9 Installation 9 Handhabung und Pflege
Markenschutz © 2008 Plustek Inc. Alle Rechte vorbehalten. Das Kopieren dieses Dokuments ist nur mit ausdrücklicher Erlaubnis gestattet. Alle in dieser Dokumentation genannten Warenzeichen und Markennamen sind Eigentum der jeweiligen Firmen.
Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG .......................................................................................................1 Hinweise zu diesem Handbuch .................................................................................. 1 Schreibweisen in diesem Handbuch........................................................................... 2 Hinweise zu den Symbolen .................................................................................................. 2 Sicherheitsvorschriften ...
EINFÜHRUNG Wir danken Ihnen, dass Sie sich beim Kauf Ihres Scanners für uns entschieden haben. Mit Ihrem neuen Scanner können Sie eine Vielzahl täglicher Büroaufgaben professionell bewältigen, etwa Bilder und Texte als Dateien in Ihren Computer einlesen. Wie alle unsere Produkte ist der Scanner mit Augenmerk auf einfache Bedienung und extreme Zuverlässigkeit entwickelt worden. Dafür stehen wir mit unserer guten Reputation hinsichtlich der Kundenzufriedenheit ein.
Anhang B beinhaltet Garantieerklärung unseren Kundenservice und die eingeschränkte SCHREIBWEISEN IN DIESEM HANDBUCH Fett —Werden zur Darstellung von Befehlen bzw. Bildschirmmeldungen verwendet. GROSSBUCHSTABEN verwendet. —Wird zum Hervorheben wichtiger Informationen Kursivschrift —Repräsentiert Tasten auf Ihrem Scanner ODER wichtige Hinweise.
i. Verschließen Sie das Gerät in einem Plastikbeutel, bevor Sie es in einen anderen Raum bringen. ii. Warten Sie 1-2 Stunden, bevor Sie das Gerät wieder aus dem Plastikbeutel herausnehmen. 2. Verwenden Sie nur das Original-Netzteil und das USB-Kabel, die im Lieferumfang enthalten sind. Bei Verwendung anderer Netzteile und Kabel funktioniert der Scanner möglicherweise nicht. 3. Halten Sie den Platz des Stromanschlusses frei, falls Sie den Anschluss während unvorhergesehener Notfälle ausstecken müssen. 4.
LIEFERUMFANG 2 1. Scanner 3 2. USB-Anschlusskabel 3. Netzteil 4. ADF-Einzugfach 5. Wegweiser 6. Programm und Treiber CD-ROM 7. ADF-Einzugfach-Stützen, 2 Stück 2 Heben Sie die Verpackungsmaterialien für eventuelle zukünftige Transporte auf. Die Abbildungen in diesem Handbuch weichen eventuell von ihrem Scanner ab. Ihr Modell hat eventuell keine oder mehrere Tasten auf dem Frontpanel.
FUNKTIONEN DES SCANNERS 1. DOCUMENT-ABDECKUNG – Dient dazu das Papier an der richtigen Stelle zu behalten und beschützt das Glas des Scanners. 2. DOKUMENT-POLSTER – Fixiert das Papier an der richtigen Stelle und stellt einen weißen Hintergrund zur Verfügung für das Flachbett-Scannen. 3. SCANNER-GLAS – Hier platzieren Sie die Objekte, die Sie flachbett-scannen wollen. 4. PAPIERGRÖßENMAKIERUNGEN – Passen Sie Ihr Papier diesem Papiergrößenmarkierung an, sofern Sie das Flachbett-Scannen vornehmen wollen.
5. PAPIER-GLEITLEISTEN-ERWEITERUNG – Eine Erweiterung für längeres Papier. 6. ADF-EINZUGFACH – Hält das Papier am Platz für den ADF. Justieren Sie den Papierbreitenschieber um die Papiergröße anzupassen. 7. ADF (Automatischer Dokumenteinzug) – Ist an dem Scannerdeckel vorinstalliert und zieht automatisch einen ganzen Stapel von Dokumenten zum Einscannen ein. 8. VERRIEGELUNG DES SCANNERKOPFES (befindet sich an der Unterseite des Scanners) – Damit kann der Scannerkopf beim Transport arretiert werden. 9.
