9 Installation 9 Handhabung und Pflege
Markenschutz © 2009 Plustek Inc. Alle Rechte vorbehalten. Das Kopieren dieses Dokuments ist nur mit ausdrücklicher Erlaubnis gestattet. Alle in dieser Dokumentation genannten Warenzeichen und Markennamen sind Eigentum der jeweiligen Firmen.
Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG .......................................................................................................1 Hinweise zu diesem Handbuch .................................................................................. 1 Schreibweisen in diesem Handbuch........................................................................... 2 Hinweise zu den Symbolen .................................................................................................. 2 Sicherheitsvorschriften ...
EINFÜHRUNG Wir danken Ihnen, dass Sie sich beim Kauf Ihres Scanners für uns entschieden haben. Mit Ihrem neuen Scanner können Sie eine Vielzahl täglicher Büroaufgaben professionell bewältigen, etwa Bilder und Texte als Dateien in Ihren Computer einlesen. Wie alle unsere Produkte ist der Scanner mit Augenmerk auf einfache Bedienung und extreme Zuverlässigkeit entwickelt worden. Dafür stehen wir mit unserer guten Reputation hinsichtlich der Kundenzufriedenheit ein.
Anhang B beinhaltet Garantieerklärung. unseren Kundenservice und die eingeschränkte SCHREIBWEISEN IN DIESEM HANDBUCH „XXX“ — Werden zur Darstellung von Befehlen bzw. Bildschirmmeldungen verwendet. Fett — Repräsentiert Tasten auf Ihrem Scanner ODER wichtige Hinweise. GROSSBUCHSTABEN — Wird zum Hervorheben wichtiger Informationen verwendet.
i. Verschließen Sie das Gerät in einem Plastikbeutel, bevor Sie es in einen anderen Raum bringen. ii. Warten Sie 1-2 Stunden, bevor Sie das Gerät wieder aus dem Plastikbeutel herausnehmen. 2. Verwenden Sie nur das Original-Netzteil, Stromkabel und das USB-Kabel, die im Lieferumfang enthalten sind. Bei Verwendung anderer Netzteile und Kabel funktioniert der Scanner möglicherweise nicht. 3.
LIEFERUMFANG 2 1. Scanner 3 2. USB-Anschlusskabel 3. Stromkabel 4. Netzteil 5. Wegweiser 6. Programm und Treiber CD-ROM 2 3 Heben Sie die Verpackungsmaterialien für eventuelle zukünftige Transporte auf. Die Abbildungen in diesem Handbuch weichen eventuell von ihrem Scanner ab.
FUNKTIONEN DES SCANNERS 1. DOCUMENT-ABDECKUNG – Dient dazu das Buch oder Papier an der richtigen Stelle zu behalten und beschützt das Glas des Scanners. 2. DOKUMENT-POLSTER – Hält das Buch oder Papier an seinem Ort und verbessert die Qualität. 3. SCANNER-GLAS – Hier platzieren Sie die Objekte, die Sie flachbett-scannen wollen. 4. PAPIERGRÖßENMAKIERUNGEN – Passen Sie Ihr Buch oder Papier diesem Papiergrößenmarkierung an, sofern Sie das Flachbett-Scannen vornehmen wollen.
5. SCANNER TASTEN – Sie können eine beliebige Taste drücken um eine vorkonfigurierte Scan-Aktion durchzuführen. 6. BETRIEBSANZEIGE – Zeigt den Scannerstatus an. Lampe An Aus Status Der Scanner ist eingeschaltet, bereit um Bilder einzuscannen. Der Scanner ist aus, entweder weil er nicht eingeschaltet ist oder weil das Stromkabel nicht richtig in die Netzteil-Steckdose gesteckt wurde. 7.
KAPITEL I. INSTALLATION DES SCANNERS Bevor Sie mit der Installation des Scanners beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass alle notwendigen Komponenten vorliegen. Eine Liste der im Lieferumfang enthaltenen Komponenten finden Sie im Abschnitt „Lieferumfang“ zu Beginn dieses Handbuchs. INSTALLATIONSVORAUSSETZUNGEN Der Scanner wird mit der Scansoftware (Book Pavilion), dem Bildbearbeitungsprogramm (NewSoft Presto! ImageFolio), dem OCR-Programm (ABBYY FineReader 6.
