Touch Benutzerhandbuch Tippen Sie zum Öffnen
Inhalt SICHERHEITSHINWEISE........................................ 4 AUSSEHEN...............................................................11 Frontansicht 11 Seitenansicht 12 TECHNISCHE DATEN............................................13 ERSTE SCHRITTE...................................................
IIIIII 2 HAUPTMENÜ...........................................................26 Aktuelle Ereignisse 26 Bibliothek 27 Favoriten 31 Notizen 31 Wörterbuch 32 Anwendungen 33 Musik 40 Suchen 40 Statusleiste 43 Taskliste 44 Installation von Erweiterungen 46 BÜCHER LESEN......................................................
IIIIII Skalieren Notizen Bildschirmausrichtung Stimme Buch schließen 3 54 57 60 60 61 KONFIGURATION...................................................62 AKTUALISIERUNG DER SOFTWARE.................71 MÖGLICHE PROBLEME UND IHRE BEHEBUNG..........................................77 SERVICE....................................................................81 KONFORMITÄT MIT INTERNATIONALEN NORMEN...........................
Sicherheitshinweise Vor Inbetriebnahme, lesen Sie sich bitte sorgfältig diesen Abschnitt durch. Diese Ratschläge unterstützen Sie bei der Gewährleistung Ihrer Sicherheit, verlängern die Lebensdauer Ihres Geräts und sorgen für maximalen Komfort bei dessen Benutzung. Lagerung, Transport und Betriebsbedingungen Der Bereich der Betriebstemperatur des Geräts liegt bei 0°С bis 40°С; setzen Sie das Gerät daher keinen übermäßig hohen oder niedrigen Temperaturen aus.
SSSSSSSSSSSSSSSSSSS 5 Vermeiden Sie die folgenden Einwirkungen: • direktes Sonnenlicht • offene Flammen oder Rauch (Zigarette, Feuerzeug, offenes Feuer usw.) • Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit (verwenden Sie das Gerät nicht im Regen, auf der Straße bei höherer Luftfeuchtigkeit, in der Nähe stehender Gewässer usw.) • Eindringen von Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit • starke elektromagnetische Felder, elektrostatische Aufladungen und künstliche Quellen elektromagnetischer UV-Strahlung.
SSSSSSSSSSSSSSSSSSS 6 z. B. in einem Auto oder in geschlossenen, engen Kisten/Verpackungen, liegen. Das Gerät nicht fallen lassen oder versuchen zu verbiegen. Schützen Sie den Bildschirm vor Objekten, die ihn zerkratzen oder beschädigen könnten. Um den Schutz des Bildschirms sicherzustellen, empfehlen wir die Lagerung des Geräts in einer Schutzabdeckung und/oder in einem Hardcover. Von Kindern fernhalten. Wartung Dieses Gerät nicht zerlegen oder modifizieren.
SSSSSSSSSSSSSSSSSSS 7 (gerissenes Gehäuse, Auslaufen von Elektrolyt, Verformung usw.), muss er durch autorisiertes Personal ersetzt werden. Die Verwendung selbstgebauter oder modifizierter Akkus kann zu einer Explosion und/oder zur Beschädigung des Geräts führen. Verwenden Sie keine organischen oder anorganischen Lösungsmittel (z. B. Benzol) für die Reinigung von Bildschirm und/oder Gehäuse. Verwenden Sie einen weichen Lappen für das Entfernen von Staub von der Geräteoberfläche.
SSSSSSSSSSSSSSSSSSS 8 Bis zum Ende der Produktgarantie kontaktieren Sie bitte das nächstgelegen autorisierte Servicecenter, um sicherzustellen, dass die Sicherheit aufrecht erhalten wird. Für detaillierte Informationen über die Kundenzentren in Ihrer Region besuchen Sie bitte die offizielle Website von PocketBook International: http://www. pocketbook-int.com. HF-Sicherheit Das Gerät empfängt und sendet Hochfrequenzsignale und kann Störungen des Funkverkehrs und anderer elektronischer Geräte verursachen.
SSSSSSSSSSSSSSSSSSS 9 Verwenden Sie die drahtlose Kommunikation nicht an Orten, wo dies verboten ist, z. B. an Bord eines Flugzeugs oder in Krankenhäusern, weil sie sich u. U. auf die Bordelektronik oder die medizinischen Geräte auswirken könnte. Verwendung Die unsachgemäße Entsorgung dieses Geräts kann sich negativ auf die Umwelt und die öffentliche Gesundheit auswirken. Um dies zu vermeiden, befolgen Sie bitte die gerätespezifischen Entsorgungsanforderungen.
SSSSSSSSSSSSSSSSSSS 11 Entsorgung elektrischer und elektronischer Komponenten (die Richtlinie ist maßgeblich für die EU und andere europäische Länder, in denen getrennte Müllentsorgungssysteme vorhanden sind). Einwohner anderer Länder entsorgen die Akkus in Übereinstimmung mit lokal geltendem Recht.
Aussehen FRONTANSICHT 1. Home – Blättern zum Hauptmenü des Geräts 2. Rückwärts – Zurückblättern auf die vorhergehende Seite 3. Farbige Leuchtanzeige – Anzeige des Betriebszustands des Geräts, wenn es an einen Computer angeschlossen wird. dauerhaft grün – Laden, orange konstant leuchtend – Batterie ist vollständig geladen, dauerhaft grün – Stromverbrauch 4. Vorwärts – Weiterblättern auf die nächste Seite 5.