11. EIN/AUS-SCHALTER – Hier wird der Scanner ein- und ausgeschaltet. 12. NETZANSCHLUSS – Hier wird der Scanner über das mitgelieferte Netzteil an eine normale Steckdose angeschlossen. 13. USB-ANSCHLUSS – Der Scanner wird über das mitgelieferte USB-Kabel an den USB-Anschluss des Computers angeschlossen. 14. ADF-KABEL – Liefert Strom vom Scanner zu dem ADF. 15. ADF-ANSCHLUSS – Verbindet den Scanner mit dem ADF durch das ADF-Kabel.
KAPITEL I. INSTALLATION DES SCANNERS Bevor Sie mit der Installation des Scanners beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass alle notwendigen Komponenten vorliegen. Eine Liste der im Lieferumfang enthaltenen Komponenten finden Sie im Abschnitt „Lieferumfang“ zu Beginn dieses Handbuchs.
USB-Anschlüsse Wenn Ihr Computer keinen solchen USB-Anschluss aufweist, müssen Sie eine zertifizierte USB-Schnittstellenkarte erwerben, um den Computer für USB aufzurüsten. SCANNER INSTALLIEREN UND EINRICHTEN Befolgen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anweisungen, um den USB-Scanner zu installieren.
1. Schieben Sie den Verriegelungsschalter auf der Unterseite des Scanners nach hinten und lassen Sie ihn nicht los. n 2. Drücken Sie den Riegel herunter. o p 3. Schieben Sie den Verriegelungsschalter nach vorn damit er in die Einkerbung auf der oberen Seite des Riegels einrastet. Sobald der Riegel heruntergedrückt ist, entriegelt er automatisch den Scannerkopf, wenn er nicht heruntergedrückt ist, wird der Scannerkopf automatisch wieder verriegelt.
A B 2. Heben Sie eine Seite des ADF-Einzugfachs ein wenig hoch. 3. Fügen Sie die schmalere Seite der ADF-Einzugfach-Stütze auf der Dokument-Abdeckung. in die Kerbe 4. Lassen Sie das ADF-Einzugfach los, sodass das obere Ende der ADFEinzugfach-Stütze in die Kerbe, unter dem ADF-Einzugfach, einrastet. 5. Wiederholen Sie die oberen Schritte 3 – 4 um die zweite ADF-EinzugfachStütze auf der anderen Seite anzubringen.
Schritt 3. Den Scanner an Ihren Computer anschließen 1. Stellen Sie sicher, dass das ADF-Kabel fest in dem ADF-Anschluss steckt. 2. Verbinden Sie das Netzteil mit dem Netzanschluss am Scanner. 3. Schließen Sie das andere Wechselstromsteckdose. Ende des Netzteil an eine Standard- 4. Schließen Sie den rechteckig geformten Stecker des mitgelieferten USB-Kabels an den USB-Anschluss des Scanner. 5.
Hinweise Wenn der Computer bei der Installation des Scanners ausgeschaltet war, wird nach dem nächsten Start von Windows die Meldung „Hardware-Assistent“ angezeigt. 3. Unter Windows 2000: a. Klicken Sie auf Weiter, sobald das Dialogfeld des Hardware-Assistenten erscheint. b. Wählen Sie die Option „Nach Dem Besten Treiber Für Das Gerät Suchen (Empfohlen)“ und klicken Sie auf Weiter. c. Im nächsten Dialogfeld werden Sie aufgefordert, das Ziellaufwerk zur Treibersuche anzugeben.
wurde” (Insert the disc that came with your USB Scanner), und klicken Sie auf [Weiter]. d. Während des Installationsprozesses wird die Meldung “Windows kann den Herausgeber dieser Treibersoftware nicht überprüfen“ (Windows can’t verify the publisher of this driver software) angezeigt. Ignorieren Sie sie, und klicken Sie auf [Treibersoftware dennoch installieren] (Install this driver software anyway), um mit der Installation fortzufahren. Die korrekte Scannerfunktion ist dabei dennoch gesichert. 6.
