User Manual

g
Rücksetzen der Regler-Konfiguration auf Werkseinstellung (Default)
r Kapitel 12.1 (Seite 57)
Konfigurier-Ebene
Konfigurationen 24 KS4x-1
Lim
Name Wertebereich Beschreibung Default
Fnc.1
(Fnc.2)
(Fnc.3)
Funktion des Grenzwertes 1 (2), (3)
0
abgeschaltet
Fnc.2 u. 3
1
Messwertüberwachung
Fnc.1
2
Messwertüberwachung + Speicherung des Alarmzustands.
Ein gespeicherter Grenzwert kann über die Error Liste oder
einen digitalen Eingang bzw. die Ò -Taste zurückgesetzt
werden (® LOGI/ Err.r).
Src.1
(Src.2)
(Src..3)
Quelle für Grenzwert 1 (2), (3)
0
Istwert = Absolutalarm
Fnc.2 u. 3
1
Regelabweichung Xw (Istwert - Sollwert) = Relativalarm
Fnc.1
2
Regelabweichung Xw (=Relativalarm) mit Unterdrückung
beim Anfahren und bei Sollwertänderung
6
wirksamer Sollwert Weff
7
Stellgröße y (Reglerausgang)
HC.AL
Alarm der Heizstrom-Funktion (INP2)
0
0
abgeschaltet
1
Überlast- und Kurzschlußüberwachung
2
Unterbrechungs- und Kurzschlußüberwachung
LP.AL
Überwachung auf Regelkreis-Unterbrechung bei Heizen
0
0
kein LOOP Alarm
1
LOOP Alarm aktiv. Eine Unterbrechung des Regelkreises
wird erkannt, wenn bei Y=100% nach Ablauf von 2 x ti1
keine entsprechende Reaktion des Istwertes erfolgt.
Bei ti1=0 LOOP Alarm inaktiv.
Hour
OFF..999999
Betriebsstunden (nur mit BlueControl sichtbar!)
OFF
Swit
OFF..999999
Schaltspielzahl (nur mit BlueControl sichtbar!)
OFF
Out.1 und Out.2
Name Wertebereich Beschreibung Default
O.Act
Wirkungsrichtung von Ausgang OUT1
0
0
Direkt / Arbeitsstromprinzip
1
Invers / Ruhestromprinzip
Y.1
Y.2
Reglerausgang Y1/Y2
0
nicht aktiv
1
aktiv
Out.1 /2
Lim.1
Lim.2
Lim.3
Meldung Grenzwert 1/2/3
0
0
nicht aktiv
1
aktiv
LP.AL
Meldung Unterbrechungsalarm
0
0
nicht aktiv
1
aktiv
HC.AL
Meldung Heizstromalarm
0
0
nicht aktiv
1
aktiv