AAAAAAAA 11 SEITENANSICHT 6. Steckdose für Kopfhörer – zum Anschluss der Kopfhörer mit 3.5-mm-Stecker 7. Steckkontakt Micro USB – dient zum Anschließen des Geräts an einen Computer oder an ein Ladegerät mittels Micro USB Kabel (das Ladegerät wird optional geliefert) 8. Reset – Neubooten des Geräts 9. Slot MicroSD – dient zum Anschließen einer externen Speicherkarte MicroSD. (Die MicroSD Karte wird optional geliefert) 10.
Technische Daten Bildschirm 6” E Ink® Vizplex 600×800 kapazitivem multi-sensor Display, 166 dpi, B&W CPU 800 MHz RAM 128 MB Internen Speicher 2GB (Bis zu 1,5GB Für Benutzer zuganglich) Betriebssystem Linux® Kommunikationen USB 2.0 Wi-Fi™ (802.11 b/g/n) Speicherslot MicroSD/SDHC bis 32 GB Audio-Ausgang Bücherformat Stereoanschluss für Kopfhörer mit 3.5 mm-Stecker PDF, EPUB, TXT, FB2, FB2.
Erste Schritte Inhalt dieses Abschnittes sie erfahren, wie man das Gerät für den ersten Start vorbereitet und lernen die Grundlagen der Benutzeroberfläche und Steuerungsfunktionen kennen. LADEN DER BATTERIE Bei der ersten Inbetriebnahme muss das Gerät in ausgeschaltetem Zustand 8 bis 12 Stunden lang geladen werden. 1. Verbinden Sie dieses Gerät mithilfe eines Kabels mit einem Computer oder unter Verwendung des Netzteils mit dem Stromnetz 2.
EEEEEEEEEEEEEE 11 Wenn der Akku vollständig geladen ist, erlischt die Anzeige. Nun können Sie das Gerät abziehen und es zum ersten Mal in Betrieb nehmen. Wenn das Gerät während des Ladevorgangs eingeschaltet bleibt, erscheint auf dem Bildschirm die Aufforderung, eine der Operationen zu wählen: entweder Laden des Akkus oder Anschließen zur Übertragung von Daten. ENERGIEMANAGEMENT Um das Gerät einzuschalten, halten Sie die Taste Ein/Aus etwa zwei Sekunden lang gedrückt.
EEEEEEEEEEEEEE 11 Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie die Taste Ein/Aus solange, bis sich das Gerät ausschaltet. Darüber hinaus können Sie die automatische Tastensperre einstellen oder das Gerät automatisch ausschalten lassen: gehen Sie entsprechend zu Einstellungen > Uhr > Tastensperre nach oder Autoabschalten und legen Sie die Leerlaufzeit fest, bevor die Tastatur gesperrt oder das Gerät abgeschaltet wird.
EEEEEEEEEEEEEE 11 Beschädigungen des Gerätegehäuses zu vermeiden. Führen Sie nicht zu oft einen Reset durch, da dieser die elektronischen Komponenten des Geräts beeinflusst. LADEN VON DATEIEN AUF IHREM GERÄT Schließen Sie das Gerät mit dem microUSB-Kabel an den Computer an. Sie werden zur Auswahl eines USB-Modus aufgefordert. Wählen Sie Verbindung mit Computer. HINWEIS Das Gerät muss während der Übertragung von Dateien eingeschaltet bleiben.
EEEEEEEEEEEEEE 11 Programms kopieren Sie nun die gewünschten Datei in den entsprechenden Ordner des Gerätespeichers oder der SD-Karte. GESTEN VORSICHT! Der Touchscreen des Geräts ist ein empfindliches und bruchgefährdetes Bauteil. Um Beschädigungen des Touchscreens zu vermeiden, berühren Sie diesen bitte mit Bedacht, wenn Sie das Gerät über Gesten steuern. Tippen Öffnet ein Element (Buch, Datei, Ordneranwendung oder Menüelement). Berühren & Halten Öffnet das Kontextmenü eines Elements (falls verfügbar).
EEEEEEEEEEEEEE Schieben Blättert die Seiten eines Buches oder einer Liste; bewegt ein Bild: schieben Sie Ihren Finger über den Bildschirm. Streichen Scrollen von Listen: bewegen Sie Ihren Finger schnell über den Bildschirm. Skalieren Ändert die Bildgröße: legen Sie zwei Finger auf den Bildschirm und und spreizen Sie diese zum Vergrößern auseinander bzw. bewegen Sie diese zum Verkleinern aufeinander zu.
EEEEEEEEEEEEEE 22 ARBEITEN MIT DER TASTATUR Die Bildschirmtastatur dient bei Bedarf zur Eingabe von Textinformationen, wie z. B. für eine Suche oder die Eingabe der Zugangsdaten einer Netzwerkverbindung. Um ein Zeichen einzugeben, drücken Sie die Taste. Um die Eingabesprache zu ändern, verwenden Sie die Schaltfläche für die aktuelle Sprache. Durch wiederholtes Berühren der Schaltfläche können Sie durch die verfügbaren Sprachen blättern.
EEEEEEEEEEEEEE 22 Wenn Sie ein Passwort eingeben (z. B. WLAN-Zugangsdaten), wird das Symbol in dem Textfeld angezeigt. Berühren Sie es, um so die eingegebenen Zeichen zu sehen. 1. 2. 3. 4. 5. Ändern Fall Ändern der Eingabesprache Geben Sie getippten Text Schließen Tastatur Erase letzte Zeichen.
EEEEEEEEEEEEEE 22 VERBINDUNG ZUM INTERNET Das Gerät kann über eine WLAN Verbindung auf das Internet zugreifen. Das Gerät kann sich durch Nutzung eines vorkonfigurierten WLAN Verbindung Profils an einem Zugangspunkt einwählen. Befinden Sie sich im Bereich eines öffentlichen (passwortlosen) Internetzugangs, brauchen Sie kein Verbindungsprofil zu konfigurieren.