2. Schließen Sie vorsichtig die Scannerabdeckung. 3. Wählen Sie unter Start – Programme – das Programm NewSoft Presto! ImageFolio aus und starten Sie es. 4. (Wenn nur ein Scanner mit Ihrem Computer verbunden ist, überspringen Sie bitte den Punkt 5.
2. Wählen Sie ADF als Scantyp in dem TWAIN-Fenster 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Scannen. 4. Das Dokument in dem ADF-Einfgabefach sollte jetzt in den ADF eingezogen und gescannt werden. Nach diesem Prozess sollten Sie das gescannte Bild des Dokuments auf Ihrem Bildschirm sehen. 5. Klicken Sie auf Beenden um das TWAIN-Fenster zu schließen. INSTALLATION ZUSÄTZLICHER SOFTWARE Unsere Scanner sind TWAIN-kompatibel und arbeiten dadurch mit praktisch allen TWAIN-kompatiblen Programmen zusammen.
KAPITEL II. SCANNEN Grundsätzlich muss der Scanner über ein Softwareprogramm gesteuert werden. Da alle eingescannten Dokumente (ob Texte oder Grafiken) vom Computer als Bilddateien behandelt werden, erfolgt das Einscannen in den meisten Fällen über ein Bildbearbeitungsprogramm, mit dem die Scanergebnisse betrachtet, nachbearbeitet, gespeichert und ausgedruckt werden können. Auf der im Lieferumfang enthaltenen CD-ROM mit den Installations- und Anwendungsprogrammen befindet sich ein Bildbearbeitungsprogramm.
DOKUMENTE VORBEREITEN Angemessene Dokumentvorbereitung vor dem Scannen kann Papierestau und der Beschädigung des Scanners vorbeugen. Überprüfung der Dokument-Eigenschaften Dokumentauflockerung (für ADF Scan) Überprüfung der Dokument-Eigenschaften Vergewissern Sie sich ob das Format und Riesgewicht Ihrer Dokumente für den Scanner akzeptabel sind. Beziehen Sie sich auf „Anhang A: Technische Daten“ dieses Handbuchs für ausführlichere Information.
z Achtung Die Papiere eines jeden Stapels, welches von dem ADF gescannt wird, können das gleiche oder auch verschiedenes Gewicht haben. Die Hauptsache ist, dass Sie sicherstellen, dass die Länge jedes Stapels gleich ist. Wenn Sie Dokumente einscannen möchten, die eine der folgenden Eigenschaften aufweisen, dann benutzen Sie bitte den Flachbett-Teil des Scanners: Das Papier ist leichter als 50 g/m2 oder schwerer als 120 g/m2 Das Papier ist mit Klammern oder Heftern bestückt.
Dies ermöglicht, dass eines nach dem anderen der Dokumente in den ADF gezogen wird, und verhindert Papierstau. DOKUMENTE PLATZIEREN Benutzung des ADF 1. Wenn Sie Dokumente scannen wollen, die länger sind als DIN A4, ziehen Sie die Papier-Gleitleisten-Verlängerung heraus um eine weitere Unterstützung für diese Dokumente zu haben. 2. Legen Sie die Dokumente kopfüber und mit der Schriftseite nach oben, in Richtung der Mitte des ADF-Eingabefachs bis sie am Grund anstoßen.
3. Justieren Sie den Papierbreitenschieber und passen Sie die von Ihnen benutzte Papiergröße an. Der Papierbreitenschieber sollte beide Seiten des Dokuments zart berühren. z z z Achtung z z Laden Sie nie mehr als 50 Seiten Papier (70 g/m2) in den ADF. Papier, welches von dem ADF gescannt wird, muss mind. 90x114 cm breit und lang sein. Stellen Sie sicher, dass keine Lücken zwischen dem Dokumentstapel und des Papierbreitenschiebers bestehen ; sonst könnten die gescannten Bilder verzerrt erscheinen.
