Bedienungsanleitung POI PILOT 6000 GPS-Warner Deutsch
Bedienungsanleitung Ihr POI Pilot 6000 GPS-Warner POI PILOT 6000 GPS-Warner...................................................... 3 Lieferumfang.......................................................................................... 3 Produktübersicht.................................................................................. 4 Displaysymbole.....................................................................................
PrOduktüBersicht Micro-USBBuchse disPlaYsYmBOle Lautsprecher Saugnapfhalter Kopfhöreranschluss Audio-Ausgang 3,5 mm multifunktions-anzeige „+“-Taste „M“-Taste „-“-Taste Akku-Fach On (ein)/Off (aus)Schalter linker Bereich: Fahrtrichtungsanzeige mittlerer und rechter Bereich: Uhrzeit (im Stand) Hinweis: wenn die Fahrrichtungsanzeige blinkt, wurde noch gültiges GPS-Signal gefunden.
Ausführliche Installation – Schritt für Schritt So installieren Sie die Software für den POI Pilot 6000 in nur wenigen Schritten auf Ihrem Windows-PC: 1. Schritt Legen Sie die POIbase-CD in Ihr Laufwerk und klicken Sie auf „poibase_setup_poipilot6000.exe“ ausführen“. Die Installation startet dann automatisch. Windows XP/Vista/7 6 2. Schritt Wählen Sie nun die gewünschte Sprache aus und bestätigen Sie diese mit „OK“.
3. Schritt Die Installation im POIbase-Setup-Assistenten mit „Weiter“ bestätigen. 8 4. Schritt Der Speicherort des POIbase-Programms kann nun ausgewählt werden. Wir empfehlen den angezeigten Speicherort zu belassen, da es ansonsten zu Problemen kommen kann. Mit „Weiter“ bestätigen.
5. Schritt Den Startmenü-Ordner bitte belassen und mit „Weiter“ bestätigen. 10 6. Schritt Der Ziel- und Startmenü-Ordner werden noch einmal angezeigt. Durch einen Klick auf „Installieren“, startet die Installation.
. Schritt Die Installation ist abgeschlossen und kann mit „Fertigstellen“ bestätigt werden. Im nächsten Punkt, geht es mit der Registrierung weiter. Registrierung in der POIbase-Software Nach der Installation ist unter Windows XP/Vista/7 ein Desktop-Icon und unter Windows 8/10 eine Kachel mit dem POIbase-Logo zu sehen. 1. Schritt Verbinden Sie jetzt – per mitgelieferten USB-Kabel – den POI Piloten und Ihren PC. Schalten Sie den POI Piloten jetzt an.
2. schritt POIbase sucht automatisch nach angeschlossenen Geräten. 4. schritt Hinweis: Falls Sie bereits einen Vorgänger POI Piloten erworben haben und somit bei uns schon registriert sind, dann brauchen Sie sich jetzt nur noch mit Ihrer E-Mail und Ihrem Passwort anmelden Sind Sie noch nicht registriert, lassen Sie bitte die beiden Felder frei und klicken auf „Jetzt registrieren“. 3. schritt Der POI Pilot wird automatisch erkannt und kann ausgewählt werden.
5. Schritt Die Nutzungsbedingungen können nun durchgelesen und müssen bestätigt werden. Diese sind auch später noch einsehbar. ACHTUNG: Der Aktivierungscode befindet sich aufgedruckt auf der Software-CD. Beim Aktivierungscode die Bindestriche mit eingeben. U und V, 0 und D können leicht verwechselt werden. Danach auf „Jetzt registrieren“ klicken. Hier bitte Ihre Adresse, E-Mail und den Aktivierungscode von Ihrer CD eingeben und die Registrierung ist erfolgreich abgeschlossen. mustermann@mail.
Die Aktivierung wird in Ihrem POIbase-Konto gespeichert. Eine erneute Eingabe des Aktivierungscodes, z. B. beim Wechsel auf einen neuen PC ist nicht notwendig. Falls Sie POIbase auf einem zweiten oder neuen PC installieren möchten, dann melden Sie sich mit Ihrem bereits angelegten POIbase-Konto einfach nach Installation der Software an.