Wenn Ihr Computer keinen solchen USB-Anschluss aufweist, müssen Sie eine zertifizierte USB-Schnittstellenkarte erwerben, um den Computer für USB aufzurüsten. SCANNER INSTALLIEREN UND EINRICHTEN Befolgen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anweisungen, um den USB-Scanner zu installieren.
Schritt 2. Den Scanner an Ihren Computer anschließen Stellen Sie sicher, dass der Scanner ausgeschaltet ist bevor Sie das Netzteil entfernen. Achtung 1. Verbinden Sie das Netzteil mit dem Netzanschluss am Scanner. 2. Befestigen Sie das Stromkabel am Netzteil. 3. Schließen Sie das andere Wechselstromsteckdose.
4. Schließen Sie den rechteckig geformten Stecker des mitgelieferten USB-Kabels an den USB-Anschluss des Scanner. 5. Verbinden Sie das rechteckige Ende des USB-Kabels mit einem freien USBAnschluss an der Rückseite des Computers. 6. Wenn Sie den Scanner an eine USB-Konsole 4 anschließen möchten, achten Sie darauf, dass die Konsole mit dem Computer verbunden ist. Schließen Sie dann den Scanner an die USB-Konsole. Schritt 3. Software installieren 1. Schalten Sie den Scanner an der Seite ein. 2.
b. Wählen Sie Automatische Softwareinstallation [Empfohlen] und klicken Sie auf Weiter. c. Klicken Sie im folgenden Fenster auf die Schaltfläche Weiter. Fahren Sie anschließend mit schritt 7 fort. 5. Unter Windows Vista: a. Wählen Sie die Option “Software automatisch installieren [EMPFOHLEN]” (Locate and install driver software), sobald das Dialogfeld des “Neues Gerät gefunden” (Found New Hardware) erscheint. b.
10. Schließen Sie nach Installation der Software alle offenen Anwendungen und klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig stellen, um lhren Computer jetzt neu zu starten. Hinweise Wenn die Scannerinstallation und die entsprechenden Bildschirmmeldungen ausbleiben sollten, klicken Sie auf Start, wählen Sie die Option Ausführen und geben Sie D:\Install ein (wobei D: den Laufwerksbuchstaben des CD-ROM-Laufwerks angeben muss). Schritt 4.
Wenn Sie mehr als einen Scanner oder irgendwelche anderen Bildverarbeitungsgeräte auf ihrem Computer installiert haben: Klicken Sie auf Quelle wählen von dem Datei-Menü des Presto! ImageFolio-Programms und wählen Sie dann diesen Scanner als die vorgegebene Scan-Quelle. 5. Klicken Sie im Programm Presto! ImageFolio auf Datei > Importieren > Importieren. 6. Wählen Sie Flachbett reflektierend als den Scan-Typ in dem geöffneten Twain-Fenster. 7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Scannen. 8.
KAPITEL II. SCANNEN Grundsätzlich muss der Scanner über ein Softwareprogramm gesteuert werden. Da alle eingescannten Dokumente (ob Texte oder Grafiken) vom Computer als Bilddateien behandelt werden, erfolgt das Einscannen in den meisten Fällen über ein Bildbearbeitungsprogramm, mit dem die Scanergebnisse betrachtet, nachbearbeitet, gespeichert und ausgedruckt werden können. Auf der im Lieferumfang enthaltenen CD-ROM mit den Installations- und Anwendungsprogrammen befindet sich ein Bildbearbeitungsprogramm.