DOKUMENTE SCANNEN Es gibt vier verschiedene Möglichkeiten den Scanner zu verwenden: 1. Indem man Bilder mit Hilfe unsere TWAIN-Oberfläche scannt, innerhalb jedes TWAIN-Konform-Anwendungsprogramms. 2. Durch das Scannen von Bildern innerhalb unserer DI Capture-Software. 3. Scannen über die Touch-Tasten auf dem Bedienfeld des Scanners. 4. Scannen über das Programm DocAction auf dem Bildschirm.
Scann-Quelle wählen: Falls mehr als ein Scanner oder Bildverarbeitungsgerät am Computer angeschlossen ist, müssen Sie diesen Scanner als Standardscanner einstellen, bevor die TWAIN-Programm-Erfassung erfolgt. 1. Für NewSoft Presto! ImageFolio: Klicken Sie auf Quelle wählen auf dem Datei-Menü. Für ABBYY FineReader 6.0 Sprint Plus: Klicken Sie auf Scanner auswählen... auf dem Datei-Menü. 2.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Scannen. 7. Wenn der Scan beendet ist, klicken Sie bitte auf die Beenden Schaltfläche um das TWAIN-Fenster zu schließen. Die gescannten Bilder werden im Presto! ImageFolio angezeigt, und Sie können jetzt mit den Bildbearbeitung beginnen. Scannen mit ABBYY FineReader 6.0 Sprint Plus: 1. Klicken Sie auf den Windows Start Knopf, bewegen Sie die Maus auf “Alle Programme”, dann auf ABBYY FineReader 6.0 Sprint Plus und klicken Sie auf ABBYY FineReader 6.
Scannen mit Plustek DI Capture 1. Klicken Sie auf den Windows-Startknopf Æ Programme, um DI Capture zu starten. Scanprofil Symbolleiste Scanner auswählen Fenster Ansicht Fenster Ordner Fenster Browser Fenster Scaneinstellungen 2. Innerhalb des DI Capture, wählen Sie diesen Scanner in der Drop-Down-Liste aus. 3. Wählen Sie ein Dokument aus dem Fenster Ordner um die gescannten Bilder zu speichern, und/oder klicken Sie die Schaltfläche auf der Symbolleiste. 4.
Sie können sich auch Ihre eigene Benutzeroberfläche des DI Capture zusammenschneidern wie zum Beispiel die Symbolleistenknöpfe, Fenster Ansicht, Fenster Browser, etc. Beziehen Sie sich bitte auf die Online-Hilfe von DI Capture um mehr über diese Funktion herauszufinden! Scannen über das Bedienfeld oder das Programm DocAction Die Einstellungen für jede Taste auf dem Frontpaneel Ihres Scanners künnen mit DocAction konfiguriert werden.
Klicken Sie auf den Hilfe-Knopf innerhalb des Fensters “Konfiguration der Schaltflächen” um mehr Information zu erhalten. Scannen mit den Touch-Tasten Das Scannen von Dokumenten oder Bildern mit diesem Scanner ist sehr einfach. Folgen Sie den beiden unten beschriebenen Schritte: 1. Platzieren Sie das Dokument oder Bild auf dem Scanner. (Beziehen Sie sich auf das „Kapitel II. Scannen” dieses Handbuchs für mehr Informationen über die richtige Platzierung von Papier in den ADF oder auf das Flachbettglas.
KAPITEL III. WARTUNG UND PFLEGE Ihr Scanner ist so konstruiert, um Instandhaltungsfrei zu sein. Dennoch, kann regelmäßige Pflege und Wartung die Lebensdauer Ihres Scanners erheblich erweitern und einen reibungslosen Arbeitsablauf bewirken. SCANNER REINIGEN Papierstaub, Staub, Tinte und Toner von dem gescannten Papier können das Scannerglas und das innere des ADF verschmutzen, was zu schlechter Bildqualität oder Papierstau führen kann.