EEEEEEEEEEEEEE 22 und nicht gespeichert – Sie müssen die Daten beim nächsten Mal erneut eingeben. Verwenden Sie vorkonfigurierte Verbindungsprofile, um eine geschützte WLAN Verbindung zu nutzen. Verbindungen konfigurieren Sie wie folgt: 1. Wählen Sie die Menüoption Einstellungen > Verbindungen > WLAN(Wi-Fi)-Verbindungen 2. Wählen Sie einen freien Eintrag in der Profilliste und geben Sie einen Namen für das Verbindungsprofil ein (obligatorischer Eintrag) 3.
EEEEEEEEEEEEEE 22 Ausnahme von Keine werden die Optionen Kennwort und CA Zertifikat angezeigt. Geben Sie das Passwort über die Bildschirmtastatur ein. Falls ein Verschlüsselungszertifikat verfügbar ist, wird es im Feld CA Zertifikat angezeigt. 5. Gehen Sie zur Option Ausschalten nach (Minuten) Untätigkeit und bestimmen Sie die Zeitspanne, nach der die Internetverbindung bei Untätigkeit geschlossen wird. Standardwert für alle Verbindungen ist 20 Minuten. 6.
EEEEEEEEEEEEEE 22 versucht, mit den angegebenen Einstellungen eine Netzwerkverbindung herzustellen. Sind die Angaben korrekt, erscheint die Meldung Verbindung erfolgreich hergestellt auf dem Bildschirm, ansonsten eine Fehlermeldung. Ist ein Profil einmal konfiguriert, erscheint es in der Liste der Netzwerkverbindungen, wenn Sie nächstes Mal eine Netzwerkverbindung herstellen möchten.
Hauptmenü In diesem Kapitel sie sind vertraut mit den grundlegenden Elementen der Benutzeroberfläche. Nach dem Einschalten und dem Systemstart erscheint am Bildschirm das Hauptmenü oder das zuletzt geöffnete Buch. Um während des Einsatzes des Geräts rasch ins Hauptmenü zu gelangen, drücken Sie die Taste . Das Hauptmenü besteht aus dem Bereich Aktuelle Ereignisse und der Anwendungsleiste.
HHHHHHHHH 22 Wenn Sie auf den Titel eines zuletzt geöffneten Buches tippen, wird dieses auf der Seite geöffnet, bei der Sie beim letzten Lesen stehen geblieben waren. Wenn Sie auf eine Nachricht über aktuell hinzugefügte Bücher tippen, wird die Bibliothek geöffnet und die hinzugefügten Bücher werden angezeigt. Die Bücher sind nach dem Erstellungsdatum geordnet. BIBLIOTHEK Die Bibliothek ist der Dateimanager für E-Books.
HHHHHHHHH 22 • Aktuell gelesen – die Bücher wurden geöffnet und es wurde mehr als eine Seite gelesen • Favoriten. Gruppen • Ordner – tatsächlicher Ordnername • Autor – oben im Bildschirm wird das Alphabet angezeigt • Serie • Genre • Format • Erstellungsdatum.
HHHHHHHHH 22 • Autor. Die Sortierung kann aufsteigend oder absteigend erfolgen. Ansicht Einfach – in diesem Modus werden folgende Informationen angezeigt: • Ordner – oder Dateiformatsymbol • Buchtitel • Symbol für Speicherort (wenn sich die Datei auf der Speicherkarte befindet) • Statussymbole und Leseprozentwert • – Aktuell gelesen • – Lesen • – Favorit. Detailliert – in diesem Modus werden Informationen über Autor und Dateigröße hinzugefügt.
HHHHHHHHH 33 Vorschaubilder – in diesem Modus werden Buchumschläge, Statussymbole und Dateigrößen angezeigt. Das speicherabhängige Erscheinungsbild bietet drei Optionen: • Intern + Speicherkarte • Intern • Speicherkarte. Kontextmenü Hier bieten sich weitere Optionen: • Öffnen (wenn sich das Element mit einem alternativen Anzeigeprogramm öffnen lässt – Öffnen mit...
HHHHHHHHH 33 • Als gelesen markieren • Informationen. FAVORITEN In dieser Rubrik befinden sich ausgewählte Bücher und anderen Dokumente, die mit Hilfe des Kontextmenüs aus der Rubrik Bibliothek hinzugefügt wurden. NOTIZEN Unter dieser Rubrik werden die Notizen gespeichert, die Sie beim Lesen mit Hilfe des Lessen Menüs anlegen können. Ausführlichere Informationen zum Menü. Notizen werden als aktiver Inhalt gespeichert.
HHHHHHHHH 33 gelöscht ist, bleiben die Notizen mit Inhalt auf dem Gerät gespeichert. Die Art der Notizen hängt vom Format des Buches, aus dem sie stammen, und von der Reader-Software ab. Beispielsweise sind Notizen in Büchern mit strukturierten Textformaten Links zu den ausgewählten Textabschnitten. Notizen in Büchern in grafischen Formaten sind Bilder der jeweiligen Seite. WÖRTERBUCH In dieser Rubrik lassen sich mit Hilfe der installierten Wörterbücher Wörter übersetzen.
HHHHHHHHH 33 mehrere Wörterbücher installiert haben, können Sie mit Hilfe der Taste zwischen diesen umschalten oder tippen Sie auf das Symbol in der rechten oberen Ecke und wählen Sie das Wörterbuch aus der Liste aus. ANWENDUNGEN In dieser Rubrik sind Spiele und zusätzliche Programme enthalten. Wissenschaftlicher Taschenrechner Der Rechner bietet eine Vielzahl mathematischer Operationen, zum Beispiel: Zahlenformate sowie Konstanten, logische und trigonometrische Funktionen.
