Benutzerhandbuch
Inhalt SICHERHEITSHINWEISE 6 AUSSEHEN............................................................. 12 TECHNISCHE DATEN.............................................. 13 ERSTE SCHRITTE..................................................... 14 Aufladen des Akkus 14 Geräteverwaltung 16 Übersicht des Hauptmenüs 17 Navigation 18 Arbeiten mit der Bildschirmtastatur 19 Verbindung zum Internet 21 Installation zusätzlicher wörterbücher 23 Einstecken der Mikro-SD-Karte 25 ANWENDUNGEN...................
IIIIII 3 Anwendungen 28 Taschenrechner 28 Kalender 28 Schach 29 Wörterbuch 29 Klondike 30 RSS Nachrichten 30 Galerie 32 Schlange 32 Sudoku 32 Bibliothek 33 Send-to-PocketBook 33 Dropbox PocketBook 37 BÜCHER LESEN.......................................................
IIIIII 4 Lesemenü 45 Inhalt 45 Gehe zu Seite 47 Suchen 47 Lesezeichen 48 LESEEINSTELLUNGEN 48 Wörterbuch 52 Drehen 53 Notizen 53 Buch Schließen 54 EINSTELLUNGEN....................................................
IIIIII 5 Wartung 63 Software 65 Informationen über das Gerät 66 FIRMWARE-AKTUALISIERUNG............................... 67 FEHLERSUCHE........................................................ 71 KUNDENSUPPORT.................................................. 73 EINHALTUNG INTERNATIONALER NORMEN..........
Sicherheitshinweise Vor der Arbeit mit dem Gerät lesen Sie sich bitte sorgfältig diesen Abschnitt durch. Durch die Einhaltung dieser Anweisungen gewährleisten Sie Ihre eigene Sicherheit und verlängern die Lebensdauer Ihres Geräts. Lagerung, Transport und Betriebsbedingungen Der Bereich der Betriebstemperatur des Geräts liegt bei 0 °C bis 40 °C; setzen Sie das Gerät daher keinen übermäßig hohen oder niedrigen Temperaturen aus. Niemals Kabel zu nah an Wärmequellen kommen lassen.
SSSSSSSSSSSSSSSSSSS 7 Wartung Lassen Sie das Gerät nicht über einen längeren Zeitraum in einer schlecht belüfteten Umgebung, wie z. B. in einem Auto oder in geschlossenen, engen Kisten/Verpackungen, liegen. Das Gerät nicht fallen lassen oder versuchen, es zu verbiegen. Schützen Sie den Bildschirm vor Objekten, die ihn zerkratzen oder beschädigen könnten. Um einen sicheren Schutz des Bildschirms sicherzustellen, empfehlen wir die Lagerung des Geräts in einer Schutzabdeckung und/oder in einem Hardcover.
SSSSSSSSSSSSSSSSSSS 8 Zuführungskabel) oder mit beschädigter SD-Karte. Ist der Akku beschädigt (gerissenes Gehäuse, Auslaufen von Elektrolyt, Verformung usw.), muss er durch autorisiertes Personal ersetzt werden. Die Verwendung selbstgebauter oder modifizierter Akkus kann zu einer Explosion und/oder zur Beschädigung des Geräts führen. Verwenden Sie keine organischen oder anorganischen Lösungsmittel (z. B. Benzol) für die Reinigung von Bildschirm und/ oder Gehäuse.
SSSSSSSSSSSSSSSSSSS 9 Wenn das Gerät lange Zeit nicht genutzt wurde, ist es möglich, dass die Batterie-Ladeanzeige nicht korrekt funktioniert. Schließen Sie in diesem Fall das Ladegerät an und lassen das Gerät eine Stunde aufladen. Danach trennen Sie das Gerät von der Stromquelle oder dem USB-Kabel und schließen es sofort wieder an. Jetzt kann das Gerät normal genutzt werden.
SSSSSSSSSSSSSSSSSSS 11 Verwertung Die unsachgemäße Entsorgung dieses Geräts kann sich negativ auf die Umwelt und die öffentliche Gesundheit auswirken. Um dies zu vermeiden, befolgen Sie bitte die gerätespezifischen Entsorgungsanforderungen. Die Wiederverwertung der Bestandteile des Readers hilft bei der Erhaltung natürlicher Ressourcen.
Aussehen 1. Rückwärts – im Lesemodus wird eine Seite zurückgeblättert; im Navigationsmodus wird zum vorherigen Menü oder zur letzten Seite der Liste geblättert; 2. Links; 3. Nach unten; 4. OK – kurzes Drücken öffnet ein Element (z. B. ein Buch oder Menüelement), längeres Drücken öffnet das Kontextmenü eines Elements (falls vorhanden); 5. Nach oben; 6. Rechts; 7. Vorwärts – Seite vorwärtsblättern; 8. Micro-USB-Anschluss – für den Anschluss an Computer oder Ladegeräte (Ladegerät optional erhältlich); 9.
