ATOL Bedienungsanleitung
Produktüberblick 1. 2. 3. 4. 5. Blitzlicht Batteriefach/SD- oder MMC-Kartenfach Linse Selbstauslöser-LED Bildsucher 5 1 4 3 2 1. Bildsucher 2. Status-LED 3. Digitaldisplay 4. Display-Taste 5. Links/Selbstauslösertatse 6. Menütaste 7. Taste OK/Blitzlicht 8. Taste Nach unten/Verkleinern 9. Taste Rechts/Serienaufnahme 10. Taste Nach oben/Vergrößern 11. Ein-/Ausschalter 12. Alarmgeber 12 1 11 2 10 3 9 4 8 5 6 7 1. Auswahltaste Normal /Macro 2.
Inhaltsverzeichnis 1 Einführung...............................................................................................................................4 • Was kann ich alles mit meiner Kamera machen? ......................................................................4 • Was kann ich alles mit meinen digitalen Bildern machen? ..........................................................4 • Was kann ich mit meinen Video-Clips machen? .....................................................................
1 Einführung • Was kann ich alles mit meiner Kamera machen? Aufnahme Anvisieren und Fotografieren. Fotos, Videoclips im internen Speicher oder auf einer SD/MMC-Karte aufbewahren. Einstellung Auswahl verschiedener Kamera- und Videoclipeinstellungen. • Was kann ich alles mit meinen digitalen Bildern machen? Ansehen Sie können sich Ihre Fotos mit Hilfe der beigefügten Arcsoft® Software auf dem Fernseher oder in einem Computer ansehen.
• Einlegen der Batterien Es werden zusammen mit dem Produkt 2 Nickeleisenbatterien vom Typ AA geliefert. Weitere Hinweise zur Verwendung von Batterien, siehe Verwenden von Batterien. 1. Das Batteriefach der Kamera zum Öffnen wie gezeigt hinunterdrücken und nach Außen schieben. 2. Die Batterien wie gezeigt, mit der richtigen Polarität +/- einlegen. 3. Das Batteriefach schließen, indem es nach unten gedrückt und zum Verriegeln in Richtung Kamera geschoben wird.
• Prüfen des Batteriestands Prüfen Sie den Batteriestand durch Betätigen der Displaytaste, bevor Sie Aufnahmen machen. 1. Schalten Sie die Kamera ein. 2. Prüfen Sie den Batteriestand, der auf dem Digitaldisplay erscheint. ANMERKUNG: • Der Batteriestand erscheint nur ca. 5 Sekunden lang auf dem Display. • Sie können den Batteriestand jederzeit durch Betätigen der Display-Taste prüfen. Die Batterien haben genügend Energie. Schwache Batterie.
• Kamerafunktion Betriebsartwahltaste Die Kamera verfügt über vier Betriebsarten. Mit Hilfe der Betriebsartwahltaste oben auf der Kamera können Sie die gewünschte Funktion wählen. Auto-Modus Wenn diese Betriebsart eingestellt ist, stellt die Kamera für Sie automatisch die Umgebungsbedingungen für die Aufnahme ein. Sie stellt automatisch die Belichtung und den Weißabgleich im Verhältnis zur Umgebung ein, in der die Aufnahme gemacht werden soll.
• Einstellen der Displaysprache Diese Einstellung dient zur Auswahl der Sprache auf dem digitalen Bildschirm. Sie können die Spracheinstellung in jeder beliebiger Kamerafunktion ändern. 1. Schalten Sie die Kamera ein. 2. Drücken Sie die Menütaste und wählen Sie mit der rechten Taste „SETUP MENU „ (Menü einrichten). Diese Taste zur Auswahl drücken. • Einstellen von Datum und Uhrzeit 1. Schalten Sie die Kamera ein. 2.
• Ein Makro-Foto aufnehmen Wenn das aufzunehmende Objekt 20 Zoll bis unendlich beträgt, stellen wir die Auswahltaste Normal/Macro auf Normal ein. Für Objekte innerhalb von 8 bis 20 Zoll, stellen Sie die Auswahltaste auf Macro . ANMERKUNG: • Das Blitzlicht ist auf „Flash Off“ (Aus) eingestellt, sobald die Makrofunktion aktiviert wird, mit Ausnahme wenn die Einstellung auf „Flash on“ (Ein) steht. • Sie können die Blitzlichteinstellung selbst durch Betätigen der Blitzlichttaste auf „Flash on“ einstellen.