HHHHHHHHH 33 Die Uhr Ist eine Applikation, die das PocketBook gelegentlich zu einer bequemen Tisch Uhr macht. Patience Sudoku Das japanische Denkspiel. PocketNews Eine Anwendung zum Hinzufügen und Lesen von RSS-Feeds. Um RSS-Newsfeeds hinzuzufügen, öffnen Sie die RSS-Konfiguration. Wählen Sie die Option RSS-Feed hinzufügen. Geben Sie mithilfe der Bildschirmtastatur die Adresse des Feeds ein.
HHHHHHHHH 33 Wählen Sie den zu löschenden Feed. Öffnen Sie das Kontextmenü. Wählen Sie den Befehl Löschen. Wählen Sie den zu bearbeitenden Feed. Öffnen Sie das Kontextmenü. Klicken Sie dann auf Bearbeiten. Bearbeiten Sie mithilfe der Bildschirmtastatur die Adresse des Feeds. Klicken Sie im Anwendungsmenü PocketNews auf Aktualisieren. Beim Aktualisieren von RSS-Feeds wird der neue Inhalt zur Datei mit der Dateiendung .hrss hinzugefügt, und diese Datei ist nach dem Aktualisieren zum Lesen verfügbar.
HHHHHHHHH 33 heruntergeladenen RSS-Feeds werden im Browser geöffnet Nachrichtenarchiv: Nach dem Wählen dieser Option können Sie die früher gespeicherten RSS-FeedAktualisierungen lesen. Scribble Ist ein Zeichenprogramm. Wenn Sie diese Anwendung nutzen möchten, muss Ihr Touchscreen genau eingestellt sein. Ziehen Sie den Stift über den Touchscreen und halten Sie ihn dabei senkrecht zur Touchscreen Oberfläche.
HHHHHHHHH 33 Um das Zeichenwerkzeug zu starten, nutzen Sie die Anwendungskontrollleiste. Text: wählen Sie Position und Größe des Textfeldes.
HHHHHHHHH 33 Möchten Sie ein Bild speichern, klicken Sie auf das Symbol Neues Bild. Das aktuelle Bild wird im Ordner Meine Bilder im Stammverzeichnis des Gerätes gespeichert. Browser Eine Anwendung zum Betrachten von Webseiten. Nachdem Sie Ihren Browser gestartet haben, werden Sie dazu aufgefordert, sich mit einem der verfügbaren WLANs zu verbinden, wenn zuvor keine WLAN-Verbindung hergestellt wurde.
HHHHHHHHH 33 Ihren Finger auf den Bildschirm und bewegen Sie eine Seite. Außerdem können Sie die Skalierung der Webseite durch Vergrößerungsgesten ändern (Zusammenführen oder Spreizen der Finger). Mit den Tasten / können Sie die Seite vertikal scrollen: scrollt nach unten und scrollt nach oben. Der Browser unterstützt mehrere Fenster, daher können Sie für den entsprechenden Browser-Menübereich ein neues Fenster öffnen und alle geöffneten Fenster anzeigen lassen.
HHHHHHHHH 44 MUSIK Musik-Player für das Abspielen von Mediadateien im Format .mp3. Nach dem Öffnen des Players werden der interne Gerätespeicher und die externe microSD-Karte nach Musikdateien durchsucht. Die gefundenen Dateien werden als Wiedergabeliste angezeigt. SUCHEN Nach der Auswahl dieses Hauptmenüelements wird die Bildschirmtastatur angezeigt, mit der Sie einen Suchtext für Dateinamen, Titel oder Autornamen eingeben können.
HHHHHHHHH 44 Obreey Sync Der Dienst Obreey Sync bietet einen schnellen und bequemen Download von Inhalten aus dem Obreey Store-Portal auf Ihr Gerät. Um Obreey Sync zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor: 1. Registrieren Sie sich auf der Obreey StoreWebsite (https://store.obreey.com) 2. Geben Sie im Obreey Store in den Einstellungen von Obreey Sync Ihre Zugangsdaten ein 3.
HHHHHHHHH 44 So laden Sie Inhalte mit Obreey Snyc herunter: 1. Öffnen Sie mit einem Browser auf einem PC oder auf Ihrem Gerät die Obreey Store-Website (https://store.obreey.com). 2. Melden Sie sich am System an (Link «Login»), indem Sie im Obreey Store Ihre Zugangsdaten eingeben. 3. Wählen Sie die zu ladenden Inhalte und betätigen Sie die Schaltfläche «Download». Die ausgewählten Inhalte werden in den Bereich «Waren» verschoben und so für das Herunterladen mit Obreey Sync verfügbar. 4.
HHHHHHHHH 44 für das Gerät vorbereiteten Downloads wird angezeigt. Ist der Inhalt nicht zum Download verfügbar, erscheint die folgende Nachricht: «Keine Waren in der Warteschlange». 6. Drücken Sie im Widget Obreey Sync auf die Schaltfläche Download. STATUSLEISTE Die Statusleiste befindet sich auf dem Bildschirm unten. Die Statusleiste zeigt Kontextinformationen an.
HHHHHHHHH 44 TASKLISTE Die Gerätesoftware unterstützt Multitasking und Sie können zwischen den aktiven Anwendungen schnell und auf unterschiedliche Weise umschalten: • Durch Berühren des Statusleistensymbol • Durch Aufrufen des Task Manager Das Task Manager wird standardmäßig kurzes Drücken der Taste Ein/Aus aufgerufen. Von diesem Menü aus können Sie zwischen den Tasks umschalten oder das Schließen ausgeführter Anwendungen erzwingen: um die gestartete Anwendung zu schließen, berühren Sie vor ihrem Namen.