Technische Daten Display 6” E Ink CartaTM 800×600, 166 dpi, Schwarz/Weiß CPU 1 GHz RAM 256 MB Speicher 8 GB * Betriebssystem Linux® Verbindungen USB 2.0 Wi-Fi (b/g/n) Speicherschacht MicroSD (bis zu 32 GB) Akku Li-Ion Polymer, 1300 mAh ** PDF, PDF (DRM), EPUB, EPUB (DRM), Buchformate DJVU, FB2, FB2.
Erste Schritte In diesem Kapitel erfahren Sie, wie man das Gerät für den Einsatz vorbereitet, und lernen seine wichtigsten Steuerungsfunktionen kennen. AUFLADEN DES AKKUS Vor der ersten Inbetriebnahme muss das Gerät 8 bis 12 Stunden lang geladen werden. Das Aufladen der integrierten Akkus ist (1) via USB-Kabel am PC oder (2) per optional erhältlichen Ladegerät möglich.
EEEEEEEEEEEEEE 11 • Verbinden Sie dieses Gerät mithilfe eines Kabels mit einem Computer oder unter Verwendung des Netzteils mit dem Stromnetz. Das Gerät schaltet sich ein, sobald der Ladevorgang beginnt. • Wenn der Akku vollständig geladen ist, können Sie das Gerät abziehen, Das ist nun betriebsbereit. Wenn das Gerät beim Anschließen des Kabels an den PC eingeschaltet ist, erscheint auf dem Bildschirm die Aufforderung, eine der folgenden Aktionen zu wählen: „Verbindung mit Computer“ oder „Laden“.
EEEEEEEEEEEEEE 11 GERÄTEVERWALTUNG Drücken Sie die Taste Ein/Aus. Sobald das Gerät betriebsbereit ist, wird je nach Einstellung Einschalten das Hauptmenü oder das zuletzt geöffnete Buch angezeigt. Drücken und halten Sie die Taste Ein/Aus für Ausschalten etwa 2 Sekunden, bis das Gerät sich ausschaltet. Sie können Ihr Gerät auf drei Arten sperren: 1. Drücken Sie die Taste Ein/Aus; 2.
EEEEEEEEEEEEEE 11 ÜBERSICHT DES HAUPTMENÜS Zuletzt geöffnet Letzte bücher — Liste der zuletzt geöffneten und heruntergeladenen Bücher Benachrichtigungen Zuletzt heruntergeladen Anwendungsbereich
EEEEEEEEEEEEEE 11 NAVIGATION Wählen Sie die benötigten Elemente (z. B. ein Buch oder Menüelement) mit den Navigationstasten Nach oben, unten, links, rechts aus. ACHTUNG! Ändern Sie die Bildschirmausrichtung, sind die Schaltflächen für die Navigation und das Blättern von Seiten auch von der Bildschirmausrichtung abhängig. Drücken Sie kurz auf die Taste OK, um das ausgewählte Element auszuwählen.
EEEEEEEEEEEEEE 11 Durch längeres Drücken der Tasten Vorwärts/Rückwärts werden in Listen und Büchern jeweils 10 Seiten gleichzeitig umgeblättert. Ein kurzes bzw. längeres Drücken der Taste Rückwärts führt Sie zurück zum vorherigen Menü (oder zur vorherigen Listenseite), schließt eine Anwendung, ein Kontextmenü und die Bibliothek (wenn Sie sich auf der ersten Seite befinden). Außerdem können Sie im Bereich Einstellungen > Persönliche Einstellungen > Tastaturbelegung die Tastenbelegung selbst konfigurieren.
EEEEEEEEEEEEEE 11 2. Letztes eingegebene Zeichen löschen 3. Eingabesprache ändern. Um eine Sprache für die Bildschirmtastatur hinzuzufügen, gehen Sie zu Einstellungen > Sprache/Languages > Tastaturlayouts (möglich sind bis zu 3 Tastaturlayouts). Die Tastaturbedienung erfolgt über die Navigationstasten und die Schaltfläche OK. Zur Beschleunigung der Zeicheneingabe sind alle Zeichen in 5 Bereiche aufgeteilt. Das erste Drücken der Navigationstaste bewegt den Cursor in die Mitte des ausgewählten Bereichs.
EEEEEEEEEEEEEE 22 VERBINDUNG ZUM INTERNET Das Gerät kann über eine WLAN-Verbindung auf das Internet zugreifen. Wenn Sie eine Anwendung öffnen, die eine Internetverbindung benötigt (z. B. BookStore), wird die WLAN-Verbindung automatisch hergestellt. Ist ein bekanntes Netzwerk verfügbar, wird die Liste verfügbarer WLANVerbindungen geöffnet. Ist das Netzwerk. mit dem eine Verbindung hergestellt werden soll, passwortgeschützt, geben Sie mithilfe der Bildschirmtastatur das Passwort ein.
