scrivo1_manual_dt_rz_kb.2qxd 06.12.2004 12:32 Uhr Seite 1 Bedienungsanleitung _ Produktspezifikation & Systemanforderungen _ Verwendung des scrivo.1 _ Bluetooth-Installation und -Konfiguration _ scrivo.
scrivo1_manual_dt_rz_kb.2qxd 06.12.2004 12:32 Uhr Seite 2 Danke Inhalt Wir bedanken uns für den Erwerb des scrivo.1. Sie haben für Ihr neues digitales Eingabegerät eine ausgezeichnete Wahl getroffen. Der scrivo.1 wurde zur einfachen Verwendung für viele Funktionen entwickelt. Warenzeichen Nachfolgend sind die eingetragenen Warenzeichen der plawa-feinwerktechnik GmbH & Co. KG aufgeführt: scrivo.1, das scrivo.1 Logo und das plawa mobilities sind Warenzeichen von plawa.
scrivo1_manual_dt_rz_kb.2qxd 06.12.2004 12:32 Uhr Seite 4 1. Beschreibung Softwarepaket Machen Sie handschriftliche Notizen, Grafiken und steuern Sie Ihren Desktop. Erstellen Sie MMSNachrichten auf einem Smartphone und verwalten Sie Notizen auf Ihrem PDA. Der scrivo.1 bietet Ihnen ein natürliches Schreibgefühl wie auf Papier und ist auf fast jeder Oberfläche nutzbar.
scrivo1_manual_dt_rz_kb.2qxd 06.12.2004 12:32 Uhr Seite 6 Korrekte Haltung des scrivo.1 3. scrivo.1 verwenden Mit einem Kugelschreiber kann man unabhängig von der Haltung auf Papier schreiben. Halten Sie dagegen einen Füller so, dass die Feder senkrecht steht, können Sie überhaupt nicht schreiben, da sich die Federspitze des Füllers grundsätzlich unterscheidet. Ähnlich hängt auch die Leistung des scrivo.1 sehr von der Haltung ab, ganz wie bei einem Füller.
scrivo1_manual_dt_rz_kb.2qxd 06.12.2004 12:32 Uhr Seite 8 OCR (optische Zeichenerkennung) Austausch der Stiftspitze Wenn auf dem PC des Anwenders Windows XP oder Office XP installiert ist, können die OCRProgramme zur Umwandlung der Handschrift in Text oder in eine Bilddatei verwendet werden. (die Konvertierung von Handschrift zu Text durch OCR funktioniert nur, Windows XP oder Office XP installiert ist). Die Spitze des scrivo.1 wurde so entwickelt, damit sie Abnutzungen Stand hält.
scrivo1_manual_dt_rz_kb.2qxd 06.12.2004 12:32 Uhr Seite 10 _ Verwendung unter Microsoft Paint oder einem anderen Grafik-Tool _ Verwendungen mit Microsoft OneNote Erstellen Sie Zeichnungen mit dem scrivo.1 mit folgenden Grafikprogrammen: Corel Painter, PhotoShop, PaintShop, Microsoft Paint www.corel.com/www.adobe.com/www.jasc.com _ Korrekturfunktion in Word-Dokumenten Verwendung der Korrekturfunktion in Microsoft Word.
scrivo1_manual_dt_rz_kb.2qxd 06.12.2004 12:32 Uhr Seite 12 2) Bitte lesen Sie das Lizenzabkommen sorgfältig durch und wählen Sie “I accept the terms in the license agreement”, klicken Sie anschließend auf [Next], um die Einrichtung fortzusetzen. 12 5) In der folgenden Abbildung ist der Installationsprozess dargestellt. 3) Benennen Sie ein Zielverzeichnis für die Bluetooth-Software. Wir empfehlen, die Vorgabe zu übernehmen. 6) Während des Vorganges wird evtl.
scrivo1_manual_dt_rz_kb.2qxd 06.12.2004 12:32 Uhr Seite 14 7) Überprüfen Sie, ob die Installation der Hardware abgeschlossen ist. Wenn Sie die Hardware später installieren möchten, klicken Sie einfach auf [Cancel]. Installieren Sie grundsätzlich die Software VOR der Hardware. Schließen Sie das Ladegerät an den Computer an Die Installation der Bluetooth-Software ist abgeschlossen. Im letzten Schritt müssen Sie Stift und Ladegerät anschließen und konfigurieren.
scrivo1_manual_dt_rz_kb.2qxd 06.12.2004 12:32 Uhr Seite 16 Bluetooth-Konfiguration Nach beendeter Installation der Hardware muss die Bluetooth-Verbindung konfiguriert werden. Dieser Prozess ist in der Bluetooth-Technologie notwendig, wodurch sie sich von anderen Methoden wie IR oder RF unterscheidet. 4) Nachfolgend sehen Sie die Liste der Bluetooth-Dienste. In diesem Fall erfordert der scrivo.
scrivo1_manual_dt_rz_kb.2qxd 06.12.2004 12:32 Uhr Seite 18 7) Nach Abschluss der Konfiguration doppelklicken Sie auf [My Bluetooth Places] auf dem Desktop. Oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bluetooth-Symbol in der Taskleiste zum Start von [Explore My Bluetooth Places]. Sie können statt [Find Bluetooth Devices] auch [Bluetooth] -> [Search For Devices] über das Menü verwenden. 8) Nach Abschluss der vorherigen Schritte schalten Sie den scrivo.1 ein.