HHHHHHHHH 44 • – Tastensperre. Um die Tastatur zu entsperren, berühren Sie das Schlüsselsymbol mit dem Stift oder drücken die Taste Ein/Aus • – Liste mit WLAN-Verbindungen öffnen oder Aktuelle Verbindungsinformationen (falls das Gerät bereits mit dem WLAN verbunden ist) • – Musik-Player öffnen • – Gerät ausschalten. Beachten Sie bitte auch, dass Anwendungen nicht geschlossen werden, wenn Sie zum Hauptmenü zurückkehren, sondern im Hintergrund weiter ausgeführt werden.
HHHHHHHHH 44 INSTALLATION VON ERWEITERUNGEN Sie können zusätzliche Text-zu-Sprache-Pakete (zum herunterladen verfügbar auf der Website PocketBook im Bereich Support) und Wörterbücher installieren (Wörterbücher kaufen Sie im Obreey Store). 1. Kopieren Sie die Erweiterungsdatei mit der Erweiterung .pbi zum internen Gerätespeicherordner Anwendungen 2. Trennen Sie das Gerät vom PC 3. Öffnen Sie im Hauptmenü den Bereich Anwendungen 4.
Bücher lesen In diesem Kapitel Lernen Sie, wie die Software des Readers verwendet wird und passen das Gerät so an, dass Sie damit äußerst komfortabel lesen können. Mit diesem Gerät können Sie Bücher in den folgenden Formaten lesen: FB2, FB2.zip, TXT, PDF, RTF, HTML, PRC, CHM, DjVu, DOC, DOCX, EPUB, TCR. Um ein Buch zu öffnen, tippen Sie auf dessen Titel im Bereich Zuletzt geöffnet oder Bibliothek.
BBBBBBBBBBBB 44 Seite und der Gesamtseitenzahl das Zeichen „...“. Bis der Vorgang abgeschlossen ist, besteht auf einige Funktionen kein Zugriff. Um das Lesemenü zu öffnen, tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms. BLÄT TERN DER SEITEN Um zur nächsten oder vorherigen Seite zu wechseln, schieben Sie Ihren Finger in die entgegengesetzte Richtung der gewünschten Richtung. Diese Bewegung ähnelt dem Umblättern von Seiten beim Lesen eines Papierbuchs. Sie können auch die Schaltflächen tern verwenden.
BBBBBBBBBBBB 44 INHALTSVERZEICHNIS Um zum Inhaltsverzeichnis des Buches zu gelangen, drücken Sie den Button Inhaltsverzeichnis im Lessen Menü. Mit Ausnahme des Inhaltsverzeichnisses selbst werden in diesem Bereich alle Notizen und Lesezeichen angezeigt, die Sie während des Lesens eines Buches erstellt haben. Besitzt das Inhaltsverzeichnis mehr als eine Ebene, werden die Einträge der höheren Ebene mit dem Zeichen „+“ markiert - tippen Sie zum Aufklappen auf das Zeichen.
BBBBBBBBBBBB 55 Über das Menü Einstellungen können Sie die Inhaltskomponenten auswählen, die angezeigt werden sollen: • Inhalt • Notizen • Lesezeichen. Sie können über das Menü Einstellungen auch alle Inhaltspunkte auf- oder zuklappen. Sie können eine bestimmte Seite öffnen, indem Sie auf die Statusleiste drücken oder das Menü Seite öffnen im Lesemenü auswählen.
BBBBBBBBBBBB 55 GEHE ZU SEITE Um zu einer bestimmten Seite zu gehen, berühren Sie die Statusleiste oder wählen im Lesemenü Seite öffnen. Die Kapitelanfänge sind auf der Bildlaufleiste markiert, Lesezeichen sind mit Markierungen markiert. Der Kapitelname wird unter der Bildlaufleiste angezeigt. BEACHTEN Sie: Nur die Kapitel der höchsten Ebene sind auf der Bildlaufleiste markiert. Um eine Seite auszuwählen, berühren und bewegen Sie den Schieberegler nach links oder rechts.
BBBBBBBBBBBB 55 drücken Sie die entsprechende Taste. Wenn Sie das Menü durch drücken des Kreuzzeichens beenden, landen Sie auf der zuletzt besuchten Seite. In den Bereichen Zuletzt geöffnet werden die Vorschaubilder der vier zuletzt geöffneten Seiten angezeigt. LESEZEICHEN Sie können ein Lesezeichen auf einer Seite auch durch Antippen der oberen rechten Bildschirmecke. In der rechten oberen Ecke der Seite erscheint ein Lesezeichen-Symbol. Um ein Lesezeichen zu erstellen, wählen Sie die Option menü.
BBBBBBBBBBBB 55 Lesezeichen lassen sich aus den Inhaltsangaben von Büchern, wo Inhalt, Lesezeichen und Notizen dargestellt werden, durchsehen und löschen. Möchten sie zu einem Lesezeichen gehen, wählen Sie das Lesezeichen im Inhaltsverzeichnis des Buches. VERFOLGEN VON LINKS Um einer Fußnote oder einem externen Link zu folgen, tippen Sie auf diese(n), um zum Link-Modus zu wechseln. Um diesen Modus zu beenden, tippen Sie auf die obere linke Ecke des Bildschirms oder drücken die Taste .