Auswahl und Übertragung der Blitzer-POIs Nach der Registrierung, können Sie direkt die gewünschten Blitzer auswählen und auf Ihren POI Pilot 6000 übertragen. Gehen Sie dazu bitte wie folgt vor. 1. Schritt Klicken Sie auf „Herunterladen“. 20 2. Schritt Weiter geht es mit „POIs herunterladen“.
3. Schritt Unter Sicherheit & Blitzer sind alle Daten zu finden. 22 4. Schritt In der oberen Reihe sind die verschieden übergeordneten Kategorien gelistet. Einfach die gewünschte Kategorie anklicken.
5. Schritt Nun können die Blitzer-Kategorien ausgewählt werden. Dies können Sie entweder einzeln, durch einen Klick auf „Hinzufügen“ oder komplett mit „Alle hinzufügen“ (oben in der schwarzen Leiste) machen. 6. Schritt Nach der Auswahl, können Sie entweder auf „Zurück“ klicken um noch andere Blitzer auszuwählen (die bisherige Auswahl bleibt erhalten) oder die Übertragung mit einem Klick auf „… POIs installieren“ starten. ACHTUNG: Der nun folgende Download kann einige Zeit dauern.
7. Schritt Vollständige Aktualisierung der POIbase-Software. ACHTUNG: Die nun folgende umfangreiche Daten- und Firmware-Aktualisierung kann bis zu ca. 30 Minuten (!!!) dauern. Während der Installation kein anderes USB-Gerät an den PC an- oder abschließen (es kann zu Problemen führen und die Wiederholung der Installation erforderlich machen). 8. Schritt Nach vollständiger Installation können Sie den POI Piloten per USBKabel vom PC trennen.
Aktualisierung der Blitzer-POIs auf dem POI Pilot Unsere Daten werden fortlaufend aktualisiert. Wir empfehlen Ihnen das Gerät alle 2 – 4 Wochen zu aktualisieren. Daher macht es Sinn ab und an Ihren POI Piloten mit Ihrem PC zu verbinden und die Daten zu aktualisieren. Hierzu müssen Sie nur per USB-Kabel eine Verbindung zwischen PC und POI Pilot herstellen und das POIbase-Icon auf Ihrem PC (Desktop) doppelklicken. Nach dem Start von POIbase befinden Sie sich im Hauptmenü.
funktiOnsWeise und Bedienung POi PilOt 6000 Der POI PILOT 6000 dient zur akustischen und visuellen Warnung vor besonderen Punkten/Gefahren im Straßenverkehr. Dabei unterscheidet der POI Pilot zwischen der Wiedergabe/Warnung vor stationären und mobilen Blitzer-Standorten, Sicherheits-POIs mit besonders gefährliche Kurven, Kreuzungen, Bahnübergängen, Bodenwellen und sonstige POIs wie beispielsweise preiswerte Tankstellen, geöffnete Notdienstapotheken, aber auch FastfoodRestaurants.
Hinweis: Der POI PILOT wird ohne Daten ausgeliefert, Sie als Anwender entscheiden bei der Installation selbst über die POIbase Software, welche POI-Typen und Kategorien installiert werden sollen. Im Fahrzeug zeigt der POI Pilot 6000 im Stand die Uhrzeit (plus minus eine Stunde je nach Sommer/Winterzeit) an. Während der Fahrt wechselt das Display und zeigt die aktuelle GPS-basierte Geschwindigkeit.
wiederholtes Drücken der M-Taste wird per Sprachansage bestätigt und gespeichert. Nun kann der nächste Untermenüpunkt durch die +/-Tasten ausgewählt werden oder die Einstellung erneut über die M-Taste geändert werden. • 1,3,5,10,15,20,25,30,35,40,45,50 km/h = Die Warnung erfolgt erst bei Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit zuzüglich der Toleranz. Warneinstellungen Für die Warneinstellungen (Hauptmenü 1. – 4.
Systemeinstellungen Um in die Systemeinstellungen zu gelangen, wird die M-Taste gedrückt. Nun können die Hauptmenüpunkt 1. – 4. mit der Taste „+“ schnell übersprungen werden. Nach der Ansage „Systemeinstellungen“ wird dieser Hauptmenüpunkt mit der „M“-Taste ausgewählt, es erfolgt die Ansage des ersten Untermenüpunktes „Zeitzone“ sowie der Einstellung „+1“.
