User Manual

1 : Ruhestrom ( ConF / Out.x/O.Act = 1 ) (Darstellung der Beispiele)
2 : Arbeitsstrom ( ConF / Out.x/O.Act = 0 ) (Wirkungsrichtung des Ausgangsrelais ist invertiert)
g
Die zu überwachende Größe kann für jeden Alarm getrennt per Konfiguration
ausgewählt werden.
Es stehen die folgenden Größen zur Verfügung:
w
Istwert
w
Regelabweichung xw (Istwert - Sollwert)
w
Regelabweichung xw + Unterdrückung beim Anfahren od. Sollwertänderung
w
wirksamer Sollwert Weff
w
Stellgröße y (Reglerausgang)
g
Wenn Meßwertüberwachung + Speicherung gewählt wurde ( ConF / Lim /
Fnc.x=2), bleibt das Alarmrelais so lange gesetzt, bis der Alarm in der
Errorliste rückgesetzt wurde ( Lim 1..3 = 1 r 0).
Bedienung
Bedienung KS4x-1 19 Grenzwertverarbeitung
H.1
LED
HYS.1
InL.1
InH.1
Ü Wirkungsweise bei absolutem Alarm
L.1 = OFF
LED
HYS.1
H.1
InL.1
InH.1
SP
* Wirkungsweise bei relativem Alarm
L.1 = OFF
L.1
LED
HYS.1
InL.1
InH.1
H.1 = OFF
L.1
LED
HYS.1
InL.1
InH.1
SP
H.1 = OFF
L.1
LED
LED
HYS.1 HYS.1
H.1
InL.1
InH.1
L.1
LED
LED
HYS.1
HYS.1
H.1
InL.1
InH.1
SP
2
2