BBBBBBBBBBBB 55 SUCHEN Ermöglicht die schnelle Suche nach einem Wort oder Wortteil im Buch. Nachdem man das betreffende Element im Menü gewählt hat, erscheint auf dem Bildschirm eine Tastatur, über die Sie das gewünschte Wort eingeben können (Vgl. Kapitel Arbeiten mit der Tastatur). Wenn das Wort eingegeben ist, schaltet das Programm auf den Suchmodus und in der rechten unteren Ecke wird ein Fernglassymbol angezeigt. SKALIEREN Bücher im Textformat Bei Büchern im Textformat (ePub, FB2, DOC etc.
BBBBBBBBBBBB 55 Vergrößern auseinander. Sie können die Schriftgröße auch ändern, indem Sie den Finger auf der rechten Seite des Bildschirms schieben: nach oben zur Vergrößerung und nach unten zur Verkleinerung. Im Bereich Einstellungen des Reader-Menüs finden Sie weitere Optionen zur Konfiguration der ReaderSoftware: Schriftart, Schriftgröße, Zeilenabstand, Breite der Seitenränder, Silbentrennungen (ein/aus) Codierung, Aktualisierungsmodus (Beste Qualität oder Hochgeschwindigkeit).
BBBBBBBBBBBB 55 rechten Seite des Bildschirms nach oben oder nach unten, um jeweils zu verkleinern oder zu vergrößern. Im Modus Seitenrand beschneiden kann die Breite der Ränder reduziert werden. Bewegen Sie die Pfeiltasten für das Festlegen der Seitenbreite und für die Auswahl der Beschneidungseinstellungen: gesamtes Dokument, ungerade Seiten, gerade Seiten oder nur die aktuelle Seite. Sie können eine Seite auf dem Bildschirm verschieben - schieben Sie Ihren Finger in die gewünschte Richtung.
BBBBBBBBBBBB 55 • – Anzeige der Bildschirmtastatur für das Eintippen des zu übersetzenden Wortes • – Wörterbuch wechseln. NOTIZEN Wählen Sie den entsprechenden Bereich des Lesemenüs. Sie können bevorzugte Buchteile speichern oder handgeschriebene Notizen direkt im Text erstellen. Alle Notizen werden im Inhalt des Buchs angezeigt. BEACHTEN Sie, dass handgeschriebene Notizen für .djvu-Bücher nicht verfügbar sind. Nach der Eingabe von Notizen wird das Fenster mit Hinweisen zum Modus angezeigt.
BBBBBBBBBBBB 55 Werkzeuge: Mit dem Marker können Textabschnitte markiert werden: berühren Sie einen Beginn mit dem Stift und schieben Sie ihn zum Ende. Enthält der neue Markerbereich bereits einen vorhandenen Bereich, werden diese zusammengeführt. Durch langes Berühren des Stifts wird ein Kontextmenü angezeigt, in dem Sie über die Bildschirmtastatur einen Textkommentar eingeben oder die Auswahl abbrechen können.
BBBBBBBBBBBB 55 Mit dem Stift können handschriftliche Notizen in den Text geschrieben werden. Die Notizen werden als Seitenvorschaubilder gespeichert. Radiergummi. Um eine Notiz zu löschen, schieben Sie den Stift durch den Notizenbereich oder die Zeichnung, der/die gelöscht werden soll. Schnappschuss. Speichert ausgewählten Bereich als Bild. Übersicht. Öffnet das Inhaltsverzeichnis, wobei alle Notizen angezeigt werden. Alle Notizen sind vom Hauptmenü aus sichtbar (Bereich Notizen).
BBBBBBBBBBBB 66 BILDSCHIRMAUSRICHTUNG Um die Bildschirmausrichtung zu ändern, wählen Sie im Bereich Lesemenü Drehen und wählen die gewünschte Ausrichtung. Sie können aber auch die Drehungsgeste verwenden: tippen und halten Sie einen Finger auf den Bildschirm und drehen Sie den anderen Finger im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn. STIMME Dieses Element des Lessen-Menüs löst die Funktion TTS (Text-to-Speech) aus, mit deren Hilfe Sie den Text anhören können.
BBBBBBBBBBBB Sprachpaket auswählen 66 Wiedergabe / Pause Lautstärke Ausgang BUCH SCHLIESSEN Um ein Buch zu schließen, tippen Sie auf die obere linke Ecke des Bildschirms.
Konfiguration In diesem Kapitel sie erfahren, wie Sie die Software und die Benutzeroberfläche des Geräts individuell anpassen können. Alle Änderungen werden übernommen, nachdem der Abschnitt Konfiguration verlassen wird. Registrierung Dieses Element wird angezeigt, wenn das Gerät auf der Obreey Store-Website nicht registriert ist (www.store.obreey.com). Das Gerät wird nach der ersten Verbindung mit dem Internet automatisch registriert.
KKKKKKKKKKKKK 66 • Code der Hardwareplattform • Firmwareversion • Gesamter sowie freier Speicher auf dem Gerät und der MicroSD-Karte • MAC-Adressen für Wi-Fi. Sprache/Language Umschalten zwischen den Interface-Sprachen des Geräts Tastatur Änderung der Belegung der Tastatur. Benutzerprofil Ein Benutzerprofil kann auf der Speicherkarte (nur ein Profil) und auch im Gerätespeicher (bis 5 Profile) gespeichert werden.
KKKKKKKKKKKKK 66 Präsentationsform Sie umfasst folgende Einstellungen: • Thema – änderung des Themas der Software • Schrift der Benutzeroberfläche – im unteren Teil des Bildschirms erscheint ein Dialogfenster mit der Liste der verfügbaren Schriftarten sowie der Möglichkeit zur Vorschau der Schriftarten. Wählen Sie die gewünschte Schriftart.
