User Manual
Name
Beschreibung Ursache Mögliche Abhilfe
AdA.H
Adaptions-Alarm
Heizen
(ADAH)
siehe Error-Status Selbstoptmierung Hei
-
zen
siehe Error-Status Adaption Heizen
AdA.C
Adaptions-Alarm
Kühlen
(ADAC)
siehe Error-Status Selbstoptmierung Küh
-
len
siehe Error-Status Adaption Kühlen
Lim.1
gespeicherter
Grenzwertalarm 1
eingestellter Grenzwert 1 verletzt Prozess überprüfen
Lim.2
gespeicherter
Grenzwertalarm 2
eingestellter Grenzwert 2 verletzt Prozess überprüfen
Lim.3
gespeicherter
Grenzwertalarm 3
eingestellter Grenzwert 3 verletzt Prozess überprüfen
Inf.1
Zeitgrenzwert-Mel
-
dung
eingestellte Betriebs- stunden erreicht Anwendungsspezifisch
Inf.2
Schaltspielzahl-
Meldung
(digitale Ausgänge)
eingestellte Schaltspielzahl erreicht Anwendungsspezifisch
g
Gespeicherte Alarme Lim1/2/3 (E- Element vorhanden) können über den digitalen Eingang di1 quittiert und
damit zurückgesetzt werden.
Konfiguration, siehe Seite 62: ConF / LOGI / Err.r
g
Steht ein Alarm noch an, d.h. ist die Fehlerursache noch nicht beseitigt (E- Anzeige blinkt), können
gespeicherte Alarme nicht quittiert und zurückgesetzt werden.
g
Sollen Fühlerfehler nach Behebung des Fehlers ohne ein manuelles Rücksetzen nicht mehr in der
Errorliste vorhanden sein, so kann dies mit der Einstellung ILat im BlueControl unterdrückt werden.
CONF / othr / ILat 1 blockiert
Diese Einstellung hat keine Auswirkung auf gespeichert konfigurierte Grenzwerte Lim.1 … 3.
Funktionen
KS 45 Wartungsmanager / Fehlerliste 33
Error-Status Bedeutung
2 anstehender Fehler nach Fehlerbeseitigung Wechsel zu Error-Status 1
1 gespeicherter Fehler nach Quittierung in Errorliste Wechsel zu Error-Status 0
0 kein Fehler/Meldung nicht sichtbar, außer bei Quittierung