zemo Benutzerhandbuch
Produktübersicht 1. Lautsprecher 2. Objektiv 3. Zoom-Taste 3 1 1. Statusanzeige 2. Miniaturbilder-Taste 3. Aufnahme/Wiedergabe-Taste 4. Moduswahltaste 5. Display Ein-/Aus-Taste 6. Nach-links-Taste 7. Nach-unten-Taste 8. Menü-/OK-Taste 9. Nach-rechts-Taste 10. Nach-oben-Taste 2 10 1 2 3 9 4 8 5 7 6 1. 2. 3. 4. 5. 6. Halterung für Trageriemen Display USB-Anschluss TV-Ausgangs-Abdeckung Selbstauslöseranzeige Mikrofon 1 6 2 3 5 4 1. 2. 3. 4.
Inhaltsverzeichnis 1 Erste Schritte ..........................................................................................................................4 • Wozu kann ich die Kamera verwenden? ...................................................................................4 • Wozu kann ich digitale Bilder verwenden? ................................................................................4 • Wozu kann ich Audio/Videoclips verwenden? ............................................................
1 Erste Schritte • Wozu kann ich die Kamera verwenden? Aufnehmen Entdecken Sie den Spaß an Schnappschüssen. Speichern Sie Bilder, Audiound Videoclips auf einer SD-Karte. Einstellungen Sie können verschiedene Kameraeinstellungen wählen. • Wozu kann ich digitale Bilder verwenden? Ansicht Betrachten Sie Ihre Bilder am Computer, oder mit Hilfe des TV-Ausgangskabels an einem Fernsehgerät. Speichern Speichern Sie Bilder mit Hilfe der Massenspeicher-Schnittstelle auf dem Computer.
• Trageriemen anbringen • Batterie einsetzen Ein Lithium-Polymer-Akku ist im Lieferumfang enthalten. 1. Öffnen Sie die Abdeckung des Batteriefachs, indem Sie diese wie abgebildet nach außen schieben. 2. Legen Sie den Akku der Abbildung am Batteriefach entsprechend in das Ladegerät. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität (+/–). 3. Schließen Sie das Batteriefach, indem Sie die Abdeckung nach unten drücken und zurückschieben, bis sie einrastet.
• SD-Karte einlegen Diese Kamera verfügt nicht über einen internen Speicher. Bitte legen Sie eine SD-Karte ein, bevor Sie Aufnahmen machen. Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie eine SD-Karte einlegen oder entfernen. Achten Sie beim Einsetzen der Karte auf die korrekte Ausrichtung. Versuchen Sie niemals, die SD-Karte gewaltsam in den Steckplatz einzuführen. SD-Speicherkarten verfügen über einen Schreibschutz, mit dem die Karte vor versehentlichem Löschen der Daten geschützt werden kann.
2 Kameraeinstellungen • Kamerastatus überprüfen Öffnen Sie das Display. Schalten Sie die Kamera ein, und überprüfen Sie auf dem Display die aktuellen Kameraeinstellungen. Eine bestimmte Funktion ist aktiviert, wenn das dazugehörige Symbol angezeigt Aufnahmemodus Wiedergabemodus wird.
• Datum und Uhrzeit einstellen Öffnen Sie das Display, schalten Sie die Kamera ein, und rufen Sie den Einzelbildmodus auf. Drücken Drücken Drücken Drücken Drücken Sie können Datum und Uhrzeit auch im Videomodus einstellen. • Displaysprache einstellen Hier können Sie die Displaysprache einstellen. Öffnen Sie das Display, schalten Sie die Kamera ein, und rufen Sie den Einzelbildmodus auf. Drücken Drücken Drücken Die Spracheneinstellung kann im Videomodus vorgenommen werden.
• Weißabgleich einstellen Durch die Auswahl des richtigen Weißabgleichs können die Farben eines Motivs unter den gegebenen Lichtverhältnissen natürlicher erscheinen. Öffnen Sie das Display, schalten Sie die Kamera ein, und rufen Sie den Einzelbildmodus auf. Drücken Drücken Drücken Drücken HINWEIS: Nach dem Ausschalten und erneuten Einschalten der Kamera wird der Weißabgleich auf die Standardeinstellung (AUTO) zurückgesetzt.
• Selbstauslöser einstellen Die Kamera ist mit einem Selbstauslöser ausgestattet, mit dem Sie Bilder mit einer Verzögerung von 10 Sekunden aufnehmen können. Öffnen Sie das Display, schalten Sie die Kamera ein, und rufen Sie den Einzelbildmodus auf. Drücken Drücken Drücken Der Selbstauslöser ist nur für die nächste Aufnahme aktiv. Bei aktiviertem Selbstauslöser leuchtet die Statusanzeige grün, die Selbstauslöseranzeige blau.
4 Video- und Audioclips aufnehmen • Videoclips aufnehmen Wählen Sie den Videomodus um Videoclips aufzunehmen. Vergewissern Sie sich, dass auf Ihrer Speicherkarte genug freier Platz ist bevor Sie einen Videoclip aufnehmen. 1. Öffnen Sie das Display und schalten Sie die Kamera ein. 2. Drücken Sie die Modus-Taste um den Videomodus zu wählen. Auf dem Display wird das Symbol angezeigt. 3. Erfassen Sie Ihr Motiv im Display der Kamera. 4. Drücken Sie den Auslöser ganz durch, um mit der Aufnahme zu beginnen.
