHALTUNG BENUTZEN
Abb. 6 Wenn Sie einen M12 oder E10 Adapter verwenden, so hat dieser
eine variable Lautstärkeregelung. Starten Sie in der Position 4
5543 Mirage User Guide 25/4/01 3:29 pm Page 21