EEEEEEEEEEEEEE 22 Erweiterte Einstellungen Für weitere detaillierte Einstellungen der WLAN-Verbindung wählen Sie Einstellungen > Wi-Fi, gehen zum ausgewählten Netzwerk und klicken unten im Bildschirm auf „Mehr“: • Sie können ändern die Konfiguration der IP-Adresse: • DHCP – IP-Adresse automatisch beziehen (bei konfiguriertem DHCP-Server); • Manuell (für erfahrene Benutzer) – manuelle Eingabe der Netzwerkparameter mit der Bildschirmtastatur.
EEEEEEEEEEEEEE 22 3. Wählen Sie in der entsprechenden Liste den Sicherheitstyp: • Keiner – für ein offenes Netzwerk. • Einfach (WEP) – nach der Auswahl dieser Option müssen Sie den WEP Authentifizierungstyp – Offen (Open System) oder Gemeinsam verwendet (Shared Key) festlegen. • WPA/WPA2 PSK – Sie müssen hier den Netzwerkschlüssel eingeben (bis zu 64 Zeichen). 4.
EEEEEEEEEEEEEE 22 5. Kopieren Sie die Erweiterungsdatei mit der Erweiterung .pbi zum internen Gerätespeicherordner Anwendungen. 6. Trennen Sie das Gerät vom PC 7. Die geladene Datei wird jetzt in Letzte Ereignisse angezeigt. 8. Starten Sie die kopierte Erweiterungsdatei als Anwendung und bestätigen Sie die Installation.
EEEEEEEEEEEEEE 22 EINSTECKEN DER MIKRO-SD-KARTE Das Gerät verfügt bereits über einen internen Speicher von 8 GB, Sie können jedoch den internen Speicher mithilfe einer Mikro-SD-Karte erweitern. Führen Sie die Karte in den Schacht ein, wie in der Abbildung dargestellt, und drücken Sie leicht, bis die Karte fest eingeschoben ist. Rückansicht Um die Karte zu entnehmen, drücken Sie solange leicht auf den Rand, bis sie sich löst, und ziehen Sie sie heraus.
Anwendungen In diesem Kapitel lernen Sie das Hauptmenü und die auf dem Gerät installierten Anwendungen kennen. Erfahren Sie mehr über die Grundelemente der Benutzeroberfläche des Geräts. Nach dem Einschalten wird das Hauptmenü des Geräts auf dem Bildschirm angezeigt (sofern unter Einstellungen > Persönliche Einstellungen > Beim Einschalten öffnen die entsprechende Option festgelegt wurde). Um von einer Anwendung aus zum Hauptmenü zurückzukehren, drücken Sie die Taste Rückwärts.
AAAAAAAAAAA 22 AKTUELLE EREIGNISSE In diesem Bereich werden die letzten Aktivitäten mit dem Gerät angezeigt, und zwar die zuletzt geöffneten und aktuell geladenen Bücher. Wenn Sie OK auf dem Titel eines zuletzt geöffneten Buches tippen, wird dieses auf der Seite geöffnet, bei der Sie beim letzten Lesen stehen geblieben waren. Wenn Sie auf OK auf einer Nachricht über die aktuell hinzugefügten Bücher tippen, wird die Bibliothek geöffnet und die hinzugefügten Bücher werden angezeigt.
AAAAAAAAAAA 22 ANWENDUNGEN Dieser Bereich enthält Spiele und zusätzliche Software. Um eine Anwendung zu beenden, drücken Sie auf die Taste oder auf das entsprechende Menüelement . Taschenrechner Der Entwicklungstaschenrechner unterstützt eine breite Auswahl mathematischer Operationen, wie z. B. verschiedene numerische Systeme, trigonometrische, logarithmische, logische und Potenzoperationen. Kalender Öffnet den Kalender mit dem aktuellen Monat und die Uhr.
AAAAAAAAAAA 22 Schach Sie können gegen Ihren Freund oder gegen das Gerät spielen. Spielen Sie gegen das Gerät, kann eine von 10 verschiedenen Schwierigkeitsstufen gewählt werden. Steuern Sie den Cursor mithilfe der Navigationstasten über das Spielbrett und drücken Sie auf OK, um eine Spielfigur zu ziehen. Wörterbuch Nach dem Start dieser Anwendung wird die Bildschirmtastatur angezeigt. Nach der Eingabe des gesuchten Wort findet die Anwendung den dazugehörigen Eintrag im Wörterbuch.
