Datasheet

8 PMK Produktkatalog 2008 © Copyright PMK 2008
8
Microline Tastköpfe 2,5 mm
PML Serie
n
Kompakte Bauform
ø 2,5 mm an der Tastkopfspitze
n
IC Kontaktierungssystem
für Raster von 0,5 mm bis 1,27 mm
n
Austauschbare Federspitze
n
Koaxialer Aufbau
n
Niedrige Eingangskapazität
Passive Tastköpfe gehören zur Standardausrüstung für Oszilloskope bis
500 MHz Bandbreite und sind wichtiges Bindeglied in der Messkette
zwischen Signalquelle und Oszilloskop. In einem Geräteleben werden Tast-
köpfe auf Grund von Verschleiß typischerweise mehrmals ersetzt. Bei
der Wahl des richtigen Ersatztastkopfes sollte man auch auf Leistungs-
fähigkeit und Features achten, denn das Oszilloskop kann das Mess-Signal
natürlich nur so darstellen, wie es der Tastkopf bis an den Messgeräte-
eingang überträgt.
PMK bietet mit dem PML einen universellen 10:1 Miniaturtastkopf für
Oszilloskope mit einer Bandbreite von DC bis zu 500 MHz. Herzstück
des Teilers ist wie bei allen PMK Tastköpfen ein Keramik-Hybrid-Baustein
– CeramCore
®
. PMK garantiert für diesen passiven Tastkopf eine DC
Teilergenauigkeit von ± 1 % und einen typischen Spannungskoeffizienten
0,0025 ppm/V. Mit einer maximal zulässigen Eingangsspannung von
300 V CAT II ist der Miniaturteiler für eine Vielzahl von Applikationen im
Service und im Entwicklungsbereich geeignet. Natürlich verfügt auch
dieser Teiler über die von PMK bekannte Federspitze. Die Tastköpfe sind
auch erhältlich mit Read-Out BNC und werden so von z.B. Agilent, LeCroy,
Tektronix und Yokogawa Oszilloskopen automatisch als 10:1 Teiler
erkannt.
Die kleine Bauform des PML-Tastkopfes mit 2,5 mm Durchmesser an der
Tastspitze unterstützt besonders Messungen von dichten SMD Schaltun-
gen, da die dünne Tastspitze des PML eine gute Sicht auf das zu prüfende
Bauteil ermöglicht. Die für einen passiven Tastkopf geringe Eingangska-
pazität belastet den Messpunkt mit nur typ. 9,5 pF. Weniger Belastung
des Messkreises (Signalquelle) kann ohne Einschränkungen nur mit aktiven
Tastköpfen erreicht werden.
Besonders bei Messungen von Signalen mit schnellen Anstiegszeiten spielt
oft auch die Adaption des Tastkopfes an den Messpunkt (Signalquelle)
eine entscheidende Rolle. Adaptionen mit langen Zuleitungen bringen zu-
sätzliche Induktivität und Resonanzen in den Messkreis und verfälschen so
das Mess-Signal. Hier bieten das innovative IC Kontaktiersystem und das
PCB Adapter-Kit der PML Serie die ideale Lösung für Kurzschluss-sichere,
reproduzierbare und unverfälschte Messungen.
Insgesamt sind über 16 verschiedene Zubehörteile im Lieferumfang der
PML Serie enthalten.
PML High Z-Tastköpfe
Artikel PML 211-RO PML 311-RO PML 701-RO PML 711A-RO (***) PML 721-RO
Bestell-Nummer 855-211-001 855-311-001 855-701-00E 855-711-A01 855-721-004
Teilungsfaktor 10:1 10:1 1:1 10:1 20:1
Eingangsimpedanz 10 MΩ 10 MΩ 10 MΩ 20 MΩ
10 pF 10 pF 39 pF (+ Oszi.) 9,5 pF 5,6 pF
Oszilloskopeingangs-Kopplung 1 MΩ AC/DC 1 MΩ AC/DC 1 MΩ AC/DC 1 MΩ AC/DC 1 MΩ AC/DC
Systembandbreite (-3 dB) 200 MHz 350 MHz 38 MHz (****) 500 MHz 500 MHz
Anstiegszeit (10% - 90 %) 1,4 nsec 1 nsec 9 nsec 700 psec 700 psec
Kompensationsbereich (*) 10 – 25 pF 10 – 25 pF 10 – 25 pF 7 – 20 pF
Bemessungsspannung 300 V CAT II 300 V CAT II 55 V CAT II 300 V CAT II 300 V CAT II
Verschmutzungsgrad 2 2 2 2 2
Sicherheitsstandard (IEC / EN) 61010-031 61010-031 61010-031 61010-031 61010-31
Kabellänge 1,3 m 1,3 m 1,3 m (**) 1,3 m (**) 1,4 m (**)
(*) Andere Kompensationsbereiche auf Anfrage
(**) Weitere Standard-Kabellänge 2 m, andere Kabellängen auf Anfrage
(***) Für Oszilloskope verschiedener Hersteller sind leistungsoptimierte Modelle erhältlich.
Bitte beachten Sie die Tastkopf Oszilloskop-Referenz auf unserer Website.
(****) bei 15 pF Eingangskapazität des Messinstruments