User manual
19
Anpassen der Headset-Lautstärke
Nehmen Sie eine Feinabstimmung der Headset-Lautstärke vor, indem Sie die Lautstärketaste
zur Erhöhung der Lautstärke nach oben bzw. Verringerung der Lautstärke nach unten drücken,
wenn Sie das Headset rechts tragen. Wenn Sie das Headset links tragen, machen Sie es
umgekehrt: Drücken Sie die Lautstärketaste nach unten, um die Lautstärke zu erhöhen und
nach oben, um sie zu verringern.
Über die Lautstärkeregler an der Basisstation lässt sich die eingestellte Lautstärke für das
Festnetztelefon anpassen.
Reichweitenwarnungstöne
Wenn Sie beim Telefonieren den Empfangsbereich verlassen, hören Sie drei tiefe Töne. Sobald
Sie wieder in Reichweite sind, ertönt ein mittelhoher Ton.
Wenn Sie sich nicht im Empfangsbereich bewegen, werden alle aktiven Anrufe unterbrochen.
Sobald Sie sich wieder innerhalb der Reichweite befinden, wird die Verbindung wieder
hergestellt. Sollten Sie sich länger als 5Minuten außerhalb der Reichweite aufhalten, wird das
Gespräch automatisch beendet.
Wenn Sie nicht telefonieren, dabei den Empfangsbereich verlassen und die Gesprächstaste
drücken, hören Sie einen einzelnen Ton sowie drei tiefe Töne, die anzeigen, dass keine
Verbindung hergestellt werden konnte.
Stromverbrauch
Sobald der Headset-Akku vollständig geladen ist, wird das Produkt in einen Standby-Modus mit
Netzwerkverbindung versetzt. Wie schnell das Produkt in diesen Modus versetzt wird, hängt
von der Ladedauer des Akkus ab. Im Standby-Modus mit Netzwerkverbindung verbraucht das
Produkt 1.2 Watt.
Die Drahtlosnetzwerkports des Produkts sind per Design durchgehend aktiv.