AAAAAAAAAAA 22 Bildschirmtastatur wieder anzuzeigen, drücken Sie auf OK. Um das Wörterbuch zu schließen, drücken Sie auf die Taste Rückwärts. Klondike Klassisches Solitär. RSS Nachrichten Eine Anwendung zum Hinzufügen und Lesen von RSS-Feeds. Um RSS-Newsfeeds hinzuzufügen, öffnen Sie die RSS-Konfiguration. Wählen Sie die Option RSS-Feed hinzufügen. Geben Sie mithilfe der Bildschirmtastatur die Adresse des Feeds ein. Wählen Sie den zu löschenden Feed.
AAAAAAAAAAA 33 Wählen Sie den zu bearbeitenden Feed. Öffnen Sie das Kontextmenü (durch Drücken der Taste OK). Klicken Sie dann auf Bearbeiten. Bearbeiten Sie mithilfe der Bildschirmtastatur die Adresse des Feeds. Klicken Sie im Anwendungsmenü PocketNews auf Aktualisieren. Beim Aktualisieren von RSS-Feeds wird der neue Inhalt zur Datei mit der Dateiendung .hrss hinzugefügt, und diese Datei ist nach dem Aktualisieren zum Lesen verfügbar. Der Downloadstatus wird während der Aktualisierung angezeigt.
AAAAAAAAAAA 33 Galerie Dieser Bereich öffnet sich im Modus der Fotoansicht (alle Fotos müssen in den Ordner Foto heruntergeladen werden). Sie können Bilder der Formate JPG, BMP, PNG und TIFF anzeigen lassen. Schlange Das Spiel. Steuern Sie die Schlange mit den Navigationstasten und sammeln Sie Ungeziefer. Achten Sie auf die Wände und anderen Schlangen! Sudoku Beliebtes japanisches Puzzle. Nach dem Drücken von OK auf einem leeren Feld wird das Auswahlfenster angezeigt.
AAAAAAAAAAA 33 Bibliothek Die Bibliothek ist der Dateimanager für E-Books, hier können Sie diese gruppieren und sortieren, das Erscheinungsbild des Bereichs ändern und eine Suche durchführen. Erfahren Sie mehr über diese Anwendung unter Bibliothek. Send-to-PocketBook Die licht Anwendung es Ihnen, Send-to-PocketBook Dateien (E-Books und ermögDokumen- te) an die E-Mail -Adresse Ihres Geräts zu senden.
AAAAAAAAAAA 33 HINWEIS: Wenn Ihr PocketBook noch nicht mit einem W-LAN verbunden ist, werden Sie aufgefordert die Verbindung herzustellen. 2. In dem nun geöffneten Einrichtungs-Assistenten geben Sie Ihre Kontaktdaten (E-Mail -Adresse und Passwort) ein. An diese E-Mail Adresse wird jetzt der Aktivierungs-Link gesendet. Folgen Sie diesem Link, um die E-Mail -Adresse Ihres Geräts (z. B. username@pbsync.com) festzulegen.
AAAAAAAAAAA 33 Dateiverwaltung Automatisch: 1. An die Dienst-E-Mail-Adresse Ihres Geräts gesendete Dateien werden bei aktiver Internetverbindung automatisch in den Downloadordner in der Gerätebibliothek heruntergeladen.
AAAAAAAAAAA 33 > Send-to-PocketBook > Jetzt Dateien empfangen oder wählen Sie unter Bibliothek > Jetzt Dateien empfangen im Kontextmenü des Speicherort für Dateien. Empfangene Dateien stehen außerdem im Speicherort für Dateien in der Bibliothek des Geräts zur Verfügung. Die Liste vertrauenswürdiger Sender Dokumente können auf das Gerät heruntergeladen werden, wenn sie von einer Adresse gesendet werden, die in der ‘weißen Liste’ enthalten ist (eine Liste der vertrauenswürdigen Sender).
AAAAAAAAAAA 33 einen Absender der ‘weißen Liste’ hinzuzufügen. Nach Ihrer Bestätigung erhalten Sie Dateien von der Ihrem Gerät hinzugefügten Adresse. So gelangt auch kein Spam auf das Gerät. Dropbox PocketBook Mit der DropBox-Anwendung können Dateien auf Ihr Gerät heruntergeladen werden, die zur Dropbox von einem Computer oder Gerät mit installierter Dropbox-App oder von der Dropbox-Website aus hinzugefügt wurden.
AAAAAAAAAAA 33 WLAN-Verbindung muss aktiviert sein. Sie werden sonst aufgefordert, diese einzuschalten) 3. Nach der erfolgreichen Autorisierung wird in der Bibliothek des Gerätes der Sync-Ordner ‘Dropbox PocketBook’ erstellt. In Ihrem Dropbox-Konto wird jetzt das Verzeichnis ‘Anwendung > Dropbox PocketBook’ angezeigt und nach der Synchronisierung steht dieses Verzeichnis auch von anderen Geräten mit Dropbox zur Verfügung.
