SPYPEN Designer Betriebsanleitung © 2002 plawa
Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des SPYPEN Designer. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit diesem außergewöhnlichen USB-Gerät für PCs. Der SPYPEN Designer ist ein integriertes Werkzeug zum Zeichnen, Malen und Schreiben. Es umfasst ein druckempfindliches Grafiktablett mit 512 Druckstufen, eine schnurlose Maus mit drei Tasten und einen schnurlosen Stift mit zwei Tasten. Je mehr Druck mit dem schnurlosen Stift auf das Grafiktablett ausgeübt wird, desto breiter werden Schriftzeichen, Farbe, Stift usw.
Inhaltsverzeichnis Einleitung................................................................................................................ 2 Inhaltsverzeichnis .................................................................................................... 3 1. Systemanforderungen ........................................................................................... 4 2. Lieferumfang ....................................................................................................... 4 3.
1. Systemanforderungen Kompatibilität mit Microsoft® Windows® 98, Windows® ME, Windows® 2000 oder XP • Intel® Pentium® II mit 333 MHz oder ein gleichwertiger Prozessor • 128 MB RAM • USB-Anschluss • CD-ROM-Laufwerk • Farbbildschirm mit mindestens 16-Bit-Farbgrafik oder höher • Standardmaus und Tastatur 2.
3. Erste Schritte 3.1 Batterien einsetzen Schnurlose Maus 1. Öffnen Sie die Abdeckung des Batteriefachs auf der Unterseite der schnurlosen Maus. Legen Sie eine AAA-Alkaline-Batterie in das Fach ein. (Die Batterie muss entsprechend der im Fach angezeigten Polarität (+) (–) eingelegt werden.) 2. Schließen Sie die Abdeckung des Batteriefachs. Schnurloser Stift 1. Nehmen Sie die beiden Hälften des Stifts vorsichtig auseinander. Legen Sie eine AAAAlkaline-Batterie in das Batteriefach ein.
3.2 Treiber für den SPYPEN Designer installieren Hinweis: Es wird empfohlen, den USB-Stecker des SPYPEN Designer erst nach der Installation der Treibersoftware anzuschließen. Stellen Sie vor Beginn der Installation des SPYPEN Designer sicher, dass die Batterien im schnurlosen Stift und in der schnurlosen Maus eingelegt sind. (Weitere Informationen zur Installation der Batterien finden Sie im Abschnitt 3.1) 3.2.1 Treiber für den SPYPEN Designer installieren 1.
3.3 SPYPEN Designer anschließen Es wird empfohlen, den USB-Stecker erst anzuschließen, nachdem die Treibersoftware des SPYPEN Designer installiert wurde, damit auch der SPYPEN Designer schnell und einfach installiert werden kann. Stecken Sie einfach das USB-Kabel in den USB-Anschluss des PC oder Notebook. Der USB-Anschluss befindet sich an der Vorder- oder Rückseite des PC oder Notebook. neben der USBAchten Sie auf das Symbol Anschlussbuchse.
Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Sie benötigen den Adobe® Acrobat® Reader, um weitere, auf der CD bereitgestellte Softwareanleitungen ausgeben zu können. Ist dieser nicht auf Ihrem Computer installiert, können Sie ihn von einer Website (z. B. http://www.adobe.com/acrobat) herunterladen, die diese Software bereitstellt. Passen Sie in der Systemsteuerung die Einstellungen für Maus und Stift an. Wählen Sie „Start“ > „Einstellungen“ > „Systemsteuerung“ > „Tablet Settings“ (Tabletteinstellungen).
Bildschirmschoner Verwenden Sie den SPYPEN Designer und das Programm PhotoStudio® 2000, um Ihren eigenen Bildschirmschoner zu erstellen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: Schnelle Erstellung Schritt 1 Wählen Sie „Start“ > „Programme“ > „PhotoStudio 2000“ > „PhotoStudio 2000“ > „File“ (Datei) > „New“ (Neu). Erstellen Sie einen Hintergrund für den Bildschirmschoner. Schritt 2 Wählen Sie „File“ (Datei) > „Save as“ (Speichern unter) > „Desktop“, und speichern Sie den Entwurf als Datei vom Typ BMP.
Schritt 4 Geben Sie in den Einstellungen die gewünschte Wartezeit bis zur Anzeige des Bildschirmschoners ein, und wählen Sie „Übernehmen“, um die Einstellungen zu speichern. Falls Ihr Bildschirmschoner nicht funktioniert, wählen Sie bei den Einstellungen des Bildschirmschoners die Registerkarte „System“ und passen dort die „Pause time“ (Wartezeit in Sekunden) an. Wichtig! Damit der Bildschirmschoner funktioniert, müssen Sie Maus und Stift von der Oberfläche des SPYPEN Designer entfernen.
