User Manual
1
Istwert = Sollwert:
Programmgeber startet am
Sollwert mit der definierten
Segmentzeit.
2
Istwert zwischen Sollwert und
Segmentendwert SP.01:
verkürzte Segmentdauer.
3
Istwert größer/kleiner als SP.01:
Programm startet mit SP.01;
Segmentzeit 1 wird
übersprungen.
4
Istwert kleiner/größer als der
Sollwert: Programm startet am
Segmentanfang 1.
Nach Ablauf des Programms regelt
der Regler mit dem letzten
eingestellten Zielsollwert weiter. In
der Anzeige wird der Wert End
dargestellt.
Wird das Programm in seinem
Verlauf gestoppt (z.B. Rücksetzen des digitalen Signales an di1), kehrt der Programmgeber an den Anfang des
Programms zurück und wartet auf ein erneutes Startsignal. Das Gerät regelt dann auf seinen letzten eingestellten
Sollwert.
+
Programmparameter können bei laufendem Programm geändert werden.
Änderung der Segmentzeit:
Veränderung der Segmentzeit führt zur Neuberechnung des erforderlichen Gradienten. Ist die Segmentzeit bereits
abgelaufen, so wird direkt mit dem neuen Segment begonnen. Der Sollwert ändert sich dabei sprungförmig.
Änderung des Segment-Endsollwertes:
Veränderung des Sollwertes führt zur Neuberechnung des erforderlichen Gradienten um den neuen Sollwert in der
Restzeit des Segmentes zu erreichen. Dabei kann der erforderliche Gradient auch das Vorzeichen wechseln.
Programmgeber
KS 45 49
S
P, X
X=SP
SP.01
Pt.01
SP.02
Pt.02 Pt.03
X SP.01?
P
start
Pstart
SP<X<SP.01
Pstart
X<SP
Pstart
1
2
3
4
SP,X
X=SP
SP.01
Pt.01
SP.02
Pt.02 Pt.03
X>SP
P
start
Pstart
SP>X>SP.01
Pstart
X<SP.01
Pstart
1
2
3
4