AAAAAAAAAAA 33 2. Alle synchronisierten Dateien werden automatisch in den Sync-Ordner in der Bibliothek heruntergeladen (Standardmäßig ist ‘Dropbox PocketBook’ der Sync-Ordner, dieser kann aber unter ‘Einstellungen > Konten und Synchronisierung > Dropbox > Sync-Ordner’ geändert werden). Manuell: 1.
Bücher lesen In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie E-Books lesen und die Reader-Software so konfigurieren, dass das Lesevergnügen für Sie optimal ist. Das Gerät unterstützt folgende Buchformate: PDF, PDF (DRM), EPUB, EPUB (DRM), DJVU, FB2, FB2.ZIP, DOC, DOCX, RTF, PRC, TXT, CHM, HTM, HTML, MOBI, ACSM. Um ein Buch zu öffnen, drücken Sie OK auf dessen Titel im Bereich Letzte Ereignisse oder Bibliothek.
BIBLIOTHEK Die Bibliothek ist der Dateimanager für E-Books. Um ein Buch drücken Sie OK auf den Titel öffnen. Über das Bibliotheksmenü können Sie filtern, gruppieren, sortieren, das Erscheinungsbild des Bereichs ändern und eine Suche durchführen. 1. Gruppierungskriterien Abhängig vom ausgewählten Kriterium werden die Bücher gruppiert nach: • Alle Bücher • Autoren; • Genres; • Sammlung; • Favoriten; • Formaten; • Serien.
Die Ergebnisse der Gruppierung können aufsteigend (A-Z) oder absteigend (Z-A) angezeigt werden. 2. Sortierkriterien • Nach Öffnungsdatum; • Nach Hinzufügungsdatum; • Nach Titel; • Nach Autor. 3. Buchlistenansichten Einfach – in diesem Modus wird das Einbandsymbol des Buches angezeigt. Detailliert – In diesem Modus werden zusätzlich Autor, Titel, Vorschaubilder, Informationen über Dateiformat und -größe und Leseprozentwert angezeigt: Kontextmenü... ...durch kontinuierliche Pressen OK evozierten...
...
BBBBBBBBBBBB 44 SEITEN UMBLÄTTERN Für das Umblättern von Seiten verwenden Sie die Tasten Vorwärts/Rückwärts oder Links/Rechts. Durch längeres Drücken der Tasten Vorwärts/Rückwärts werden jeweils 10 Seiten gleichzeitig umgeblättert. VERFOLGEN VON VERWEISEN Enthält eine Seite Querverweise oder Fußnoten, können Sie in den Linkmodus umschalten, indem Sie die Taste Nach oben länger drücken (ansonsten erhalten Sie die Meldung, dass eine Seite keine zu verfolgenden Links enthält).
BBBBBBBBBBBB 44 Nach unten. Sobald Sie die größte/kleinste Schrift erreichen, ändert sich der Text auf die kleinste/größte Schriftgröße. LESEMENÜ Um auf das Anwendungsmenü des Readers zuzugreifen, drücken Sie die Taste OK. Inhalt Öffnet den strukturierten Inhalt des Buches (falls vorhanden), ansonsten erhalten Sie die Meldung, dass ein Inhaltsverzeichnis fehlt. Aktive Inhalte sind Inhaltsverzeichnisse, Lesezeichen und Notizen, die Sie während des Lesens erstellt haben.
BBBBBBBBBBBB 44 Zeichen ‘+’ markiert. Tippen Sie zum Aufklappen auf das Zeichen ‘−’. Mit den Tasten Links/Rechts wird der ausgewählte Unterbereich auf- bzw. zugeklappt. Mithilfe der Navigationstasten bewegen Sie sich durch die Tabelle, die Taste OK öffnet das ausgewählte Kapitel im Buch, und längeres Drücken auf die Taste OK öffnet das Kontextmenü.
BBBBBBBBBBBB 44 Gehe zu Seite Um eine bestimmte Seite zu öffnen, drücken Sie auf Seitennummer eingeben, geben Sie mit der Bildschirmtastatur eine exakte Seitenzahl ein und drücken Sie auf OK. Beenden Sie das Menü durch Drücken von Rückwärts, bleiben Sie auf der vorherigen Seite. Suchen Der Suchmodus funktioniert nur mit Büchern, die eine Textebene enthalten. Für die Textsuche in einem Buch geben Sie den Text mit der Bildschirmtastatur ein.
BBBBBBBBBBBB 44 können Sie zwischen den gefunden Instanzen umschalten. Um den Suchmodus zu beenden, drücken Sie auf OK. Lesezeichen Fügte die aktuelle Seite den Lesezeichen hinzu. Nachdem eine Seite den Lesezeichen hinzugefügt wurde, wird in der rechten oberen Ecke ein Lesezeichen angezeigt. Alle Lesezeichen werden im Inhalt des Buchs angezeigt. Um ein Lesezeichen zu löschen, wählen Sie das entsprechende Menüelement erneut.
