User Manual

8.1.4 Ende Signal
Soll nach Ablauf des Timers eines der Relais schalten, muß bei dem
entsprechenden Ausgang OUT.1 OUT.3 im ConF-Menü der Parameter
TimE = 1 und inverse Arbeitsweise O.Act = 1 gewählt werden (r Seite 25,
26). Wird direkte Arbeitsweise eingestellt, signalisiert das Signal am
entsprechenden Ausgang den aktiven Timer.
8.2 Festlegen der Timer-Laufzeit
Die Timer-Laufzeit kann über den Parameter t.SP im PArA- Menü festgelegt
werden. Die Timer-Laufzeit wird in Minuten mit einer Nachkommastelle
angegeben (0,1 Minuten = 6 Sekunden).
Alternativ kann die Timerzeit direkt in der erweiterten Bedienebene vorgegeben
werden (r Kapitel 8.3).
8.3 Starten des Timers
Der Start des Timers erfolgt je nach Konfigurierung auf folgende Weise:
w
durch eine positive Flanke an einem der
digitalen Eingänge di1..3
w
durch Betätigung der Ò - Taste
w
durch Einschalten des Reglers (Netz Ein)
w
durch Verstellung der Timer-Laufzeit
t.ti > 0 (erweiterte Bedienebene)
w
über die serielle Schnittstelle
Anzeigen:
g
Bei aktivem Timer kann die Timer-Zeit durch Veränderung des Parameters t.ti
in der erweiterten Bedienebene verstellt werden.
Timer
Bedienung KS4x-1 48 Festlegen der Timer-Laufzeit
125
126
SP.x
run
Ada
Err
run-LED Bedeutung
blinkt
-
Timer ist gestartet
-
Timer-Zeit läuft noch nicht
leuchtet
-
Timer ist gestartet
-
Timer-Zeit läuft
aus
( End -Anzeige im Wechsel mit Sollwert)
-
Timer ist aus
-
Timer-Zeit ist abgelaufen
-
löschen der End-Anzeige durch
Betätigung einer beliebigenTaste