5 Bilder, Video- und Audioclips verwalten • Bilder auf dem Display ansehen 1. 2. 3. 4. Öffnen Sie das Display, und schalten Sie die Kamera ein. Wählen Sie den Wiedergabemodus durch Drücken der Aufnahme/Wiedergabe-Taste. Wählen Sie mit Hilfe der Nach- oben/unten/rechts/links Tasten ein Bild aus. Wenn Sie die Miniaturbilder-Taste drücken, wird das Bild im Vollbildmodus angezeigt. Drücken Sie die Taste noch einmal, um in den Miniaturbildmodus zurückzukehren.
• Bild, Video-/Audioclip löschen 1. 2. 3. Öffnen Sie das Display, und schalten Sie die Kamera ein. Wählen Sie den Wiedergabemodus durch Drücken der Aufnahme/Wiedergabe-Taste. Wählen Sie mit Hilfe der Nach- oben/unten/rechts/links Tasten das Bild, welches Sie löschen möchten, bzw. den zu löschenden Video- oder Audioclip aus. Drücken Drücken Drücken • Alle Bilder, Audio- und Videoclips löschen 1. 2. Öffnen Sie das Display, und schalten Sie die Kamera ein.
6 Software auf einem Computer installieren • Software installieren PC Windows®: WICHTIG! • Sichern Sie alle wichtigen Daten, bevor Sie einen Treiber oder Software installieren. • Unsere CD-Rom wurde getestet und ist für die Verwendung unter englischsprachigen Versionen von Windows empfohlen. WICHTIG! • INSTALLIEREN SIE DIE GESAMTE SOFTWARE VON DER MITGELIEFERTEN CD, BEVOR SIE IHRE KAMERA AN DEN COMPUTER ANSCHLIESSEN.
ArcSoft VideoImpression™ 1.6 Software zur Videoerstellung ArcSoft VideoImpression™ ist ein leicht zu bedienendes Video- und Bildbearbeitungsprogramm. Mit diesem Programm können Sie aus vorhandenen Videoaufnahmen und Bilddateien Videopräsentationen für den Hausgebrauch, für Unternehmen oder das Web erstellen. Microsoft® NetMeeting™ Webcam-Software Microsoft NetMeeting™ ist das umfangreiche Konferenzsystem für das Internet bzw. das Intranet eines Unternehmens.
1. Schalten Sie die Kamera ein. 2. Stecken Sie das etikettierte Ende des USB-Kabels in den gekennzeichneten Anschluss Computer. 3. Verbinden Sie das andere Ende des USB-Kabels mit dem Anschluss der Kamera. am PC Windows®: • Bilder, Audio- und Videoclips auf PC übertragen 1. 2. 3. 4. Schalten Sie die Kamera ein. Stellen Sie den Moduswahlschalter auf Wiedergabe. Schließen Sie die Kamera mit dem USB-Kabel an den Computer an. Doppelklicken Sie auf das Symbol „Arbeitsplatz" auf dem Desktop.
9 Fehlerbehebung In diesem Abschnitt finden Sie Hilfe bei der Beseitigung von Problemen. Falls diese sich nicht beheben lassen, wenden Sie sich an den Kundendienst. Weitere Informationen zu unserem Servicetelefon finden Sie auf der Registrierungskarte. Symptom Problem Lösung Bei der Installation von „Spypen Der Spypen zemo-Kameratreiber Schließen Sie alle anderen Anwendungen, und versuchen Sie, den Treiber erneut zu zemo-Kameratreiber" wird eine kann nicht geladen werden. installieren.
10 Hilfe anfordern • Online Website: http://www.spypen.com • Kundenservice plawa-feinwerktechnik GmbH & Co. KG Bleichereistr. 18 73066 Uhingen, Deutschland Helpline: +49 (7161) 93872-20 (Englisch, Deutsch) Website: www.spypen.com, www.plawa-digital.com Email: support@plawa.de • Hilfe für ArcSoft-Software Nordamerika ArcSoft HQ Support Center (Fremont California, CA) Tel: 1-800-762-8657 (Toll free number) Fax: 1-510-440-1270 E-mail: support@arcsoft.
• Werkseinstellungen der Kamera Betriebsmodus Videomodus Einzelbildmodus Wiedergabemodus Beschreibung Werkseinstellungen Selbstauslöser AUS Bildgröße Hohe Auflösung 448 × 336 Autom. Aus 60 Sekunden Sprache Landessprache Frequenz Regionale Einstellung Bildeinstellung Automatisch Belichtung Automatisch Weißabgleich Automatisch Schärfe Normal Selbstauslöser AUS Bildgröße Hohe Auflösung 1600 × 1200 Autom.
• Sicherheitshinweise FCC-Hinweis Dieses Gerät stimmt mit den Regelungen gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften überein. Der Betrieb dieses Geräts unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen. (2) Dieses Gerät muss jede empfangene Interferenz aufnehmen können, einschließlich solcher, die unerwünschte Wirkungen verursachen können.