Die Benutzung anderer Reinigungsmaterialien könnten Ihrem Scanner Schaden zufügen. Reinigung des Flachbetts 1. Öffnen Sie die Dokumentabdeckung. 2. Wischen Sie sacht über die folgenden Reinigungsflüssigkeit befeuchteten Tuch. Oberflächen mit dem Reinigung des Dokument-Polsters und Scannerglases: Dokument-Polster Scannerglas Reinigung des ADF-Aufnahmeglases: Achtung Besprühen Sie den Scanner nicht direkt mit Reinigungsflüssigkeit.
Reinigung des ADF 1. Öffnen Sie den ADF-Deckel indem Sie den Hebel ziehen. 2. Wischen Sie sanft über die folgenden Flächen mit dem mit Reinigungsflüssigkeit (nur 95% Isopropyl Alkohol benutzen!) befeuchteten Tuch. Seien Sie vorsichtig damit Sie NICHT die Oberflächen zerkratzen. Reinigen Sie die Einzugs-Rolle: Wischen Sie den Einzugsroller von der einen Seite zur anderen Seite, und drehen Sie ihn dann. Wiederholen Sie dies bis die ganze Oberfläche gründlich gereinigt ist.
Hackenfedern 3. Warten Sie bis die gereinigten Flächen richtig getrocknet sind. 4. Schließen Sie den ADF-Deckel indem Sie Ihn wieder herunterdrücken bis er zurück in seinen Platz rastet. Stellen Sie Sicher dass der ADF-Deckel richtig geschlossen wurde, ohne Vorsprünge an den beiden Seiten. SCANNER AUSRICHTEN In den meisten Fällen muss der Scanner nicht ausgerichtet werden, aber es kann vorkommen, dass eine Ausrichtung nötig ist.
Vorlage für Ausrichtung Fenster Justieren Justiertasten 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Scannen. Ein Teil des Dokuments wird in dem Feld Fenster Justieren angezeigt. 6. Klicken Sie auf die Justiertasten (Hoch, Runter, Links, Rechts) bis die obere linke Ecke des gescannten Dokuments sich an die obere linke Ecke des Felds Fenster Justieren anschmiegt. 7. Sobald die Anpassung fertig ist, klicken Sie bitte auf die OK Schaltfläche um die Einstellungen zu speichern und abzuschließen.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Scannen. Ein Teil des Dokuments wird in dem Feld Fenster Justieren angezeigt. 6. Klicken Sie auf die Justiertasten (Hoch, Runter, Links, Rechts) bis die obere linke Ecke des gescannten Dokuments sich an die obere linke Ecke des Felds Fenster Justieren anschmiegt. 7. Sobald die Anpassung fertig ist, klicken Sie bitte auf die OK Schaltfläche um die Einstellungen zu speichern und abzuschließen.
4. Klicken Sie bitte auf die OK Schaltfläche um die Einstellungen zu speichern und abzuschließen. Warnung z Um Ihren Scanner vollständig auszustellen, schalten Sie den Scanner an seiner Rückseite ein. z Wenn der Scanner für eine längere Zeit nicht benutzt werden soll, schalten Sie den Scanner aus und entfernen Sie dann das Stromkabel aus der Steckdose. Um die Lampe wieder anzuschalten, können Sie einfach eine beliebige Scanaufgabe ausführen.
n 1. Schieben Sie den Verriegelungsschalter auf der Unterseite des Scanners nach hinten und lassen Sie ihn nicht los. 2. Der Riegel springt hoch. o p Warnung 3. Bewegen Sie den Verriegelungsschalter nach vorn um ihn in die zweite Kerbe des Riegels einrasten zu lassen. Wenn Sie den Scanner umpostionieren wollen, verriegeln Sie bitte den Scanner, um die akkurate und problemfreie Benutzung Ihres Scanners aufrecht zu erhalten.
