User Manual

7.1.1 Sollwertgradient / Rampe
Um zu verhindern, dass es zu sprunghaften Änderungen des Sollwertes kommt, kann der Parameter Sollwertgradient
r.SP eingeschaltet werden. Dieser Gradient wirkt in positiver und negativer Richtung.
Steht der Parameter r.SP, wie in der Werkseinstellung auf OFF, so ist der Gradient abgeschaltet und Änderungen am
Sollwert werden direkt ausgeführt.
7.1.2 Sollwertbegrenzung
Der Sollwert kann auf einen unteren und einen oberen Wert begrenzt werden (SP.LO, SP.Hi). Bei Unter- bzw.
Überschreiten der Grenzen wird dieser Grenzwert eingesetzt.
g
Diese Einstellungen gelten nicht für den zweiten Sollwert SP.2.
7.1.3 Zweiter Sollwert
Auf den zweiten Sollwert kann immer umgeschaltet werden. Die Umschaltquelle wird in LOGI/SP.2 definiert. Man kann
mit dieser Funktion einen “Sicherheits-Sollwert” realisieren.
Regelung
KS 45 Sollwertverarbeitung 37