Praktische Übung Übung zur Verwendung von PenLock Die folgenden Schritte sollen Ihnen helfen, sich mit PenLock vertraut zu machen. 1. Beispielhaft soll eine Datei „test” im Verzeichnis „C:\“ verschlüsselt werden. Erstellen Sie zuerst ein Textdokument, und speichern Sie die Datei unter dem Namen „test“ auf dem Laufwerk „C“. Greifen Sie über das Symbol des Datenverschlüsselungssystems (neben der Uhrzeit) auf den „Securitiy Explorer“ (Sicherheitsexplorer) zu.
3.6 PhotoStudio® 2000 installieren PhotoStudio® 2000 ist ein vollwertiges, einfach zu bedienendes Programm zur Bearbeitung digitaler Bilder, das umfangreiche Bildbearbeitungs- und Retuschierwerkzeuge enthält und zusätzlich eine große Auswahl an Spezialeffekten und Erweiterungen bietet.
Wählen Sie die Registerkarte „Scope“ Arbeitsbereiches) (Anpassen des Schritt 3 Passen Sie den Arbeitsbereich der Oberfläche des SPYPEN Designer Ihren Erfordernissen entsprechend an.
3.8 PhotoStudio® 2000 verwenden Fotos mit Hilfe des Tabletts bearbeiten Wählen Sie „Start“ > „Programme“ > „PhotoStudio 2000“ > „PhotoStudio 2000“ > „File“ (Datei) > „Open“ (Öffnen). Verwenden Sie die Symbolleiste, um Ihre Fotos phantasievoller zu gestalten. Über das Tablett können Sie Teile des Fotos wie unten abgebildet aufhellen. Stempel Stempelformen Außerdem können Sie mit der Funktion „Freehand select“ (Freihandauswahl) einen Hintergrundbereich markieren.
Zeichnen auf dem Tablett mit PhotoStudio® Mit Hilfe der Zeichenwerkzeuge können Sie eigene Bilder erstellen. Symbolleiste 3.9 Microsoft® NetMeeting™ installieren Microsoft NetMeeting™ ist das umfangreichste Konferenzsystem für das Internet bzw. das Intranet eines Unternehmens. Über SPYPEN Designer, PC und Internet können Sie nun das verteilte „Schwarze Brett“ von NetMeeting verwenden und Nachrichten in Echtzeit austauschen! 1. 2. 3. 4. 5. Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers ein.
3.10 Microsoft® NetMeeting™ verwenden 1. Der SPYPEN Designer muss an den PC angeschlossen sein. 2. Stellen Sie den SPYPEN Designer auf eine ebene Fläche. 3. Verbinden Sie das Mikrofon (nicht mitgeliefert) mit dem externen Mikrofonanschluss der Soundkarte und die Webcam (nicht mitgeliefert) mit dem Computer. 4. Doppelklicken Sie auf das Symbol „NetMeeting“ auf dem Desktop, oder wählen Sie das Symbol „NetMeeting“ aus dem Startmenü von Windows. 5.
6. Wenn Sie weitere Informationen zur Verwendung von Microsoft® NetMeeting™ benötigen, wählen Sie „Hilfe“ aus der Menüleiste, und lesen Sie die Informationen zum gewünschten Thema. Informationen finden Sie auch auf der folgenden Website: http://www.microsoft.com/windows/netmeeting 4. Kundendienst plawa-feinwerktechnik GmbH & Co. KG Bleichereistr. 18 73066 Uhingen, Deutschland Servicetelefon: +49 (7161) 93872-0 (Englisch, Deutsch) Website: www.spypen.com, www.plawa.de E-Mail: support@plawa.
5. Fehlerbehebung In diesem Abschnitt finden Sie Hilfe bei der Beseitigung von Problemen. Bestehen die Probleme auch weiterhin, wenden Sie sich bitte an den lokalen Kundendienst. Weitere Informationen zu Servicetelefon und Kontaktadressen finden Sie auf Ihrer Registrierungskarte. Symptom Fehler Lösung Die Batterie der Maus oder des Wechseln Sie die Batterien. Stifts ist leer. Der SPYPEN Designer ist nicht richtig mit dem USBKabel verbunden oder das Kabel ist nicht korrekt am PC angeschlossen.
6. Wartungshinweise für Batterien Schnurlose Maus Schnurloser Stift Wichtiger Hinweis: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, keine wiederaufladbaren Batterien zu verwenden, da dadurch die Leistungsfähigkeit des SPYPEN Designer (Maus und Stift) beeinträchtigt wird. • • • • • • • • • • • • • WARNHINWEISE! Die Batterien sollten von Erwachsenen ausgetauscht werden. Nicht wiederaufladbare Batterien dürfen keinesfalls in ein Akkuladegerät eingesetzt werden.
7. Technische Daten Aktiver Bereich (H × B) Makrozellen Physikalische Größe (H × B × T) Stromverbrauch Stromversorgung Gewicht Ausgangsposition Auflösung Genauigkeit Max.
8. FCC-Hinweis Dieses Gerät stimmt mit den Regelungen gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften überein. Der Betrieb dieses Geräts unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen. (2) Dieses Gerät muss jede empfangene Interferenz aufnehmen können, einschließlich solcher, die nicht erwünschten Betrieb verursachen können.