User Manual
.
15 Technische Daten
EINGÄNGE
UNIVERSALEINGANG INP1
Auflösung: > 14 Bit
Dezimalpunkt: 0 bis 3 Nachkommastellen
dig. Eingangsfilter: einstellbar 0,0...999,9 s
Abtastzyklus: 100 ms
Linearisierung: 15 Segmente, anpassbar mit
BlueControl
®
Messwertkorrektur: 2-Punkt- oder Offsetkorrektur
Typ: single ended, außer Thermoelemente
Thermoelemente (Tabelle 1)
Eingangswiderstand: ? 1M[
Einfluss des Quellenwiderstands: 1 úV/[
Messkreisüberwachung: Bruch, Verpolung
Temperaturkompensation
w
intern,
- Zusatzfehler: typ.:
max.:
ß_ 0,5 K
ß +1,2 K
w
extern,
- konstante Wertvorgabe 0...100 °C
Bruchüberwachung
Strom durch den Fühler: ≤ 1 µA
Wirkungsweise konfigurierbar
Widerstandsthermometer (Tabelle 2
Anschlusstechnik: 3-Leiter,
4-Leiter (nicht bei
INP2-Nutzung)
Leitungswiderstand
(bei max. Bereichsende):
max. 30
Ω
Messkreisüberwachung: Bruch und Kurzschluss
Widerstandsmessbereich
in Bereiche unterteilt
physikalischer Meßbereich: 0...4500 [
Mit der BlueControl Software kann die für den Temperaturfühler
KTY 11-6 abgelegte Kennlinie angepasst werden.
Strom und Spannungsmessbereiche
(Tabelle 3)
Messanfang, Messende: beliebig innerhalb des
Messbereichs
Skalierung: beliebig, -1999...9999
Messkreisüberwachung: bei 4..20mA und 2..10V 12,5%
unter Messanfang (2mA, 1V)
O
2
-Messung (Option)
EMK-Messung über INP1 (hochohmige mV-Eingänge)
einsetzbar für Sonden mit
w
konstanter Temperatur (beheizte Sonden), Vorgabe über Param
-
eter
w
gemessener Temperatur (unbeheizte Sonden), Messung über
INP2
ZUSATZEINGANG INP2 (STROM)
Auflösung: > 14 Bit
dig. Eingangsfilter: einstellbar 0,0...999,9 s
Abtastzyklus: 100 ms
Linearisierung: wie für INP1
Messwertkorrektur: 2-Punkt- oder Offsetkorrektur
Typ: single ended
Strommessbereich
Eingangswiderstand: ca. 49 [
Messanfang, Messende: beliebig innerhalb 0 bis 20 mA
Skalierung: beliebig, –1999...9999
Technische Daten
KS 45 71
Thermoelementtyp Messbereich Genauigkeit Auflösung (Ô)
L Fe-CuNi (DIN) -100...900°C -148...1652°F ß 2 K 0,1 K
J Fe-CuNi -100...1200°C -148...2192°F ß 2 K 0,1 K
K NiCr-Ni -100...1350°C -148...2462°F ß 2 K 0,2 K
N Nicrosil/Nisil -100...1300°C -148...2372°F ß 2 K 0,2 K
S PtRh-Pt 10% 0...1760°C 32...3200°F ß 2 K 0,2 K
R PtRh-Pt 13% 0...1760°C 32...3200°F ß 2 K 0,2 K
T** Cu-CuNi -200...400°C -328...752°F ß 2 K 0,05 K
C W5%Re-W26%Re 0...2315°C 32...4199°F ß 3 K 0,4 K
D W3%Re-W25%Re 0...2315°C 32...4199°F ß 3 K 0,4 K
E NiCr-CuNi -100...1000°C -148...1832°F ß 2 K 0,1 K
B* PtRh-Pt6% 0(100)...1820°C 32(212)...3308°F ß 3 K 0,4 K
Spezial -25....75 mV ß 0,1 % 0,01 %
* Angaben bei Typ B gelten ab 400°C
** Angaben gelten ab -80°C
Tabelle 1 Thermoelementmessbereiche