. 2. Schließen Sie vorsichtig die Scannerabdeckung. z Achtung z Wenn Sie ein dickes Buch einscannen, sollten Sie dessen Rücken leicht andrücken, damit die einzuscannende Seite möglichst eng an der Scanfläche anliegt. Bei geöffneter Scannerabdeckung sollten Sie den Blick während des Scanvorgangs nicht direkt auf die Scannerlampe richten. BILD(ER) SCANNEN Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Scanner zu verwenden: 1.
z z Das Symbol erscheint auf Ihrer Windows Taskleiste. Das Buch oder Papier ist ordnungsgemäß auf dem Scannerflachbettglas platziert. Scannen mit der TWAIN Benutzeroberfläche Der TWAIN-Treiber ist ein sehr wichtiges Programm, das im Lieferumfang Ihres Scanners enthalten ist. Dieses Programm steuert die Kommunikation zwischen der Scanner-Hardware und der Software, mit der Sie Ihre Dokumente ansehen, bearbeiten, ausgeben oder gescannte Bilder übertragen.
4. Passen Sie die Scannereinstellungen an. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Vorschau. Das gescannte Bild sollte nun in dem Vorschaufenster erscheinen. Mithilfe der Maus können Sie die genauen Abmessungen des einzuscannenden Ausschnitts festlegen oder Bereiche herausschneiden, die Sie nicht scannen möchten. Passen Sie die Scaneinstellungen nochmals an, wenn die Vorschau nicht Ihren Anforderungen entspricht. 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Scannen. 7.
Klicken Sie und dann klicken Sie Bild Scannen aus dem Menü. 3. Wählen Sie Flachbett reflektierend als Scantyp in dem geöffneten TWAINDialogfenster. 4. Justieren Sie die Scaneinstellungen. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Vorschau. Das gescannte Bild sollte nun in dem Vorschaufenster erscheinen. Mithilfe der Maus können Sie die genauen Abmessungen des einzuscannenden Ausschnitts festlegen oder Bereiche herausschneiden, die Sie nicht scannen möchten.
z Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol in der Windows Systemleiste, und wählen Sie dann Voreinstellungen in dem erscheinenden Pop-Up-Menü aus. Im Book Pavilion Fenster können Sie die Scaeinstellungen ändern, indem Sie auf das Detaillierte Einstellungen klicken. Ebenso können Sie hier die gespeicherten Scann-Einstellungen ändern. Scannen mit den Tasten Das Scannen von Buch oder Bildern mit diesem Scanner ist sehr einfach. Folgen Sie den beiden unten beschriebenen Schritte: 1.
KAPITEL III. WARTUNG UND PFLEGE Ihr Scanner ist so konstruiert, um Instandhaltungsfrei zu sein. Dennoch, kann regelmäßige Pflege und Wartung die Lebensdauer Ihres Scanners erheblich erweitern und einen reibungslosen Arbeitsablauf bewirken. SCANNER REINIGEN Papierstaub, Staub, Tinte und Toner von dem gescannten Papier können das Scannerglas verschmutzen, was zu schlechter Bildqualität oder Papierstau führen kann.
2. Wischen Sie sacht über die folgenden Reinigungsflüssigkeit befeuchteten Tuch. Oberflächen mit dem mit Reinigung des Dokument-Polsters und Scannerglases: Dokument-Polster Scannerglas 3. Warten Sie bis die gereinigten Flächen richtig getrocknet sind. 4. Schließen Sie vorsichtig die Scannerabdeckung. SCANNER AUSRICHTEN In den meisten Fällen muss der Scanner nicht ausgerichtet werden, aber es kann vorkommen, dass eine Ausrichtung nötig ist.
Vorlage für Ausrichtung Fenster Justieren Justiertasten 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Scannen. Ein Teil des Dokuments wird in dem Feld Fenster Justieren angezeigt. 5. Klicken Sie auf die Justiertasten (Hoch, Runter, Links, Rechts) bis die obere linke Ecke des gescannten Dokuments sich an die obere linke Ecke des Felds Fenster Justieren anschmiegt. 6. Sobald die Anpassung fertig ist, klicken Sie bitte auf die OK Schaltfläche um die Einstellungen zu speichern und abzuschließen.
a. Um die Lampe immer eingeschaltet zu lassen: Klicken Sie auf das Kästchen vor Lampe immer eingeschaltet. b. Um die Lampe automatisch auszuschalten: Klicken Sie auf das Kästchen vor Lampe ausschalten, nachdem der Scanner … Minuten unbenutzt ist und Klicken Sie anschließend auf die Auf- oder Ab-Pfeile, um eine Standardzeit für die Lampe einzustellen, nach der sich die Lampe ausschalten soll. 3. Klicken Sie bitte auf die OK Schaltfläche um die Einstellungen zu speichern und abzuschließen.