BBBBBBBBBBBB 44 EPUB, FB2 usw. Für das Konfigurieren von EPUB, TXT, FB2, DOC und anderer Bücher im Textformat öffnen Sie das Menü Lesen und wählen Einstellungen. Registerkarte Seite - hier können Zeilenabstand, Schriftgröße, Randbreite ausge- wählt und die Worttrennung aktiviert oder deaktiviert werden. Registerkarte Schrift - mit dieser Registerkarte können Schriftgröße und Schriftstil ausgewählt werden.
BBBBBBBBBBBB 44 Schriftgröße auf dem Bildschirm aufeinander zu bzw. spreizen Sie diese zum Vergrößern auseinander. Registerkarte Bildschirm hier können die Seitennummerierung oder die Statusleiste aktiviert oder deaktiviert und festgelegt werden, wie die Seiten nummeriert werden. Integrierte Seitennummerierung zeigt die Anzahl der Seiten im Originallayout des Buchs an. Eine Seite kann je nach Leseeinstellungen einen oder mehrere Bildschirme bedecken.
BBBBBBBBBBBB 55 PDF and DjVu Wählen Sie den Anzeigemodus mithilfe der Tasten Links/ Rechts. Folgende Modi sind verfügbar: • Seitenränder beschneiden – ermöglicht das Beschneiden der seitlichen Ränder und des oberen bzw. unteren Randes. Legen Sie mit einem Joystick den Rahmen, um den herum abgeschnitten werden soll, fest und drücken Sie auf OK. Bewegen Sie die Pfeiltasten mit einem Joystick, um die Breite und Höhe der Ränder festzulegen.
BBBBBBBBBBBB 55 navigieren. Eine Seite wird umgeblättert, sobald die untere Blattkante erreicht wird • Reflow – in diesem Modus wird der Text so formatiert, dass er komplett auf eine Seite passt. Mit den Tasten Auf und Ab kann die Schriftgröße geändert werden. Manche Bilder und Tabellen werden in diesem Modus eventuell nicht angezeigt. Der Reflow-Modus wird nur für PDF Bücher unterstützt. Im Lesemodus Reflow können Tabellen und einige Zeichnungen nicht angezeigt werden. Wörterbuch Einzelwortübersetzung.
BBBBBBBBBBBB 55 automatisch nach einer Übersetzung. Durch Drücken der Taste OK wechseln Sie zu einer Symbolleiste. Drehen Ändert die Bildschirmausrichtung: Wählen Sie mit den Navigationstasten die für Sie geeignete Ausrichtung. Notizen Durch längeres Drücken der Taste Nach unten oder durch das Drücken der entsprechenden Menüoption können Notizen erstellt werden. Oben in der Anzeige wird jetzt ein getrennter Bereich angezeigt.
BBBBBBBBBBBB 55 Hauptmenü die Notizen durchsuchen. Sie wechseln zurück zur Anfangsseite, auf der die Notiz erstellt wurde, indem Sie auf der Notiz die Schaltfläche OK drücken. BUCH SCHLIESSEN Um ein Buch zu schließen, wählen Sie den entsprechenden Punkt im Lesemenü.
Einstellungen In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die Benutzeroberfläche konfigurieren und die Programmfunktionen des Geräts komfortabel nutzen können. Wählen Sie Einstellungen im Anwendungen Tafel, um das Gerät zu konfigurieren. Alle Änderungen werden nach dem Verlassen des Bereichs übernommen. WI-FI Hier lassen sich die Parameter für die Verbindungen des Geräts einstellen. Netzwerkzugriff – ein oder aus.
EEEEEEEEEEEEE 55 • Verfügbare Netzwerke – eine Liste der verfügbaren Netzwerke. Wählen Sie ein Netzwerk aus, um die Parameter dieser Verbindung angezeigt zu bekommen: Netzwerkname (SSID), Signalstärke, Sicherheit, IP-Adresse, Netzwerkmaske, Haupt-Gateway und DNS. HINWEIS: Wird anstatt Verfügbare Netzwerke „Scannen“ angezeigt, sucht das Gerät nach verfügbaren Netzwerken.
EEEEEEEEEEEEE 55 ob Ihr Gerät mit dem Internet verbunden und mit dem entsprechenden Dropbox-Konto verknüpft ist. • Autosync: Schalten Sie die automatische Synchronisierung ein oder aus. Der Dienst wird bei der Autorisierung automatisch aktiviert, Dropbox wird daher bei aktiver WLAN-Verbindung die Dateien automatisch synchronisieren. Für eine Optimierung der Geräteleistung kann die automatische Synchronisierung deaktiviert werden. • Sync-Ordner: Speicherort synchronisierter Da- teien.
