User Manual

g
Gespeicherte Alarme (Err-LED leuchtet) können über die digitalen Eingänge
di1/2/3 oder Ò - Taste quittiert und damit rückgesetzt werden.
Konfiguration, siehe Seite 27: ConF / LOGI / Err.r
g
Steht ein Alarm noch an, d.h. ist die Fehlerursache noch nicht beseitigt (Err-LED
blinkt), können gespeicherte Alarme nicht quittiert und damit rückgesetzt
werden.
Error-Status Selbstoptimierung Heizen ( ADA.H) und Kühlen ( ADA.C):
Bedienung
Bedienung KS4x-1 13 Errorliste / Wartungsmanager
Name
Beschreibung Ursache Mögliche Abhilfe
LooP
Regelkreis-Alarm (LOOP)
-
Eingangssignal defekt od.
nicht korrekt
angeschlossen
-
Ausgang nicht korrekt
angeschlossen
-
Heiz- bzw. Kühlstromkreis überprüfen
-
Fühler überprüfen eventuell ersetzen
-
Regler und Schaltvorrichtung
überprüfen
AdA.H
Adaptions-Alarm Heizen
(ADAH)
-
siehe Error-Status
Selbstoptmierung Heizen
-
siehe Error-Status Adaption Heizen
AdA.C
Adaptions-Alarm Kühlen
(ADAC)
-
siehe Error-Status
Selbstoptmierung Kühlen
-
siehe Error-Status Adaption Kühlen
LiM.1
gespeicherter
Grenzwertalarm 1
-
eingestellter Grenzwert 1
verletzt
-
Prozeß überprüfen
Lim.2
gespeicherter
Grenzwertalarm 2
-
eingestellter Grenzwert 2
verletzt
-
Prozeß überprüfen
Lim.3
gespeicherter
Grenzwertalarm 3
-
eingestellter Grenzwert 3
verletzt
-
Prozeß überprüfen
Inf.1
Zeitgrenzwert-Meldung
-
eingestellte Betriebs-
stunden erreicht
-
Anwendungsspezifisch
Inf.2
Schaltspielzahl-Meldung
(digitale Ausgänge)
-
eingestellte Schalt-
spielzahl erreicht
-
Anwendungsspezifisch
Error-Status
Beschreibung Verhalten
0
kein Fehler
3
falsche Wirkungsrichtung Regler umkonfigurieren (invers i direkt)
4
keine Reaktion der Regelgröße eventuell Regelkreis nicht geschlossen: Fühler,
Anschlüsse und Prozeß überprüfen
5
tiefliegender Wendepunkt obere Stellgrößenbeschränkung Y.Hi vergrößern
(ADA.H) bzw. untere Stellgrößenbeschränkung Y.Lo
verkleinern (ADA.C)
6
Sollwertüberschreitungsgefahr
(Parameter ermittelt)
eventuell Sollwert vergrößern (invers), verkleinern
(direkt)
7
Stellgrößensprung zu klein
({y > 5%)
obere Stellgrößenbeschränkung Y.Hi vergrößern
(ADA.H) bzw. untere Stellgrößenbeschränkung Y.Lo
verkleinern (ADA.C)
8
Sollwertreserve zu klein Sollwert vergrößern (invers), verkleinern (direkt)
oder Sollwerteinstellbereich verkleinern
(r PArA/ SEtp/ SP.LO und SP.Hi )