scrivo1_manual_dt_rz_kb.2qxd 06.12.2004 12:32 Uhr Seite 20 11) Nach einem Doppelklick auf das Symbol wird ein Bestätigungsfenster angezeigt. Klicken Sie auf (Yes) um eine Verbindung herzustellen. 4.2 Bluetooth-Einstellungen in Windows XP Service Pack 2 aktualisieren 1. Überprüfen Sie, ob das Bluetooth-Gerät bereits wie abgebildet im Device Manager (GeräteManager) angezeigt wird.
scrivo1_manual_dt_rz_kb.2qxd 06.12.2004 12:32 Uhr Seite 22 4. Anschließend wird ein neues Fenster geöffnet (siehe Abbildung). Wählen Sie COM Ports (CD Anschlüsse), und klicken Sie auf Add (Hinzufügen). 6. Wählen Sie im Fenster Bluetooth Devices die Options (Optionen) aus, und markieren Sie die entsprechenden Kontrollkästchen (siehe Abbildung). 7. Wählen Sie anschließend im Fenster Add Bluetooth Device Wizard (BluetoothGeräteassistent) die Registerkarte Geräte, und klicken Sie auf Add (Hinzufügen). 5.
scrivo1_manual_dt_rz_kb.2qxd 06.12.2004 12:33 Uhr Seite 24 9. Das System sucht nun nach dem scrivo.1. Wenn scrivo.1 nicht gefunden wird, drücken Sie die Pairing-Taste, und klicken Sie anschließend auf Search again (Erneut suchen). 4.3 Windows 98SE/ME Bitte in der folgenden Reihenfolge installieren _ Bluetooth Software-Installation (BTW) _ Ladegerät an Computer anschließen _ Bluetooth-Konfiguration Softwareinstallation 1) Der Windows-Installer startet automatisch nach Einlegen der CD.
scrivo1_manual_dt_rz_kb.2qxd 06.12.2004 12:33 Uhr Seite 26 4) Wenn die Software installiert werden kann, erscheint das folgende Fenster, klicken Sie auf (Install). 8) Klicken Sie zum Abschluss der Softwareinstallation auf die Schaltfläche (Finish). 9) Starten Sie nach Fertigstellung Ihren Computer neu mit “Yes“. 5) In der folgenden Abbildung ist der Installationsprozess dargestellt.
scrivo1_manual_dt_rz_kb.2qxd 06.12.2004 12:33 Uhr Seite 28 5. Treiber und Software für scrivo.1 5.2 Einrichtung des scrivo.1-Treibers (Driver Setting) 5.1 Installation von Treibern & Hilfsmitteln für den scrivo.1 In der Taskleiste wird nach der Installation ein Symbol eingerichtet, wie nachfolgend zu sehen ist. Vorsicht: Bitte andere Programme vor dem Anschluss des scrivo.1 oder der Installation von Treibern & Hilfsmitteln schließen. Vor der Installation des Treibers, halten Sie scrivo.
scrivo1_manual_dt_rz_kb.2qxd 06.12.2004 12:33 Uhr Seite 30 Doppelklick (Double click) Scroll Funktion (Wheel Settings) Mit dieser Einstellung kann die Funktion Doppelklick des scrivo.1 justiert werden. Bewegen Sie den Cursor in das Zielfeld und doppelklicken Sie. Die Werte in dem kleinen Dialogfeld ändern sich. Durch anklicken von "Apply" können Sie den Wert entsprechend dem gerade gemachten Test übernehmen.
scrivo1_manual_dt_rz_kb.2qxd 06.12.2004 12:33 Uhr Seite 32 5.3 Moduswechsel und Gebrauch Neustart des Treibers Modus wechseln (Changing mode) Wenn der scrivo.1 nach dem Start des PC angeschlossen wurde, arbeitet er evtl. nicht korrekt. In diesem Falle beenden Sie das Treiberprogramm über die Taskleiste und starten Sie es neu. (Siehe nachfolgende Abbildung) _ Modus über Hotkey ändern Modus über Hotkey ändern (Standard: F4).
scrivo1_manual_dt_rz_kb.2qxd 06.12.2004 12:33 Uhr Seite 34 6. Finger NoteTM verwenden b. Schaltfläche Windows-Modus 6.1 Was ist Finger NoteTM? (Anwendung nur für PC) kehrt nach dem Kopiervorgang zum Windows-Modus zurück. So können Sie an Ihrem Computer in normaler Einstellung arbeiten. Finger NoteTM ist ein Hilfsmittel zum Kopieren von beliebigen Bereichen des Bildschirms. Desweiteren können Sie auf der Kopie schreiben und es als Datei speichern. c. Schaltfläche Liste 6.
scrivo1_manual_dt_rz_kb.2qxd 06.12.2004 12:33 Uhr Seite 36 f. Schaltfläche Import Documents m. Schaltfläche Eraser (Lösch-Funktion) Sie können Text oder eine Zeichnung hiermit löschen, falls Sie Fehler gemacht haben. Die linke Schaltfläche dient dem Löschen von einzelnen Bestandteilen. Die rechte Schaltfläche löscht alles. n. Schaltfläche Line ermöglicht das Zeichnen einer geraden Linie. Klicken und halten Sie die linke Maustaste und ziehen Sie zu dem Punkt, an dem die Linie aufhören soll. o.
scrivo1_manual_dt_rz_kb.2qxd 06.12.2004 12:33 Uhr Seite 38 7. Fehlerbehebung 8. Kontakt und Kundendienst Obwohl der scrivo.1 als hoch zuverlässiges Gerät entworfen wurde, können gelegentlich Probleme auftreten. Nachfolgend finden Sie Hilfe zur Identifizierung der Ursache eines möglichen Problems und Lösungsvorschläge. Das Team für den technischen Kundendienst von plawa ist Ihnen gerne mit Ihrem neuen plawa Produkt behilflich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an folgende Kontaktadresse.