• Einstellen der Bildauflösung Eine niedrigere Auflösung ist einfacher per Email zu verschicken, während eine hohe Auflösung und Feineinstellungen für den Ausdruck der Fotos gedacht sind. 1. Stellen Sie die Betriebsartwahltaste auf Auto oder Manuell. 2. Schalten Sie die Kamera ein. 3. Drücken Sie die Menütaste und wählen Sie mit der rechten Taste „RESOLUTION „ (Auflösung). Diese Taste zur Auswahl drücken. 4. Zum Bestätigen die Taste OK drücken und zum Verlassen die Menütaste drücken.
• Digital-Zoom Mit dieser Funktion können Sie den Mittelbereich eines Bildes und Fotos „heranholen“ aber nur den vergrößerten Teil des Bildes. Der Digitalzoom gilt nur für ein Bild gleichzeitig. Wenn Sie den Digitalzoom erneut benutzen wollen, drücken Sie einfach die Digitalzoomtaste. Wenn sich der Bildschirm in Auto- oder Manuellen Modus befindet, können Sie das Objekt heranholen, bevor die eigentliche Aufnahme gemacht wird. 1. Stellen Sie die Betriebsartwahltaste auf Auto oder Manuell. 2.
4 Videoclips aufnehmen • Aufnehmen von Videoclips 1. 2. 3. 4. Stellen Sie die Betriebsartwahltaste auf Video. Schalten Sie die Kamera ein. Rahmen Sie das Objekt, das Sie fotografieren wollen mit Hilfe des digitalen Bildschirms ein. Zum Starten der Aufnahme den Auslöser drücken und zum Stoppen der Aufnahme den Auslöser erneut drücken. ANMERKUNG: • Im Videomodus können Sie Videoclips mit Ton aufnehmen. • Die Auflösung beträgt 320x240 Pixel.
• Wiedergabe des Videoclips 1. 2. 3. 4. Stellen Sie die Betriebsartwahltaste auf Playback (Wiedergabe). Schalten Sie die Kamera ein. Wählen Sie mit der Taste Links/Rechts den gewünschten Videoclip. Zum Starten der Wiedergabe die Taste OK drücken, zum Unterbrechen erneut die Taste OK und zum Anhalten die Menütaste drücken. ANMERKUNG: Das Symbol „ „ wird auf dem Bildschirm angezeigt, sobald der Videoclip ausgewählt wird. • Schutz vor versehentlichem Löschen der Aufnahme(n) oder Videoclips 1. 2. 3.
Löschen einer Aufnahme oder eines Videoclips Diese Taste zur Auswahl drücken. Diese Taste zur Auswahl drücken. Drücken Sie die Taste OK zum Bestätigen, falls Sie den Löschvorgang annullieren wollen, wählen Sie Cancel (Annullieren) oder drücken Sie die Menütaste. Alle Aufnahmen oder Videoclips löschen Diese Taste zur Auswahl drücken. Drücken Sie die Taste OK zum Bestätigen, falls Sie den Löschvorgang annullieren wollen, wählen Sie Cancel (Annullieren) oder drücken Sie die Menütaste.
• Verwenden des Gummirings Bitte prüfen Sie vor Benutzen den Gummiring. Suchen Sie nach Schmutz, Sandkörnchen, Haaren, Staub, Salz, Ablagerungen auf dem Gummiring und wischen Sie ihn mit einem weichen Tuch oder Papiertaschentuch sauber. Auftragen einer Fettschicht auf den Gummiring. • Tragen Sie einen kleinen Tropfen Fett auf dem Gummiring auf und verschmieren Sie das Fett auf der gesamten Gummifläche mit den Fingerspitzen.
7 Verwenden der SD/MMC-Karte • Verwenden der SD(Secure Digital)-Karte oder der MMC(MultiMediaCard)-Karte Ihre Kamera verfügt über einen eingebauten 16MB-Flashspeicher zum Speichern von Fotos/Videoclips während der Aufnahme. You Sie können diesen Speicher mit Hilfe einer im Handel erhältlichen SD-/MMCKarte erweitern. Die Kamera tastet sofort ab, wenn eine Speicherkarte eingefügt ist und speichert die Aufnahmen entsprechend automatisch.
• Intern gespeicherte Aufnahmen auf eine Speicherkarte kopieren. Schalten Sie Ihre Kamera aus und schieben Sie eine SD (Secure Digital)-Karte/MMC (MultiMediaCard) ins Kartenfach ein. 1. Stellen Sie die Betriebsartwahltaste auf Playback (Wiedergabe). 2. Schalten Sie die Kamera ein. 3. Drücken Sie die Menütaste und wählen Sie mit der rechten Taste „COPY TO CARD“ (Auf Karte kopieren). Diese Taste zur Auswahl drücken. Vorsichtsmaßnahmen beim Verwenden einer Speicherkarte 1.