Der Scanner ist mit drei verschiedenen Verriegelungsstatus zum Schutz der optischen Teile ausgestattet. Damit der Scanner ordnungsgemäß funktioniert, müssen Sie je nach Situation den geeigneten Verriegelungsstatus wählen. Immer entsperrt: Ein scanbereiter Zustand. Falls Sie Ihren Scanner dauerhaft an einem Standort aufstellen, können Sie die Scannerverriegelung in diesem Status belassen.
SCAN COUNTER Das Counter Utility Zählwerk-Programm zählt automatisch die eingescannten Seiten, als auch die Abnutzung der Verbrauchsmaterialien. Die Counter Utility´s finden Sie unter Windows START Menü > Alle Programme > Dem Ordner Ihres Scanners, und dort klicken Sie bitte auf Counter Utility.
KAPITEL IV. STÖRUNGSBEHEBUNG Wenn beim Betrieb Ihres Scanners ein Problem aufgetauchen sollte, lesen Sie zuerst nochmals die Anweisungen zur Installation bzw. zur Problemanalyse in den entsprechenden Kapiteln dieses Handbuchs. Bevor Sie Kundenservice kontaktieren, lesen sie bitte erst die Information in diesem Kapitel durch und schlagen Sie in unseren FAQ (Frequently Asked Questions) nach, wo Sie nutzvolle Informationen finden können.
ANHANG A: TECHNISCHE DATEN5 Plustek OpticBook A300 5 Auflösung Optische Auflösung: 600 dpi Max. Hardwareauflösung: Flachbett: 600 x 1200 dpi Scanmodi Eingabeformat 48-Bit-Farbe, Ausgabeformat 24 Bit Eingabeformat 16-Bit-Graustufen, Ausgabeformat 8 Bit Schwarz/Weiß: 1 Bit (Strichzeichnungen) Lampentyp Kaltkathodenlampe Scanbereich (B x L) Maximum 304,8 x 431,8 mm Minimum 12,7 x 12,7 mm Scan-Geschwindigkeit (300dpi, A3 Papierformat) Farbe : 2.48 zweite Graustufe : 2.10 zweite Schwarz/Weiß : 2.
ANHANG B: KUNDENDIENST Falls Sie weitere Hilfe benötigen, rufen Sie unsere WWW-Homepage auf, oder wenden Sie sich an einen unserer Kundendienstbeauftragten (siehe letzte Seite dieses Handbuchs). Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen von Montag bis Freitag während den Geschäftszeiten gerne zur Verfügung.
Diese eingeschränkte Garantie gilt nicht für den Fall, dass das Problem durch einen Unfall, eine Katastrophe, Vandalismus, Missbrauch, unsachgemäße Benutzung, ungeeignete Umgebung, Veränderung durch ein Programm bzw. ein anderes Gerät oder durch sonstige nicht vom Verkäufer verursachte Modifikationen verursacht wurde. Falls es sich bei diesem Produkt um eine Erweiterung handelt, gilt die Garantie nur, wenn sie in einem Gerät eingesetzt wurde, für das sie entworfen wurde.
Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen und kann - falls nicht in Übereinstimmung mit den Bedienungsanweisungen installiert und verwendet - Störungen der Funkkommunikation verursachen. Allerdings ist nicht gewährleistet, dass es in bestimmten Installationen nicht zu Störungen kommt.
SO ERREICHEN SIE PLUSTEK Europa: Plustek Technology GmbH Gutenbergring 38 22848 Norderstedt Germany Tel.: +49 (0) 40 523 03 130 Fax: +49 (0) 40 523 03 500 E-mail: support@plustek.de Internet-Hompage: www.plustek.de Nordamerika: Plustek Technology Inc. 17517 Fabrica Way, Suite B Cerritos, CA 90703 U.S.A. Tel: +1 -714-670-7713 Fax: +1 -714-670-7756 E-mail: supportusa@plustek.com Weltweit außer Europa & Nordamerika: Plustek Inc. 13F-1, No.