KAPITEL IV. STÖRUNGSBEHEBUNG Wenn beim Betrieb Ihres Scanners ein Problem aufgetauchen sollte, lesen Sie zuerst nochmals die Anweisungen zur Installation bzw. zur Problemanalyse in den entsprechenden Kapiteln dieses Handbuchs. Bevor Sie Kundenservice kontaktieren, lesen sie bitte erst die Information in diesem Kapitel durch und schlagen Sie in unseren FAQ (Frequently Asked Questions) nach, wo Sie nutzvolle Informationen finden können.
ADF-Deckel Deckelöffnungshebel ADFEingabefach 3. Ziehen Sie behutsam aber fest die sich angestauten Dokumente aus dem ADF. Versuchen Sie die Dokumente nicht zu falten oder zu knittern. Achtung Versuchen Sie nicht die angestauten oder halbgescannten Dokumente aus dem ADF zu ziehen ohne zuerst den ADF-Deckel zu öffnen. Dieses Vorgehen könnte dauerhafte Schädigung an dem ADF verursachen. 4. Schließen Sie den ADF-Deckel indem Sie Ihn wieder herunterdrücken bis er zurück in seinen Platz rastet.
ANHANG A: TECHNISCHE DATEN5 Plustek PL806 Optische Auflösung 600 dpi 1200 dpi Max. Hardwareauflösung Flachbett: 600 x 1200 dpi ADF: 600 x 600 dpi Flachbett: 1200 x 1200 dpi ADF: 600 x 600 dpi Scanmodi Eingabeformat 48-Bit-Farbe, Ausgabeformat 24 Bit Eingabeformat 16-Bit-Graustufen, Ausgabeformat 8 Bit Schwarz/Weiß: 1 Bit (Strichzeichnungen) Lampentyp Kaltkathodenlampe ADF-Kapazität 50 Seiten (A4/Letter, 70 g/m2 oder 18 lb.
Betriebstemperatur Von 5°C bis 35°C Relative Luftfeuchtigkeit 20% to 80% (nicht kondensierend) Abmessungen (BxTxH) Ohne ADF- Eingabefach: 468 x 347 x 175 mm Mit ADF Eingabefach: 468 x 347 x 300 mm Gewicht 4,8 Kgs Protokolle TWAIN-kompatibel EMV FCC Class B, CE Plustek PL1500 Optische Auflösung 1200 dpi Max.
24Vdc, 0,75 A Betrieb: < 16,5 W (bei der Nutzung des ADF) < 15 W (bei der Nutzung des Flachbett) Standby-Modus: 4,3 Watt Energieverbrauch Schnittstelle USB 2.
ANHANG B: KUNDENDIENST Falls Sie weitere Hilfe benötigen, rufen Sie unsere WWW-Homepage auf, oder wenden Sie sich an einen unserer Kundendienstbeauftragten (siehe letzte Seite dieses Handbuchs). Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen von Montag bis Freitag während den Geschäftszeiten gerne zur Verfügung.
Diese eingeschränkte Garantie gilt nicht für den Fall, dass das Problem durch einen Unfall, eine Katastrophe, Vandalismus, Missbrauch, unsachgemäße Benutzung, ungeeignete Umgebung, Veränderung durch ein Programm bzw. ein anderes Gerät oder durch sonstige nicht vom Verkäufer verursachte Modifikationen verursacht wurde. Falls es sich bei diesem Produkt um eine Erweiterung handelt, gilt die Garantie nur, wenn sie in einem Gerät eingesetzt wurde, für das sie entworfen wurde.
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to part 15 of the FCC rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications.
SO ERREICHEN SIE PLUSTEK Europa: Plustek Technology GmbH Gutenbergring 38 22848 Norderstedt Germany Tel.: +49 (0) 40 523 03 130 Fax: +49 (0) 40 523 03 500 E-mail: support@plustek.de Internet-Hompage: www.plustek.de Nordamerika: Plustek Technology Inc. 17517 Fabrica Way, #B Cerritos, CA 90703 U.S.A. Tel: +1 -714-670-7713 Fax: +1 -714-670-7756 E-mail: supportusa@plustek.com Weltweit außer Europa & Nordamerika: Plustek Inc. 13F-1, No.