User Manual
5.4 Anzeigen der Bedienebene
5.4.1 Anzeige 1
Der Anzeigewert, der auch als Istwert bezeichnet wird, wird in der ersten Zeile des LCD-Displays dargestellt. Dieser
Wert wird als Regelgröße verwendet. Er bestimmt sich aus der Konfiguration C.tYP. (Siehe auch Seite 55 .)
5.4.2 Anzeige 2
Der in der zweiten LCD-Zeile dauerhaft darzustellende Wert kann über das Engineering Tool BlueControl
verändert werden.
Standardmäßig ist der interne Sollwert SP eingestellt.
1 Default-Einstellung als Sollwert
2 Anzeige des Betriebsmodus Automatik /
Hand
g
Durch Löschen des Eintrags für Anzeige 2 kann wieder auf die Sollwert-Anzeige zurückgestellt werden.
g
Sind Eingangswerte fehlerhaft, so zeigen die von den Eingängen abhängige Signale (z.B. Inp1, Inp2,
Anzeigewert, Out3) ebenfalls FAIL an.
5.4.3 Umschaltungen mit der Enter-Taste
Durch Betätigen der Enter-Taste können verschiedene Werte in der Anzeige 2 aufgerufen werden.
1
Darstellung des definierten Anzeige2-Wertes (über BlueControl
®
);
Grundeinstellung ist der interne Sollwert
2
Darstellung der Stellgröße, z.B. Y57
3
Aufruf der Fehlerliste, falls Einträge vorhanden sind.
Sind mehrere Einträge vorhanden, so wird mit jeder Enter- Taste
der folgende Wert angezeigt.
4
Aufruf der erweiterten Bedienebene, falls Einträge vorhanden sind.
Sind mehrere Einträge vorhanden, so wird mit jeder Enter-Taste
der folgende Wert angezeigt.
5
Zurückkehr zur Ausgangsanzeige
Wird für 30 s keine Taste betätigt, so springt die Anzeige
automatisch zur Ausgangsanzeige zurück.
Bedienung
18 Anzeigen der Bedienebene KS 45
1
2
ME
450.3
450.0
äüüü
1
2
ME
450.3
mAn
ä äüü
ü
1
2
1
2
ME
450.3
450.0
äüüü
1
2
ME
450.3
Y57
ä üüü
1
2
ô
1
2
ME
450.3
FbF.1
ä üüü
3
ô
ô
ô
ô
1
2
ME
450.3
L.1
ä üüü
4
ô
1
2
ME
450.3
450.0
äüüü
5
ô