KKKKKKKKKKKKK 66 • Bildschirmhintergrund beim Ausschalten – auswahl des Bildschirmhintergrunds, der beim Ausschalten des Geräts angezeigt wird. HINWEIS Möchte der Benutzer persönliche Logos verwenden, müssen diese in den System/Logo-Ordner des internen Gerätespeichers kopiert werden. • Schrifteinstellungen – Wahl der gewünschten Schriftart (mit oder ohne Glättung, saturiert) • Ergänzen Auffrischung • Warnung beim Öffnen großer (mehr als 20 Megabyte) Dateien (Ein/Aus) • LED-Anzeige – Ein/Aus.
KKKKKKKKKKKKK 66 Uhrzeit In diesem Bereich kann man folgende Elemente einstellen: • Uhrzeit und Datum HINWEIS Bei der Eingabe eines unmöglichen Datums (z. B.: 30. Februar) wird ein entsprechender Hinweis angezeigt. • Aktualisierung der Uhrzeit: • beim Blättern • beim Blättern (ohne Schattierung) • fortlaufend • Uhr nicht anzeigen • Tastensperre • Ausschalten • Sperrung nach 5 Minuten • Sperrung nach 10 Minuten • Ausschalt-Modus des Geräts • Modus ausschalten • Gerät in 10/20/30/60 Minuten ausschalten.
KKKKKKKKKKKKK 66 Beim Einschalten öffnen Hauptmenü oder zuletzt geöffnetes Buch. Anschluss Hier lassen sich die Parameter für die Verbindungen des Geräts einstellen. Dazu gehören folgende Elemente: • Gerätebezeichnung • Netzwerkzugang: • Aus • Ein • Berechtigung abfragen • Netzzugangsmodus • Drahtlose Verbindung mittels Wi-Fi • Anschluss über USB-Port • Anschluss an PC • Laden • Beim Anschluss fragen.
KKKKKKKKKKKKK 66 Wartung • Softwareaktualisierung – Software-Update starten Weitere Informationen siehe unter Aktualisieren der Gerätesoftware • Pakete löschen – die Möglichkeit, Sprachpakete zu löschen • Wörterbücher konfigurieren – der Benutzer hat die Möglichkeit, Wörterbücher, die er nicht benutzen möchte, zu deaktivieren • Formatierung des internen Speichers • SD-Karte formatieren • Kopieren Sie die Konfiguration auf eine SDKarte – speichern Sie die aktuellen Einstellungen auf der SD-Speicherkarte •
KKKKKKKKKKKKK 66 Bibliothek Datenbank-Optimierung • Update der Bibliotheksdaten – Festlegen der Parameter für die Datenbankaktualisierung der Bibliothek: • Aus – die Datenbank wird nicht aktualisiert • Einmal – die Datenbank wird aktualisiert, nachdem der Bereich Konfiguration verlassen wurde und nach dem Update wird der Parameter auf Aus gesetzt • Automatisch – die Datenbank wird immer dann aktualisiert, wenn die Bibliothek geöffnet wird sowie nachdem Bücher kopiert/gelöscht wurden (einschließlich beim E
KKKKKKKKKKKKK 77 Konfigurationen durch ein Passwort schützen In diesem Bereich können Sie Ihre Einstellungen mit einem Passwort schützen. Wählen Sie Passwort festlegen und geben Sie mithilfe der Bildschirmtastatur das Passwort ein. Jetzt muss bei jedem Aufruf des Bereichs Konfiguration das Passwort eingegeben werden. Sie können Ihr Passwort durch die Auswahl des entsprechenden Elements im Menü löschen oder ändern. Um fortzufahren, müssen Sie Ihr Passwort erneut eingeben.
Aktualisierung der Software Offizielle Firmware-Updates für das Gerät finden Sie auf der offiziellen PocketBook-Website (www. pocketbook-int.com). Die Installation der offiziellen Firmware-Updates wird empfohlen, da diese Fehlerbehebungen und Ergänzungen zur Verbesserung des Geräts enthalten. Die Durchführung offizieller Firmware-Updates wirkt sich nicht auf die Garantiebedingungen aus. Von der Garantie nicht abgedeckt sind Software-Installationen von anderen Quellen als der offiziellen PocketBook-Website.
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA 77 Service Center erforderlich. Bitte führen Sie das Upgrade entsprechend den folgenden Anweisungen durch. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Gerätesoftware zu aktualisieren: Automatisches Update Zum Start des automatischen Softwareupdates wählen Sie Einstellungen > Wartung > Softwareupdate. Das Gerät beginnt, die verfügbaren Softwareaktualisierungen in der folgenden Reihenfolge zu prüfen: • Interner Speicher • MicroSD-Karte • Internet.
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA 77 Manuelles Update 1. Öffnen Sie die Seite www.pocketbook-int. com. Wählen Sie Ihr Land aus 2. Klicken Sie im oberen Menü auf die Schaltfläche Support. Wählen Sie mithilfe des Reglers Ihr Hardwaremodell 3. Laden Sie die Firmware auf Ihren PC herunter 4. Entpacken Sie den Archivinhalt. Kopieren Sie mithilfe eines Kartenlesers oder USB Kabels die Datei SWUPDATE.
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA 77 7. Während des Ladens halten Sie die beiden Tasten und gleichzeitig gedrückt, bis die Meldung Firmware update… auf dem Bildschirm angezeigt wird 8. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Während des Geräte-Updates wird das Gerät einige Male neu gestartet 9. Warten Sie, bis die folgende Meldung auf dem Bildschirm erscheint: Please connect power cable.
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA 77 Fehlerbehebung Korrekturmaßnahme Fehlermeldung Ursache Kein Upgrade-Image gefunden Die Datei SWUPDATE.BIN kann auf der MicroSDKarte nicht gefunden werden. Prüfen Sie, ob sich die Datei im Stammverzeichnis der Karte befindet. Formatieren Sie Ihre MicroSD-Karte (erstellen Sie vor der Formatierung eine Sicherheitskopie) und kopieren Sie die Datei in das Stammverzeichnis der leeren Karte. Besteht der Fehler weiter, verwenden Sie eine andere Karte.
