User Manual

9.1.2 Toleranzband
Die Timer-Betriebsarten 1, 2 und 6 sind mit einem frei einstellbaren Toleranzband ausgestattet. Das Toleranzband um
den Sollwert kann über den Parameter b.ti im Conf-Menü eingestellt werden. Es ergbit sich je nach
Timer-Betriebsart aus x = SP _ b.ti oder x = SP.2 _ b.ti .
(r Seite 54)
9.1.3 Timerstart
Das Starten des Timers kann auf unterschiedliche Weise erfolgen:
g
Wird der digitale Eingang als Schalter verwendet (di.Fn=0/1)oder die Func-Umschaltfunktion benutzt, so
wird der Timer nach Ablauf automatisch wieder neu gestartet. Eine Umschaltung, z.B. Öffnen, führt zum
Abbruch der Timer-Funktion.
g
Es empfiehlt sich nicht, die Func-Funktion als Schalter zum Starten des Timers zu verwenden, da dies den
Timer nach Ablauf der Zeit sofort wieder neu startet.
9.1.4 Ende Signal
Soll nach Ablauf des Timers eines der Relais schalten, muss bei dem entsprechenden Ausgang OUT.1 OUT.3 im
ConF-Menü der Parameter TimE = 1 und inverse Arbeitsweise O.Act = 1 gewählt werden (r Seite 58, 59).
Wird direkte Arbeitsweise eingestellt, signalisiert das Signal am entsprechenden Ausgang den aktiven Timer.
9.2 Festlegen der Timer-Laufzeit
Die Timer-Laufzeit kann über den Parameter t.SP im PArA- Menü festgelegt werden. Die Timer-Laufzeit wird in
Minuten mit einer Nachkommastelle angegeben (0,1 Minuten = 6 Sekunden).
Alternativ kann die Timerzeit direkt in der erweiterten Bedienebene vorgegeben werden (r Kapitel 9.3).
Timer
KS 45 Festlegen der Timer-Laufzeit 51
Start über LOGI Betriebsart
Y2
=
SP.2
=
123456
Y2r Y - Umschaltung über digit. Eingang di1 1 2xddddd-
SPr SP.2 - Umschaltung über digit. Eingang di1 1 x 2-----d
Netz Ein 0 x ddddd-
x 0-----d
Verstellen von t.ti >0 (erweiterte Bedienebene) x x dddddd
Serielle Schnittstelle (wenn vorhanden) x x dddddd
Bedienung (Online-Betrieb) über BlueControl
®
xxdddddd
Hinweise:
1 Bei Benutzen des digit. Eingangs di1 ist der Parameter di.Fn = 2 ( ConF/ LOGI) auf Tasterfunktion
einzustellen.
x keinen Einfluss
- trifft nicht zu