Ausdrucken sämtlicher Bilder 1. Stellen Sie die Betriebsartwahltaste auf Playback (Wiedergabe). 2. Schalten Sie die Kamera ein. 3. Drücken Sie die Menütaste und wählen Sie mit der rechten Taste „PRINT ORDER „ (Druckauftrag). Diese Taste zur Auswahl drücken. Diese Taste zur Auswahl drücken. WICHTIG! Die DPOF-Druckparameter können für nur für Bilder auf einer Speicherkarte eingestellt werden, nicht für Bilder im eingebauten Speicher der Kamera.
• Der Kamera beigefügte Software ATOL Plug & Play Treiber als entfernbarer Datenträger Einfach zu bedienen, stecken Sie nur die Kamera im Computer ein und benutzen Sie sie als wäre sie ein entfernbarer Datenträger. Verwenden Sie die Arcsoft® Software Suite zum Bearbeiten und Ausdrucken der Bilder PhotoStudio ® 4.0 Bildbearbeitungs-Software PhotoStudio® 4.
9 Übertragen von Aufnahmen und Videoclips in den Computer • Vor der Bildübertragung WICHTIG! - Stellen Sie vor der Bildübertragung sicher, dass Sie die Software von der CD installiert haben. Verzeichnis von Ordner und Dateien Die ATOL-Kamera erstellt ein Verzeichnis mit Ordnern, in denen die Bilder automatisch gespeichert werden. Sobald die erste Aufnahme an einem bestimmten Tag gemacht wurde, wird automatisch ein Ordner erstellt, der auf diesem ersten Datum basiert.
10 Fehlerbehebung - Störungen Die Fehlerbehebungstabelle soll Ihnen bei Störungen helfen. Sollten die Störungen dadurch nicht behoben werden, wenden Sie sich an Ihre nächste Kundendienst-Hotline. Die Informationen zur Hotline finden Sie auf Ihrer Registrierungskarte. Störung Lösung Ich erhalte eine Fehlermeldung wenn ich den “ATOL Kameratreiber“ installiere. Störung Der “ ATOL Kameratreiber“ lässt sich nicht aufrufen. Alle anderen Programme schließen und versuchen, den Treiber erneut zu installieren.
11 Kundendienst • Online Website: http://www.spypen.com. • Kundendienst plawa-feinwerktechnik GmbH & Co. KG Bleichereistr. 18 73066 Uhingen, Deutschland Servicetelefon: +49 (0)7161 93872-0 (Englisch, Deutsch) Website: www.spypen.com, www.plawa.de E-Mail: support@plawa.de • Hilfe zu ArcSoft-Software Nordamerika ArcSoft® HQ Support Center, Tel.: +1-510-979-5520 (Fremont California, CA), Fax: +1-510-440-1270 Tel.: +1-800-762-8657, (gebührenfreie Nummer bei Anruf aus den USA) E-Mail: support@arcsoft.
12 Anhang • Technische Kenndaten • Interner Speicher: 16MB NAND FLASH • Externer Speicher: unterstützt SD/MMC-Card Speicherkarten bis zu 128MB (nicht mitgeliefert) • Auflösung für Standfotos (basierend auf einem internen 16 MB-Speicher) • Fine - 1600 x 1200 Pixel - Ca. 21 Aufnahmen 800 x 600 Pixel - Ca. 80 Aufnahmen • Normale Qualität -1600 x 1200 Pixel - Ca. 30 Aufnahmen 800 x 600 Pixel - Ca.
• Verwenden von Batterien WICHTIGE ANMERKUNGEN: Eine frische Nickeleisenbatterie liefert eine Ausgangsspannung von 1,5 V wobei eine im Handel erhältliche wiederaufladbare Batterie im allgemeinen eine niedrigere Ausgangsspannung von 1,2 Volt hat. Für optimale Leistung Ihrer ATOL-Kamera, empfehlen wir, keine Akkus zu verwenden. ACHTUNG! • Die Batterien dürfen nur von einem Erwachsenen ausgewechselt werden. • Niemals verschiedene Batterietypen oder eine alte mit einer neuen Batterie zusammen benutzen.
Lagerung • Damit das wasserdichte Gehäuse während der Aufbewahrung in einwandfreiem Zustand bleibt, verriegeln Sie den Sperrhaken nach dem Schließen des Gehäuses nicht. • Schützen Sie beim Aufbewahren das wasserdichte Gehäuse vor Staub oder Kratzern. • Bewahren Sie das wasserdichte Gehäuse nicht an heißen, kalten oder feuchten Orten oder in der Nähe von Substanzen wie Naphthalin oder Insektenschutzmitteln auf.