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA Fehlermeldung Fehler. Auf dem Gerät ist eine abweichende Firmware Version installiert. Ursache Eine Firmwaredatei einer älteren Version ist im internen Gerätespeicher gespeichert.
Mögliche Probleme und ihre Behebung Problem Das Gerät schaltet sich nicht ein oder es schaltet sich zwar ein, aber nur der Bildschirm Hintergrund Bild wird geladen Das buch wird geöffnet – es erscheint die Meldung das Buch ist möglicherweise beschädigt oder geschützt bzw. Es passiert gar nichts Mögliche Ursache Problemlösung Die Batterie ist leer. Laden Sie die Batterie auf. Die Datei ist beschädigt. Wenn Sie das Buch von einer Internetseite runtergeladen haben, versuchen Sie es erneut.
MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM 77 Problem Mögliche Ursache Ein buch im html Format lässt sich zwar öffnen, wird aber nicht korrekt angezeigt: es erscheinen zum Beispiel leere Seiten, es fehlen Teile des Textes u. Ä. HTML-Dateien enthalten gelegentlich NichttextElemente (Frames, JAVA-Scripts, Flash-Elemente). Speichern Sie die Seite im Format TXT. Das Buch lässt sich zwar öffnen, aber statt russischer Buchstaben erscheinen irgendwelche Symbole, Fragezeichen u.ä.
MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM Problem Beim Anschließen an den Computer werden im Windows Explorer die Speicher/ Laufwerke des Geräts nicht angezeigt. 77 Mögliche Ursache Problemlösung Das Gerät befindet sich im Modus Batterie laden. Überprüfen Sie den Modus des USB-Anschlusses, Sie finden ihn unter dem Button Einstellungen des Hauptmenüs. Stellen Sie den Modus Anschluss an den Computer ein bzw. Fragen beim Anschließen. Das Signal kommt über die Verbindungsleitung nicht an.
MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM Problem Lesezeichen, Einstellungen, die aktuelle Position in der Datei werden nicht gespeichert. Die Batterie entlädt sich zu schnell. Mögliche Ursache 88 Problemlösung Das Dateisystem ist beschädigt. Schließen Sie das Gerät an den PC an und führen Sie ein scandisc der Gerätespeicher durch. Dazu öffnen Sie das Fenster Mein Computer, klicken mit der rechten Maustaste auf das gewählte Laufwerk und wählen im Menü Eigenschaften > Service > Datenträger scannen.
Service Detailliertere Informationen zum unserem Service finden Sie auf unserer Deutschland USA Российская Федерация Україна Қазақстан Беларусь 0-800-183-39-70 1-877-326-01-96 8-800-700-00-34 0-800-304-800 8-800-333-35-13 8-820-0011-02-62 www.pocketbook-int.com/support/ service@pocketbook-int.
Konformität mit internationalen normen Model name: Brand name: PocketBook 622 PocketBook Touch Die geprüfte Ausrüstung muss über einen USB-Port von einer konformen begrenzten Energiequelle eines PC oder Notebooks aus versorgt werden. Die geprüfte Ausrüstung muss über einen Adapter von einer begrenzten Energiequelle aus versorgt werden. Nennausgangsspannung: Gleichstrom 5V 1A Dieses Gerät ist mit dem Symbol 0984 gekennzeichnet und darf in der gesamten Europäischen Union benutzt werden.
KKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKK 88 Das heißt, es entspricht der Richtlinie über Funkanlagen 1999/5/EC und erfüllt die wesentlichen Anforderungen der nachfolgend genannten technischen Spezifikationen: EN 300 328 V1.7.1 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV); Breitband-Übertragungssysteme, Datenübertragung im 2,4GHz ISM-Band mit Einsatz von Frequenzspreizmodulation; EN harmonisiert, entsprechend den wesentlichen Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der Funkanlagen-Richtlinie EN 301 489-1 V1.8.
KKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKK EN 62311: 2008 88 Prüfung elektronischer und elektrischer Geräte/ Sicherheit in Bezug auf die Beschränkungen hinsichtlich der Exposition von Menschen in elektromagnetischen Feldern (0 Hz – 300 GHz).
KKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKK 88 WICHTIG: Unbefugte Änderungen oder Modifikationen dieses Produkts können die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) beeinträchtigen, einen Verstoß gegen die Vorschriften für Funkgeräte darstellen und zum Erlöschen Ihrer Genehmigung für den Betrieb des Produkts führen. Dieses Produkt wurde unter Verwendung konformer Peripheriegeräte und abgeschirmter Kabel zwischen den Komponenten des Systems auf elektromagnetische Verträglichkeit geprüft.
KKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKK 88 Ihr Gerät ist ein Funksender und -empfänger. Er ist so konstruiert, dass die in internationalen Richtlinien empfohlenen Grenzwerte für Funkwellen nicht überschritten werden.
KKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKK 88 allen geprüften Frequenzbändern eingestellt wird. Die tatsächliche SAR-Höhe eines Geräts kann während des Betriebs unterhalb des Höchstwertes liegen, weil das Gerät so konstruiert ist, dass es nur die Leistung verwendet, die für eine Verbindung mit dem Netzwerk erforderlich ist. Höchster SAR-Wert nach ICNIRP EU-SAR-Grenzwert für 10 g Höchster SAR-Wert für 10 g 2 W/kg 0.678 W/kg Dieses Gerät entspricht der Empfehlung vom 12.