EEEEEEEEEEEEE 55 Send-to-PocketBook — die folgenden Optionen sind verfügbar: • PocketBook-Konto • Anmelden/Abmelden: Sind Sie in der Anwendung nicht autorisiert, geben Sie zur Autorisierung Kontakt-EMail-Adresse und Passwort ein. Sind Sie autorisiert, können Sie sich von Send-to-PocketBook abmelden. • Jetzt Dateien empfangen: Der Inhalt des Speicherort für Dateien wird aktualisiert. Vor dem Update überprüfen Sie bitte, ob Ihr Gerät mit dem Internet verbunden ist.
EEEEEEEEEEEEE 55 auswählen oder im internen Gerätespeicher oder auf der externen SD-Karte einen neuen Ordner erstellen. • Über den Dienst — detaillierte Informationen über den Dienst. Adobe DRM — Adobe DRM-Autorisierung entfernen. Wenn Sie autorisiert sind, werden Ihre Anmeldung bei und Ihr Beenden des Adobe DRM-Elements angezeigt. Nach dem Beenden stehen alle geschützten DRM-Dokumente nicht mehr zur Verfügung.
EEEEEEEEEEEEE Beim Einschalten 55 öffnen hauptmenü oder zuletzt geöffnetes Buch. HINWEIS: Sie können über die Anwendung Galerie auch ihr eigenes Bild als Logo festlegen. Mehr darüber lesen Sie im Bereich Galerie. LED-Anzeige – Sie können die LED-Anzeige ein- und ausschalten. Tastenkonfiguration — Zum Umschalten zwischen den Tasten-Modi drücken Sie auf die Zeile mit der gewünschten Taste und wählen dazu eine Funktion aus der eingeblendeten Pop-up-Liste. Ergänzen Auffrischung.
EEEEEEEEEEEEE 66 zuletzt geöffnete Bücher sowie individuelle Lesezeichen, Notizen, Favoriten und Netzwerkverbindungen. SPRACHE/LANGUAGE Sprache Umschalten zwischen den Interface-Sprachen des Geräts. Tastatur In diesem Abschnitt können Sie bis zu 3 Tastaturlayouts hinzufügen. Wörterbücher konfigurieren der Benutzer hat die Möglichkeit, Wörterbücher, die er nicht benutzen möchte, zu deaktivieren.
EEEEEEEEEEEEE 66 Zeitsynchronisierung, Zeit synchronisieren, Gerät sperren nach, Ausschalt-Modus des Geräts. STROM SPAREN • Batterieladezustand; • Automatische Bildschirmsperre – Festlegung des Leerlaufzeitraums, nach dem das Gerät gesperrt wird: aus, 5 min, 10 min. • Autoabschalten — aus, 10,20,30 oder 60 minuten. WARTUNG Anschluss über USB-Anschluss • Anschluss an PC; • Laden; • Beim Anschluss fragen.
EEEEEEEEEEEEE 66 • Sicherung der Einstellungen auf SD-Karte – erstellt einen Sicherungsordner auf einer externen microSD-Karte und speichert die Systemeinstellungen darauf. Sie werden aufgefordert, mit der Bildschirmtastatur einen Dateinamen einzugeben; Datenschutz Konfigurationen durch ein Passwort schützen — In diesem Bereich können Sie Ihre Einstellungen mit einem Passwort schützen. Wählen Sie Passwort festlegen und geben Sie mithilfe der Bildschirmtastatur das Passwort ein.
EEEEEEEEEEEEE 66 VORSICHT! Müssen alle Daten auf dem Gerät gelöscht werden, darf nur diese Funktion verwendet werden. Formatieren Sie den internen Speicher des Geräts nicht über den PC. Formatierung der SD-Speicherkarte – alle Daten auf der externen microSD-Karte werden gelöscht. Zurücksetzen auf Werkseinstellungen – der Gerätestatus wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, wodurch die Benutzereinstellungen gelöscht werden. Andere Daten (wie z. B. Bücher, Fotos usw.
EEEEEEEEEEEEE 66 Informationen siehe unter Aktualisieren der Gerätesoftware; Automatisches Update — on oder off; Anwendungen Dritter — Lizenz und Informationen über Anwendungen Dritter, die auf dem Gerät verwendet werden.
Firmware-Aktualisierung Offizielle Firmware-Updates für das Gerät finden Sie auf der offiziellen PocketBook-Website (www.pocketbook-int. com). Die Installation der offiziellen Firmware-Updates wird empfohlen, da diese Fehlerbehebungen und Ergänzungen zur Verbesserung des Geräts enthalten. Die Durchführung offizieller Firmware-Updates wirkt sich nicht auf die Garantiebedingungen aus. Von der Garantie nicht abgedeckt sind Software-Installationen von anderen Quellen als der offiziellen PocketBook-Website.
FFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFF 66 Es gibt zwei Möglichkeiten, die Gerätesoftware zu aktualisieren: Automatisches Update Zum Start des automatischen Softwareupdates wählen Sie Einstellungen > Software > Software-Update. Das Gerät beginnt, die verfügbaren Softwareaktualisierungen in der folgenden Reihenfolge zu prüfen: • MicroSD-Karte • Interner Speicher • Internet. Im Fall der Internetverbindung fragt das Gerät nach einer Verbindung über verfügbare Drahtlosnetzwerke. Manuelles Update 1. Öffnen Sie die Seite www.
FFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFF 66 2. Klicken Sie im oberen Menü auf die Schaltfläche Support. Wählen Sie mithilfe des Reglers Ihr Hardwaremodell 3. Laden Sie die Firmware auf Ihren PC herunter 4. Entpacken Sie den Archivinhalt. Kopieren Sie mithilfe eines Kartenlesers oder USB-Kabels die Datei SWUPDATE.BIN auf Ihre MicroSD-Karte oder in den internen Gerätespeicher 5. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie die Taste Ein/ Aus drücken 6.
FFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFF 66 HINWEIS: Wenn die Firmwaredatei auf der SD-Speicherkarte gespeichert ist, hat sie während des Updatevorgangs eine höhere Priorität als eine Datei im Stammverzeichnis des Geräts. Sie können Ihre Firmwareversion überprüfen über Einstellungen > Software > Softwareversion. Fehlerbehebung Fehlermeldung Ursache Korrektur-maßnahme Kein UpgradeImage gefunden Die Datei SWUPDATE. BIN kann auf der MicroSD-Karte nicht gefunden werden.
Fehlersuche Fehlfunktion Gerät lässt sich nicht einschalten bzw. lässt sich einschalten, aber nur das Logo wird geladen Mögliche Ursache Lösung Akku leer Akku aufladen Das Buch ist beschädigt Wurde das Buch vom OnlineBuchladen heruntergeladen, versuchen Sie, es nochmals herunterzuladen. Lässt sich die Datei auf Ihrem PC öffnen, aber nicht auf dem Gerät, speichern Sie das Buch in einem anderen Format (TXT, DOC, PDF).
FFFFFFFFFFF Fehlfunktion 77 Mögliche Ursache Ihr Gerät befindet sich im Akku-Lademodus. Kein Signal in Verbindungskabel Überprüfen Sie das USB-Kabel und dessen ordnungsgemäße Verbindung zum Anschluss. Verbinden Sie das USB-Kabel mit einem anderen Anschluss. Dateisystem beschädigt Verbinden Sie das Gerät mit einem PC und überprüfen Sie die Laufwerke.
Kundensupport Für detaillierte Informationen über die Kundenzentren in Ihrem Land wenden Sie sich bitte an die folgenden Kontakte: Deutschland 0-800-187-30-03 Česko 800-701-307 France 0-805-080-277 Italia 800-788-913 Österreich 0-800-802-077 Polska 0-800-141-0112 Switzerland 0-800-898-720 www.pocketbook-int.com/support/ help@pocketbook-int.
Einhaltung internationaler Normen Markenname: PocketBook Basic 3 Modellname: PocketBook 614W Firmware: 5.17 Die EUT muss per USB-Anschluss von einer entsprechenden Stromquelle mit begrenzter Leistung von PC oder Notebook versorgt werden. Die EUT muss per Adapter von einer entsprechenden Stromquelle mit begrenzter Leistung versorgt werden. Nennausgangsspannung: DC 5 V 1A Dieses Gerät ist mit dem Symbol gekennzeichnet und darf in der gesamten Europäischen Union benutzt werden.
EEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE 77 In allen Departements der Städte können WLAN-Frequenzen sowohl öffentlich als auch privat unter den folgenden Bedingungen verwendet werden: • In Gebäuden: bis zu einer Höchstleistung (EIRP*) von 100 mW für das gesamte Frequenzband 2400-2483,5 MHz • Im Freien: bis zu einer Höchstleistung (EIRP*) von 100 mW für das Frequenzband 2400-2454 MHz und bis zu einer Höchstleistung (EIRP*) von 10 mW für das Frequenzband 2454-2483 MHz.
EEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE 77 Zertifizierungsinformationen (SAR) Dieses Gerät entspricht den Richtlinien zur Begrenzung der Exposition der Bevölkerung gegenüber elektromagnetischen Wellen. Ihr Gerät ist ein Funksender und -empfänger. Er ist so konstruiert, dass die in internationalen Richtlinien empfohlenen Grenzwerte für Funkwellen nicht überschritten werden.
EEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE 77 allen geprüften Frequenzbändern eingestellt wird. Die tatsächliche SAR-Höhe eines Geräts kann während des Betriebs unterhalb des Höchstwertes liegen, weil das Gerät so konstruiert ist, dass es nur die Leistung verwendet, die für eine Verbindung mit dem Netzwerk erforderlich ist. Dieses Gerät entspricht der Empfehlung vom 12. Juli 1999 des Rates zur Begrenzung der Exposition der Bevölkerung gegenüber elektromagnetischen Feldern [1999/519/EC].