Daten löschen • aDL = Alle Daten löschen, es werden alle Daten aus dem Speicher des POI-Piloten gelöscht. Die Daten müssen zur erneuten Verwendung wieder über die PC-Software POIbase installiert werden. • dOP = Eigene POI Aufzeichnungen löschen, es werden nur vom Nutzer über die „M“-Taste aufgenommene POIs gelöscht. • CAN = Löschen abbrechen. Auf Werkseinstellungen zurücksetzen • YES = Setzt alle Einstellungen (Warneinstellungen 1. – 4. sowie Systemeinstellungen 5.
Tipps & Beispiele zu den Experteneinstellungen Ich möchte auch vor mobilen Blitzern akustisch gewarnt werden, welche Tasten sind zu drücken? Ich möchte insgesamt weniger Warnungen erhalten, welche Einstellungen sind sinnvoll? • Taste „M“ drücken, das Gerät wechselt in das Hauptmenü und spricht den ersten Hauptmenüpunkt „Warneinstellungen stationäre Blitzer“.
Hinzufügen von Blitzern und anderen POIs Täglich werden auf den Straßen feste und mobile Blitzer neu aufgestellt. Sie können diese Blitzer auch selbst in die POIbase Datenbank einfügen. Alle Änderungen erfolgen direkt (mit Ausnahme der POI-Kategorien unter „Meine privaten POIs“) in der öffentlichen Datenbank. Unsere POI-Redaktion kontrolliert alle Veränderungen, Missbrauch kann zur Sperrung des POIbase-Accounts führen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Support. 2.
3. schritt Um einen neuen Blitzer zu melden, zoomen Sie zunächst an den Ort, wo der Blitzer gemeldet werden soll. Um einen Ort schneller zu finden, verwenden Sie die Suchbox rechts oben, geben Sie einen Ort ein und drücken Sie „Ort suchen“. Aktivieren Sie nun in der linken Spalte unter „POI-Auswahl“ alle Blitzer bzw. POI-Kategorien, welche Sie anzeigen wollen insbesondere die POI-Kategorien, in die Sie den neuen Blitzer melden wollen. 44 4.
5. schritt Die gewählte Kategorie wird noch einmal angezeigt. Durch einen Klick auf „Weitere Schritte“, gelangen Sie zur POI Beschreibung. 7. schritt Die Eingaben können nun noch einmal geprüft werden. Ist alles richtig, auf „OK“ klicken. Ihre Eingaben werden uns dann übermittelt, geprüft und eingetragen. 6. schritt Sind alle Pflichtfelder ausgefüllt, bitte auf „Weitere Schritte“ klicken.
FAQs – Häufig gestellte Fragen und Probleme Problem Ursache Lösung Mein POI Pilot wird nicht/ nicht mehr von POIbase erkannt. • USB-Kabel defekt. • USB-Buchse wird nicht erkannt. • USB-Anschluss des PCs defekt. Mit einem anderen USB-Kabel versuchen. Einen anderen USB-Buchse auswählen, Kabel mehrmals rein und raus stecken PC neu starten. Aktivierungscode bereits eingelöst. Mit der E-Mail-Adresse einloggen, mit welcher der Code eingelöst wurde.
Support 1. Online In unserem Online-Supportbereich erhalten Sie: • kostenlose Updates für viele POICON-Produkte • viele Tipps und wichtige Informationen zu Ihrem Produkt www.poicon.com » Kontakt & Support 4. Live Support Übrigens können Sie auch direkt im „Live Support“-Kontakt mit uns aufnehmen. Einfach POIbase-Icon auf Ihrem PC starten und den jeweiligen Button anklicken. 2. E-Mail Bei Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen kostenfrei per E-Mail unter support@poibase.com zur Verfügung. 3.
Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Produktes. • Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit.
Konformitätserklärung Technische Daten Betriebsspannung Strom USB Feuchtigkeit Lagertemperatur Arbeitstemperatur GPS Chip GPS-Kanäle Genauigkeit Empfindlichkeit Startgeschwindigkeit Akku-Laufzeit 12 – 24V ≤ 300mA Micro-USB ≤ 93 % RH (40°C) -20°C ~ +70°C -20°C ~ +65°C UBLOX 50 Kanäle ≤ 10 m -160 dBm ≤ 5 Sekunden 8 – 10 Stunden Hiermit erklärt PEARL.